Immer wieder DSL-Verbindungsabbrüche

5 years ago

Hallo,

 

ich bin seit einigen Wochen und Monaten immer wieder mit Störungen der DSL-Verbindung konfrontiert. Ich habe eine Fritzbox 7490, welche seit Jahren ihren Dienst verrichtet und auch in ihrer Konfiguration nicht verändert wurde. Es liegt definitiv nicht an der Konfiguration oder Software auf dem Gerät.

 

Seit Monaten habe ich dann immer wieder kurze DSL-Ausfälle. Die Fritzbox meldet dazu nur immer wieder: 

 

DSL antwortet nicht (Keine DSL-Synchronisierung).

Internetverbindung wurde getrennt.

Zeitüberschreitung bei der PPP-Aushandlung.

DSL-Synchronisierung beginnt (Training).

 
Nach 2-3 Minuten habe ich dann wieder eine Verbindung. Am Anfang trat das Problem nur sporadisch auf, dann immer häufiger und nun mehrfach pro Tag. Ich habe bereits mehrfach Störungsmeldungen eröffnet, wo das gleiche Spiel der Service-Techniker gespielt wird: "Gehts wieder?" ... "Ja, aber mein Problem ist ja, dass es eben immer wieder ausfällt" ... "Ja, das passiert jetzt nicht mehr" ... am nächsten Tag fällt es dann wieder aus.
 
Wir arbeiten im Home Office und sind auf eine einwandfreie Internetverbindung absolut angewiesen! Ich würde darum bitten, dass man mein Problem ernst nimmt und nachverfolgt. 
 
Danke und viele Grüße
 

732

27

  • 5 years ago

    Hallo @sdfh2378 ,

    herzlich willkommen in der Telekom hilft Community!

     

    Könnten Sie bitte noch einige Informationen geben, damit es einfacher wird, Vorschläge zu machen?

    - Welchen Vertrag haben Sie?

    - Welche Firmware hat Ihre FB 7490?

    - Verwenden Sie Repeater, Switches oder PowerLAN , also Netzwerk über die Stromleitung?

    - Welche anderen Geräte sind in Ihrem Netzwerk und wie verbunden?

    - Hat sich in Ihrem Netzwerk oder an Ihrem Vertrag etwas geändert?

    - Gibt es Muster, wie die Fehler auftreten, also z.B. meistens abends oder so.

    - Könnten Sie von Ihrem Router bitte die DSL-Informationen sowie das Spektrum (mit Min und Max9 einstellen?

     

    Viele Grüße,

    Coole Katze

    6

    Answer

    from

    5 years ago

    @sdfh2378  schrieb:
    Hallo, Danke für die Antwort. Da ich auch ein bisschen was von Netzwerktechnik verstehe, machen für mich nicht alle Fragen Sinn. Es spielt keine Rolle, welche Geräte bei mir im Netzwerk sind. Die DSL-Verbindung fällt aus

     

    (...)

     

    +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

     

    Gut, wenn das stimmt, dann spielen auch Powerline -Adapter und "ungeeignete" Telefonkabel vom APL

    bis zur 1. TAE   keinerlei Rolle.

     

    Leider sprechen die vielen Beiträge anderer - von diesen Problemen heimgesuchten - User eine ganz andere Sprache.

     

    Um den Fehler genauer zu analysieren, kann man den Störungsassistenten nutzen:

     

    https://www.telekom.de/hilfe/hilfe-bei-stoerungen?samChecked=true

     

    Dieser kann auch über eine alternativ genutzte Internetverbindung aktiviert werden, falls die FB 7490

    erneut die Verbinung "verliert".

     

    Eine Störungsmeldung kann damit ebenfalls erfolgen.

    Answer

    from

    5 years ago

    @sdfh2378 

     

    Sehr interessant wären hier Screenshots vom Spektrum inkl. Minimum und Maximum sowie der Statistik aus der FB .

