"Immer dieselbe IPv4-Adresse" rückgängig machen (Speedport Pro Plus)
3 years ago
SpeedPort Pro Plus, Firmware-Version: 120141.4.5.033.0
Unter "Netzwerk -> Verbundene Geräte" kann man einem Gerät eine feste IPv4-Adresse zuweisen.
Leider kann ich das bei Geräten, bei denen ich dies eingestellt habe, dies nicht mehr rückgängig machen.
Wie lässt sich das ändern?
842
19
This could help you too
97
0
4
1396
0
2
416
0
2
3 years ago
@pweber66
und was funktioniert dabei jetzt nicht, beim Kreuz entfernen?
17
Answer
from
3 years ago
Nein.
Hängt an einem Switch, der wiederum ist mit dem Speedport verbunden.
Answer
from
3 years ago
In welchem Adressbereich liegt denn bei dir DHCP im Speedport?
Bei mir ist es 192.168.2.1 00-99 (Bei dir ist es die 192.168.2.1 07)
Sollte das bei dir auch so sein, würde ich fast vermuten das DHCP bei dir ein Konflikt verursacht, was so eigentlich nicht sein darf.
Hängt an einem Switch, der wiederum ist mit dem Speedport verbunden.
Hat der Switch genauso wie der Speedport einen integrierten DHCP-Server?
Wenn ja, hast du DHCP im Switch deaktiviert?
Es sollten nicht mehrere DHCP-Server im Netzwerk vorhanden sein, um gegenseitige Konflikte zu vermeiden.
Womöglich ist hier der Switch das Problem.
Answer
from
3 years ago
Hat der Switch genauso wie der Speedport einen integrierten DHCP-Server? Wenn ja, hast du DHCP im Switch deaktiviert?
Hat der Switch genauso wie der Speedport einen integrierten DHCP-Server?
Wenn ja, hast du DHCP im Switch deaktiviert?
Sollte es sich, wie ich vermute, um einen SOHO Switch handeln, so hat der mit Sicherheit keinen DHCP-Server integriert. Man könnte aber einmal untersuchen, ob die angeschlossenen Geräte überhaupt auf DHCP eingestellt sind. Wenn die oder ein Teil davon mit einer festen IP konfiguriert sind, kommt es u. U. zu den beobachteten Konflikten. Zudem merkt der DHCP Server sich welche IP er einer MAC-ID zugewiesen hat und wird diese u. U. innerhalb der Haltezeit jeweils wieder dem gleiche Gerät zuweisen. Man könnte das ggf. dadurch unterlaufen, dass man nach der Änderung/Löschung eines Eintrags den Router (und damit den DHCP-Server) einmal aus- und wieder einschaltet; das Gleiche mache man für das betreffende Gerät, weil dies bereits eine gültige IP-Adresse besitzt, mit der es meist weiter arbeitet, wenn der Router wieder erreichbar ist.
Unlogged in user
Answer
from
3 years ago
Vielen Dank für deinen Beitrag und entschuldige bitte die späte Reaktion. Du hast hier ja schon hilfreiche Antworten erhalten.
Konnten die Antworten von @Andreas__ @Gelöschter Nutzer und @mboettcher helfen?
Wenn nicht, antworte gerne noch mal auf die Fragen von den Usern
Gruß
Timur K.
0
Unlogged in user
Ask
from