Iconbit E-Scooter gekauft wer zahlt die Versandkosten bei Garantieabwicklung

vor 4 Jahren

Guten Tag , ich habe bei der Telekom im Telekom Shop einen E-Scooter im Januar 2021 gekauft.  Dieser ging leider durch ein Software Fehler nicht mehr zu steuern.  Ich habe mich dann nach mehrfachen fragen am Telefon und hier im Chat an den Hersteller gewannt.

Dies wurde mir von Seitens Telekom so erklärt. Nun war der Roller noch einmal Defekt Fehler E5 der Hersteller hatte also diesen dann auch noch einmal getauscht. Mir sind jedoch Versandkosten entstanden , da der Hersteller mir erklärte das ich die Tragen muss weil ich den Roller bei der Telekom gekauft habe. Dazu kommt jedes mal wenn man den Roller erhalten hat , hatte er eine neuer Fahrgestellnummer d.h. ich musste nun jedes mal für den Roller 5.- Euro Umschreibgebühr und ein Neues Kennzeichen bezahlen. da es sich hier um Gewährleistungsansprüche handelt , die Telekom sich geweigert hatte den Roller selbst an den Hersteller zu senden sind mir Kosten entstanden für die ich nicht verantwortlich bin. Daher die Frage an wenn kann ich die Rechnungen inkl des Nachweises Senden um meine Ausgaben zurück zu erhalten. Der Versand war Sperrgut und das war Richtig Teuer

945

21

    • vor 4 Jahren

      Auch dir ein freundliches Hallo @Cancel_n 

       

      Du hättet dich direkt an die Brodos AG wenden müssen, um mit denen das weitere Vorgehen zu klären.

       

      pamperlapescu_0-1620646142883.png

       


       

      Auszug:

      Wenn Sie von Ihrem gesetzlichen Gewährleistungsrecht Gebrauch machen möchten, wenden Sie sich bitte unmittelbar an die Brodos AG.

      Um eine schnelle Bearbeitung zu ermöglichen, melden Sie Ihren defekten Artikel bitte unter der Internetadresse https://service.brodos.net/retoure unter Angabe Ihrer Bestellnummer und des Defektes an.

      Alternativ helfen Ihnen die Mitarbeiter der Brodos AG auch gerne telefonisch weiter. Hier wenden Sie sich bitte an die Telefonnummer 09133 6084 350 (Inlandstarif).



       

      schöne Grüsse

      2

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Man hat mir jedoch von Telekom seite die Hersteller Adresse geben mit dem Link

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      pamperlapescu

      Du hättet dich direkt an die Brodos AG wenden müssen, um mit denen das weitere Vorgehen zu klären.

      Du hättet dich direkt an die Brodos AG wenden müssen, um mit denen das weitere Vorgehen zu klären.
      pamperlapescu
      Du hättet dich direkt an die Brodos AG wenden müssen, um mit denen das weitere Vorgehen zu klären.

      Ja und Nein.

      Im Fall von Garantie ja, im Fall von Gewährleistung, und um die geht es eigentlich dem TO, ist einzig und allein die Telekom zuständig.

       

      Dass sich die Telekom da windet und immer wieder aus der Affäre ziehen will zieht sich wie ein roter Faden durch die Community.

      Erschreckend dass so ein simpler, gesetzlich klar geregelter Vorgang, wie ein Gewährleistungsfall so fehlerhaft behandelt wird.

       

      Da die Aussagen der Teamies immer nach dem Schema ablaufen auf den Hersteller zu verweisen scheint das von "höherer" Stelle eine klare Vorgabe zu sein, verbraucherfreundlich ist was anderes.

       

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 4 Jahren

      @Cancel_n 

       

      der Mangel hätte durch die Gewährleistung (24 Monate, erste 6 Monate Beweisumkehr)  seitens des Verkäufers (Telekom) abgewickelt werden müssen.

      13

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Leider hat uns bis jetzt noch kein Kontaktformular mit deinen Daten und Unterlagen erreicht. Gib gerne hier noch einmal Bescheid, sobald du es abgeschickt hast.

      Gruß
      Karsten l.

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Kontaktformular Ausgefüllt , bestätigt bekommen und die Info wir kümmern uns. Nach Zwei Tagen dann Angeblich nicht erhalten. 

