Solved

Instabile DSL Verbindung am Magenta Zuhause Start mit ständigen Gesprächsabbrüchen

5 years ago

Liebes Telekom Hilft Team,

 

ich kümmere mich um den Telefonanschluss meiner 80-jährigen Patentante, weil sie technisch damit überfordert ist. Sie hat einen Magenta Zuhause Start Anschluss, den sie überwiegen für die Telefonie nutzt. Seitdem Sie im Sommer auf diesen umgestellt worden ist, hat sie ständige Gesprächsabbrüche.

 

Wir haben uns diesbezüglich schon mehrfach an die Störungsstelle gewendet. Dabei wurden Anschluss und ihre Fritzbox 7390 resettet. Das führte erstmal dazu, dass der Anschluss relativ stabil war, manchmal für ein paar Tage oder gar für ein bis zwei Wochen. Dann wurden die Abbrüche wieder massiver und führten zu großen Einschränkungen in der Telefonie.

 

In der Praxis führt das dazu, dass wir immer die Prozedur des Resetten und 24-stündigen Abwartens über uns ergehen lassen müssen. Der Einsatz eines Technikers wird in der Regel erstmal abgelehnt. Wenn dann nach einiger Zeit die Störungen wieder auftreten, ist das Ticket im System schon geschlossen und die Prozedur beginnt von vorne.

 

Wir sind mit unserem Latein am Ende und möchten fragen, ob es möglich wäre, dass sich ein Techniker mal den geschalteten Port in der Vermittlungsstelle anschaut. Denn das hat uns mal in der Vergangenheit geholfen, als der analoge Anschluss in der Vermittlungsstelle auf IP umgestellt wurde und das ebenfalls zu Abbrüchen führte.

 

Ich weiß, dass der Router ein älteres Modell ist, die geschaltete Technik ist es aber auch (DSL 16000 RAM). Zudem gibt es ja Phasen, wo die Verbindung nach einem Reset stabil bleibt.

 

Die letzten Gesprächsabbrüche hatte meine Tante übrigens heute morgen. Es waren 4 Stück an der Zahl. Im Anhang habe ich noch ein Protokoll der fritzbox angehängt, das die Abbrüche protokolliert. Es ist zwar schon eine Woche alt, ein aktuelleres liegt mir erstmal nicht vor.

 

Vielen Dank für Eure Unterstützung.

 

Gruß,

rg2

 

FRITZ!Box_7390_Protokollierung.pdf

859

28

    • 5 years ago

      @rg2 

       

      Die FB 7390 kann bis zu 10 Jahre alt sein - und ist damit technisch völlig veraltet.

       

      Die internen Komponenten altern ebenfalls - und bringen damit nicht mehr ihre volle Leistung.

       

      Der sicherste Weg wäre, mal eine moderne Fritzbox zu testen - wenn diese den Anschluß stabil hält,

      ist die Fehlerquelle schon gefunden.

       

      Hat die FB 7390 OS 06.86?

      10

      Answer

      from

      5 years ago

      @rg2 

      Und wie soll dir ein Servicemitarbwiter weiterhelfen?

       

      Entweder du verlangst einen Teckniker, der deine Patentante kosten kann oder du nimmst den Rat an und testet einen aktuellen Router, wie z.B. die fritzbox 7530.

       

      Außerdem bekommst du keine Auskunft, wenn du nicht bei der Telekom als Ansprechpartner angegeben bist oder eine Vollmacht vorlegen kannst.

      Answer

      from

      5 years ago

      @telekomhilft 

       

      Ich habe jetzt noch ein weiteres Protokoll mit DSL-Abbrüchen für die weitere Analyse des Problems.

       

      Auffällig ist ein Ausfall von mehr als einer Stunde am 30.09.

       

      30.09.20 09:06:39 Die FRITZ!Box ist seit mehr als einer Stunde nicht mehr mit dem Internet verbunden. Auch die Telefonie ist nicht oder nur eingeschränkt verfügbar.

      FRITZ!Box_7390_Protokollierung_2.pdf

      Answer

      from

      5 years ago

      @rg2 

      Bist du an einer Lösung interessiert?

       

      Dann teste halt wie empfohlen einen aktuellen Router 

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 5 years ago

      Hallo @rg2,

      wie bereits geraten wird, wäre der Test mit einem aktuelleren Endgerät der erste Schritt zur Lösungssuche.

      Ich kann hier gerne ein Mietgerät bestellen, was hältst du von dieser Idee?

      Grüße
      Sarah S.

      1

      Answer

      from

      5 years ago

      Hallo @Sarah S. 

       

      ein Mietgerät möchten wir jetzt nicht. Nachdem wir aber heute morgen einen Totalausfall hatten mit einer roten LED auf der Fritzbox, organisiere ich jetzt kurzfristig eine Fritzbox 7590, um zu schauen, wie sich der Anschluss dann verhält.

       

      Gibt es etwas was Ihr telekomseitig noch machen könnt oder warten wir, bis der neue Router angeschlossen ist?

       

      Grüße

      rg2

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 5 years ago

      Hallo @rg2 so adhoc fällt mir nichts anderes ein. Man kann nur erneut eine Störungsmeldung erstellen und schauen was die Kollegen hierzu analysieren können, wenn der Verdacht besteht, dass es nicht am Router liegt. Wir können das auch übernehmen, aber dafür ist ein Telefonat mit der Anschlussinhaberin notwendig.

