Häufige Verbindungsabbrüche bei VDSL 250 mit Fritzbox 7590

4 years ago

Hallo zusammen,

 

ich habe seit drei Monaten häufig Verbindungsabbrüche, Lt. Fritzbox Online-Zähler im letzten Monat 578, in der letzen Woche 226 und in dieser Woche bisher 116.
Das ist aber nicht immer so. Manchmal funktioniert alles einige Tage am Stück prima, bis dann die Abbrüche wieder einsetzen.
Ich stellte fest, dass immer dann, wenn Abbrüche vorhanden sind, Messungen mit dem Tool Breitband sehr lange Zugriffszeiten (teilw. 300- 400ms) und ein schlechter Upload (teilw. < 1Mbit) gemessen werden können.
Beim Verbinden der Fritzbox tauchen ziemlich konstant die Fehler "PPoE-Fehler: Zeitüberschreitung" und "Zeitüberschreitung bei der PPP-Aushandlung" auf.


Meine Fritzbox 7590 hat immer die aktuelle Firmware, zur Zeit 07.27.

 

Ich habe schon mehrere Störungnsmeldungen erstellt. Es waren auch schon 4 Techniker im Einsatz.
Folgende Maßnahmen wurden ausgeführt:
Der erste Techniker tauschte einen Ports am Verteilerkasten. Daraufhin war die Verbindung 10 Tage lang stabil.
Der zweite Techniker war bei mir zuhause und prüfte die Leitung. Er stellte Fehler in der Leitung fest und klemmte deshalb, statt der fehlerhaften Leitung die zweite Leitung die zu meinem Haus geht an der Eingangsdose an. Danach funktionierte alles wieder 3 Tage lang.
Der dritte Techniker tauschte die TAE -Dose aus. Die Verbindung war danach 7 Tage lang stabil.
Der vierte Techniker führte bei mir eine längere Messung der Leitung durch, konnte aber keine Fehler feststellen. Zu diesem Zeitpunkt war die Verbindung aber auch in Ordnung.
Im Moment ist eine Störungsmeldung offen und ich warte seit ca. 5 Wochen auf den Termin eines Ingenieurs.

 

Folgende Einstellungen auf der Registerkarte Internet>DSL-Informationen der Fritzbox habe ich ohne Erfolg getestet:
- alle 4 Regler auf maximale Stabilität gestellt
- vorherige DSL-Version verwenden
- DSL Syncrate begrenzen auf verfügbare Bitrate

Ich hatte schon Kontakt mit dem AVM Support, Support-Daten und DSL-Diagnose erstellt und an AVM gesendet.

Aussage von AVM: Das Problem kann nur der DSL-Anbieter lösen.

 

Bevor ich mir jetzt eine neue Fritzbox kaufe, um tatsächlich auszuschließen, dass der Router die Abbrüche verursacht, möchte ich hier erkundigen ob es bereits Fälle gab bei denen der Tausch des Routers erfolgreich war.
Als Alternative würde ich mir auch ein Speedport Pro Plus anschaffen, wenn das erfolgversprechend wäre.

 

Vielen Dank für euere Unterstützung und beste Grüße

1842

24

  • 4 years ago

    Gibt es sonst noch Komponenten im Heimnetz wie z. B. Switch oder PowerLAN / dLAN Geräte?

    1

    Answer

    from

    4 years ago

    Hallo,

    PowerLAN gibt es bei mir nicht, aber im Netztwerk sind drei GBit-Switches von TP-Link verteilt.

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 4 years ago

    Hey @Horo1111,

    vielen Dank für deinen Beitrag Fröhlich
    Da hast du ja schon einiges hinter dich gebracht.

    Die Service Ingenieure machen ihre Termine selber, daher können wir da leider keine Beschleunigung erwirken.
    Da kann ich also nur um Geduld bitten. Wenn wir noch etwas für dich Recherchieren sollen, kannst du gerne deine Kundendaten in deinem Profil hinterlegen.
    Diese Daten sehen auch nur du und wir Mitarbeiter.

    Hast du es in deinem Heimnetz mal ohne die Switche probiert? (Nur zu Testzwecken)

    Viele Grüße
    Marita S.

