Solved
ICMP von Aussen auf Speedport W 724V Typ A
5 years ago
Hallo @all,
mal was anderes.
Ein Anschluss einer Bekannten scheint 'Aussetzer' zu haben - jetzt ist nicht sicher 'wo'.
Wollte den jetzt erst einmal auf unser 'Monitoring' legen - also regelmässig von Aussen 'anpingen' - aber der Router 'verweigert' :[
Gibt es einen Trick einen Speedport W 724V Typ A - Firmware laut Webinterface aktuell - dazu zu bringen, auf ICMP Typ 8 (echo-request) Pakete einfach brav zu antworten?
Auch in den 'verdeckten Menüs' - sind ja eher erweitere Statusanzeigen - war nichts zu finden.
Und so etwas wie ein CLI -- wie ich es von 'richtigen Routern' wie CISCO, Juniper, ZYXEL aber auch die 'Pferde' unter Linux usw. her kenne und schätze -- hat so ein 'Teil' (soll von HUAWEI sein - und wörtlich soll das "Staat==China kommuniziert" heißen...) offenbar leider auch nicht, um wirklich 'an die Innereien' zu kommen.
Danke
1150
34
This could help you too
18761
0
2
8 years ago
19723
0
1
2 years ago
355
0
4
Accepted Solution
accepted by
5 years ago
Hallo @VorstandsBeschwerde ,
- Gibt es einen Trick einen Speedport W 724V Typ A - Firmware laut Webinterface aktuell - dazu zu bringen, auf ICMP Typ 8 (echo-request) Pakete einfach brav zu antworten?
Nein.
1
Answer
from
5 years ago
@wari1957

Vielen Dank!
Trotzdem schade - und unverständlich, denn 'Ping' konnte schon ein DOS-Netzwerk-Stack...!
Wir können wir also auf einiges an 'Unerwartetem' gefasst machen, wenn die Telekom wirklich HUAWEI-Equipment kauft/nutzt' und dann vieles was 'ist-doch-immer-dabei-gewesen' dann nicht oder nicht so funktioniert, wie man erwartet...
Dazu kommt die immer 'politische' Frage welcher 'Geheimdienst' bei welchem Hersteller von IKT-Equipment jetzt 'näher' dran wäre, wie beim anderen Hersteller *lächel*
Oder anderes gesagt: Den Nutzer interessiert eher 'ob' und 'warum' - und weniger 'wer' und 'wie'!
Danke nochmals
Unlogged in user
Answer
from
5 years ago
Was erwartest du?
Der W 724V ist ein Router für den schlichten Hausgebrauch, den es zudem schon für unter 30,- Euro hinterher geschmissen gibt.
Das Teil muß nur Internet, Telefon, ggf. noch TV bereit stellen — und mehr nicht.
28
Answer
from
5 years ago
Dr. Höttges und Kollegen/Mitarbeiter incl. dem hier die zugehörigen Fakten bekannten Prokuristen beider Firmen Ralf Hossbach haben die technische Insolvenz aufgrund Überschuldung usw. sowohl der Telekom Deutschland GmbH wie auch der Telekom Service GmbH auch weiter weder widersprochen noch widerlegen können!
Answer
from
5 years ago
da is er wieder!
Die haben sich immer noch nicht einbekommen vor Lachen und denken sich - wieso sollen wir dem Rechenschaft ablegen.
Answer
from
5 years ago
Es geht nicht darum MIR=uns Rechenschaft abzulegen, sondern den AKTIONÄREN und den AUFSICHTSbehörden...
Und die Frist für jeden Unternehmer für einer Insolvenzmeldung ist nun einmal maximal drei Wochen!
Und die sind - nur referenziert auf diese Fäden und nicht auf Forderungsdaten - sowohl für die Telekom Deutschland GmbH wie die Telekom Service GmbH 'rum' -- damit steht dann im Falle der behördlichen Prüfung z.B. der Begriff 'Insolvenzverschleppung' im Raume..
Grüße
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
5 years ago
@Vorstände/GL/GF
"modus operandi":
'Schau ma mal', ob sie es schaffen 'die Kuh vom Eis zu holen', indem Sie die vorhin ja nochmals an Sie übersandte 'Liste' umsetzen (@Forum: waren nochmals Details zu Anschlüssen/Leitungen und generell der modus operandi) und die Fakten die Ihnen in den letzten grob drei Jahre zugingen, dahingehend so 'verinnerlichen', dass Sie erkennen, dass das alles genau das hier angedeutete zu 100% belegt!
