Gelöst
Hybrid-Anschluss
vor 10 Jahren
Hallo Community,
es geht um einen DSL-Hybrid-Anschluss mit 6000er RAM und 50 MBit LTE .
Ich habe einen Speedport Hybrid Router sowie eine Fritzbox dahinter geschalten, die das VPN aufbauen soll. Die Einrichtung habe ich erfolgreich abgeschlossen. Die VPN Verbindung kommt zustande, allerdings bekomme ich nur die DSL-Bandbreite als Leitung zur Verfügung und wenn ich größere Daten empfangen möchte, schaltet sich das LTE nicht dazu. Ich weiß, dass VPN mit LTE etwas schwieriger ist, aber warum? Die Bandbreite gibt es doch her? Ist das technisch nicht vorgesehen oder kann ich hier noch etwas modifizieren?
Danke für euer Mithilfe.
1439
6
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 2 Jahren
160
0
5
275
0
1
vor 8 Jahren
1766
0
4
1809
0
3
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung
Sie benötigen eine persönliche Kaufberatung? Das Geschäftskundenteam der Telekom berät Sie gerne.
Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 10 Jahren
Ist das technisch nicht vorgesehen...?
Deine FritzBox erhält lediglich eine IP Adresse vom Hybrid-Router.
Technisch gesehen hast du zwar zwei verschiedene Kanäle ( LTE und DSL) . Durch das Bonding werden diese allerdings zu einer IP Adresse zusammengefasst. Das alles geschieht noch Hybrid-Router - sprich deine FritzBox, über welche du dann auch den VPN -Tunnel aufbaust, bekommt von all dem gar nichts mit.
Vermute mal, dass aus irgend einem Grund nicht an den Schwellwert herankommst, an welchem dann LTE hinzugeschaltet wird.
3
Antwort
von
vor 10 Jahren
Guten Morgen zusammen,
eine Lösung liegt mir noch nicht vor @Rene Schreiber. Hat Ihnen der Beitrag von @Falcon weitergeholfen?
Ich habe Sie nicht vergessen und bin weiterhin dran.
Gruß
Yalcin A.
Antwort
von
vor 10 Jahren
Hallo zusammen,
die Antwort von Falcon klingt logisch. Wahrscheinlich wird es nicht möglich sein, dass die Fritzbox vom LTE -Empfang des Speedports profitiert.
Vielen Dank für die Hilfe.
VG Rene
Antwort
von
vor 10 Jahren
Hallo zusammen,
es liegt mir nun ein Ergebnis vor.
Kann ich davon ausgehen, dass das Zusammenschalten von DSL und LTE grundsätzlich funktioniert? Vorstellbar wäre, dass in der Konfiguration des Speedport Hybrid unter -> Internetverbindungen -> LTE deaktivieren oder Ausnahmen hinzufügen gegebenenfalls eine entsprechende Ausnahmeregel für den VPN -Client hinterlegt ist, welche nur eine Verbindung über DSL zulässt.
Unabhängig davon muss aber auch gesagt werden, dass wir keine Funktionsgarantie für jede VPN -Anwendung/Konstellation geben können. Bei zeitkritischen Anwendungen ist die Empfehlung entsprechende Verbindungen nur über DSL auszuführen, um Verbindungsabbrüche zu vermeiden. Eine Funktionsgarantie können wir natürlich auch nicht für eine Konstellation Speedport Hybrid und nachgeschalteter Fritz!Box geben.
Im Screenshot sehen Sie die LTE -Verbindungseinstellungen.
Ich freue mich auf Ihre Rückmeldung.
Gruß
Yalcin A.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von