    3

    Answer

    from

    4 years ago

    Hallo Martina,

     

    Vielen dank für die Antwort.

    Meine Kundendaten habe ich im Profil ergänzt.

    Das mit den Switches werde ich testen. Das kann ich aber erst heute Abend machen.  Ich gebe Bescheid wenn ich ein Testergebnis habe.

     

    Viele Grüße

    Rolf

    Answer

    from

    4 years ago

    Hey @Horo1111,

    vielen Dank, dass du die Daten hinterlegt hast.
    Ich habe den Disponenten mal angeschrieben Fröhlich Ein bisschen "auf die Füße treten" schadet ja vielleicht nicht Zwinkernd

    Und ich finde es super, dass du für diesen Test bereit bist 👍 Danke dir Fröhlich

    Viele Grüße
    Marita S.

    Answer

    from

    4 years ago

    Hallo Marita,

     

    danke für das Anschreiben des Disponenten. Sorry für den Namenbuchstabendreher von vorhin 😉

    Ich meld mich nach dem Test nochmal.

     

    Viele Grüße

    Rolf

     

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 4 years ago

    Guten Tag, ich war lange Jahre im Außendienst tätig und kenne solche Fehler. Vermutlich ist bei Ihrer Leitungsführung eine Kontaktstelle die oxydiert ist. Nach Messungen wird die Stelle dann gefrittet und hält die Verbindung dann wieder eine gewisse Zeit. Die Stelle zu finden ist natürlich sehr aufwendig. Der Techniker muss viel Zeit mitbringen. 

    5

    Answer

    from

    4 years ago

    Hallo Rolf! @Horo1111

    Vielen Dank für die Zwischenmeldung. Ich bin gespannt wie es sich übers Wochenende verhält!

    Mit freundlichen Grüßen
    Luca Br.

    Answer

    from

    4 years ago

    Guten Tag! @Horo1111

    Wie läuft es bis jetzt? Fröhlich

    Mit freundlichen Grüßen
    Luca Br.

    Answer

    from

    4 years ago

    Hallo Luca Br.,

     

    bis jetzt läuft alles stabil. Keine Verbindungsabbrüche seit einer Woche und die Verbindungsqualität ist auch gut. Fröhlich

    Ich hoffe, dass die stabile Verbindung über eine Woche kein Zufall ist, sondern tatsächlich die Testaktivitäten der Auslöser sind.

     

    Ich versuche jetzt den Fehler zu reproduzieren. Zunächst werde ich die IPv6-Unterstützung wieder aktivieren und dann wieder einige Tagen beobachten ob sich die Fehler wider einstellen.

    Wenn dabei keine Fehler auftreten sollten werden ich die Switche nacheinander wieder ins Netzwerk aufnehmen und jeweils wieder einige Tage testen. Danach hätten wir dann den Zustand bei dem die Abbrüche auftraten.

    Ich bin gespannt, wer oder was der Übeltäter ist, obwohl mir dann immer noch nicht klar ist, weshalb diese Konstellation ca. ein Jahr problemlos funktioniert hat.

     

    Das Ganze wird sich so zwar noch etwas hinziehen,  aber mir fällt nichts besseres ein um die Fehlerursache zu lokalisieren.

    Der große Druck ist im Moment ja nicht mehr vorhanden, weil ich im Homeoffice wieder vernünftig arbeiten kann und nicht ständig aus Skype- oder WebEx-Sitzungen fliege.

     

    Ich gebe wieder Zwischenmeldungen, wenn ich die Teststellung verändere oder wenn sich die Abbrüche wieder einstellen sollten.

     

    Bis dahin, viele Dank für die Unterstützung und liebe Grüße

    Rolf

     

     

     

     

     

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 4 years ago

    Hallo @Horo1111,

    vielen Dank für die detaillierte Rückmeldung. Das hört sich doch schon mal gut an. Fröhlich Genau, halte uns auf dem Laufenden und wenn du Hilfe brauchst, melde dich einfach.

    Viele Grüße Türkan Ü.

