Hybridanschluß, Smart 4 mit kaskadierter FB, IPv6 Anschlußerreichbarkeit, etc.
30 days ago
Hallo,
bei uns baut die Telekom nicht aus, die Festleitung hat nur 2 Kb, von daher wollte ich mir einen Hybridanschluß schalten lassen, zumal die Netzabdeckung mit 5G recht gut ist. Dies geht aber nur, so wie ich gelesen habe, mit einem Smart4 (plus?) Router nicht aber einer Fritz Box, was mir lieber wäre.
Ich telefoniere auch mit dem FritzFonC6 per DECT , habe diverse Repeater, ein Netzwerk (Solar, Heizung, etc.), sowie diverse IPv6 Verbindungen,da mir mein bisheriger Anbieter auch nur IPv6 Verbindungen zur Verfügung stellte.
Um nicht das gesamte Netzwerk, samt IPv6 Verbindungen neu programmieren zu müssen, wollte ich meine bestehende FB 7590 kaskadiert hinter dem Smart 4 per WAN betreiben.
Die Telefone, so habe ich auch gelesen, sollte man nicht über die Fb, sondern direkt am Smart 4 betreiben, wobei mir noch nicht klar ist, ob ich die FritzFon C6 dort im gleichen Umfang wie mit der 7590 oder nur abgespeckt betreiben kann, also andere Telefone kaufen muß.
Ebenso ist mir unklar, ob ich mit dieser Konstellation dann in die an der kaskadierten FB 7590 betrieben IPv6 Geräte alle noch aus der Ferne hinein komme oder nicht, also dann doch alles neu programmieren muß.
Kann mir da ev. jemand weitzer helfen?
Schon einmal danke im Voraus.
Eckart
74
0
50
This could help you too
2 years ago
930
0
5
3687
1
2
554
2
8
502
0
1
Popular tags last 7 days
You might also be interested in
Request purchasing advice
Fill out our online contact form quickly and easily so that we can advise you personally in a timely manner.
View offers
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
30 days ago
Die Telefone, so habe ich auch gelesen, sollte man nicht über die Fb, sondern direkt am Smart 4 betreiben, wobei mir noch nicht klar ist, ob ich die FritzFon C6 dort im gleichen Umfang wie mit der 7590 oder nur abgespeckt betreiben kann, also andere Telefone kaufen muß.
Hallo,
bei uns baut die Telekom nicht aus, die Festleitung hat nur 2 Kb, von daher wollte ich mir einen Hybridanschluß schalten lassen, zumal die Netzabdeckung mit 5G recht gut ist. Dies geht aber nur, so wie ich gelesen habe, mit einem Smart4 (plus?) Router nicht aber einer Fritz Box, was mir lieber wäre.
Ich telefoniere auch mit dem FritzFonC6 per DECT , habe diverse Repeater, ein Netzwerk (Solar, Heizung, etc.), sowie diverse IPv6 Verbindungen,da mir mein bisheriger Anbieter auch nur IPv6 Verbindungen zur Verfügung stellte.
Um nicht das gesamte Netzwerk, samt IPv6 Verbindungen neu programmieren zu müssen, wollte ich meine bestehende FB 7590 kaskadiert hinter dem Smart 4 per WAN betreiben.
Die Telefone, so habe ich auch gelesen, sollte man nicht über die Fb, sondern direkt am Smart 4 betreiben, wobei mir noch nicht klar ist, ob ich die FritzFon C6 dort im gleichen Umfang wie mit der 7590 oder nur abgespeckt betreiben kann, also andere Telefone kaufen muß.
Ebenso ist mir unklar, ob ich mit dieser Konstellation dann in die an der kaskadierten FB 7590 betrieben IPv6 Geräte alle noch aus der Ferne hinein komme oder nicht, also dann doch alles neu programmieren muß.
Kann mir da ev. jemand weitzer helfen?
Schon einmal danke im Voraus.
Eckart
@klausi57 : Hybrid unterstützt nur der Smart 4(R) nicht der Smart 4 Plus.
Wenn Du im Smart 4 die IP-Telefonanlage aktivierst und Deine FB mit dieser für die Telefonie verbindest, sollten Dir alle FRITZ!Fon-Funktionen zur Verfügung stehen.
Gruß Ulrich
1
from
29 days ago
Danke, dann sollten also meine vorhandenen FritzFon damit weiter funktionieren.
0
Unlogged in user
from
30 days ago
Hallo @klausi57
Soweit ich weiß funktioniert auch mit dem Smart4 die IPv6 Präfix Delegation (immer noch) nicht.
Daher bleibt für dich wohl nur, den IP-Adressbereich/die IP-Adresse des Speedports auf die IP-Adresse der Fritzbox zu ändern und dann die Fritzbox als IP-Client am Speedport zu betreiben.
Nachteil, einige Leistungsmerkmale wie Kindersicherung, Online-Zähler, Gastzugang, VPN -Verbindungen sowie alle Funktionen, für die eine öffentliche IP-Adresse benötigt wird (z.B. Portfreigaben) stehen nicht zur Verfügung. Siehe https://fritz.com/service/wissensdatenbank/dok/FRITZ-Box-7590/3244_FRITZ-Box-als-IP-Client-einrichten/
Die Telefonie sollte dann wie hier von @Has beschrieben konfiguriert werden.
