Häufige DSL-Abbrüche
vor 4 Jahren
Hallo,
seit nun mehreren Monaten habe ich unregelmäßige DSL-Abbrüche zu denen mir bisher nicht geholfen werden konnte. Da ich mich nicht mehr durch die Hotline kämpfen möchte und ich noch ein paar Statistiken über eine Woche gesammelt habe, die ich schlecht übers Telefon vermitteln kann, probiere ich es nun einmal auf diesen Weg.
Ausgangssituation:
Häufige DSL Verbindungsabbrüche an einem 50Mbit Anschluss zu verschiedensten Uhrzeiten in einem MFH mit 3 Parteien. Jeder mit eigener TAE Dose direkt am APL . Habe keine Powerline im Einsatz.
Eigene Lösungsversuche:
- 3 verschiedene Router getestet: FB 7390, FB 7530, FB 7590
- 5 verschiedene DSL Kabel getestet (darunter die originalen sowie zwei weitere)
- Störsicherheit erhöht, Firmware aktualisiert, alle Netzwerkkabel vom Router entfernt, verschiedene Steckdosen getestet, fast alle Verbraucher vom Netz genommen.
Telekom Kundendienst:
1. Techniker hat angeblichen Defekt am Port im Verteiler erkannt und ihn deshalb erneuert. Brachte leider keine Besserung.
2. Techniker hat Leitung direkt vor Ort gemessen und für gut befunden (just in diesem Moment gab es natürlich keine Abbrüche, wie mittlerweile so oft wenn z.b. durch Hotline die Leitung gemessen wird). Hat allerdings noch die TAE Dose getauscht und auf meinen Hinweis auch den Anschluss auf das zweite Adernpaar des Kabels (J-Y2-(ST)Y) umgeklemmt (für den Fall, dass dort irgendwo ein Kabelbruch ist). Lief dann eine zeitlang (paar Stunden) gut, bis es wieder zu Abbrüchen kam. War wohl eher Zufall.
Hab interessehalber schon mehrere Threads durchgeschaut was mich zu guter Letzt vermuten lässt, dass entweder ein Störer auf die Leitung einwirkt oder ein nicht sichtbarer Kabelbruch an der Hauptleitung Schuld sein könnte (die Leitung zum DSLAM hätte noch Adern frei, man könnte also testweise dort noch umklemmen). Im sehr nahen Umkreis wurden sowohl vergangenes Jahr als auch aktuell Kanalarbeiten durchgeführt. Kann aber nicht mehr genau sagen ob es da einen zeitlichen Zusammenhang gab.
Wird die Leitung auf genau 50.000 (oder durch DLM noch weniger) gekappt, wird es etwas besser, Ganz verschwinden die Abbrüche aber trotzdem nicht.
Im Anhang noch diverse aktuelle Statistiken der FB .
Außerdem ein Screenshot vom Spektrum, der einen recht ungewöhnlichen Einbruch zeigt (siehe Vergleich mit aktuellem Bild). Die Schwankung nach unten im Signal-/Rauschverhältnis konnte ich auch einmal kurz vorm Abbruch der Sync feststellen.
Kundendaten sind hinterlegt. Telefonisch erreichbar bin ich unter der Woche jedoch meist nur Abends (etwa ab 18:00 Uhr).
1604
25
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 5 Jahren
405
0
7
vor 4 Jahren
1096
0
3
vor 3 Jahren
222
0
2
vor 4 Jahren
vielen Dank für deine ausführliche Schilderung und die Screenshots.
Gerne unterstütze ich dich und schaue mir den Anschluss näher an.
Dazu melde ich mich, wie in deinem Profil angegeben, ab 18 Uhr am Montag
telefonisch auf der hinterlegten Mobilfunkrufnummer.
Ich wünsche dir noch einen erholsamen Sonntag.
Beste Grüße
Kathrin W.
0
vor 4 Jahren
ich danke für das freundliche Telefonat.
Da sich, wie dein Spektrum schon zeigt, eine Unsymmetrie feststellen lässt, kommt ein weiterer Techniker am Freitag raus, um die Ursache fest zu stellen.
