Gelöst
häufige Abbrüche der DSL Verbindung nach Umstellung auf XL-Tarif
vor 4 Jahren
Hallo,
vor einer Woche wurde unser Tarif vom L auf den XL-Tarif umgestellt, um mehr Bandbreite beim Arbeiten zu Hause zu haben.
Zuvor hatten wir den Router gewechselt (von einer Fritzbox 7490) nun auf eine neue Fritzbox 7590.
Die Umstellung schien zuerst glatt abgelaufen zu sein, aber dann häuften sich doch praktisch jeden Tag mehrere Internetabbrüche, die teilweise bis zu 20 min dauerten, bis es wieder einigermaßen stabil lief. Auffallend war das Zeitfenster, indem es zu diesen Abbrüchen kam, fast immer am Nachmittag so zwischen ca. 13 und 18 Uhr.
Im Fritzbox-Protokoll finden wir desöfteren die Nachricht: "An der DSL Leitung wurde eine Beeinträchtigung des Signals durch eine unzulässige Verkabelung erkannt. Bitte prüfen Sie ihre Leitung auf eventuell vorhandene Abzweigungen oder Mehrfachverteilungen. Die Abzweigung ist 9 Meter lang. Sie kostet ungefähr 29537 kbit/s."
Wie wir es verstehen, kann dies zu etwas Perfomanceverlust führen, aber doch nicht die häufigen Abbrüche erklären, oder ?
Wir haben seit Dienstag eine Störungsmeldung für den häuslichen Anschluß veranlaßt (Nr. 266745683), man teilte uns am Freitag mit, daß man eine 24h- Beobachtung durchführen würde, heute wiederum erhielten wir die Nachricht von der Hotline, daß es die so gar nicht gäbe.
Wir sind da etwas ratlos, da wir vorab gerne wissen möchten: Liegt es am Telekom-Netz bis zur TAE -Dose, am hohen Trafic am Nachmittag, an uns ?
Über helfende Antworten freut sich
perrigny
1242
50
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
292
0
3
404
0
3
528
0
3
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.
Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
vor 4 Jahren
@perrignyVerwendest Du PowerLAN oder sind mehrere TAE in der Wohnung verbaut? EFH oder MFHaus?
0
vor 4 Jahren
Hi,
Also am Traffik selbst liegt dies gewiss nicht.
Du musst jedoch prüfen, ob es mehr wie eine TAE -Dose gibt oder ob andere Kabel zwischen Dose und Hausanschluss noch abgezweigt wurden.
Auch Powerline Geräte stören die schnellen Verbindungen.
0
vor 4 Jahren
@perrigny
Unabhängig von der "versteckten" Leitung oder TAE :
OS 07.21 auf der FB 7590 installiert? - Welche Vermittlungsstelle der Telekom ist mit der FB 7590 verbunden?
22
Antwort
von
vor 4 Jahren
Was ich nicht verstehe:
die 3 erwähnten TAE -Dosen (3x NFF) sind komplett abgeklemmt, da ist nichts mehr angeschlossen. Dieser Ort liegt wie gesagt in der Nähe der Wohnunseingangstür und des Hausflures. Hier hätte ich - als Laie - den APL vermutet. Wenn ich dort in der 1. TAE -Dose wieder die Kontakte 1/2 anklemme, funktioniert das Internet, aber die Fritzbox zeigt mir eine unzuverlässige Verkabelung von 14m an und ruckelt trotzdem. Also auch dort wieder abgeklemmt, also alle 3 TAE -Dosen adernfrei. Ich weiß natürlich nicht, ob dieser APL noch ganz woanders ist, kann es mir aber bei dieser Konstellation hier nciht ganz vorstellen.
Auf der anderen Seite der Wohnung - besser erreichbar, fast im Mittelpunkt der Wohnung liegend (also ca. 8-10m von der Wohnungseingangstür entfernt), die anderen TAE -Dosen, wo wie geschrieben aktuell an 1/2 an der obersten NFN-Dose die Adern angeklemmt sind und 5/6 in Reihe zu einer F- TAE , ansonsten auch hier alle Adern aus den TAE -Dosen herausgenommen. Hier wiederum sagt die Fritzbox "nur" eine unzulässige Verkabelung von 9m an. Die Reihenschaltung 5/6 sollte doch nicht das Problem sein, oder ? (oder lieber parallel über 1/2) ? Also aktuell ist nur eine der insgesamt 6 TAE -Dosen mit 1/2 beschaltet (und 5/6 weitergeleitet), aber ansonsten bei allen anderen alle Adern komplett entfernt. ich werde morgen mal eine Zeichnung anfertigen.
Noch zur Info: bei diesen 3 weiter weg liegenden TAE -Dosen waren noch - bevor ich fast alle Adern entfern hatte, jeweils passive Prüfabschlüsse aufgesteckt...
