Im Vergleich schlechterer Internetempfang (Hybrid) als Nachbar um ca. 5-7MB

vor 6 Jahren

 
 

Hallo Waage 1969,

Nun habe ich meinen Speedport-Pro gekauft - fällt er nun in Sparte optimierbar odernicht. Ist etwas missverständlich:

beim Speedport Hybrid "Kaufrouter" kann man durch "Optimierung" die Frequenzauswahl 800 / 1800 / 2600 einstellen. Beim Speedport Pro (noch) nicht möglich.

beim Speedport Hybrid "Kaufrouter" kann man durch "Optimierung" die Frequenzauswahl 800 / 1800 / 2600 einstellen.

Beim Speedport Pro (noch) nicht möglich.

beim Speedport Hybrid "Kaufrouter" kann man durch "Optimierung" die Frequenzauswahl 800 / 1800 / 2600 einstellen.

Beim Speedport Pro (noch) nicht möglich.


d.h. mit anderen Worten, ich kann gar nix machen... Traurig

Wirklich verstehen tue ich es noch immer nicht, da ja wie gesagt mein Nachbar ca. 7MB im Schnitt mehr hat.

Ich denke, dass die Telekom Leute bevorzugt (nicht abschneidet) in der Bandbreite wenn Sie den:

- Router mitgekauft bzw. geliehen haben bei Telekom

- Optionen wie TV zu Hause mitbestellt wurden (brauche ich aber nicht an einem Firmenanschluß)

 

Zusatz:

Wenn ich das DSL Kabel abstecke, dann geht meine Verbindungsbreite kurzfristig auf 43-50MB.

(Das ist mir eigentlich auch nicht wirklich erklärbar.

(Angeschlossenes DSL bremst also LTE ? Oder wie?)

 

mfg

Rob

 
 

274

7

    • vor 6 Jahren

      __ROBOT__

      . . . . . . . . . . da ja wie gesagt mein Nachbar ca. 7MB im Schnitt mehr hat. . . . . . . . . . . dann geht meine Verbindungsbreite kurzfristig auf 43-50MB. . . . . .Nur so am Rande:

       

       . . . . .

       . . . . . da ja wie gesagt mein Nachbar ca. 7MB im Schnitt mehr hat.

       . . . . .

       . . . . . dann geht meine Verbindungsbreite kurzfristig auf 43-50MB.
       . . . . .Nur so am Rande:

      __ROBOT__
       

       . . . . .

       . . . . . da ja wie gesagt mein Nachbar ca. 7MB im Schnitt mehr hat.

       . . . . .

       . . . . . dann geht meine Verbindungsbreite kurzfristig auf 43-50MB.
       . . . . .Nur so am Rande:


      Nur so am Rande:

      MB ist die Abkürzung für Mega-Byte ,   die Größe z.B. einer Datei.

      Was du aber meinst ist Mbit/s, also Mega-Bit pro Sekunde,  die Bandbreite, die Sende/Empfangs-Geschwindigkeit.

       

       

       

       

      1

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      :@Cheeseflower

      Ja, hast du natürlich recht - aber das hilft mir jetzt auch nicht echt weiter!

       

      Ich wollte es möglichst kurz tippen, und ich denke es war klar was gemeint war  ...

      Trotzdem Danke

       

      Ⓡob

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 6 Jahren

      __ROBOT__

      Wirklich verstehen tue ich es noch immer nicht, da ja wie gesagt mein Nachbar ca. 7MB im Schnitt mehr hat. Ich denke...

       

      Wirklich verstehen tue ich es noch immer nicht, da ja wie gesagt mein Nachbar ca. 7MB im Schnitt mehr hat.

      Ich denke...

      __ROBOT__
       

      Wirklich verstehen tue ich es noch immer nicht, da ja wie gesagt mein Nachbar ca. 7MB im Schnitt mehr hat.

      Ich denke...


      Ich kann das schon verstehen, LTE ist ein Funkmedium und die Empfangsbedingungen können bei dir ganz, ganz anders als beim Nachbarn sein.

       

       

       

      __ROBOT__

      (Angeschlossenes DSL bremst also LTE ? Oder wie?)

       

      (Angeschlossenes DSL bremst also LTE ? Oder wie?)

      __ROBOT__
       

      (Angeschlossenes DSL bremst also LTE ? Oder wie?)


      Ja, ist möglich, wenn das DSL (meist Fehlerrate zu hoch) gestört ist.

