Hybrid nicht für Magentazuhause L verfügbar
vor 5 Jahren
Moin,
ich wollte wegen der Verfügbarkeit (Homeoffice) die Hybridoption buchen.
Die nette Service Dame konnte das aber nicht Buchen, da an meinem Standort diese Option "nicht ausgebaut" ist.
Das irretiert mich ein wenig, da ich im Moment auf Grund einer Störung den Schnellstart WLanRouter nutze und den vollen LTE Empfang habe.
Wenn ich meine Adresse prüfe, wird mir die Option auch nur für MagentaZuhause S und M angeboten.
Kann es sein, dass das LTE nicht schnell genug für 100Mbit ist und deswegen nicht buchbar ist?
Als Backup würden mir 50 Mbit reichen.
Kann mir jemand beantworten, ob das wirklich ein technisches Problem, oder eher ein "Tarif/Firmenpolitik"-Problem ist?
Bzw. gibt es doch eine Möglichkeit, den Router/die Option zu erhalten?
Mein Vertauen in die Verfügarkeit ist im Moment leider sehr gering und ich möchte auch ungern zu Vodafone Kabel wechseln.
Hintergrund:
Ich bin seid 1,5 Monaten bei der TK (weil "bestes Netz und Service usw.), da ich im Homeoffice bin und mein Sohn Homeschooling machen musste/muss.
Leider hab ich massive Probleme
( DSL verbindet sich, Laut Fritzbox sind die DSL Werte in Ordnung und auch das Spektum sieht gut aus.
Nur gibt es Millionen korregierte und unkorregierte DTUs und die Inet-Verbindung bricht nach einer Minute wieder ab).
Das hab ich jetzt 3 Mal gehabt mit ingesamt schon 4 Techniker Einsätzen.
(aktuell 7 Tage ohne I-Net, 2 Servicetechniker Einsätze).
Die Leitung wurde schon in beide Richtung durchgemessen (ca. 240m Länge), die Ports mehrfach umgeschaltet
(beim letzten Einsatz sogar 4 mal). Gestern wurde auch eine Karte getauscht, aber immer noch die gleichen Probleme.
Morgen kommt noch ein Techniker.
Ich hab auch schon das Schnellstarter Kit mit dem mobilen WLan-Router im Einsatz.
Leider ist das nur Notbehelf, da die WLan Leistung nicht ausreicht, bzw. ich teilweise auch die Geräte mit Netzkabel am Router habe.
Mir wurde schon angedeutet, dass ich wohl einen Entschädigung erhalten werden (nicht nur Grundgebührerstattung).
Da mir eine sichere Verbindung wichtiger ist als das Geld (wo dran ich erst glaube, wenn ich es erhalte),
dachte ich vielleicht könnte man über den Service stattdessen die Hybridbox bekommen ( soll adäquat zur Fritzbox sein, leider nur
viel zu teuer).
Leider war das ja nicht möglich siehe oben. Oder die Service Dame hatte leider nicht ausreichend Rechte. Sie hat sich wirklich
sehr bemüht und auch bei Ihrer Leiterin nachgefragt. Leider keine Möglichkeit. Sie hätte es 2022 buchen können (da läuft mein Vertrag aus).
425
0
14
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
299
0
2
419
0
4
1045
0
4
760
0
4
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.
Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
vor 5 Jahren
Hallo @rautaxe,
eventuell kann hier das Team etwas machen.
Befülle bitte vorsorglich schon mal dein Profil:
Wenn du Hilfe vom Telekom Hilft Team willst, trage bitte deine Kundennummer und eine Rückrufnummer, unter der du auch erreichbar bist, in deinem Profil ein. Diese Daten können nur von dir und dem Telekom Hilft Team eingesehen werden.
Link zum Profil:
https://telekomhilft.telekom.de/t5/user/myprofilepage/tab/personal-profile:telekom-custom-user-profile-userdata
0
9
Antwort
von
vor 5 Jahren
Ich geh jetzt ersteinmal in die Stadt und hole mir sicherheitshalber eine Magenta Prpaid für nen 10er , da gibt es im Moment z.Glück
100GB extra. Dann kann mein Sohn den Mobilen Router nehmen und ich geh über mein Handy rein.
Im Moment möchte ich mir nicht die "Hotlineauswahl" antun und besonders möchte ich nicht beim Hotlinepersonal
meinen Frust ablassen, da die ja am wenigsten dafür können. Ich muss erst einmal ein wenig "runter fahren".
Antwort
von
vor 5 Jahren
Klingt nach einer vernünftigen Entscheidung 👍
0
Antwort
von
vor 5 Jahren
Die andere vernünftige Entscheidung ist, dass ich nacher ein Schreiben aufsetzte, in dem ich der Telekom eine Frist zur Fehlerbebung setzte und wenn die verstreicht, werde ich mein Recht zur vorzeitigen Kündigung nutzen.
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 5 Jahren
Das irretiert mich ein wenig, da ich im Moment auf Grund einer Störung den Schnellstart WLanRouter nutze und den vollen LTE Empfang habe.
Das irretiert mich ein wenig, da ich im Moment auf Grund einer Störung den Schnellstart WLanRouter nutze und den vollen LTE Empfang habe.
Mobilfunk hat nichts mit Hybrid zu tun. Mobilfunkressourcen werden für die mobile Nutzung bereit gestellt. Ein kleiner teil dieser Ressourcen werden nachrangig für Hybrid reserviert. Wenn voll, dann voll.
