Hybridanschluß, Smart 4 mit kaskadierter FB, IPv6 Anschlußerreichbarkeit, etc.

12 hours ago

Hallo,

bei uns baut die Telekom nicht aus, die Festleitung hat nur 2 Kb, von daher wollte ich mir einen Hybridanschluß schalten lassen, zumal die Netzabdeckung mit 5G recht gut ist. Dies geht aber nur, so wie ich gelesen habe, mit einem Smart4 (plus?) Router nicht aber einer Fritz Box, was mir lieber wäre.

Ich telefoniere auch mit dem FritzFonC6 per DECT , habe diverse Repeater, ein Netzwerk (Solar, Heizung, etc.), sowie diverse IPv6 Verbindungen,da mir mein bisheriger Anbieter auch nur IPv6 Verbindungen zur Verfügung stellte.

Um nicht das gesamte Netzwerk, samt IPv6 Verbindungen neu programmieren zu müssen, wollte ich meine bestehende FB 7590 kaskadiert hinter dem Smart 4 per WAN betreiben.

Die Telefone, so habe ich auch gelesen, sollte man nicht über die Fb, sondern direkt am Smart 4 betreiben, wobei mir noch nicht klar ist, ob ich die FritzFon C6 dort im gleichen Umfang wie mit der 7590 oder nur abgespeckt betreiben kann, also andere Telefone kaufen muß.

Ebenso ist mir unklar, ob ich mit dieser Konstellation  dann in die an der kaskadierten FB 7590 betrieben IPv6 Geräte alle noch aus der Ferne hinein komme oder nicht, also dann doch alles neu programmieren muß.

Kann mir da ev. jemand weitzer helfen?

Schon einmal danke im Voraus.

Eckart

45

0

5

    • 11 hours ago

      klausi57

      Die Telefone, so habe ich auch gelesen, sollte man nicht über die Fb, sondern direkt am Smart 4 betreiben, wobei mir noch nicht klar ist, ob ich die FritzFon C6 dort im gleichen Umfang wie mit der 7590 oder nur abgespeckt betreiben kann, also andere Telefone kaufen muß.

      Hallo,

      bei uns baut die Telekom nicht aus, die Festleitung hat nur 2 Kb, von daher wollte ich mir einen Hybridanschluß schalten lassen, zumal die Netzabdeckung mit 5G recht gut ist. Dies geht aber nur, so wie ich gelesen habe, mit einem Smart4 (plus?) Router nicht aber einer Fritz Box, was mir lieber wäre.

      Ich telefoniere auch mit dem FritzFonC6 per DECT , habe diverse Repeater, ein Netzwerk (Solar, Heizung, etc.), sowie diverse IPv6 Verbindungen,da mir mein bisheriger Anbieter auch nur IPv6 Verbindungen zur Verfügung stellte.

      Um nicht das gesamte Netzwerk, samt IPv6 Verbindungen neu programmieren zu müssen, wollte ich meine bestehende FB 7590 kaskadiert hinter dem Smart 4 per WAN betreiben.

      Die Telefone, so habe ich auch gelesen, sollte man nicht über die Fb, sondern direkt am Smart 4 betreiben, wobei mir noch nicht klar ist, ob ich die FritzFon C6 dort im gleichen Umfang wie mit der 7590 oder nur abgespeckt betreiben kann, also andere Telefone kaufen muß.

      Ebenso ist mir unklar, ob ich mit dieser Konstellation  dann in die an der kaskadierten FB 7590 betrieben IPv6 Geräte alle noch aus der Ferne hinein komme oder nicht, also dann doch alles neu programmieren muß.

      Kann mir da ev. jemand weitzer helfen?

      Schon einmal danke im Voraus.

      Eckart

      klausi57

      Die Telefone, so habe ich auch gelesen, sollte man nicht über die Fb, sondern direkt am Smart 4 betreiben, wobei mir noch nicht klar ist, ob ich die FritzFon C6 dort im gleichen Umfang wie mit der 7590 oder nur abgespeckt betreiben kann, also andere Telefone kaufen muß.

       

      @klausi57 : Hybrid unterstützt nur der Smart 4(R) nicht der Smart 4 Plus.

       

      Wenn Du im Smart 4 die IP-Telefonanlage aktivierst und Deine FB mit dieser für die Telefonie verbindest, sollten Dir alle FRITZ!Fon-Funktionen zur Verfügung stehen.

       

      Gruß Ulrich

      0

    • 11 hours ago

      Hallo @klausi57 

      Soweit ich weiß funktioniert auch mit dem Smart4 die IPv6 Präfix Delegation (immer noch) nicht.

      Daher bleibt für dich wohl nur, den IP-Adressbereich/die IP-Adresse des Speedports auf die IP-Adresse der Fritzbox zu ändern und dann die Fritzbox als IP-Client am Speedport zu betreiben.

      Nachteil, einige Leistungsmerkmale wie Kindersicherung, Online-Zähler, Gastzugang, VPN -Verbindungen sowie alle Funktionen, für die eine öffentliche IP-Adresse benötigt wird (z.B. Portfreigaben) stehen nicht zur Verfügung. Siehe https://fritz.com/service/wissensdatenbank/dok/FRITZ-Box-7590/3244_FRITZ-Box-als-IP-Client-einrichten/ 

      Die Telefonie sollte dann wie hier von @Has beschrieben konfiguriert werden.

