Solved

Häufige Abbrüche bei Supervectoring 250k

3 years ago

Guten Tag liebe Foristen,

ich habe seit geraumer Zeit ein Problem mit meinem Magenta-XL-Internetanschluss. Ich habe häufige Neusynchronisationen zu beklagen sowie eine in meinen Augen hohe Fehlerzahl. Es war schon ein Techniker vor Ort, der mir empfahl meine Zuleitung von der TAE zum Hausanschluss neu zu verlegen, was auch geschehen ist. Er hat mir netterweise das von der Telekom genutzte Kabel da gelassen.

Es hat sich zwar das Spektrum in meinen Augen verbessert, aber das Problem besteht weiterhin. Da ich nicht mehr wirklich weiterkomme, weil ich leider nur Laie bin habe ich diesen Thread erstellt.

Ich verwende eine neue Fritzbox 7590 sowie neue Cat.7-Kabel und es befinden sich keine Powerlan-Adapter in meiner Wohnung. Ich wohne in einer Mietwohnungen, wobei es nur ein Versicherungsbüro im EG gibt. Nachbarhäuser liegen direkt an.

Meiner Vermutung nach gibt es irgendwo einen Störer, wobei ich irgendwie meinen PC im verdacht habe, aber da er zwei Jahre alt ist, halte ich das für unwahrscheinlich bzw. ich wüsste nicht wie ich das genau testen kann/soll.

Im Anhang finden sich Bilder zu den Eigenschaften der Verbindungen sowie Einstellungen meinerseits.

Die Anzahl der Fehler liegt bei maximaler Performanceeinstellung bei rund 40.000 korrigierter DTU, rund 1000 unkorrigierter sowie bei knapp 100 CRC-Fehlern.

Ich bedanke mich im Voraus.

Verbindungseigenschaften.png

Spektrum nach Kabeltausch.png

Fehler.png

Spektrum vor Kabeltausch.png

Störsicherheitseinstellungen.png

Spektrum mit Minima und Maxima.png

588

15

    • 3 years ago

      @Seleukos 

       

      das Spektrum ist besser zu beurteilen, wenn zusätzl. die MIn/Max anzeige aktiviert ist. bitte nochmal Screenshot

       

       

       

      Seleukos

      Ich verwende eine neue Fritzbox 7590

      Ich verwende eine neue Fritzbox 7590
      Seleukos
      Ich verwende eine neue Fritzbox 7590

      aber nicht die AX ?

       

       

      12

      Answer

      from

      3 years ago

      Vielen Dank für die schnelle Antwort. Das ist ja wirklich sehr störend 😄

      und das kann sich sogar etwas auswirken wenn ein Nachbar es benutzt und er irgendwo in der Nähe meines Routers wäre mit seinem PowerLAN ?

      Answer

      from

      3 years ago

      Elfired

      Vielen Dank für die schnelle Antwort. Das ist ja wirklich sehr störend 😄 und das kann sich sogar etwas auswirken wenn ein Nachbar es benutzt und er irgendwo in der Nähe meines Routers wäre mit seinem PowerLAN ?

      Vielen Dank für die schnelle Antwort. Das ist ja wirklich sehr störend 😄

      und das kann sich sogar etwas auswirken wenn ein Nachbar es benutzt und er irgendwo in der Nähe meines Routers wäre mit seinem PowerLAN ?

      Elfired

      Vielen Dank für die schnelle Antwort. Das ist ja wirklich sehr störend 😄

      und das kann sich sogar etwas auswirken wenn ein Nachbar es benutzt und er irgendwo in der Nähe meines Routers wäre mit seinem PowerLAN ?


      @Elfired  Ja , weil die Teile bis zu 200 Meter gehen theoretisch 

      Answer

      from

      3 years ago

      @Chill erst mal 

      Also ich hatte ein Gespräch am Montag mit einem Telekommitarbeiter, wo mir gesagt wurde, dass ich einen Störer bzw. einen PowerLAN in meiner Nähe hätte. Mein Nachbar benutzt tatsächlich PowerLAN . Einen Tag später war noch ein Außendienstmitarbeiter bei mir Zuhause und hat sich wirklich Zeit genommen und alles durchgemessen vom Hauptverteiler bis zum Routerkabel und konnte laut seiner Aussage keine Fehler feststellen. Der Nachbar war Zuhause und hat extra zum Testen sein PowerLAN auch benutzt, aber anscheinend hat es keine Fehler mehr verursacht, da ich seitdem keine Probleme mehr habe.

      Ich habe seitdem eine stabile Leitung und maximal 10 korrigierte DTU die Minute und 1 CRC-Fehler in 15 Minuten. Ich weiß nicht was das genaue Problem und die entsprechende Lösung nun war, aber so stabil war die Leitung noch nie.

      Ich danke trotzdem allen für die Hilfe.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 3 years ago

      @Seleukos da ist a Störer aktiv, da ein Techniker schon da war schau mal deine PN an, Brief oben rechts unter Deinem Avatar oder klick auf den Link https://telekomhilft.telekom.de/t5/notes/privatenotespage Gruß Andi

      0

    • Accepted Solution

      accepted by

      3 years ago

      @Chill erst mal 

      Also ich hatte ein Gespräch am Montag mit einem Telekommitarbeiter, wo mir gesagt wurde, dass ich einen Störer bzw. einen PowerLAN in meiner Nähe hätte. Mein Nachbar benutzt tatsächlich PowerLAN . Einen Tag später war noch ein Außendienstmitarbeiter bei mir Zuhause und hat sich wirklich Zeit genommen und alles durchgemessen vom Hauptverteiler bis zum Routerkabel und konnte laut seiner Aussage keine Fehler feststellen. Der Nachbar war Zuhause und hat extra zum Testen sein PowerLAN auch benutzt, aber anscheinend hat es keine Fehler mehr verursacht, da ich seitdem keine Probleme mehr habe.

      Ich habe seitdem eine stabile Leitung und maximal 10 korrigierte DTU die Minute und 1 CRC-Fehler in 15 Minuten. Ich weiß nicht was das genaue Problem und die entsprechende Lösung nun war, aber so stabil war die Leitung noch nie.

      Ich danke trotzdem allen für die Hilfe.

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too

      Solved

      in  

      722

      0

      2

      Solved

      7 years ago

      in  

      2243

      0

      4