Im Anschluss an den Termin freu ich mich über eine Rückmeldung deinerseits.
Viele Grüße
Dorothea T.
0
vor 4 Jahren
Der Kollege, der heute vor Ort war, konnte einen Fehler an der Endleitung feststellen und diesen beheben.
Beobachte den Anschluss ein paar Tagen und gib mir danach eine Rückmeldung, ob es noch zu Abbrüchen kommt.
Viele Grüße
Dorothea T.
5
Antwort
von
vor 4 Jahren
Lass uns am besten einen neuen Termin ausmachen.
Von hier lässt sich der Fehler leider nicht lokalisieren.
Ich melde mich zwecks Terminabsprache morgen gegen 18 Uhr bei dir.
Viele Grüße
Dorothea T.
Antwort
von
vor 4 Jahren
wie ist es jetzt, nachdem der Techniker heute wieder da war?
Viele Grüße
Dorothea T.
Antwort
von
vor 4 Jahren
@Dorothea T.
Leider keine Besserung. Hatte erst Hoffnung, da das Spektrum deutlich besser aussah ebenso wie die Leitungswerte, allerdings dauerte es nicht lange, bis wieder die ersten Einbrüche folgten. Da mich das DLM wieder etwas hochgestuft hat, sind es mittlerweile auch wieder direkte Verbindungsabbrüche (siehe Screenshot).
Der neue Techniker hatte ebenfalls den Port getauscht, da er ihn als defekt angesehen hat. Ich vermute mal, dass er das wie schon der erste Techniker aufgrund der Fehlerzahl oder dem Resultat einer etwaigen Diagnosefunktion an der Linecard angenommen hat. Mich würde nämlich wundern, dass ein neuer Port tatsächlich so schnell wieder Störungen verursachen würde.
So wie ich das sehe ist es an der Zeit, das Ganze an einen Experten zu übergeben. Denn die normalen Techniker sind mit ihren Möglichkeiten da mittlerweile am Ende angelangt.
fritzbox 1705 statistik.png
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 4 Jahren
da stimme ich dir voll und ganz zu.
Der neue Termin steht ja bereits. Im Anschluss sprechen wir uns wieder.
Bis dahin viele Grüße
Dorothea T.
0
vor 4 Jahren
Hallo @mokele7
Das sieht mir nach einem breitbandigen Störer aus. Das mit dem breitbandigem Einbruch in deinem Spektrum sieht heftig aus! Ein Funkamateur oder CB-Funker kann es nicht sein, da die Funker nicht derartig breitbandig aussenden.
Wenn dein Spektrum ungestört ist, sieht es traumhaft aus!
Auch wenn du kein Powerline benutzt, evtl. benutzt jemand in deinem Haus oder in einem deiner Häuser in der Nachbarschaft Powerline ? Da solltest du dich mal umhören.
Gruß
0
vor 4 Jahren
wie ist denn der aktuelle Stand? Lt. System hat der Techniker am 21.05. zweimal versucht, Dich telefonisch zu erreichen und es ist im System vermerkt, dass Du um einen neuen Termin gebeten hast. Es ist für mich nicht ersichtlich, dass das bereits geschehen wäre. Das Ticket wird daher abgeschlossen werden, wenn kein Handlungsbedarf mehr besteht. Funktioniert inzwischen alles wieder?
Liebe Grüße
Nicole G.
14
Antwort
von
vor 4 Jahren
Antwort
von
vor 4 Jahren
@Marlon K.
Mag sein, dass sich die Abbrüche in Grenzen halten, eine fehlerfreie Leitung sieht für mich aber weiterhin anders aus (siehe Screenshots vom 18.6).
Auch interessant: Heute sehr starkes Unwetter zwischen 17-18 Uhr, was sich prompt in den Fehlern und der Störabstandsmarge bemerkbar macht.
fritzbox 1806 statistik 1w.png
fritzbox 1806 spektrum.png
fritzbox 2206 statistik 24h.png
Antwort
von
vor 4 Jahren
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von