    11

    Answer

    from

    4 years ago

    falk2010

    Horo1111 Ich bin frustriert und leider abhängig von der Telekom, die vielleicht irgendwann einen Techniker vorbeischickt, der sich um den defekten Anschluss kümmert. Ich bin frustriert und leider abhängig von der Telekom, die vielleicht irgendwann einen Techniker vorbeischickt, der sich um den defekten Anschluss kümmert. Horo1111 Ich bin frustriert und leider abhängig von der Telekom, die vielleicht irgendwann einen Techniker vorbeischickt, der sich um den defekten Anschluss kümmert. derzeit weiß nieman dob es der Anschluss ist, schließlcih ist der wochenlang einwandfrei gelaufen. Und: Wenn Du nach einem Neustart der FB nur äußerst mühsam arbeiten kannst stimmt ja was nicht, aber da fehlen alle Angeben über Werte von Dir. Horo1111 Meiner Meinung nach ist eine funktionierende Internetverbindung in der heutigen Zeit ein Grundbedürfnis wie ein Strom- oder Wasseranschluss. Meiner Meinung nach ist eine funktionierende Internetverbindung in der heutigen Zeit ein Grundbedürfnis wie ein Strom- oder Wasseranschluss. Horo1111 Meiner Meinung nach ist eine funktionierende Internetverbindung in der heutigen Zeit ein Grundbedürfnis wie ein Strom- oder Wasseranschluss. Ja, bis zum Haus, ab dann ist es Dir den Elektriker und Installateur eine funktionierende Infrastruktur zu schaffen. Das hast Du hier aber nicht getan, so gesehen kein guter Vergleich.

    Horo1111

    Ich bin frustriert und leider abhängig von der Telekom, die vielleicht irgendwann einen Techniker vorbeischickt, der sich um den defekten Anschluss kümmert.

    Ich bin frustriert und leider abhängig von der Telekom, die vielleicht irgendwann einen Techniker vorbeischickt, der sich um den defekten Anschluss kümmert.

    Horo1111

    Ich bin frustriert und leider abhängig von der Telekom, die vielleicht irgendwann einen Techniker vorbeischickt, der sich um den defekten Anschluss kümmert.


    derzeit weiß nieman dob es der Anschluss ist, schließlcih ist der wochenlang einwandfrei gelaufen.

    Und: Wenn Du nach einem Neustart der FB nur äußerst mühsam arbeiten kannst stimmt ja was nicht, aber da fehlen alle Angeben über Werte von Dir.

     

    Horo1111

    Meiner Meinung nach ist eine funktionierende Internetverbindung in der heutigen Zeit ein Grundbedürfnis wie ein Strom- oder Wasseranschluss.

    Meiner Meinung nach ist eine funktionierende Internetverbindung in der heutigen Zeit ein Grundbedürfnis wie ein Strom- oder Wasseranschluss.

    Horo1111

    Meiner Meinung nach ist eine funktionierende Internetverbindung in der heutigen Zeit ein Grundbedürfnis wie ein Strom- oder Wasseranschluss.


    Ja, bis zum Haus, ab dann ist es Dir den Elektriker und Installateur eine funktionierende Infrastruktur zu schaffen.

    Das hast Du hier aber nicht getan, so gesehen kein guter Vergleich.

    falk2010
    Horo1111

    Ich bin frustriert und leider abhängig von der Telekom, die vielleicht irgendwann einen Techniker vorbeischickt, der sich um den defekten Anschluss kümmert.

    Ich bin frustriert und leider abhängig von der Telekom, die vielleicht irgendwann einen Techniker vorbeischickt, der sich um den defekten Anschluss kümmert.

    Horo1111

    Ich bin frustriert und leider abhängig von der Telekom, die vielleicht irgendwann einen Techniker vorbeischickt, der sich um den defekten Anschluss kümmert.


    derzeit weiß nieman dob es der Anschluss ist, schließlcih ist der wochenlang einwandfrei gelaufen.

    Und: Wenn Du nach einem Neustart der FB nur äußerst mühsam arbeiten kannst stimmt ja was nicht, aber da fehlen alle Angeben über Werte von Dir.

     

    Horo1111

    Meiner Meinung nach ist eine funktionierende Internetverbindung in der heutigen Zeit ein Grundbedürfnis wie ein Strom- oder Wasseranschluss.