1
from
29 days ago
Auch Dir danke.
Soweit ich weiß funktioniert auch mit dem Smart4 die IPv6 Präfix Delegation (immer noch) nicht.
Hallo @klausi57
Soweit ich weiß funktioniert auch mit dem Smart4 die IPv6 Präfix Delegation (immer noch) nicht.
Daher bleibt für dich wohl nur, den IP-Adressbereich/die IP-Adresse des Speedports auf die IP-Adresse der Fritzbox zu ändern und dann die Fritzbox als IP-Client am Speedport zu betreiben.
Nachteil, einige Leistungsmerkmale wie Kindersicherung, Online-Zähler, Gastzugang, VPN -Verbindungen sowie alle Funktionen, für die eine öffentliche IP-Adresse benötigt wird (z.B. Portfreigaben) stehen nicht zur Verfügung. Siehe https://fritz.com/service/wissensdatenbank/dok/FRITZ-Box-7590/3244_FRITZ-Box-als-IP-Client-einrichten/
Die Telefonie sollte dann wie hier von @Has beschrieben konfiguriert werden.
Jetzt wird es für mich langsam zu technisch.
Verstehe ich das so richtig, daß ich mit kaskadierter FB dann keinen Zugriff mehr auf die über IPv6 eingerichteten Netzwerkgeräte hätte?
Das wäre schlecht.
Wenn ich allerdings die FB als IP-Client betreibe, dann "erhalten die mit der FRITZ!Box verbundenen Computer, Smartphones und anderen Geräte ihre IP-Einstellungen weiterhin vom vorhandenen Router".
So wie ich das verstehe, wäre "der vorhandene Router" dann aber der Smart4 und nicht mehr die FB .
Ich habe aber in der FB teilweise feste IPs an die ganzen Netzwerkgeräte vergeben, das müßte ich dann alles umstellen.
Dann könnte ich das ja gleich über den smart4 betreiben, sofern der das alles auch kann.
Genau das alles umzustellen wollte ich mir aber vermeiden.
0
Unlogged in user
from
30 days ago
die Festleitung hat nur 2 Kb
Hallo,
bei uns baut die Telekom nicht aus, die Festleitung hat nur 2 Kb, von daher wollte ich mir einen Hybridanschluß schalten lassen, zumal die Netzabdeckung mit 5G recht gut ist. Dies geht aber nur, so wie ich gelesen habe, mit einem Smart4 (plus?) Router nicht aber einer Fritz Box, was mir lieber wäre.
Ich telefoniere auch mit dem FritzFonC6 per DECT , habe diverse Repeater, ein Netzwerk (Solar, Heizung, etc.), sowie diverse IPv6 Verbindungen,da mir mein bisheriger Anbieter auch nur IPv6 Verbindungen zur Verfügung stellte.
Um nicht das gesamte Netzwerk, samt IPv6 Verbindungen neu programmieren zu müssen, wollte ich meine bestehende FB 7590 kaskadiert hinter dem Smart 4 per WAN betreiben.
Die Telefone, so habe ich auch gelesen, sollte man nicht über die Fb, sondern direkt am Smart 4 betreiben, wobei mir noch nicht klar ist, ob ich die FritzFon C6 dort im gleichen Umfang wie mit der 7590 oder nur abgespeckt betreiben kann, also andere Telefone kaufen muß.
Ebenso ist mir unklar, ob ich mit dieser Konstellation dann in die an der kaskadierten FB 7590 betrieben IPv6 Geräte alle noch aus der Ferne hinein komme oder nicht, also dann doch alles neu programmieren muß.
Kann mir da ev. jemand weitzer helfen?
Schon einmal danke im Voraus.
Eckart
@klausi57
zwar nebensächlich aber "2 Kb" glaube ich nicht ganz 😉
Grüße von einem DSL RAM 2000 IP
Gruß
Waage1969
0
30 days ago
Hallo @klausi57
Du hast hier ja schon die richtigen Tipps und Antworten bekommen. Hast du dazu noch weitere Fragen?
Ich schaue mir gern einmal mit dir die Verfügbarkeiten eines Hybridanschlusses an.
Wenn du daran Interesse hast, hinterlege bitte einmal deine Rückrufnummer in deinem Userprofil.
Viele Grüße
Claudia
2
from
30 days ago
@klausi57
Hallo @klausi57
Du hast hier ja schon die richtigen Tipps und Antworten bekommen. Hast du dazu noch weitere Fragen?
Ich schaue mir gern einmal mit dir die Verfügbarkeiten eines Hybridanschlusses an.
Wenn du daran Interesse hast, hinterlege bitte einmal deine Rückrufnummer in deinem Userprofil.
Viele Grüße
Claudia
der Ping von @Claudia Bö. hat nicht gegriffen, daher zur Vorsicht nochmals 👍
Des weiteren:
Damit hier einer der Teamies des @Telekom hilft Team schnellstmöglich helfen kann:
Bitte in den Benutzerdaten die Felder „Kundennummer“ und „Handynummer“ ausfüllen.
