Gelöst
Ich kämpfe mit dem Umzug
vor 3 Jahren
Guten Tag,
ich habe jetzt schon einen langen Kampf hinter mir und bin bisher keinen Schritt weiter gekommen. Ich hatte mehrmals Kontakt zum Kundenservice. Sowohl telefonisch als auch per Chat oder Kontaktformular.
Leider konnte mir bisher noch nicht geholfen werden. Oder vielleicht wollte mir bisher auch keiner helfen.
Ich habe folgendes Problem:
Ich habe einen Festnetzvertrag bei der Telekom. Und das auch schon seit mehreren Jahren. Den Forderungen und Verpflichtungen aus diesem Vertrag bin ich bisher immer nachgekommen und mein Kundenkonto ist ausgeglichen. Der Vertrag ist aktiv und funktioniert an meiner aktuellen Adresse.
Ich möchte am 01.11.2022 umziehen und wollte den aktuellen Vertrag so wie er bereits seit mehreren Jahren existiert an meine neue Adresse mitnehmen. Leider wurde mir der Umzug bisher immer verweigert. Mir wurde sogar geraten zu kündigen und mir einen neuen Anbieter zu suchen. Ich habe bisher mit mehreren Beratern gesprochen. Leider wurde mir immer wieder gesagt, dass ein Umzug nicht möglich ist, weil noch offene Forderungen aus einem alten Handyvertrag bei bestehen.
Das stimmt auch. Diese Forderungen werden jedoch von mir ebenfalls seit Monaten immer fristgerecht und ordentlich gezahlt. Leider ist die Summe etwas höher, sodass die Ratenzahlungen dazu bestimmt noch etwas dauern werden.
Im aktuellen Festnetzvertrag existieren jedoch keine offenen Forderungen und das Kundenkonto ist ausgeglichen.
Trotzdem sagte mir bisher jeder Berater, dass ein Umzug des Vertrages nicht möglich sei aufgrund der offenen Forderung aus einem alten Vertrag im Mobilfunk.
Ich habe mich daraufhin beim Verbraucherschutz erkundigt und folgende Informationen bekommen:
Laut Telekommunikationsgesetz ( TKG )
§ 60 Umzug heißt es:
(1) Wenn ein Verbraucher seinen Wohnsitz wechselt und seine Verträge weiterführen möchte, ist der Anbieter von öffentlich zugänglichen Telekommunikationsdiensten verpflichtet, die vertraglich geschuldete Leistung an dem neuen Wohnsitz des Verbrauchers ohne Änderung der vereinbarten Vertragslaufzeit und der sonstigen Vertragsinhalte zu erbringen, soweit er diese dort anbietet. Der Anbieter kann ein angemessenes Entgelt für den durch den Umzug entstandenen Aufwand verlangen, das jedoch nicht höher sein darf als das für die Schaltung eines Neuanschlusses vorgesehene Entgelt.
Das bedeutet doch, dass die Telekom gesetzlich verpflichtet ist, meinen derzeit bereits existierenden, aktiven und regelmäßig ausgeglichen Vertrag an meine neue Wohnadresse umziehen zu lassen.
Ich möchte doch nicht viel... ich möchte nur einen aktuellen und gültigen Vertrag an eine neue Adresse überführen. Ohne Tarifwechsel, ohne Hardware, selbst ohne Technikertermin. Einfach nur die Adresse ändern und einen jahrelangen Vertrag umziehen.
Wieso ist das nicht möglich und keiner kann mir dabei helfen?
Könnte man bitte einen Umzug meines Vertrages
vornehmen, wie es das Telekommunikationsgesetz vorsieht?
Vielen Dank
884
0
18
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten (18)
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Alle
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor einem Jahr
182
0
4
1631
0
4
vor 2 Jahren
308
0
3
Ludwig II
vor 3 Jahren
@sd911 Wenn Du Hilfe und eine Antwort vom @Telekom-hilft-Team willst, ist es erforderlich, dass Du deine Kontakt- und Kunden-Daten in deinem Profil hinterlegst.
Wichtig ist eine Telefonnummer, unter der du zu erreichen bist.
Diese Daten können dann nur von Dir und von Telekom-Mitarbeitern des Teams gesehen werden.
Wir Community-Guids können nur an einem Batteriesymbol sehen, ob Daten hinterlegt sind.
Datenschutz ist also gewährleistet.