    Meiner Meinung nach ist eine funktionierende Internetverbindung in der heutigen Zeit ein Grundbedürfnis wie ein Strom- oder Wasseranschluss.

    Horo1111

    Meiner Meinung nach ist eine funktionierende Internetverbindung in der heutigen Zeit ein Grundbedürfnis wie ein Strom- oder Wasseranschluss.


    Ja, bis zum Haus, ab dann ist es Dir den Elektriker und Installateur eine funktionierende Infrastruktur zu schaffen.

    Das hast Du hier aber nicht getan, so gesehen kein guter Vergleich.


    Wenn Du Dir die Mühe gemacht hättest, den Beitrag vollständig zu lesen, dann wäre Dir sicherlich aufgefallen, dass es auch Phasen gab, in denen mehrere Tage, oder Wochen alles einwandfrei lief. Das etwas nicht stimmt, haben wir bereits vor ein paar Monaten festgestellt. 😉

     

    Du bist also nicht der Meinung, dass wir nach unzähligen Telefonaten, Techniker Terminen und Umsetzungen von Tipps und Vorschlägen von unserer Seite aus genug getan haben? Wir warten seit mehren Monaten auf einen Anruf eines Ingenieurs. Dass für uns die Situation frustrierend ist, ist denk ich verständlich und Dein Kommentar macht die Situation für uns nicht gerade weniger frustrierend.

     

    Nimm Dir doch bitte das nächste Mal etwas mehr Zeit um den Beitrag vollständig zu lesen, um dann anschließend auch eine gute Hilfestellung geben zu können. 

    Wenn Du keinen Vorschlag, oder Tipp zur Lösung des Problems beitragen kannst, dann scroll doch bitte einfach weiter.

    Viele Grüße an die anderen freundlichen Helfer 

    Answer

    from

    4 years ago

    Hallo,

     

    falk2010

    derzeit weiß nieman dob es der Anschluss ist, schließlcih ist der wochenlang einwandfrei gelaufen. Stimmt, aber er ist ja auch wochenlang (überwiegend) nicht gelaufen und ich konnte bei mir im Haus keinerlei Geräte oder Aktivitäten ausmachen, die zeitlich mit den Abbrüchen in Einklang zu bringen sind. @falk2010 schrieb: Ja, bis zum Haus, ab dann ist es Dir den Elektriker und Installateur eine funktionierende Infrastruktur zu schaffen. Stimmt auch, aber es waren bisher drei Techniker der Telekom bei mir im Haus und haben an der Anlage gemessen und rumgebastelt. Da ist keinem aufgefallen, dass mit meiner Infrastruktur was nicht stimmt. Ich gehe davon aus, dass man mich informiert hätte, wenn da was nicht passt. Die Zeiten in denen die Verbindung funktioniert sind vollkommen willkürlich. Meist funktioniert es ein paar Tage - zuletzt sogar vier Wochen - dann treten wieder Probleme auf. Konstant scheint nur zu sein, dass die Verbindung immer wider ein paar Tage funktioniert, wenn irgendwas geändert wurde. Nach dem Tausch des Ports, dem Umklemmen der Leitung am Hausanschlusskasten, dem Tausch der TAE -Dose und dem Entfernen der Switche in meinem Netzwerk war die Verbindung jeweils mindestens ein paar Tage stabil und schnell. In diesen Zeiten gab es auch keinerlei neue Verbindungen der Fritzbox. Irgendwann bricht dann die Verbindung ab und das Drama geht wieder los. Konstant ist ebenfalls, dass Download, Upload und Laufzeit super sind, wenn die Verbindung stabil ist. In Zeiten mit häufigen Abbrüchen sind die Werte für den Download zwar schlechter als normal, aber nicht ganz schlecht. Die Werte für Upload und Laufzeit sind dann jedoch grottenschlecht. Dabei ist es dann aber egal, ob die Verbindung nur 4 mal am Tage weg ist oder 50 mal. Die Abbrüche sind im Moment gar nicht so oft, aber die Verbindungsqualität ist miserabel (Laufzeit > 300ms, Upload < 5MBit, der Download passt eigentlich, ist so ca. 160MBit). Vermutlich stört da irgendwas aber eben nicht immer. Wenn der Fehler durch meine Infrastruktur verursacht wird, wäre ich ja auch bereit den Technikereinsatz zu bezahlen. Ich will ja nur eine Verbindung die dauerhaft funktioniert. Aber es kommt halt niemand. Ich habe schon mit dem Gedanken gespielt die Störungsmeldung zu schließen, meinen Vertrag auf einen Business-Tarif umzustellen und dann eine neue Störungsmeldung aufzumachen. Vielleicht geht es dann schneller. Viele Grüße Horo1111