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Da hast du recht, ich muss die Aussage korrigieren, mein Kollege @Marco P. hatte sich das Formular bereits Dienstag morgen gezogen und dir auch bereits geantwortet und die Fachkollegen informiert.
      Sobald es Neuigkeiten gibt, melden wir uns wieder bei dir.

      Gruß
      Karsten L.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 4 Jahren

      @Cancel_n 

      Gute Frage. Traurig

      Grundsätzlich wendet man sich während der Gewährleistung an den Händler (der auch verantwortlich ist) und nicht am Hersteller.

       

      In den ersten sechs Monate dürfte es gar keine Probleme geben, da die Beweislast (vorhandene Mängel vor oder beim Kauf) beim Händler liegt. Nach sechs Monate wird es dann komplizierter, wegen der Beweisumkehr.

       

      So wie ich das lese ist die Telekom (der Telekom Shop, wo du den Scooter erworben hast) in dem Fall der Händler.

      Weshalb der Shop dir solche Verfahrens-Auskünfte erteilt weiß ich nicht, bezweifele aber die rechtliche Korrektheit.

       

      Mein Beitrag ist keine Belehrung zur Rechtshilfe. Hier müsstest du einen Anwalt oder vorab bei der Verbraucherzentrale anfragen.

       

      Wenn irgend möglich, halte uns mal auf dem Laufenden.

       

      @olliMD  hat dein Beitrag ja bereits eskaliert.

      Kannst ja mal noch was warten, bis ein Teami dazu Stellung bezieht.

       

      Edit:

      @Sherlocka  schrieb im Vorgänger Thread (habe ich bis jetzt gerade nicht auf dem Schirm)

      Zitat:

       

      @nfps3 , wieso beharrst du darauf, im Telekomshop etwas gekauft zu haben, obwohl du es gar nicht hast? Und das dann der Telekom anzukreiden?

       

      Du hast auf der Seite https://www.iconbit.de/ gekauft. Das ist nicht der Original-Telekom-Deutschland-Onlineshop. Wenn man auf der Seite nachsieht, findet man den Namen des Unternehmens und die Adresse. Ich zitiere aus der obigen Seite im Fußbereich:

      Anschrift

      iconBIT GmbH
      Nobelstr. 3
      41189 Mönchengladbach
      Deutschland
       
       
      ...wenn dem so sein sollte, liegt @Sherlocka hier richtig.

       

       

       

       

      3

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Ich habe de  E-Scooter hier im Online Shop der Telekom gekauft , nach dem ich 14 tage mich durch die Telekom Telefoniert habe ohne Erfolg , wendetet ich mich an einen Lokalen Telekom Shop, der die Annahme auch Verweigerte. Hier im Chat habe ich eine Woche lang Diskutiert mit dem Ergebnis keiner weis bescheid , keiner will Helfen , und die Einzige Antwort ich solle mich an den Hersteller wenden. Der Hersteller erklärte mir kein Problem , aber ich muss die Versandkosten bezahlen , da bei Telekom Kunden Sie keinen Versand Übernehmen. Wäre der Roller bei Mediamarkt oder Saturn gekauft hätten Sie die Kosten Übernommen. Da nun der Roller schon 4 Wochen Defekt war und keiner zuständig war habe ich ihn dann an den Hersteller gesandt.

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

       

      Wenn Online Shops, dritte Händler Zugang zu ihrem Shop gewähren (also lediglich ihre Plattform zur Verfügung stellen), so sind die Shop Betreiber nicht  unbedingt automatisch Händler der angebotenen Ware.

       

      Wer der Händler in deinem Fall ist, stand doch wohl eindeutig im Angebot, oder?

       

      Bei Missbrauch können die Online-Shops die Händler sperren, das war´s.

       

      Gewährleistungsansprüche sind dem Händler gegenüber zu stellen, nicht dem Shop, es sei denn, der Shop verkauft im Auftrag des Herstellers. Dann wird er automatisch zum Händler.

       

      Sollte im Kaufvertrag z.B. "Verkauf und Versand durch die Telekom" stehen, so wäre die Telekom nach meinem Verständnis auch der Händler.

       

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Ja im Angebot stand Telekom , auf der Rechnung Stand Telekom und die Buchhaltung der Telekom konnte den Beleg identifizieren.

      Nur keiner konnte mir helfen , da es weder eine Telefon oder Service Nummer des Telekom Online Shop gibt noch eine E-Mail noch einen Zuständigen .

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von