Über den Menüpunkt "Meine Einstellungen" beim Klick auf dein Bild (Avatar) rechts oben gelangst du an den richtigen Punkt "Kundendaten für den Kundenservice".
Hinterlege bitte ein möglichst großzügiges Zeit Fenster zwischen 07 & 23 Uhr, wann ein Rückruf gut passt.
Halte bitte zur Authentifikation IBAN und Kundennummer bereit.
Weitere Infos zur Authentifikation: https://www.telekom.de/hilfe/vertrag-meine-daten/meine-daten/kontakt-zur-telekom/abfrage-persoenlicher-daten
Gruß
Waage1969
P.S.: hilfreich wäre eine kurze Rückinfo nach Erledigung - Danke!
from
29 days ago
Ein Hybridanschluß ist an meiner Wohnung verfügbar, das habe ich schon abgeklärt.
Kundennummer etc. kann ich keine angeben, da ich aktuell noch keinen Telekom Festnetzanschluß habe.
Ich bin zunächst noch ein sogenannter Interessent, der aber gerne abschließt, sofern sich das identisch oder gleichwertig so einrichten läßt, wie ich das aktuell betreibe.
0
Unlogged in user
from
29 days ago
Andere Alternative, um das smart 4- FB Problem zu umgehen, wäre noch ein FB 6850 5G mit einem Magenta Mobil S Handytarif, dann könnte ich alle Einstellungen von einer FB in die andere FB übernehmen.
Da ich über Internet weder streame noch fernsehe, müßten die angebotenen 30 Gb Datenvolumen für das Telefon sowie den PC reichen.
10
from
27 days ago
@falk2010 : Hier gibt es aber auch genügend technisch versierte Telekom Teamies ...
Gruß Ulrich
from
27 days ago
Hier gibt es aber auch genügend technisch versierte Telekom Teamies ...
@falk2010 : Hier gibt es aber auch genügend technisch versierte Telekom Teamies ...
Gruß Ulrich
Ich weiß das, aber @klausi57 evtl nicht.
from
27 days ago
@klausi57
Danke für das Angebot. Ich habe noch technischen und keinen, wie angeboten, kaufmännischen Beratungsbedarf. Daher auch weiterhin keine Telefonnummer.
Danke für das Angebot.
Ich habe noch technischen und keinen, wie angeboten, kaufmännischen Beratungsbedarf.
Daher auch weiterhin keine Telefonnummer.
Gerne & alles klar. Wünschen wir uns doch einfach ein schönes Wo-Ende & falls du doch interessiert bist, schreibe mir gerne. ☀️
Greetz
Stefan
Unlogged in user
from
26 days ago
Sorry, falls ich unbewußt irgendwo auf den Fuß getreten bin, aber so wie ich die angebotene Hilfe der Telekom Teamies hier verstanden habe, betrifft diese eine Tarif Hilfe.
Zum Tarif benötige ich aber die wenigste Hilfe und vor allem wäre dies der 2. Schritt vor dem 1. , daher habe ich bisher auch keine Telefonnummer hinterlegt.
Im Moment bin ich noch nicht voll entschlossen, überhaupt zur Hybridlösung zu wechseln, da für mich die technischen Fragen nicht nur nicht abschließend geklärt sind, sondern ich auch inzwischen das Gefühl habe, daß ich, vor allem durch den Zwang zum Telekomrouter, alles neu installieren/programmieren muß.
Und das möchte ich auf jeden Fall vermeiden, zumal ich da nicht der Fitteste bin, damals von allen möglichen Leuten Hilfe erfragt und Stunden !! (wenn nicht Tage) dafür gebraucht habe, bis alles so nach meinen Vorstellungen funktioniert hat wie jetzt.
Bei der FB habe ich per Datensicherung alles gesichert, geht die Box kaputt oder will ich eine andere FB , spiele ich die Sicherung ein und alles funktioniert wie vorher, also total easy.
Das geht hier aber nicht.
Soweit zur Erklärung meines Zauderns.
Nach den bisherigen , freundlichen Hilfestellungen hier, für die ich mich hiermit bei allen schon einmal herzlich bedanke, stellt sich das Ganze für mich so dar:
Telefonproblem gelöst, wobei das für mich aber das unwichtigere Problem war/ist.
Hauptproblem ist für mich immer noch die einfache Weiterverwendung meines vorhandenen Netzwerks, die so nicht möglich zu sein scheint.
Schalte ich meine bisherige FB in Kaskade, gibt es am Smart 4 keine IPv6 Präfix Delegation, also sind, so wie ich das verstehe, dann alle an der kaskadierten FB mit IPv6 angeschlossenen Geräte nicht mehr erreichbar, d.h. ich müßte diese neu auf/in den Smart 4 alle installieren.
Das käme für mich einer Neuinstallation gleich und ist daher eigentlich nicht das, was ich möchte.
Frage zwischendrin, gäbe es denn eine IPv4 Präfix Delegation am Smart 4 oder auch nicht?