Hier geht´s zum Profil:
https://telekomhilft.telekom.de/t5/user/myprofilepage/tab/personal-profile:telekom-custom-user-profile-userdata
Wenn dies geschehen ist, bitte kurze Nachricht hier im Thread.
Bitte Geduld, die Teamies sind immer gut beschäftigt.
Inzwischen auch schon mal ein Zeitfenster nennen, innerhalb dessen du zur Identifikation telefonisch erreichbar bist.
Kundennummer und die letzten sechs Ziffern deiner IBAN zu Identifizierung bereit halten.
2
0
Anonymous User
vor 3 Jahren
Nein, leider gibt es da den Knackpunkt das du halt via Mobilfunk offene Posten hast. Klar, die Telekom muss ihren Part erfüllen, würde sie machen wenn du deinen Part zur Vertragserfüllung eingehalten hättest und zwar die Begleichung deiner Rechnungen.
Ich nenne es mal eine angeknackste Beziehung in die momentan die Telekom kein Risiko mehr eingehen möchte.
3
9
6 ältere Kommentare laden
CobraCane
Antwort
von
Anonymous User
vor 3 Jahren
Ich versteh nur die Regeln in so einer Situation nich
Na ja, so schwer ist das ja nicht zu verstehen:
Du willst was ändern, man schaut auf die Boni, stellt fest dass du noch Schulden hast und sagt dann halt dass man nix ändert weil du noch Schulden hast.
Jetzt warte einfach ab bis das Team sich meldet. Vielleicht gibt es ja eine Lösung.
Vielleicht schreibst du noch kurz hier wann du am Besten erreichbar bist.
5
Anonymous User
Antwort
von
Anonymous User
vor 3 Jahren
War ja nur ein Beispiel, evtl. kann das Team da mal etwas Licht ins Dunkle bringen.
1
sd911
Antwort
von
Anonymous User
vor 3 Jahren
sd911 Ich versteh nur die Regeln in so einer Situation nich Ich versteh nur die Regeln in so einer Situation nich sd911 Ich versteh nur die Regeln in so einer Situation nich Na ja, so schwer ist das ja nicht zu verstehen: Du willst was ändern, man schaut auf die Boni, stellt fest dass du noch Schulden hast und sagt dann halt dass man nix ändert weil du noch Schulden hast. Jetzt warte einfach ab bis das Team sich meldet. Vielleicht gibt es ja eine Lösung. Vielleicht schreibst du noch kurz hier wann du am Besten erreichbar bist.
Ich versteh nur die Regeln in so einer Situation nich
Na ja, so schwer ist das ja nicht zu verstehen:
Du willst was ändern, man schaut auf die Boni, stellt fest dass du noch Schulden hast und sagt dann halt dass man nix ändert weil du noch Schulden hast.
Jetzt warte einfach ab bis das Team sich meldet. Vielleicht gibt es ja eine Lösung.
Vielleicht schreibst du noch kurz hier wann du am Besten erreichbar bist.
Ja, mach ich.
Trotzdem danke erstmal
Da ich aktuell im Umzug stecke und dafür Urlaub genommen habe, bin ich derzeit eigentlich fast jeden Tag erreichbar.
1
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Anonymous User
muc80337_2
vor 3 Jahren
Ja, die Telekom ist da gesetzlich verpflichtet, den Umzug des Anschlusses ohne Vertragsänderung (bis auf die Adresse) durchzuführen. Dabei darf dann m.E. auch die Bonität zunächst mal keine Rolle spielen. Ein solcher Umzug gem. TKG muss an der Hotline oder im Shop beauftragt werden. Nicht online.
Allerdings ist häufig ein solcher Umzug 1:1 nicht machbar. Dann greift zwar auch das Telekommunikationsgesetz, aber halt in der Form, dass es Dir als Kunde eine außerordentliche Kündigung erlaubt. Alternativ erlaubt die Telekom - entsprechende Bonität vorausgesetzt - eine Vertragsänderung im Rahmen des Umzugs, unter Neubeginn der Mindestvertragslaufzeit.
Falls Du den Umzug online beauftragst, dann bist Du von vorneherein in dieser Umzugsvariante wo das TKG keine Rolle spielt, die Bonität aber eine Rolle spielt und es (bei ausreichender Bonität) eine neue Mindestvertragslaufzeit gibt.
6
5
2 ältere Kommentare laden
Anonymous User
Antwort
von
muc80337_2
vor 3 Jahren
@Jacqueline G. Danke für deine Rückmeldung. Hilft uns Mitgestaltern und Guides auch wenn wir dann weiterführende Schritte oder Lösungen mitgeteilt bekommen.