VG
perrigny
Antwort
von
vor 4 Jahren
hier im übrigen das aktuelle Fritzbox-Protokoll:
Antwort
von
vor 4 Jahren
hier im übrigen das aktuelle Fritzbox-Protokoll: 03.02.21 22:29:43 PPoE-Fehler: Zeitüberschreitung. 03.02.21 22:29:41 Anmeldung an der FRITZ!Box-Benutzeroberfläche von IP-Adresse 03.02.21 22:28:58 DSL ist verfügbar (DSL-Synchronisierung besteht mit 292023/46719 kbit/s). 03.02.21 22:27:09 DSL-Synchronisierung beginnt (Training). 03.02.21 22:26:54 Zeitüberschreitung bei der PPP-Aushandlung. 03.02.21 22:26:53 Internetverbindung IPv6 wurde getrennt, Präfix nicht mehr gültig. 03.02.21 22:26:53 Internetverbindung wurde getrennt. 03.02.21 22:26:49 DSL antwortet nicht (Keine DSL-Synchronisierung). 03.02.21 22:06:16 IPv6-Präfix wurde erfolgreich aktualisiert. 03.02.21 22:00:00 Anmeldung an der FRITZ!Box-Benutzeroberfläche von IP-Adresse 03.02.21 21:52:09 An der DSL Leitung wurde eine Beeinträchtigung des Signals durch eine unzulässige Verkabelung erkannt. Bitte prüfen Sie ihre Leitung auf eventuell vorhandene Abzweigungen oder Mehrfachverteilungen. Die Abzweigung ist 9 Meter lang. Sie kostet ungefähr 26606 kbit/s. 03.02.21 21:51:16 IPv6-Präfix wurde erfolgreich bezogen. 03.02.21 21:51:16 Internetverbindung IPv6 wurde erfolgreich hergestellt. 03.02.21 21:51:16 Internetverbindung wurde erfolgreich hergestellt. IP-Adresse: 03.02.21 21:50:44 PPPoE-Fehler: Zeitüberschreitung. 03.02.21 21:50:24 Es hat eine Anpassung der DSL-Datenrate statt gefunden. Weitere dynamische Anpassungen werden automatisch vorgenommen (ohne Nennung). 03.02.21 21:49:59 DSL ist verfügbar (DSL-Synchronisierung besteht mit 287787/46719 kbit/s). 03.02.21 21:48:16 DSL-Synchronisierung beginnt (Training). Nur warum gibt es jetzt wieder nach mehreren Tagen diese Probleme, gerade nach der angeblich erfolgreichen Messung ????
hier im übrigen das aktuelle Fritzbox-Protokoll:
Die Reihenschaltung 5/6 sollte doch nicht das Problem sein, oder ? (oder lieber parallel über 1/2) ? Also aktuell ist nur eine der insgesamt 6 TAE -Dosen mit 1/2 beschaltet (und 5/6 weitergeleitet)
Die Reihenschaltung 5/6 sollte doch nicht das Problem sein, oder ? (oder lieber parallel über 1/2) ? Also aktuell ist nur eine der insgesamt 6 TAE -Dosen mit 1/2 beschaltet (und 5/6 weitergeleitet)
@perrigny Klemm alle ab nach der ersten TAE ,keine Reihe kein parallele Verkabelung
, sogar die Fritzbox erkennt, es als unzählige Verkabelung.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 4 Jahren
@perrigny @schriebIm Fritzbox-Protokoll finden wir desöfteren die Nachricht: "An der DSL Leitung wurde eine Beeinträchtigung des Signals durch eine unzulässige Verkabelung erkannt. Bitte prüfen Sie ihre Leitung auf eventuell vorhandene Abzweigungen oder Mehrfachverteilungen. Die Abzweigung ist 9 Meter lang. Sie kostet ungefähr 29537 kbit/s."
Das muß weg, dann wird es auch was mit Supervectoring
0
vor 4 Jahren
Bitte entschuldige die späte Rückmeldung. Wie ich hier lese hast du bereits viele tolle Tipps erhalten. Wie schaut es aus, konntest du die nicht benötigten TAE Dosen bereits abklemmen? Läuft der Anschluss nun ohne Probleme? Wenn nicht, sag mir gerne Bescheid, dann schaue ich mir deinen Anschluss mit Argus Augen an.
Viele Grüße
Heike B.
21
Antwort
von
vor 4 Jahren
vielen Dank für das freundliche Gespräch und Ihre Zeit!
Wie vereinbart, habe ich für morgen einen Außendienst-Termin gesetzt und freue mich anschließend auf Ihre Rückmeldung.
Sollte außerdem oder in der Zwischenzeit noch etwas sein, bin ich gern für Sie da!
Viele Grüße
Anna J.
Antwort
von
vor 4 Jahren
Hallo @Anna J.
vielen Dank für das Engagement und die Organistation eines schnellen Außendiensttermins.
Ihr Kollege war heute bei uns, und es scheint (doch) ein Problem der internen Verkabelung (u.a. Kabelbruch) gewesen zu sein. Auch wenn nach der letzten Intervention die Verbindung einige Wochen problemlos und stabil lief, so kann es dann wohl sein - ohne dass wir etwas verändert haben - , dass dann kleinere Fehler sich immer mehr auswirken.
Wir haben die Hoffnung, daß nun alles stabil laufen wird.
VG
perrigny
Antwort
von
vor 4 Jahren
danke für die Rückmeldung!
Ja, manchmal steckt der Teufel im Detail. Bitte geben Sie mir Bescheid, sollte doch noch einmal etwas stören.
Viele Grüße
Anna J.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 4 Jahren
ich würde vorschlagen, dass wir hierzu eine Störung aufnehmen und die Kollegen der Diagnose mit ins Boot holen, was sagst du dazu?
Grüße
Sarah S.
0
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 4 Jahren
vielen Dank für das freundliche Gespräch und Ihre Zeit!
Wie vereinbart, habe ich für morgen einen Außendienst-Termin gesetzt und freue mich anschließend auf Ihre Rückmeldung.
Sollte außerdem oder in der Zwischenzeit noch etwas sein, bin ich gern für Sie da!
Viele Grüße
Anna J.
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von