Schalte ich die FB als IP Client an den Smart 4 kann ich den Verlust des Gastzuganges (auch wenn ich da auch Geräte darauf laufen habe), sowie von Kindersicherung, Online-Zähler und VPN -Verbindungen verschmerzen , aber die Cruxe sind dann einseits die nicht mehr mögliche Portfreigabe, die zumindest ein Gerät benötigt und andererseits die nicht mehr stimmigen IP Anschriften, die jetzt fest in der FB vergeben sind, aber dann nun vom Smart 4 vergeben werden, also ich auch alle umstellen müßte.
Beides auch eigentlich nicht das, was ich möchte.
Und ob Portfreigaben im Smart 4 gehen, weiß ich auch noch nicht.
Ferner weiß ich auch noch nicht, ob ich im Smart 4, so ich mich denn entschlösse, den ganzen Aufwand des Umprogrammierens auf mich zu nehmen, alles so auch identisch programierbar wäre.
In der Vergangenheit, ich hatte 15 Jahre einen Telekomanschluß, waren die Möglichkeiten mit den Speed Port Telekomgeräten doch recht eingeschränkt, d.h. es hat schon seinen Grund, warum ich seit vielen Jahren nur mit der FB arbeite, da ging einfach mehr.
Und wenn ich jetzt lese, daß schon die IPv6 Präfix Delegation mit dem Smart 4 nicht geht, dann kommen mir Zweifel, ob mit dem Smart 4 auch andere Dinge aus meinem Netzwerk überhaupt programmierbar wären, die mit meiner FB problemlos darstellbar sind.
Derzeit versuche ich mich mit dem Einlesen in die 223 seitige Bedienungsanleitung des Smart 4 theoretisch mit dem Gerät etwas bekannt zu machen.
Die andere, mögliche Lösung mit einer FB 6850 5G samt einem Magenta Mobil S Handytarif hat sich insoweit erledigt, als meine bessere Hälfte noch eine Festnetzrufnummer behalten möchte und nicht alleine nur über eine Handynummer erreichbar sein will, was dann aber der Fall wäre.
Und einen Hybridvertrag für das Festnetz und das ganze Internet, samt Netzwerk, über eine FB 6850 5G mit einem Magenta Mobil S Handytarif zu betreiben, ist kostenmäßig uninteressant.
3
from
26 days ago
Hallo @klausi57,
eine 5G -Fritz!Box in Verbindung mit einem MagentaMobil-Vertrag kann tatsächlich eine Lösung sein. Da geht auch was mit "Festnetz"-Telefonie. Hier wäre die Frage, hast du denn einen Mobilfunkvertrag bei uns?
Aber zur Hybrid-Variante, Ich kann verstehen, dass du nicht auf die Fritz!Box verzichten möchtest. Die Frage ist dann aber welche Dinge sind es genau, die du benötigst und die nicht mit einem Speedport Smart 4 gehen? Du hast zwar ein paar Dinge genannt, aber das geht ja grundsätzlich alles, außer du hättest noch spezielle Konfigurationen. Wie detailliert ist dein Netzwerk eingestellt, dass ein Umzug auf einen Speedport Probleme machen würde?
Grüße
Peter
from
26 days ago
Wie detailliert ist dein Netzwerk eingestellt, dass ein Umzug auf einen Speedport Probleme machen würde?
Hallo @klausi57,
eine 5G -Fritz!Box in Verbindung mit einem MagentaMobil-Vertrag kann tatsächlich eine Lösung sein. Da geht auch was mit "Festnetz"-Telefonie. Hier wäre die Frage, hast du denn einen Mobilfunkvertrag bei uns?
Aber zur Hybrid-Variante, Ich kann verstehen, dass du nicht auf die Fritz!Box verzichten möchtest. Die Frage ist dann aber welche Dinge sind es genau, die du benötigst und die nicht mit einem Speedport Smart 4 gehen? Du hast zwar ein paar Dinge genannt, aber das geht ja grundsätzlich alles, außer du hättest noch spezielle Konfigurationen. Wie detailliert ist dein Netzwerk eingestellt, dass ein Umzug auf einen Speedport Probleme machen würde?
Grüße
Peter
Und das möchte ich auf jeden Fall vermeiden, zumal ich da nicht der Fitteste bin, damals von allen möglichen Leuten Hilfe erfragt und Stunden !! (wenn nicht Tage) dafür gebraucht habe, bis alles so nach meinen Vorstellungen funktioniert hat wie jetzt.
Sorry, falls ich unbewußt irgendwo auf den Fuß getreten bin, aber so wie ich die angebotene Hilfe der Telekom Teamies hier verstanden habe, betrifft diese eine Tarif Hilfe.
Zum Tarif benötige ich aber die wenigste Hilfe und vor allem wäre dies der 2. Schritt vor dem 1. , daher habe ich bisher auch keine Telefonnummer hinterlegt.
Im Moment bin ich noch nicht voll entschlossen, überhaupt zur Hybridlösung zu wechseln, da für mich die technischen Fragen nicht nur nicht abschließend geklärt sind, sondern ich auch inzwischen das Gefühl habe, daß ich, vor allem durch den Zwang zum Telekomrouter, alles neu installieren/programmieren muß.
