Gelöst
Hybrid Probleme
vor 6 Jahren
Hallo Community,
Zunächst: Ich habe den Tarif gewechselt von DSL 16000 auf Magenta Hybrid S, dabei sollte ich theoretisch die Leistung einer 50000 Leitung erreichen. Ich weiß, dass es zu Verlust kommen kann und diese 50000 Leitung fast nie erreicht werden kann, dennoch macht sich Ernüchterung breit.
Als ich heute einen Download gestartet habe, habe ich gesehen dass der Download sogar langsamer als zuvor war, es wurden selten die 1,8MB/s von früher erreicht, nach einiger Zeit war ich sehr beeindruckt, ich hatte gute 2-3 Minuten einen Download von 6,2 MB/s was tatsächlich einer 50k Leitung entspricht. Nun hat sich der Download aber bei 2,1-2,4 MB/s eingependelt.
Ein paar Randinformationen: Ich habe den Speedport Pro, somit keine Möglichkeit eine Externe LTE Antenne einzurichten, außerdem steht der nächste LTE Turm angeblich ca. 2km von uns entfernt, wir sehen ihn sogar von uns Zuhause aus, der Speedport steht dabei am Fenster auf einem Tisch. Der Speedport zeigt mir bei dem LTE Empfang 4 Lämpchen von 5 an.
Ich bin schlichtweg etwas enttäuscht, ich habe mehr erwartet, ich wäre schon über stabile 3 MB/s glücklich, aber diese rasanten Sprünge von 1,4 MB/s auf plötzlich 6,2 und wieder runter auf 2 wirken merkwürdig.
Ich hoffe sie können mir helfen.
Mit freundlichen Grüßen,
Ricardo
919
0
7
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 6 Jahren
792
2
5
vor 4 Monaten
32
0
1
vor 4 Jahren
1984
0
2
vor 6 Jahren
471
2
5
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.
Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 6 Jahren
@RicardoSoares874 Du hast keine 50 Mbit Leitung sondern eine 16 Mbit Leitung, beim LTE Zugewinn steht dir 0 MBit zu. Wenn die Zelle fast ausgelastet ist kommt nichts mehr an da Hybrid in der Priorität ganz hinten angesiedelt ist.
0
vor 6 Jahren
Hybrid nutzt für mehr Speed das LTE -Netz. Im Gegensatz zu DSL kann es dort zu Schwankungen kommen, je nach Auslastung der Zelle. Stabile 3 MB/s sind also damit nicht möglich. Es kommt das an, was noch übrig ist.
0
vor 6 Jahren
Hallo @RicardoSoares8…
Wenn du in Internet nach " Hybrid zu langsam " googelst , stößt du eventuell auf folgenden Link
https://mobil.teltarif.de/telekom-hybrid-langsam-entschaedigung/news/68669.ht
MfG
0
1
Antwort
von
vor 6 Jahren
Hallo @RicardoSoares8… Wenn du in Internet nach " Hybrid zu langsam " googelst , stößt du eventuell auf folgenden Link https://mobil.teltarif.de/telekom-hybrid-langsam-entschaedigung/news/68669.ht MfG
Hallo @RicardoSoares8…
Wenn du in Internet nach " Hybrid zu langsam " googelst , stößt du eventuell auf folgenden Link
https://mobil.teltarif.de/telekom-hybrid-langsam-entschaedigung/news/68669.ht
MfG
Super, teltarif, quasi Bildzeitungsniveau, und die schaffen es nicht einmal die richtige Bezeichnung des Tarifs hinzuschreiben,
Dass die Mindestvertragslaufzeit des Routers so oder so durch war sei auch nur am Rand erwähnt.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 6 Jahren
gewechselt ... auf Magenta Hybrid S, dabei sollte ich theoretisch die Leistung einer 50000 Leitung erreichen.
gewechselt ... auf Magenta Hybrid S, dabei sollte ich theoretisch die Leistung einer 50000 Leitung erreichen.
Wo hast Du diese Falschinformation her?
Ein MagentaZuhause S Hybrid ohne weitere Zubuchoptionen erreicht GÜNSTIGSTENFALLS im Download 32 Mbit/s. Die Summe aus günstigstenfalls 16 Mbit/s über DSL plus günstigstenfalls 16 Mbit/s über LTE .
0
vor 6 Jahren
Hallo @RicardoSoares874
ergänzend mal:
"die Balkenanzeige ist nicht aussagekräftig", hier bitte mal die Frequenz, RSRP & RSRQ ergänzen
Das mit der externen Antenne stimmt auch nicht so ganz. Bei Kaufroutern kann man durch öffnen des Gehäuses und adaptieren durchaus externe Antennen anschließen, wobei man ggf. den "Zulassungsverlust" beachten sollte.
Auch gibt es Möglichkeiten Antenne einzukoppeln, siehe dazu z. B. @UlrichZ Beitrag https://telekomhilft.telekom.de/t5/Geraete-Zubehoer/Externe-Antenne-n-fuer-den-Speedport-Pro/ta-p/3779382
Gruß
Waage1969
0
vor 6 Jahren
welche Bandbreite ist auf der Festnetzseite geschaltet? Mit welcher Geschwindigkeit kommt die Synchronisation des Routers zustande?
Wie @Waage1969 bereits geschrieben hat, sind die Empfangswerte aussagekräftiger als die Balken am Router.
Grüße
Erdogan T.
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von