      0

    • 8 hours ago

      klausi57 

      die Festleitung hat nur 2 Kb

      Hallo,

      bei uns baut die Telekom nicht aus, die Festleitung hat nur 2 Kb, von daher wollte ich mir einen Hybridanschluß schalten lassen, zumal die Netzabdeckung mit 5G recht gut ist. Dies geht aber nur, so wie ich gelesen habe, mit einem Smart4 (plus?) Router nicht aber einer Fritz Box, was mir lieber wäre.

      Ich telefoniere auch mit dem FritzFonC6 per DECT , habe diverse Repeater, ein Netzwerk (Solar, Heizung, etc.), sowie diverse IPv6 Verbindungen,da mir mein bisheriger Anbieter auch nur IPv6 Verbindungen zur Verfügung stellte.

      Um nicht das gesamte Netzwerk, samt IPv6 Verbindungen neu programmieren zu müssen, wollte ich meine bestehende FB 7590 kaskadiert hinter dem Smart 4 per WAN betreiben.

      Die Telefone, so habe ich auch gelesen, sollte man nicht über die Fb, sondern direkt am Smart 4 betreiben, wobei mir noch nicht klar ist, ob ich die FritzFon C6 dort im gleichen Umfang wie mit der 7590 oder nur abgespeckt betreiben kann, also andere Telefone kaufen muß.

      Ebenso ist mir unklar, ob ich mit dieser Konstellation  dann in die an der kaskadierten FB 7590 betrieben IPv6 Geräte alle noch aus der Ferne hinein komme oder nicht, also dann doch alles neu programmieren muß.

      Kann mir da ev. jemand weitzer helfen?

      Schon einmal danke im Voraus.

      Eckart

      klausi57

      die Festleitung hat nur 2 Kb

      @klausi57 

      zwar nebensächlich aber "2 Kb" glaube ich nicht ganz 😉

      Grüße von einem DSL RAM 2000 IP

       

      Gruß

      Waage1969

      0

    • 8 hours ago

      Hallo @klausi57

       

      Du hast hier ja schon die richtigen Tipps und Antworten bekommen. Hast du dazu noch weitere Fragen?

       

      Ich schaue mir gern einmal mit dir die Verfügbarkeiten eines Hybridanschlusses an.

      Wenn du daran Interesse hast, hinterlege bitte einmal deine Rückrufnummer in deinem Userprofil.

       

      Viele Grüße

      Claudia

      1

      Answer

      from

      8 hours ago

      @klausi57 

      Claudia Bö.
      Hallo @klausi57   Du hast hier ja schon die richtigen Tipps und Antworten bekommen. Hast du dazu noch weitere Fragen?   Ich schaue mir gern einmal mit dir die Verfügbarkeiten eines Hybridanschlusses an. Wenn du daran Interesse hast, hinterlege bitte einmal deine Rückrufnummer in deinem Userprofil.   Viele Grüße Claudia

      Hallo @klausi57

       

      Du hast hier ja schon die richtigen Tipps und Antworten bekommen. Hast du dazu noch weitere Fragen?

       

      Ich schaue mir gern einmal mit dir die Verfügbarkeiten eines Hybridanschlusses an.

      Wenn du daran Interesse hast, hinterlege bitte einmal deine Rückrufnummer in deinem Userprofil.

       

      Viele Grüße

      Claudia

      Claudia Bö.

      Hallo @klausi57

       

      Du hast hier ja schon die richtigen Tipps und Antworten bekommen. Hast du dazu noch weitere Fragen?

       

      Ich schaue mir gern einmal mit dir die Verfügbarkeiten eines Hybridanschlusses an.

      Wenn du daran Interesse hast, hinterlege bitte einmal deine Rückrufnummer in deinem Userprofil.

       

      Viele Grüße

      Claudia

      der Ping von @Claudia Bö.  hat nicht gegriffen, daher zur Vorsicht nochmals 👍

      Des weiteren:

       

      Damit hier einer der Teamies des @Telekom hilft Team schnellstmöglich helfen kann: 
      Bitte in den Benutzerdaten die Felder „Kundennummer“ und „Handynummer“ ausfüllen.

       

      Über den Menüpunkt "Meine Einstellungen" beim Klick auf dein Bild (Avatar) rechts oben gelangst du an den richtigen Punkt "Kundendaten für den Kundenservice".

      Hinterlege bitte ein möglichst großzügiges Zeit Fenster zwischen 07 & 23 Uhr, wann ein Rückruf gut passt.

       

      Halte bitte zur Authentifikation IBAN und Kundennummer bereit.

       

      Weitere Infos zur Authentifikation: https://www.telekom.de/hilfe/vertrag-meine-daten/meine-daten/kontakt-zur-telekom/abfrage-persoenlicher-daten

      Gruß
      Waage1969

      P.S.: hilfreich wäre eine kurze Rückinfo nach Erledigung - Danke!

      Unlogged in user

      Answer

      from

    Unlogged in user

    Ask

    from