    derzeit weiß nieman dob es der Anschluss ist, schließlcih ist der wochenlang einwandfrei gelaufen.

     

    Stimmt, aber er ist ja auch wochenlang (überwiegend) nicht gelaufen und ich konnte bei mir im Haus keinerlei Geräte oder Aktivitäten ausmachen, die zeitlich mit den Abbrüchen in Einklang zu bringen sind.

     

    @falk2010  schrieb:

    Ja, bis zum Haus, ab dann ist es Dir den Elektriker und Installateur eine funktionierende Infrastruktur zu schaffen.

     

    Stimmt auch, aber es waren bisher drei Techniker der Telekom bei mir im Haus und haben an der Anlage gemessen und rumgebastelt. Da ist keinem aufgefallen, dass mit meiner Infrastruktur was nicht stimmt. Ich gehe davon aus, dass man mich informiert hätte, wenn da was nicht passt.

     

     

    Die Zeiten in denen die Verbindung funktioniert sind vollkommen willkürlich. Meist funktioniert es ein paar Tage - zuletzt sogar vier Wochen - dann treten wieder Probleme auf.

     

    Konstant scheint nur zu sein, dass die Verbindung immer wider ein paar Tage funktioniert, wenn irgendwas geändert wurde.

    Nach dem Tausch des Ports, dem Umklemmen der Leitung am Hausanschlusskasten, dem Tausch der TAE -Dose und dem Entfernen der Switche in meinem Netzwerk war die Verbindung jeweils mindestens ein paar Tage stabil und schnell. In diesen Zeiten gab es auch keinerlei neue Verbindungen der Fritzbox. Irgendwann bricht dann die Verbindung ab und das Drama geht wieder los. 

    Konstant ist ebenfalls, dass Download, Upload und Laufzeit super sind, wenn die Verbindung stabil ist. In Zeiten mit häufigen Abbrüchen sind die Werte für den Download zwar schlechter als normal, aber nicht ganz schlecht. Die Werte für Upload und Laufzeit sind dann jedoch grottenschlecht. Dabei ist es dann aber egal, ob die Verbindung nur 4 mal am Tage weg ist oder 50 mal.

    Die Abbrüche sind im Moment gar nicht so oft, aber die Verbindungsqualität ist miserabel (Laufzeit > 300ms, Upload < 5MBit, der Download passt eigentlich, ist so ca. 160MBit).

     

    Vermutlich stört da irgendwas aber eben nicht immer. 

     

    Wenn der Fehler durch meine Infrastruktur verursacht wird, wäre ich ja auch bereit den Technikereinsatz zu bezahlen.

    Ich will ja nur eine Verbindung die dauerhaft funktioniert. Aber es kommt halt niemand.

     

    Ich habe schon mit dem Gedanken gespielt die Störungsmeldung zu schließen, meinen Vertrag auf einen Business-Tarif umzustellen und dann eine neue Störungsmeldung aufzumachen. Vielleicht geht es dann schneller.

     

    Viele Grüße

    Horo1111

    falk2010
    derzeit weiß nieman dob es der Anschluss ist, schließlcih ist der wochenlang einwandfrei gelaufen.

     

    Stimmt, aber er ist ja auch wochenlang (überwiegend) nicht gelaufen und ich konnte bei mir im Haus keinerlei Geräte oder Aktivitäten ausmachen, die zeitlich mit den Abbrüchen in Einklang zu bringen sind.

     

    @falk2010  schrieb:

    Ja, bis zum Haus, ab dann ist es Dir den Elektriker und Installateur eine funktionierende Infrastruktur zu schaffen.