    Answer

    from

    5 years ago

    Danke erneut für die zahlreichen Antworten.

     

    Und sorry für meine frustrierte Antwort gestern. Ich glaube gerne, dass PowerLine-Produkte Interferenzen auslösen können. Allerdings habe ich keinerlei solche Produkte im Einsatz.

     

    Die Fritzbox hängt mit dem mitgelieferten Kabel an der TAE . Das hat, bevor die Störungen los gingen, auch einige Jahre gut funktioniert. Am LAN1-Port hängt ein Access Point von Amplifi (Ubiquiti), über den alle Geräte per WLAN verbunden sind. Das WLAN der Fritzbox ist deaktiviert.

     

    Ich hänge mal die Screenshots der DSL-Informationen, Spektrum und Statistik an. Die angezeigte Geschwindigkeit ist niedriger als sonst. Normalerweise zeigt die Fritzbox da 95-100 Mbit/s down und 35-40 Mbit/s up an.

    Bildschirmfoto 2020-06-11 um 08.08.28.png

    Bildschirmfoto 2020-06-11 um 08.09.17.png

    Bildschirmfoto 2020-06-11 um 08.08.55.png

    Bildschirmfoto 2020-06-11 um 08.08.41.png

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 5 years ago

    Guten Morgen @sdfh2378 vielen Dank für den Beitrag. Fröhlich

    Warum hast Du das Gefühl, dass wir das Problem nicht ernst nehmen? Die letzte Störungsmeldung ist von Dezember 2019 und die aktuelle von gestern. Wenn dies nicht gemeldet wird, dann besteht leider auch nicht die Möglichkeit das Problem zu lösen. Daher super, dass Du dich nun an uns gewandt hast.

    Die erstellte Störungsmeldung habe ich mir jetzt mal geschnappt und entsprechend weiter bearbeitet. Mir wurde auf den ersten Blick nichts angezeigt, muss aber auch nichts heißen, da ich nur einen oberflächlichen Blick in die Systeme habe. Daher habe ich das Ticket nun an die Kollegen der Leitungsdiagnose weitergeleitet, da mit es dort noch mal im Detail geprüft wird. Anschließend melden sich die Kollegen direkt bei Dir. Wir bekommen das schon hin, daher halte mich/uns hierzu gerne auf dem Laufenden.

    Grüße Anne W.

    1

    Answer

    from

    5 years ago

    Hallo, zunächst Danke für die Hilfe!

     

    Ich kann ja nicht bei jedem Ausfall für 2-3 Minuten eine Störungsmeldung anlegen. Ich habe immer dann eine Meldung angelegt, wenn es mal wieder zu viel wurde. Die Ausfälle sind aber seit Monaten immer mal wieder da. Wenn ich da jedes mal eine Störung anlegen würde, nimmt mich wohl tatsächlich niemand mehr ernst und ich hätte viel zu tun.

     

    Zuvor trat das Problem wochenlang nicht auf, dann täglich, inzwischen mehrfach täglich. Da wir von zuhause aus arbeiten, bin ich da natürlich frustriert.

     

    Die Störungsmeldung hatte lediglich zur Folge, dass ich angerufen wurde und gefragt wurde, ob die Verbindung wieder funktioniert. Natürlich war meine Antwort jedes Mal: Ja. Scheinbar war das Thema dann für die Kollegen erledigt, obwohl ich explizit in der Meldung erwähnt habe, dass die Ausfälle sporadisch/zufällig wiederkehrend sind.

     

    Was mich überzeugt davon, dass der Fehler irgendwo "am anderen Ende der Leitung" liegen muss: Ich hatte nach dem Umstieg auf VDSL vor knapp 4 Jahren für gut 2 Jahre keinerlei (!) Probleme. Gleiche Fritzbox, gleiche Kabel. 