3
sd911
Antwort
von
muc80337_2
vor 3 Jahren
Hallo @sd911, besten Dank für den Beitrag. Das klingt in erster Linie gut, dass Sie den Vertrag mit uns fortsetzen möchten. Auf der aktuellen Situation ist es jedoch nicht möglich, die Meldung zu dem Auftrag zu umgehen. Wir haben gerade miteinander gesprochen. Eventuell hilft noch ein Gespräch direkt über die Bonitätshotline. Bitte geben Sie mir Bescheid, sobald jemand erreicht wurde. Dann melde ich mich erneut bei Ihnen. @CobraCane Danke für die Meldung. 👍 @Gelöschter Nutzer Das ist korrekt. Bei einer Bonitätsprüfung sehen wir das Ergebnis nicht, zumindest wenn er komplett abgelehnt wird. Den Status können wir auch nicht umgehen und können diesen auch nicht bearbeiten. Es geht immer ein Schreiben mit weiteren Informationen an den/die Vertragsinhaber*in heraus und es muss dann über die spezielle Hotline gelöst werden. Es wird sich eine Lösung finden, ob nun im positiven oder ggf. nicht so guten Sinn. Gruß Jacqueline G.
Hallo @sd911,
besten Dank für den Beitrag.
Das klingt in erster Linie gut, dass Sie den Vertrag mit uns fortsetzen möchten. Auf der aktuellen Situation ist es jedoch nicht möglich, die Meldung zu dem Auftrag zu umgehen. Wir haben gerade miteinander gesprochen. Eventuell hilft noch ein Gespräch direkt über die Bonitätshotline. Bitte geben Sie mir Bescheid, sobald jemand erreicht wurde. Dann melde ich mich erneut bei Ihnen.
@CobraCane
Danke für die Meldung. 👍
@Gelöschter Nutzer
Das ist korrekt. Bei einer Bonitätsprüfung sehen wir das Ergebnis nicht, zumindest wenn er komplett abgelehnt wird. Den Status können wir auch nicht umgehen und können diesen auch nicht bearbeiten. Es geht immer ein Schreiben mit weiteren Informationen an den/die Vertragsinhaber*in heraus und es muss dann über die spezielle Hotline gelöst werden.
Es wird sich eine Lösung finden, ob nun im positiven oder ggf. nicht so guten Sinn.
Gruß Jacqueline G.
Ok... dann mal ein kurzes Update zum aktuellen Fall.
Erster sehr unheimlich positiver Schritt war das Telefonat mit @Jacqueline G.
Dadurch bekam ich einen Vorschlag zum Vorgehen und die Nummer der Bonitätshotline.
Habe direkt im Anschluss angerufen.
Leider konnte ich dort kaum ein Wort verstehen. Die Qualität des Telefonats war sehr schlecht und es hörte sich an wie in einer Bahnhofshalle voller Menschen. Unzählig viele Stimmen und Kratzen in der Leitung. Danach direkt aus der Leitung geflogen.
Hab danach nochmal angerufen und bin scheinbar bei einer anderen Hotline rausgekommen. Zumindest war ich trotz Nummer nicht in der Boniätsabteilung.
Die Kollegin dort am Telefon versuchte nochmal den Vertrag 1:1 umzuschreiben, was vom System wieder abgelehnt wurde. Danach sprach sie selbst intern mit der Bonitätsprüfung und als sie wieder in der Leitung war, schien zumindest der Umzug nun zu klappen!
Der Vertrag wird fortgesetzt und am 01.11 an der neuen Adresse geschaltet. Sobald die Ratenzahlung für den Handyvertrag abgeschlossen ist, soll ich mich nochmal melden um einen neuen Tarif zu besprechen.
Aber in erster Linie bin ich glücklich, dass ich den aktuellen Vertrag überhaupt 1:1 mitnehmen kann.
Ich drücke die Daumen, dass alles seinen Gang geht und nicht noch etwas dazwischen kommt.
DANKE an alle, die mitgeholfen haben!!!
Ich bin unheimlich glücklich!
6
Jacqueline G.
Telekom hilft Team
Antwort
von
muc80337_2
vor 3 Jahren
@sd911
So schnell kann es gehen.