       

      Um das einzugrenzen arbeite mal bitte diese Seite ab und teile uns die so ermittelten Werte ab

       

      __ROBOT__

      dass die Telekom Leute bevorzugt (nicht abschneidet) in der Bandbreite wenn Sie den: - Router mitgekauft bzw. geliehen haben bei Telekom - Optionen wie TV zu Hause mitbestellt wurden (brauche ich aber nicht an einem Firmenanschluß)

       
      dass die Telekom Leute bevorzugt (nicht abschneidet) in der Bandbreite wenn Sie den:

      - Router mitgekauft bzw. geliehen haben bei Telekom

      - Optionen wie TV zu Hause mitbestellt wurden (brauche ich aber nicht an einem Firmenanschluß)

      __ROBOT__
       
      dass die Telekom Leute bevorzugt (nicht abschneidet) in der Bandbreite wenn Sie den:

      - Router mitgekauft bzw. geliehen haben bei Telekom

      - Optionen wie TV zu Hause mitbestellt wurden (brauche ich aber nicht an einem Firmenanschluß)


      TV läuft nur über den DSL-Anteil, weshalb da eine Priorisierung im LTE -Bereich nichts bringen würde.

      Ansonsten dazu nur ein Wort: Verschwörungstheorie

      0

    • vor 6 Jahren

      Hallo @__ROBOT__,

      ich habe mir gleich mal angesehen, wie es bei dir mit der LTE -Versorgung aussieht. Der Sender steht in Richtung: 307° Nordwest und ist etwa 1 km entfernt. Das ist ein 800 MHz Sender. Alternativen zu dem Sender sehe ich nicht.

      Warum dein Nachbar mehr über LTE bekommt, kann ich dir so nicht beantworten. Hier spielen mehrere Dinge eine Rolle. Die Positionierung und Ausrichtung des Routers im Haus spielen ebenso eine Rolle, wie das verwendete Routermodell und noch viele Dinge mehr. Was an Bandbreite aber auf jeden Fall bei dir ankommen sollte, ist das, was über DSL geht.

      Grüße
      Peter

      3

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      Hallo @Peter Hö. ,

      mit Deiner Antwort kann ich bessser Umgehen als mit "Verschwörungstheorie & Co".

       

      Wie gesagt, was ich nicht verstehe:

      Wenn ich das DSL Kabel abstecke, dann geht meine Verbindungsbreite kurzfristig auf 43-50MB.

      (Angeschlossenes DSL bremst also LTE ? Oder wie?)

       

      Jedenfalls werde ich weiter beobachten und event. mal den Router cross-tauschen (sind beide gleich). Beide stehen im 1. Stock und sind baugleich (Speedport pro, neuestes Modell).

       

      Robot

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      __ROBOT__

      (Angeschlossenes DSL bremst also LTE ? Oder wie?)


      (Angeschlossenes DSL bremst also LTE ? Oder wie?)

       

      __ROBOT__

      (Angeschlossenes DSL bremst also LTE ? Oder wie?)

       


      Wie ich hier schon schrieb, kann das möglich sein, wenn das DSL fehlerbehaftet ist.

      Um das einzugrenzen fehlen uns immer noch die im gleichen Beitrag angefragten DSL- und LTE -Werte., ohne die man nichts Genaues sagen kann.

      Achtung, die Links in das versteckte Engineermenü auf der verlinkten Seite gelten nur für den Speedport Hybrid.

      Das Engineermenü des Speedport Pro erreichst Du nach dem Einloggen unter http://speedport.ip/0.1/gui/engineer/html/version.html

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      Hallo @__ROBOT__,

      Wenn ich das DSL Kabel abstecke, dann geht meine Verbindungsbreite kurzfristig auf 43-50MB. (Angeschlossenes DSL bremst also LTE ? Oder wie?)

      Wenn ich das DSL Kabel abstecke, dann geht meine Verbindungsbreite kurzfristig auf 43-50MB.
      (Angeschlossenes DSL bremst also LTE ? Oder wie?)
      Wenn ich das DSL Kabel abstecke, dann geht meine Verbindungsbreite kurzfristig auf 43-50MB.
      (Angeschlossenes DSL bremst also LTE ? Oder wie?)

      Ja und nein. Grundsätzlich, wenn du ohne DSL diese LTE -Geschwindigkeiten erreichst, bekommst du das theoretisch auch im Bonding mit DSL. Aber ganz so einfach ist es leider nicht und man muss dann doch noch etwas genauer drauf schauen. Darum schließe ich mich dem Hinweis von @aluny auf die DSL- und LTE -Werte an.

      Grüße
      Peter

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    Uneingeloggter Nutzer

    Frage

    von

    Das könnte Ihnen auch weiterhelfen