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 5 years ago

    @sdfh2378 wenn die Abbrüche stören und vorhanden sind, dann muss das gemeldet werden. Anders ist das gar nicht zu lokalisieren. Das ein Verhalten ggf. nicht sofort gefunden wird, steht auf einem anderen Blatt Papier, denn es gibt diverse Faktoren die eine Leitung beeinflussen können, daher auch die Nachfrage meiner Vorredner in Bezug auf Powerline . Gerade gestern hatte ich auch wieder einen Kunden bei dem die Endleitung im Haus die technischen Voraussetzungen nicht erfüllt und er dadurch ständig Abbrüche hatte. Also wir müssen hier schon am Ball bleiben.

    Wie gesagt, die aktuelle Störungsmeldung habe ich nun einmal zur weiteren Eingrenzung an die Kollegen weitergeleitet. Die prüfen das und melden sich dann direkt bei Dir. Wenn hier nichts raus kommt, machen wir an anderer Stelle weiter. Wichtig ist nur, dass nicht verschiedene Kommunikationswege gewählt werden. Denn zu viele Köche verderben bekanntlich den Brei.

    Grüße Anne W.

    10

    Answer

    from

    5 years ago

    @sdfh2378 

     

    Zur Begutachtung des geposteten Spektrums und dessen Interpretation "leihe" ich mir mal eine frühere Antwort

    meines geschätzten Forenkollegen @Chill erst mal  "aus"

     

    https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telefonie-Internet/Fritz-Box-Wie-analysiert-man-das-Spektrum/td-p/3093708

    Answer

    from

    5 years ago

    @sdfh2378 

     

    Der SNR schwankt gleichmäßig im gesamten Bereich - das spricht gegen einen externen Störer und deutet eher Richtung Kontaktproblem. Falls möglich, bitte mal ein anderes DSL Anschlusskabel (zwischen TAE und FB ) versuchen. Hilft das nichts, sollte mal ein Techniker kommen und die Standarddinge abklären (Tausch TAE , Überprüfung Kontaktstellen EVS und APL ).

    Answer

    from

    5 years ago

    Hallo @sdfh2378 ,

    ich würde erstmal davon ausgehen, dass das Kabel in Ordnung ist. Ich würde auch empfehlen ein Protokoll über die Abbrüche zu erstellen, wenn das vom Aufwand her machbar ist. Das könnte helfen, eine Systematik zu finden. Also etwas Einfaches wie zB Strichliste mit der Uhrzeit am Tag im Stundenraster oder so.

     

    Ich bin gespannt auf die TAE -Dose.

     

    Grüße,

    Coole Katze

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 5 years ago

    @sdfh2378 wie ich sehe hast Du die Störungsmeldung Online storniert. D.h. es funktioniert jetzt wieder alles?

    Grüße Anne W.

    5

    Answer

    from

    5 years ago

    Hallo, sieht nach den "Baumarkt-Kabeln" aus, ja. Aber ich habe wirklich keine Ahnung, ob oder wie ich hier neue Kabel verlegen lassen kann oder darf. 

    Answer

    from

    5 years ago

    So. Ich habe gerade mit einer sehr netten Dame von der Hotline telefoniert. Es wird nun ein 24h-Langzeit-Test gemacht und dann schauen wir morgen weiter.

     

    Danke erneut an alle Helfenden hier, wirklich toll so eine Community. 

    Answer

    from

    5 years ago

    @sdfh2378,

     

     

    Hoffe das alles geklärt wird, lass uns am Ergebnis teilhaben.

     

    Genau davon lebt die Community.

    Schönes Wochenende!😀

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 1 year ago

    Und woran lag es??

    0

Unlogged in user

Ask

from

This could help you too

Solved

in  

2550

0

10

Solved

1683

0

3

Solved

in  

762

0

4

Popular tags last 7 days

No tags found!

Cookies and similar technologies

We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


Use of Utiq technology powered by your telecom operator


We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites, listed here (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

  • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
  • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.