Und das möchte ich auf jeden Fall vermeiden, zumal ich da nicht der Fitteste bin, damals von allen möglichen Leuten Hilfe erfragt und Stunden !! (wenn nicht Tage) dafür gebraucht habe, bis alles so nach meinen Vorstellungen funktioniert hat wie jetzt.
Bei der FB habe ich per Datensicherung alles gesichert, geht die Box kaputt oder will ich eine andere FB , spiele ich die Sicherung ein und alles funktioniert wie vorher, also total easy.
Das geht hier aber nicht.
Soweit zur Erklärung meines Zauderns.
Nach den bisherigen , freundlichen Hilfestellungen hier, für die ich mich hiermit bei allen schon einmal herzlich bedanke, stellt sich das Ganze für mich so dar:
Telefonproblem gelöst, wobei das für mich aber das unwichtigere Problem war/ist.
Hauptproblem ist für mich immer noch die einfache Weiterverwendung meines vorhandenen Netzwerks, die so nicht möglich zu sein scheint.
Schalte ich meine bisherige FB in Kaskade, gibt es am Smart 4 keine IPv6 Präfix Delegation, also sind, so wie ich das verstehe, dann alle an der kaskadierten FB mit IPv6 angeschlossenen Geräte nicht mehr erreichbar, d.h. ich müßte diese neu auf/in den Smart 4 alle installieren.
Das käme für mich einer Neuinstallation gleich und ist daher eigentlich nicht das, was ich möchte.
Frage zwischendrin, gäbe es denn eine IPv4 Präfix Delegation am Smart 4 oder auch nicht?
Schalte ich die FB als IP Client an den Smart 4 kann ich den Verlust des Gastzuganges (auch wenn ich da auch Geräte darauf laufen habe), sowie von Kindersicherung, Online-Zähler und VPN -Verbindungen verschmerzen , aber die Cruxe sind dann einseits die nicht mehr mögliche Portfreigabe, die zumindest ein Gerät benötigt und andererseits die nicht mehr stimmigen IP Anschriften, die jetzt fest in der FB vergeben sind, aber dann nun vom Smart 4 vergeben werden, also ich auch alle umstellen müßte.
Beides auch eigentlich nicht das, was ich möchte.
Und ob Portfreigaben im Smart 4 gehen, weiß ich auch noch nicht.
Ferner weiß ich auch noch nicht, ob ich im Smart 4, so ich mich denn entschlösse, den ganzen Aufwand des Umprogrammierens auf mich zu nehmen, alles so auch identisch programierbar wäre.
In der Vergangenheit, ich hatte 15 Jahre einen Telekomanschluß, waren die Möglichkeiten mit den Speed Port Telekomgeräten doch recht eingeschränkt, d.h. es hat schon seinen Grund, warum ich seit vielen Jahren nur mit der FB arbeite, da ging einfach mehr.
Und wenn ich jetzt lese, daß schon die IPv6 Präfix Delegation mit dem Smart 4 nicht geht, dann kommen mir Zweifel, ob mit dem Smart 4 auch andere Dinge aus meinem Netzwerk überhaupt programmierbar wären, die mit meiner FB problemlos darstellbar sind.
Derzeit versuche ich mich mit dem Einlesen in die 223 seitige Bedienungsanleitung des Smart 4 theoretisch mit dem Gerät etwas bekannt zu machen.
Die andere, mögliche Lösung mit einer FB 6850 5G samt einem Magenta Mobil S Handytarif hat sich insoweit erledigt, als meine bessere Hälfte noch eine Festnetzrufnummer behalten möchte und nicht alleine nur über eine Handynummer erreichbar sein will, was dann aber der Fall wäre.
Und einen Hybridvertrag für das Festnetz und das ganze Internet, samt Netzwerk, über eine FB 6850 5G mit einem Magenta Mobil S Handytarif zu betreiben, ist kostenmäßig uninteressant.
from
26 days ago
@klausi57 : Wenn jemand, zum Beispiel ich, nicht der "Fitteste" in Sachen IT ist, welche "speziellen Konfigurationsanforderungen" hat die Person dann, auf die ich als "Nicht-Fitter" überhaupt nicht kommen würde?
Daher ja auch die Frage von @Micknik:
https://telekomhilft.telekom.de/conversations/festnetz-internet/hybridanschluß-smart-4-mit-kaskadierter-fb-ipv6-anschlußerreichbarkeit-etc/6877a053a406f06b448883db?commentId=687cc01a6be0444c5948a49c
Da ich keine Ahnung von IPv6-Präfix-Delegation habe, würde ich gar nicht draufkommen, für Geräte so etwas einzusetzen. Um von außen auf Geräte in meinem Heimnetzwerk zuzugreifen, nutze ich DynDNS und WireGuard- VPN im Smart 4 und nutze die IPv4-Adressen.
Gruß Ulrich
Unlogged in user
from
26 days ago
Frage zwischendrin, gäbe es denn eine IPv4 Präfix Delegation am Smart 4 oder auch nicht?
Sorry, falls ich unbewußt irgendwo auf den Fuß getreten bin, aber so wie ich die angebotene Hilfe der Telekom Teamies hier verstanden habe, betrifft diese eine Tarif Hilfe.
