Gelöst

Immer wieder Verbindungsabbrüche/ nicht behebbare Fehler zu festen Uhrzeiten

vor 5 Jahren

Guten Tag,

nachdem nun mehrere Störungsmeldungen über die Telefon-Hotline leider keine Verbesserung bzw. Lösung meines Problems bewirkt haben, melde ich mich nun hier im Forum.

 

Tarif: MagentaZuhause L 100 Mbit/s
Router: FRITZ!Box 7530; Firmware-Version: 7.14 (aktuell)

 

Folgendes Problem tritt an meinem Anschluss auf:
Täglich zwischen 9:30 und 14:00 verliert der Router seine Verbindung, es kommt dann zu nicht behebbaren Fehlern, welche in der FRITZ!Box GUI eingesehen werden können. Dabei verliert der Router die Synchronisation und das Internet fällt folglich komplett aus. Abends tritt dieses Problem wiederum ab 17:30 bis 19:00 auf, danach funktioniert alles wieder problemlos ohne Ausfälle bis zum nächsten Morgen. So verliert der Router die Synchronisation zum DSLAM bis zu 40 mal am Tag.

 

Bisher waren schon sechs Service-Techniker da, die sich dieses Problem angeschaut haben. Jedes Mal wurde die Leitung durchgemessen und für OK befunden (110 Mbit/s Download, 41 Mbit/s Upload). Doch bereits kurze Zeit, nachdem der Techniker wieder gegangen war, ging dasselbe Spiel von vorne los.
Auch der zweimalige Wechsel des Ports im DSLAM hat bisher keine Verbesserung gebracht.
Nach einem Reset der Leitung über die Hotline hat der Anschluss wieder für 24h problemlos gearbeitet, doch schon einen Tag später traten die genannten Probleme erneut auf.
Eine neue FRITZ!Box schaffte ebenfalls keine Abhilfe, nun habe ich noch einen Speedport Smart 3 bestellt, um den Anschluss auch mit diesem zu testen.

Zuletzt wurde der Router aus der Wohnung in den Keller direkt an der TAE -Dose angeschlossen. Doch auch dieser Schritt brachte keinen Erfolg. Die Ausfälle traten weiterhin mehrmals am Tag zu oben genannten Zeiten auf. Danach erst wurden Powerline -Adapter verwendet, um das Internet in die Wohnung hoch zu bekommen. Diese wurden aber zuvor nicht eingesetzt.

Meine Vermutung ist, dass ein Gerät größerer Leistung als Störer auf die Telefonleitung einwirkt, entweder im Haus oder auf dem Weg vom DSLAM ins Haus (ca. 270m Leitungslänge). Gerade die Vectoring-Technologie mit ihren hohen Frequenzen ist da natürlich sehr anfällig. Auch die Tatsache, dass die Störungen immer wieder in festen Zeitfenstern auftreten, sprechen dafür. Aus diesem Grund habe ich bereits einige Geräte höherer Leistung im Haus vom Netz genommen, leider ohne Erfolg. Ein Punkt ist noch, dass sich die Wohnung direkt neben einer größeren Tankstelle befindet. In dem Haus wohne ich aktuell ganz allein, weitere Powerline -Adapter innerhalb des Hauses können also ausgeschlossen werden. Denkbar wäre noch, dass ein Powerline -Adapter eines Nachbarn auf die Leitung stört.

 

Weitere Informationen:

FRITZ!Box DSL-Version: 1.180.129.93
DSL-Vermittlungsstelle: Adtran Broadcom: 178.5
Profil: VDSL2 17a G.Vector (ITU G.993.5)

 

Momentan regelt das Dynamic Line Management meinen Anschluss auf 25 Mbit/s im Download und 29 Mbit/s im Upload herunter.

Ich hoffe, dass sich das Problem technisch lösen lässt. Auf einen 16.000er oder 50.000er Anschluss möchte ich eigentlich ungern umsteigen, sollte es aber nicht anders gehen, wäre dies ebenfalls eine Möglichkeit.

 

Vielen Dank im Voraus.
Gruß Manuel

Download_Uploadpng.png

Spektrum.png

Anmerkung 2020-04-09 170056.png

Anmerkung 2020-04-11 141856.png

DSL-Informationen.png

Auszug_FRITZ!Box_Report.png

1870

23

    • vor 5 Jahren

      @Manuel W.  Du hast einen extremen Störer auf der Leitung hervorgerufen von Powerline . Dann sind auch noch mehrere TAE Dosen vorhanden.

       

       

      15

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Manuel W.

      Habe nun die Heizung gestern Abend abgeschaltet, das Spektrum scheint sich dadurch ein Stück weit verbessert zu haben. Lasse nun das ganze mal für 24 Stunden laufen und beobachte, ob eine Verbesserung eintritt. Der Down- und Upload hat sich nun auch wieder auf die normalen Werte von 111 Mbit/s Down & 44 Mbit/s Up eingestellt (siehe Anhang).

      Habe nun die Heizung gestern Abend abgeschaltet, das Spektrum scheint sich dadurch ein Stück weit verbessert zu haben. Lasse nun das ganze mal für 24 Stunden laufen und beobachte, ob eine Verbesserung eintritt. Der Down- und Upload hat sich nun auch wieder auf die normalen Werte von 111 Mbit/s Down & 44 Mbit/s Up eingestellt (siehe Anhang).

      Manuel W.

      Habe nun die Heizung gestern Abend abgeschaltet, das Spektrum scheint sich dadurch ein Stück weit verbessert zu haben. Lasse nun das ganze mal für 24 Stunden laufen und beobachte, ob eine Verbesserung eintritt. Der Down- und Upload hat sich nun auch wieder auf die normalen Werte von 111 Mbit/s Down & 44 Mbit/s Up eingestellt (siehe Anhang).