      Grüße Anne W.

      3

      Answer

      from

      5 years ago

      @Anne W. 

      @rg2 

       

      Ich denke, die 7390 ist abgeraucht, ist normal, der gleichalte Speedport W 723V raucht auch vermehrt ab.

       

      Da es sowieso eigentlich notwendig ist, aufgrund des Alters der 7390 ein aktuelles Modell zu testen, würde ich vorschlagen, dies zuerst zu tun.

       

      Wenn es dann nicht läuft, Störung melden.

       

      Meldet man eine Störung und die 7390 ist Schuld, stellt der Außendienstmitarbeiter fest, könnte es teuer werden.

      Answer

      from

      5 years ago

      Hallo @Anne W. ,

       

      der Totalausfall besteht leider weiterhin. Online wurde mir gerade eine Flächenstörung für diesen Bereich angezeigt, die voraussichtlich bis 23:00 Uhr bestehen soll... Das ist natürlich ungünstig... Kannst Du mehr zu der Flächenstörung sehen?

       

      Einen Kontakt zur Anschlussinhaberin kann ich herstellen. Bei Bedarf könnt Ihr Euch unter der hinterlegten Mobilnummer melden.

      Answer

      from

      5 years ago

      rg2

      Online wurde mir gerade eine Flächenstörung für diesen Bereich angezeigt, die voraussichtlich bis 23:00 Uhr bestehen soll...

      Online wurde mir gerade eine Flächenstörung für diesen Bereich angezeigt, die voraussichtlich bis 23:00 Uhr bestehen soll...

      rg2

      Online wurde mir gerade eine Flächenstörung für diesen Bereich angezeigt, die voraussichtlich bis 23:00 Uhr bestehen soll...


      Da hilft erstmal nur abwarten, ein neuer Router schadet aber dennoch nicht.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      5 years ago

      @rg2 ich habe mal geschaut und der DSLAM scheint ausgefallen zu sein. Es wurde schon entsprechend weitergeleitet, daher kann/muss ich um Geduld bitten. Beschleunigen kann ich das leider nicht.

      Grüße Anne W.

      2

      Answer

      from

      5 years ago

      @Anne W.Danke für die schnelle Info. Wer weiß, wer weiß, ob nicht vielleicht der DSLAM für die Abbrüche verantwortlich war. Aber das sehen wir erst nach Behebung Störung und die zweite Fritzbox wird ab morgen oder übermorgen bei Bedarf zum Testen zur Verfügung stehen.

       

      Grüße

      rg2

      Answer

      from

      5 years ago

      Hallo @Anne W.

       

      die Störung ist nun behoben. Ich habe vor ein paar Minuten eine Nachricht von der Telekom erhalten und auch schon erfolgreich das erste Telefongespräch mit meiner Patentante geführt. Kannst Du eventuell sehen, was gemacht wurde?

       

      Mein Vorschlag wäre, das Verhalten nun ein paar Tage zu beobachten. Vielleicht wäre es auf Telekomseite möglich, eine Langzeitmessung zu aktivieren, damit man bei Bedarf ein paar Messdaten hat.

       

      Lass uns danach situativ entscheiden, wie wir weiter vorgehen.

       

      Gruß

      rg2

       

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 5 years ago

      @rg2 nein, im Detail ist das für uns nicht einsehbar. Der DSLAM ist ausgefallen, welches Teil etc. dafür verantwortlich war interessiert in der Regel niemanden Zwinkernd Kann ich leider nicht sagen.

      Ich würde so verbleiben, dass Du es jetzt beobachtest und den Router abwartest. Eine Langzeitmessung wird meistens nur gestartet, wenn die Kollegen nicht sehen was zu dem Verhalten führt. Es müsste dann eine neue Störungsmeldung erstellt und entsprechend weitergeleitet werden. Erst wenn hier nichts feststellbar ist, wird diese gestartet. Ob das der Fall wäre, kann ich nicht sagen, da meistens noch darum gebeten wird einen anderen Router zu testen um das Verhalten einzugrenzen.

      Grüße Anne W.

      7

      Answer

      from

      5 years ago

      @rg2 Konferenzschaltung ist so nicht vorgesehen, dass bespreche ich im einzelnen dann direkt mit deiner Patentante. Sie wird dich ja im Anschluss informieren, bzw. schreibe ich Dir hier auch gerne, wenn ich mit ihr gesprochen habe.

      Grüße Anne W.

      Answer

      from

      5 years ago

      @rg2 ich habe sie gerade spontan angerufen und alles relevante besprochen. Fröhlich

      Normalerweise müsste ich mir jeden Zeitraum der Störungsmeldung notieren, aber ich bin ehrlich, dass ist etwas mühselig. Daher habe ich die Grundgebühr von 2 Monaten erstattet. Der Betrag wird auf dem Buchungskonto welches sie bei uns hat gut geschrieben und sollte sich das nicht mit der Abrechnung überschneiden, bekommt sie den Betrag auf ihr Konto ausgezahlt.

      Grüße Anne W.

      Answer

      from

      5 years ago

      @Anne W.Sie hat sich natürlich sofort bei mir gemeldet und sich total über die zwei Gutschriften gefreut. Das ist sehr großzügig von Dir und deswegen von mir auch nochmal ein großes Dankeschön an dieser Stelle.

      Unlogged in user

      Answer

      from

      Unlogged in user

      Ask

      from