Zum Tarif benötige ich aber die wenigste Hilfe und vor allem wäre dies der 2. Schritt vor dem 1. , daher habe ich bisher auch keine Telefonnummer hinterlegt.
Im Moment bin ich noch nicht voll entschlossen, überhaupt zur Hybridlösung zu wechseln, da für mich die technischen Fragen nicht nur nicht abschließend geklärt sind, sondern ich auch inzwischen das Gefühl habe, daß ich, vor allem durch den Zwang zum Telekomrouter, alles neu installieren/programmieren muß.
Und das möchte ich auf jeden Fall vermeiden, zumal ich da nicht der Fitteste bin, damals von allen möglichen Leuten Hilfe erfragt und Stunden !! (wenn nicht Tage) dafür gebraucht habe, bis alles so nach meinen Vorstellungen funktioniert hat wie jetzt.
Bei der FB habe ich per Datensicherung alles gesichert, geht die Box kaputt oder will ich eine andere FB , spiele ich die Sicherung ein und alles funktioniert wie vorher, also total easy.
Das geht hier aber nicht.
Soweit zur Erklärung meines Zauderns.
Nach den bisherigen , freundlichen Hilfestellungen hier, für die ich mich hiermit bei allen schon einmal herzlich bedanke, stellt sich das Ganze für mich so dar:
Telefonproblem gelöst, wobei das für mich aber das unwichtigere Problem war/ist.
Hauptproblem ist für mich immer noch die einfache Weiterverwendung meines vorhandenen Netzwerks, die so nicht möglich zu sein scheint.
Schalte ich meine bisherige FB in Kaskade, gibt es am Smart 4 keine IPv6 Präfix Delegation, also sind, so wie ich das verstehe, dann alle an der kaskadierten FB mit IPv6 angeschlossenen Geräte nicht mehr erreichbar, d.h. ich müßte diese neu auf/in den Smart 4 alle installieren.
Das käme für mich einer Neuinstallation gleich und ist daher eigentlich nicht das, was ich möchte.
Frage zwischendrin, gäbe es denn eine IPv4 Präfix Delegation am Smart 4 oder auch nicht?
Schalte ich die FB als IP Client an den Smart 4 kann ich den Verlust des Gastzuganges (auch wenn ich da auch Geräte darauf laufen habe), sowie von Kindersicherung, Online-Zähler und VPN -Verbindungen verschmerzen , aber die Cruxe sind dann einseits die nicht mehr mögliche Portfreigabe, die zumindest ein Gerät benötigt und andererseits die nicht mehr stimmigen IP Anschriften, die jetzt fest in der FB vergeben sind, aber dann nun vom Smart 4 vergeben werden, also ich auch alle umstellen müßte.
Beides auch eigentlich nicht das, was ich möchte.
Und ob Portfreigaben im Smart 4 gehen, weiß ich auch noch nicht.
Ferner weiß ich auch noch nicht, ob ich im Smart 4, so ich mich denn entschlösse, den ganzen Aufwand des Umprogrammierens auf mich zu nehmen, alles so auch identisch programierbar wäre.
In der Vergangenheit, ich hatte 15 Jahre einen Telekomanschluß, waren die Möglichkeiten mit den Speed Port Telekomgeräten doch recht eingeschränkt, d.h. es hat schon seinen Grund, warum ich seit vielen Jahren nur mit der FB arbeite, da ging einfach mehr.
Und wenn ich jetzt lese, daß schon die IPv6 Präfix Delegation mit dem Smart 4 nicht geht, dann kommen mir Zweifel, ob mit dem Smart 4 auch andere Dinge aus meinem Netzwerk überhaupt programmierbar wären, die mit meiner FB problemlos darstellbar sind.
Derzeit versuche ich mich mit dem Einlesen in die 223 seitige Bedienungsanleitung des Smart 4 theoretisch mit dem Gerät etwas bekannt zu machen.
Die andere, mögliche Lösung mit einer FB 6850 5G samt einem Magenta Mobil S Handytarif hat sich insoweit erledigt, als meine bessere Hälfte noch eine Festnetzrufnummer behalten möchte und nicht alleine nur über eine Handynummer erreichbar sein will, was dann aber der Fall wäre.
Und einen Hybridvertrag für das Festnetz und das ganze Internet, samt Netzwerk, über eine FB 6850 5G mit einem Magenta Mobil S Handytarif zu betreiben, ist kostenmäßig uninteressant.
@klausi57
Bei IPv4 gibt es überhaupt keinen Präfix.
Erkläre doch einfach mal, was Du jetzt mit dem Netzwerk machst also z.B. Zugriff von außen auf einen VPN -Server im Heimnetz oder Streaming von einem NAS im Heimnetz oder was auch immer. Mit Deinen technischen Erklärungen kommen wir nicht weit, dafür verstehst Du zu wenig davon.