      @Manuel W.  Hervorragend das Spektrum 

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Leider hat das Abschalten der Heizungsanlage nicht den gewünschten Erfolgt erzielt. Nun kommt morgen Nachmittag ein Techniker, der sich die Leitungsführung im Haus nochmal genauer anschauen wird. Melde mich wieder, wenn ich mehr weiß.

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      So nach mehreren Tagen Abwesenheit melde ich mich nun nochmal zu Wort. In der Zwischenzeit war der Service-Techniker bei mir. Er hat eine weitere Port-Umschaltung vorgenommen. Laut seiner Aussage sei wohl der KVZ (steht direkt vor meinem Haus), an welchem ich angeschlossen bin, relativ stark belegt. Er meinte, er hätte mich nun auf einen "ruhigeren" Port geschalten. Zudem tauschte er die 1. TAE -Dose im Keller aus. Beim Blick in die anderen Stockwerke des Hauses (ehemalige Büroräume; Firmen sind ausgezogen) fielen noch weitere TAE -Dosen auf, diese wurden aber alle im Keller abgeklemmt. Nun liegt auf der Telefonleitung nur noch mein Anschluss auf der "1".

      Weiter führte der Service-Techniker eine fast 10-minütige Messung mit seinem Messgerät durch, diese meldete innerhalb dieses Zeitraums keine Fehler. Der Anschluss lief dann bis zum Abend auch problemlos.
      Doch schon am nächsten Morgen gab es am Vormittag wieder Ausfälle ab ca. 9:00. Dies war bis gestern weiterhin der Fall.

       

      In der Zwischenzeit hatte ich mir auch einen Telekom Speedport Smart 3 zuschicken lassen und betreibe diesen nun seit gestern Mittag an dem Anschluss. Doch auch gestern Abend und heute Vormittag gab es wiederholt Ausfälle. Nun bin ich wirklich ratlos, denn von meiner Seite habe ich nun alles probiert. Mehrere Router (FRITZ!Box und Speedport) sowie drei Portumschaltungen führten leider nicht zu dem gewünschten Erfolg. Momentan läuft noch der Speedport an meinem Anschluss, so sollte über EasySupport auch in den Router "geschaut" werden können.

       

      Für mich gibt es aktuell nur noch zwei mögliche Optionen: entweder technisch zu versuchen, den Anschluss zu stabilisieren oder eine Kündigung des Vertrages. Ich denke, dass es für beide Seiten gut wäre, möglichst bald eine einvernehmliche Lösung zu finden. Denn so wie der Stand aktuell ist, ist beiden Seiten nicht geholfen. Schließlich kostet ein Techniker-Einsatz ja auch Geld.
      Gerne würde ich bei der Telekom bleiben und wäre vielleicht sogar bald auf MagentaZuhause XL umgestiegen. Dies soll laut Telekom-Abfrage an meinem Anschluss mit bis zu 175 MBit/s im Download und bis zu 40 MBit/s im Upload verfügbar sein.

      Da jedoch bereits der MagentaZuhause L mit 100 MBit/s nicht zuverlässig funktioniert, wird dies vermutlich leider nicht möglich sein.

      Die einzige Alternative sehe ich dann in einem Umstieg auf Kabel.

       

      Wenn noch jemand eine Idee hat, um das Problem zu lösen, würde ich mich freuen. Gibt es zudem eine Möglichkeit, als Ausgleich über mobile Daten die nächste Zeit zu überbrücken? Bin mit meinem Handyvertrag nicht bei der Telekom, bei einem entsprechenden Angebot würde ich mir das aber überlegen.

      MfG

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 5 Jahren

      @Manuel W. Moin, tut mir Leid, dass die bisherigen Einsätze noch keinen Erfolg gebracht haben. Aber wir geben nicht auf. Bei dir liegt ein eindeutiger Leitungsfehler vor, den unsere Kollegen im Außendienst nur noch finden müssen. Ich habe jetzt ein neues Ticket für den Expertenprozess fertig gemacht und den Fall eskaliert. In den nächsten Tagen meldet sich die Disposition bei dir zwecks Terminabsprache. Außerdem habe ich dir ein Magenta Schnellstart Paket rausgeschickt. Das ist ein kleiner WLAN LTE Router mit im Moment 100GB mobilen Daten. Mit freundlichem Gruß Marlon K.

      1

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      @Marlon K.  Super, vielen Dank für die Hilfe. Das mit dem LTE Router hilft natürlich sehr, so ist immerhin wieder normales Arbeiten im Home Office möglich Fröhlich
      Viele Grüße
      Manuel W.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 5 Jahren

      Hallo @MataTronics, Der Techniker hat uns informiert das der Fehler gefunden und beseitigt wurde und ihr euch auch schon abgesprochen habt und bei dir nun alles läuft. Ich würde den Fall dann hier schließen. Viele Grüße Sarah Ti.

      4

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Hallo @Manuel W. ,

       

      auch ich kämpfe seit Wochen mit meiner Verbindung. Das Spektrum sieht ähnlich aus. Es waren bereits drei Techniker vor Ort, die das Problem nicht finden und beseitigen konnten.

      Darf ich fragen, was letztendlich die Lösung des Problems war?

       

      Viele Grüße

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Hallo @Witze- , schlussendlich wurde das Adernpaar der Telefonleitung getauscht, d.h. im APL zwei andere Leitungen verwendet.
      Entweder war es also ein Kontaktproblem der Schneid-Klemmverbindung im APL oder das vorherige Adernpaar war beschädigt.

      MfG

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Hallo @Manuel W.,

      vielen Dank für die Info und Ihnen einen schönen sonnigen Feiertag.


      Grüße Detlev K.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von