Solved
Im Firefox 37.0.2 erscheint ständig "t-online als Startseite einrichten" und"t-online Browser laden"
10 years ago
Hallo, die o.g. Frage wird mir ständig, gefühlt 999 mal, gestellt. Wie kann ich diese unsinnige Aufforderung verhindern? Nebenbei, t-online ist meine Startseite. Und wenn diese Frage nicht erscheint, dann soll ich den t-online-Browser laden. So langsam nervt es. Auch wenn ich "diese Nachricht nicht mehr anzeigen" klicke, trotzdem immer wieder.
987
10
This could help you too
Solved
1175
0
3
Solved
313
0
4
Solved
2246
0
2
Accepted Solution
accepted by
10 years ago
Hallo,
daß ist reine Werbung sonst nix.
( Immerhin kennst Du Dich aus, leider gibts Leute die völlige dummies sind,
die klicken da drauf, obwohl ohnehin T-Online als Startseite hinterlegt ist. )
Mit der Einrichtung "Standardbrowser" z.B. Firefox hat das nix zu tun,
bzw. die Meldung kommt trotzdem.
Einfach ignorieren ...
Ansonsten verwende unter FireFox das Add-On "AGP", so wird man wenigstens von dem
restlichen Werbemüll verschont.
VG - Walter
6
Answer
from
10 years ago
Answer
from
10 years ago
was den Browserhinweis betrifft, hast Du wohl ( besser ist es so ) selbigen unter
"Einstellungen/Datenschutz/Chronik" - unter " Cookies " - Behalten bis - Firefox geschlossen wird
konfiguriert.
Damit werden alle Cookies beim beenden gelöscht. Es könnte was bringen, wenn Du für die T-Online
Startseite eine Ausnahme anlegst. ( unter Ausnahmen )
Auf der T-Online Startseite befindet sich ( neben Browsermitteilung ) oben rechts der Hinweis:
"Diesen Hinweis nicht mehr anzeigen".
Läßt man die Cookies auf der Startseite zu, könnte es sein das die Hinweismeldung nicht mehr
dargestellt wird.
Hab ich aber nicht getestet.
Ich ignoriere dies einfach, stört mich net weiter.
PS. In Sachen ABP
In den Einstellungen des Tools folgendes Häkchen entfernen. ( siehe Bildlink )
http://www.bilder-upload.eu/upload/db371d-1430405826.png
So bekommt man noch mehr Werbung weg.
VG - Walter
Answer
from
10 years ago
danke für die Tipps. Werde sie morgen gleich mal durchspielen.
Grüle von der Alb - Bernd
Unlogged in user
Answer
from