0
26 days ago
Von außen greife ich u.a. zu auf
Von innen greife ich u.a. zu auf:
@UlrichZ
Von einer nicht vorhandenen Präfixdelegation bei IPv6 sprach weiter oben aluny auf meinen Plan, die FB kaskadiert an den Smart 4 zu schalten (dann müßte ich fast nichts ändern), was ich so verstanden habe (und bisher auch nicht wiedersprochen wurde), daß dann die an der FB über IPv6 angesprochenen Geräte nicht mehr erreichbar sind.
Vorher war mir eine Prafixdelegation bei IPv6 nicht geläufig.
Wenn ich es richtig verstehe, arbeitet man bei DynDNS nicht mit festen IP Adressen, sondern diese werden immer wieder neu vergeben.
Da ich zuweilen immer wieder das Problem hatte, daß bestimmte Geräte im Netzwerk nicht mehr ansprechbar waren, weil sich die (selbst ?) verstellt hatte, verwende ich nur noch feste IPs und habe das Problem seitdem nicht mehr.
@Peter Hö.
Ja, ich habe einen (älteren) Mobilfunkvertrag bei der Telekom.
@falk2010
Genau, zum einen, weiß ich nicht, ob ich das funktionell dann alles wieder so hinbekomme und zum anderen ist das einiges an Zeitt (fängt schon damit an, daß ich an einigen Geräten, nicht mit copy&paste, sondern nur manuell über Displaytastatur den dann neuen, 64 stelligen WLAN Schlüssel neu eingeben kann), die ich mir gerne ersparen würde.
2
from
26 days ago
Genau, zum einen, weiß ich nicht, ob ich das funktionell dann alles wieder so hinbekomme und zum anderen ist das einiges an Zeitt (fängt schon damit an, daß ich an einigen Geräten, nicht mit copy&paste, sondern nur manuell über Displaytastatur den dann neuen, 64 stelligen WLAN Schlüssel neu eingeben kann), die ich mir gerne ersparen würde.
Von außen greife ich u.a. zu auf
Von innen greife ich u.a. zu auf:
@UlrichZ
Von einer nicht vorhandenen Präfixdelegation bei IPv6 sprach weiter oben aluny auf meinen Plan, die FB kaskadiert an den Smart 4 zu schalten (dann müßte ich fast nichts ändern), was ich so verstanden habe (und bisher auch nicht wiedersprochen wurde), daß dann die an der FB über IPv6 angesprochenen Geräte nicht mehr erreichbar sind.
Vorher war mir eine Prafixdelegation bei IPv6 nicht geläufig.
Wenn ich es richtig verstehe, arbeitet man bei DynDNS nicht mit festen IP Adressen, sondern diese werden immer wieder neu vergeben.
Da ich zuweilen immer wieder das Problem hatte, daß bestimmte Geräte im Netzwerk nicht mehr ansprechbar waren, weil sich die (selbst ?) verstellt hatte, verwende ich nur noch feste IPs und habe das Problem seitdem nicht mehr.
@Peter Hö.
Ja, ich habe einen (älteren) Mobilfunkvertrag bei der Telekom.
@falk2010
Genau, zum einen, weiß ich nicht, ob ich das funktionell dann alles wieder so hinbekomme und zum anderen ist das einiges an Zeitt (fängt schon damit an, daß ich an einigen Geräten, nicht mit copy&paste, sondern nur manuell über Displaytastatur den dann neuen, 64 stelligen WLAN Schlüssel neu eingeben kann), die ich mir gerne ersparen würde.
Du kannst im neuen Router exakt die alten WLAN-Namen und Schlüssel vergeben.
arbeitet man bei DynDNS nicht mit festen IP Adressen,
Von außen greife ich u.a. zu auf
Von innen greife ich u.a. zu auf:
@UlrichZ
Von einer nicht vorhandenen Präfixdelegation bei IPv6 sprach weiter oben aluny auf meinen Plan, die FB kaskadiert an den Smart 4 zu schalten (dann müßte ich fast nichts ändern), was ich so verstanden habe (und bisher auch nicht wiedersprochen wurde), daß dann die an der FB über IPv6 angesprochenen Geräte nicht mehr erreichbar sind.
Vorher war mir eine Prafixdelegation bei IPv6 nicht geläufig.
Wenn ich es richtig verstehe, arbeitet man bei DynDNS nicht mit festen IP Adressen, sondern diese werden immer wieder neu vergeben.
Da ich zuweilen immer wieder das Problem hatte, daß bestimmte Geräte im Netzwerk nicht mehr ansprechbar waren, weil sich die (selbst ?) verstellt hatte, verwende ich nur noch feste IPs und habe das Problem seitdem nicht mehr.
@Peter Hö.
Ja, ich habe einen (älteren) Mobilfunkvertrag bei der Telekom.
@falk2010
Genau, zum einen, weiß ich nicht, ob ich das funktionell dann alles wieder so hinbekomme und zum anderen ist das einiges an Zeitt (fängt schon damit an, daß ich an einigen Geräten, nicht mit copy&paste, sondern nur manuell über Displaytastatur den dann neuen, 64 stelligen WLAN Schlüssel neu eingeben kann), die ich mir gerne ersparen würde.
Nach außen, die öffentliche IP. Mit den internen IPs Deiner Geräte hat das nichts zu tun.
from
26 days ago
@klausi57
@Peter Hö. Ja, ich habe einen (älteren) Mobilfunkvertrag bei der Telekom.