Sofern wir also Morgen Vormittag 18.11.2019 bis 09:00 nichts KONSTRUKTIVES (eMail,Fax) dazu hören, darf das Forum das 'Gesagte' dann sicher als 'vorstandsbestätigte' - und trotzdem 'traurige' - Wahrheit sehen... -- D.h. dann wäre unter Anderem auch 'vorstandsbestätigt', dass z.B. sowohl die Darstellung bzgl. 'Vorstand nimmt zum Kundennachteil Einfluss auch auf Kundenservice/' Teamies ' Fakt wäre, wie weit gravierender der Hinweis auf 'permanente latente Überschuldung' absolut zutreffend ist, wie 'vorstandsbestätigt' wäre, dass die jeweilige 'akute effektive Überschuldung' ebenso 'korrekt' wäre, wie NICHT ABGEWENDET worden wäre!
Die 'rein logische Konsequenz' will ich auch @Stefan zuliebe nicht im dreiseitigen Schachtelsatz mit hier wohl nicht gewohnten juristischen Termini ausführen, sondern überlasse ich gerne der Fach-/Sachkenntnis und Verantworung der Vorstände/GL/GF, wie der Fach-/Sachkenntnis und der multiplen und mutlilateralen Verantwortung der Aufsichtsräte.
Auf ein mit prompter positiver und damit kundenorientierter Lösung sicher 'multilateral' vermeidbares:
'shit is about to hit the fan' - und ja: Im Amerikansichen darf man 'sowas' sagen *lächel*
Grüße
VorstandsBeschwerde -- Der Name ist Programm
0
Accepted Solution
accepted by
5 years ago
CC: @forum
per 09:01 Heute - 18.11.2019 - keine Widerlegung.
Damit sind alle unsere Darstellungen jawohl unwiderruflich und vollumfänglich 'vorstandbestätigt'...
0
Accepted Solution
accepted by
5 years ago
@Vorstände/GL/GF
Sofern eine Telekom AG bzw. Telekom Deutschland GmbH bzw. Telekom Service GmbH auch weiter ohne Nennung technischer Gründe - andere wie z.B. 'Personalmangel' interessieren Kunden sicher nicht - auch weiter nicht Glasfaser wo bereits seit Jahren verlegt auch 'anschliessen' will (nebenbei symmetrisch natürlich, denn alles andere ist technisch 'Quatsch') und sich parallel weigert ggf. VORAB sowieso immer sinnvolle Backup-SDSL incl. VoIP zu schalten, wäre eine Idee auch für ANDERE BETROFFENE dieser 'Praxis' z.B. über das UWG - UnlautererWettbewerbsGesetz - nachzudenken, was direkte Schadensersatzforderung gegen die Telekom AG/GmbH möglich macht. Diese Schadensersatzforderungen könnten ja auch zu gewissen Teilen als natürlich verzinste Verrechnungsgutschriften 'bei der Telekom bleiben', was bedeutet, dass man 'bis auf Weiteres' - auch für Familienangehörige usw. - kostenfrei Telefonie/Internet/Mobile hätte!
--> Jeder 'Verzögerungs'-Betroffene kann sich ja von der Telekom beraten lassen, WANN eine Schaltung von 'superschnellem Internet' möglich ist und wann dies möglich ist wenn man diese Schadensersatzschiene nutzt...
Argumentative Basis wäre wohl z.B. die aktuell 'in allen Werbeslots' laufende 'Botschaft', die sinngemäß lautet:
"Wir=Telekom LIEFERN 5G +Glasfaser 'für eine bessere Welt'......" -- wobei der Inhalt sonst wirklich vernünftig ist!
oder natürlich zusätzlich auch die Prospekte aus 2016/2017..........
Um so mehr Kunden diesen oder ähnliche Weg gehen, um so 'seltener' wohl wird eine Telekom versuchen einen Anschluss zu verzögern!
Auf die Synergieeffekte die wie als ENTÄUSCHTE Kunden haben!
VorstandsBeschwerde --- Der Name ist Programm
0
Unlogged in user
Ask
from