Den Auftrag habe ich mir gerade angesehen und sieht nun, in der Tat, gut aus. Da hatte die Kollegin Glück, dass Sie dann Auskunft/Unterstützung bekommen hat. 👍
Umzug erfolgt mit dem bestehenden Vertrag. Nicht wie zuvor notiert, mit einem neuen. Jetzt ist alles so, wie gewünscht.
Dann wünsche ich einen stressfreien Umzug.
Gruß Jacqueline G.
5
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
muc80337_2
Akzeptierte Lösung
sd911
akzeptiert von
Jacqueline G.
vor 3 Jahren
Hallo @sd911, besten Dank für den Beitrag. Das klingt in erster Linie gut, dass Sie den Vertrag mit uns fortsetzen möchten. Auf der aktuellen Situation ist es jedoch nicht möglich, die Meldung zu dem Auftrag zu umgehen. Wir haben gerade miteinander gesprochen. Eventuell hilft noch ein Gespräch direkt über die Bonitätshotline. Bitte geben Sie mir Bescheid, sobald jemand erreicht wurde. Dann melde ich mich erneut bei Ihnen. @CobraCane Danke für die Meldung. 👍 @Gelöschter Nutzer Das ist korrekt. Bei einer Bonitätsprüfung sehen wir das Ergebnis nicht, zumindest wenn er komplett abgelehnt wird. Den Status können wir auch nicht umgehen und können diesen auch nicht bearbeiten. Es geht immer ein Schreiben mit weiteren Informationen an den/die Vertragsinhaber*in heraus und es muss dann über die spezielle Hotline gelöst werden. Es wird sich eine Lösung finden, ob nun im positiven oder ggf. nicht so guten Sinn. Gruß Jacqueline G.
Hallo @sd911,
besten Dank für den Beitrag.
Das klingt in erster Linie gut, dass Sie den Vertrag mit uns fortsetzen möchten. Auf der aktuellen Situation ist es jedoch nicht möglich, die Meldung zu dem Auftrag zu umgehen. Wir haben gerade miteinander gesprochen. Eventuell hilft noch ein Gespräch direkt über die Bonitätshotline. Bitte geben Sie mir Bescheid, sobald jemand erreicht wurde. Dann melde ich mich erneut bei Ihnen.
@CobraCane
Danke für die Meldung. 👍
@Gelöschter Nutzer
Das ist korrekt. Bei einer Bonitätsprüfung sehen wir das Ergebnis nicht, zumindest wenn er komplett abgelehnt wird. Den Status können wir auch nicht umgehen und können diesen auch nicht bearbeiten. Es geht immer ein Schreiben mit weiteren Informationen an den/die Vertragsinhaber*in heraus und es muss dann über die spezielle Hotline gelöst werden.
Es wird sich eine Lösung finden, ob nun im positiven oder ggf. nicht so guten Sinn.
Gruß Jacqueline G.
Ok... dann mal ein kurzes Update zum aktuellen Fall.
Erster sehr unheimlich positiver Schritt war das Telefonat mit @Jacqueline G.
Dadurch bekam ich einen Vorschlag zum Vorgehen und die Nummer der Bonitätshotline.
Habe direkt im Anschluss angerufen.
Leider konnte ich dort kaum ein Wort verstehen. Die Qualität des Telefonats war sehr schlecht und es hörte sich an wie in einer Bahnhofshalle voller Menschen. Unzählig viele Stimmen und Kratzen in der Leitung. Danach direkt aus der Leitung geflogen.
Hab danach nochmal angerufen und bin scheinbar bei einer anderen Hotline rausgekommen. Zumindest war ich trotz Nummer nicht in der Boniätsabteilung.
Die Kollegin dort am Telefon versuchte nochmal den Vertrag 1:1 umzuschreiben, was vom System wieder abgelehnt wurde. Danach sprach sie selbst intern mit der Bonitätsprüfung und als sie wieder in der Leitung war, schien zumindest der Umzug nun zu klappen!
Der Vertrag wird fortgesetzt und am 01.11 an der neuen Adresse geschaltet. Sobald die Ratenzahlung für den Handyvertrag abgeschlossen ist, soll ich mich nochmal melden um einen neuen Tarif zu besprechen.
Aber in erster Linie bin ich glücklich, dass ich den aktuellen Vertrag überhaupt 1:1 mitnehmen kann.
Ich drücke die Daumen, dass alles seinen Gang geht und nicht noch etwas dazwischen kommt.
DANKE an alle, die mitgeholfen haben!!!
Ich bin unheimlich glücklich!
6
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von
sd911