Von außen greife ich u.a. zu auf
Von innen greife ich u.a. zu auf:
@UlrichZ
Von einer nicht vorhandenen Präfixdelegation bei IPv6 sprach weiter oben aluny auf meinen Plan, die FB kaskadiert an den Smart 4 zu schalten (dann müßte ich fast nichts ändern), was ich so verstanden habe (und bisher auch nicht wiedersprochen wurde), daß dann die an der FB über IPv6 angesprochenen Geräte nicht mehr erreichbar sind.
Vorher war mir eine Prafixdelegation bei IPv6 nicht geläufig.
Wenn ich es richtig verstehe, arbeitet man bei DynDNS nicht mit festen IP Adressen, sondern diese werden immer wieder neu vergeben.
Da ich zuweilen immer wieder das Problem hatte, daß bestimmte Geräte im Netzwerk nicht mehr ansprechbar waren, weil sich die (selbst ?) verstellt hatte, verwende ich nur noch feste IPs und habe das Problem seitdem nicht mehr.
@Peter Hö.
Ja, ich habe einen (älteren) Mobilfunkvertrag bei der Telekom.
@falk2010
Genau, zum einen, weiß ich nicht, ob ich das funktionell dann alles wieder so hinbekomme und zum anderen ist das einiges an Zeitt (fängt schon damit an, daß ich an einigen Geräten, nicht mit copy&paste, sondern nur manuell über Displaytastatur den dann neuen, 64 stelligen WLAN Schlüssel neu eingeben kann), die ich mir gerne ersparen würde.
Weil @Peter Hö. schon das Nest hier verlassen hat, gebe ich ihm auch auf dem kurzen Wege eben einen *wink*. 😀
Greetz
Stefan
Unlogged in user
from
25 days ago
Von außen greife ich u.a. zu auf
Von außen greife ich u.a. zu auf
Von innen greife ich u.a. zu auf:
@UlrichZ
Von einer nicht vorhandenen Präfixdelegation bei IPv6 sprach weiter oben aluny auf meinen Plan, die FB kaskadiert an den Smart 4 zu schalten (dann müßte ich fast nichts ändern), was ich so verstanden habe (und bisher auch nicht wiedersprochen wurde), daß dann die an der FB über IPv6 angesprochenen Geräte nicht mehr erreichbar sind.
Vorher war mir eine Prafixdelegation bei IPv6 nicht geläufig.
Wenn ich es richtig verstehe, arbeitet man bei DynDNS nicht mit festen IP Adressen, sondern diese werden immer wieder neu vergeben.
Da ich zuweilen immer wieder das Problem hatte, daß bestimmte Geräte im Netzwerk nicht mehr ansprechbar waren, weil sich die (selbst ?) verstellt hatte, verwende ich nur noch feste IPs und habe das Problem seitdem nicht mehr.
@Peter Hö.
Ja, ich habe einen (älteren) Mobilfunkvertrag bei der Telekom.
@falk2010
Genau, zum einen, weiß ich nicht, ob ich das funktionell dann alles wieder so hinbekomme und zum anderen ist das einiges an Zeitt (fängt schon damit an, daß ich an einigen Geräten, nicht mit copy&paste, sondern nur manuell über Displaytastatur den dann neuen, 64 stelligen WLAN Schlüssel neu eingeben kann), die ich mir gerne ersparen würde.
@klausi57
Und wie machst Du das genau, also was machst Du auf Deinem Smartphone/Computer wenn Du den Zugriff beginnst?
Oder anders gefragt: nutzt Du dafür ein MyFritz-Konto?
Falls "nein": was nutzt Du dann?
0
25 days ago
@Micknick
Ja, bei dem Steuercomputer über die Fip Box nutze ich dafür ein MyFritz Konto
Bei den anderen Dingen habe ich am PC eine entsprechende Verknüpfung.
Nutze ich das Smartphone über das Funknetz des Smartphones, habe ich Apps, um die Dinge aufzurufen, die ich öffnen möchte.
Bin ich in einem öffentlichen Netz, mit Smartphone oder Tablet, gehe ich über Wire Guard per VPN in die FB (mit MyFritz) und rufe die Teile auf, die ich möchte.
18
from
2 days ago
Hey @Micknik,
genau so ist es. Buchst du bei deiner Mobilfunknummer die Festnetznummer hinzu, wird bei abgehenden Anrufen nur die Mobilfunknummer übermittelt. Nicht die Festnetznummer.
Auf dieser können nur Gespräche angenommen werden.
Viele Grüße
Rebekka
from
2 days ago
Hallo @klausi57,
du meinst mit der Option "Festnetz-Rufnummer"? Damit gelten die Kosten für Gespräche ins Festnetz.
Lieben Gruß
Diandra
from
1 day ago
Es ist doch immer wieder irgendein Haken bei der Sache, jetzt hier, daß bei ausgehenden Anrufen nur die Mobilnummer übermittelt wird, nicht aber (auf Wahl) die Festnetznummer übermittelbar ist.
0
Unlogged in user
from
Unlogged in user
from