     

    Stimmt auch, aber es waren bisher drei Techniker der Telekom bei mir im Haus und haben an der Anlage gemessen und rumgebastelt. Da ist keinem aufgefallen, dass mit meiner Infrastruktur was nicht stimmt. Ich gehe davon aus, dass man mich informiert hätte, wenn da was nicht passt.

     

     

    Die Zeiten in denen die Verbindung funktioniert sind vollkommen willkürlich. Meist funktioniert es ein paar Tage - zuletzt sogar vier Wochen - dann treten wieder Probleme auf.

     

    Konstant scheint nur zu sein, dass die Verbindung immer wider ein paar Tage funktioniert, wenn irgendwas geändert wurde.

    Nach dem Tausch des Ports, dem Umklemmen der Leitung am Hausanschlusskasten, dem Tausch der TAE -Dose und dem Entfernen der Switche in meinem Netzwerk war die Verbindung jeweils mindestens ein paar Tage stabil und schnell. In diesen Zeiten gab es auch keinerlei neue Verbindungen der Fritzbox. Irgendwann bricht dann die Verbindung ab und das Drama geht wieder los. 

    Konstant ist ebenfalls, dass Download, Upload und Laufzeit super sind, wenn die Verbindung stabil ist. In Zeiten mit häufigen Abbrüchen sind die Werte für den Download zwar schlechter als normal, aber nicht ganz schlecht. Die Werte für Upload und Laufzeit sind dann jedoch grottenschlecht. Dabei ist es dann aber egal, ob die Verbindung nur 4 mal am Tage weg ist oder 50 mal.

    Die Abbrüche sind im Moment gar nicht so oft, aber die Verbindungsqualität ist miserabel (Laufzeit > 300ms, Upload < 5MBit, der Download passt eigentlich, ist so ca. 160MBit).

     

    Vermutlich stört da irgendwas aber eben nicht immer. 

     

    Wenn der Fehler durch meine Infrastruktur verursacht wird, wäre ich ja auch bereit den Technikereinsatz zu bezahlen.

    Ich will ja nur eine Verbindung die dauerhaft funktioniert. Aber es kommt halt niemand.

     

    Ich habe schon mit dem Gedanken gespielt die Störungsmeldung zu schließen, meinen Vertrag auf einen Business-Tarif umzustellen und dann eine neue Störungsmeldung aufzumachen. Vielleicht geht es dann schneller.

     

    Viele Grüße

    Horo1111


     

    Answer

    from

    4 years ago

    Hallo @nina.h ,

     

    wir sind hier doch im Thread von @Horo1111  unterwegs?

    Und warum unterstellst Du mir, nicht richtig gelesen zu haben?

    Magst Du mir das erklären? Ich kann das so nicht einordnen.

     

    nina.h

    😉 Nimm Dir doch bitte das nächste Mal etwas mehr Zeit um den Beitrag vollständig zu lesen, um dann anschließend auch eine gute Hilfestellung geben zu können.

    😉

    Nimm Dir doch bitte das nächste Mal etwas mehr Zeit um den Beitrag vollständig zu lesen, um dann anschließend auch eine gute Hilfestellung geben zu können. 

    nina.h
    😉

    Nimm Dir doch bitte das nächste Mal etwas mehr Zeit um den Beitrag vollständig zu lesen, um dann anschließend auch eine gute Hilfestellung geben zu können. 


    ich wollte auf zwei Dinge hinweisen:

    - erstens sind m.E. es zwei Problem: Abbrüche und schleppendes Arbeiten

    Das kann zusammenhängen, muss aber nicht. Wenn aber der Router mit 160 synct und es langsam geht sollte man auch andere Dinge in Betracht ziehen

    - der Vergleich zu Strom und Wassser : Wenn es aus dem Wasserhan nur tröpfelt kann es auch hausinternen Dingen liegen und muss nicht vom Anbieter verursacht sein.

     

    Es wäre vielleicht sinnvoll, mal einen Blick auf die Routerdaten zu werfen.

     

    Unlogged in user

    Answer

    from

Unlogged in user

Ask

from