0
vor 5 Jahren
Moin, ich wollte wegen der Verfügbarkeit (Homeoffice) die Hybridoption buchen. Die nette Service Dame konnte das aber nicht Buchen, da an meinem Standort diese Option "nicht ausgebaut" ist. Das irretiert mich ein wenig, da ich im Moment auf Grund einer Störung den Schnellstart WLanRouter nutze und den vollen LTE Empfang habe. Wenn ich meine Adresse prüfe, wird mir die Option auch nur für MagentaZuhause S und M angeboten. Kann es sein, dass das LTE nicht schnell genug für 100Mbit ist und deswegen nicht buchbar ist? Als Backup würden mir 50 Mbit reichen. Kann mir jemand beantworten, ob das wirklich ein technisches Problem, oder eher ein "Tarif/Firmenpolitik"-Problem ist? Bzw. gibt es doch eine Möglichkeit, den Router/die Option zu erhalten?
Moin,
ich wollte wegen der Verfügbarkeit (Homeoffice) die Hybridoption buchen.
Die nette Service Dame konnte das aber nicht Buchen, da an meinem Standort diese Option "nicht ausgebaut" ist.
Das irretiert mich ein wenig, da ich im Moment auf Grund einer Störung den Schnellstart WLanRouter nutze und den vollen LTE Empfang habe.
Wenn ich meine Adresse prüfe, wird mir die Option auch nur für MagentaZuhause S und M angeboten.
Kann es sein, dass das LTE nicht schnell genug für 100Mbit ist und deswegen nicht buchbar ist?
Als Backup würden mir 50 Mbit reichen.
Kann mir jemand beantworten, ob das wirklich ein technisches Problem, oder eher ein "Tarif/Firmenpolitik"-Problem ist?
Bzw. gibt es doch eine Möglichkeit, den Router/die Option zu erhalten?
Damit hast Du es schon gut zusammengefasst. Umso höher die DSL Geschwindigkeit ist, umso höher muss auch der Mindestspeed LTE sein, damit Hybrid bzw. die Turbo-Funktion wirklich zum tragen kommt. Daher ist es normal, dass man bis zu einer gewissen Bandbreite die Hybrid-Funktion dazubuchen kann und darüber nicht mehr.
0
0
vor 5 Jahren
ich kann Ihnen die Back Up Option gerne buchen.
Einen weiteren Technikertermin sehe ich für morgen hinterlegt.
Über eine Rückmeldung, ob dies nun endlich den Abbrüchen ein Ende gesetzt hat, würde ich mich freuen.
Viele Grüße
Claudia Bö.
0
1
Antwort
von
vor 5 Jahren
Hi Claudia,
Jepp, leider gibt es ab und zu noch Unterbrechungen. Aber scheinbar nur auf meinem Port. Bei den anderen betroffenen Kunden läuft es wohl stabil.
Zu Backup Option:
Ich hab jetzt schon eine direkte Betreuerin in der Beschwerdeabteilung.
Die hätte mir die Backup-Option buchen können, aber zum vollen Preis und dann brauch ich noch den Hybridrouter und
der kostet dann auch nochmal knappe 10€ im Monat.
Auf meine Frage, ob man da noch was preislich machen könnte, da ich die Backup-Option nur haben möchte, weil ich im Moment null vertrauen habe in die Stabilität der Leitung und beruflich darauf angewiesen bin (und teilweise mein Sohn wg. Homeschooling).
Und die letzten beiden Male lief es auch 1-2 Wochen und fiel dann wieder aus.
Außerdem wurde in einen der vielen Gespräche angedeutet, dass ich wohl eine Entschädigung erhalten werde.
Auf die würde ich lieber verzichten, wenn man an den Konditionen was machen kann.
Darauf hin wurde sie etwas zugeknöpfter und meinte, nein da könne man nichts machen und selbstverständlich würden
mir die Grundgebühr für die ausgefallen Tage erstattet (Als, ob das was Besonderes wäre, das Geld für nicht erbrachte Leistung
wiederzuerstatten.)
Ich meinte nur, und was ist mit meinem Aufwand? Ich hab über 20 Gespräche mit der Hotline geführt, 5 mal auf den Techniker gewartet (mit morgen 6). Da eine Mal war er 2h hier. usw..
Darauf hin sie: Private Aufwände und genommene Urlaubstage sind gesetzlich nicht erstattbar und gesetzlich sind wir nur verpflichtet die ausgefallenen Tage zu erstatten. Für Arbeitsausfälle brauchen wir eine schriftliche Bestätigung usw. .
Dann hab ich die Diskussion abgebrochen, da ich merkte, dass ich dabei war "die sachliche Ebene zu verlassen" und sie eh keinen Zentimeter von ihrem Standpunkt weichen würde.
Achja, und sie meinte auch, einen Beschwerdebrief (ich hab zum Großteil den Ablauf aufgeschrieben) brauche ich nicht zu schreiben,
da er eh bei Ihr auf dem Schreibtisch landen würde.
Mein persönliches Fazit:
Ich würde im Moment keinem Bekannten empfehlen zur Telekom zu wechseln, da hier der Service auch nicht besser ist,
als bei meinen anderen Anbietern bisher ("bester Service" = "wir machen das, wozu wir gesetzlich verpflichtet sind".? ).
Bei O2 z.B. hab ich gratis die Fritz!Box erhalten, nach dem ich massive Probleme mit dem Standard O2-Router hatte.
Grüße aus der Nordheide
PS: Die Wartezeit bei der Hotline ist auch nicht besser. Die Sprachauswahl ist auch eine Katastrophe. Lustig finde ich auch, das man
als Erstes die Rufnummer eingeben muss und das erste wo nach ein der Servicemitarbeiter fragt, ist die Rufnummer.
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von