Gelöst
Instabile DSL-Verbindung
vor 4 Jahren
Hallo zusammen,
ich habe nun seit mehreren Wochen Probleme mit meinem DSL-Anschluss, bei dem es sich um einen VDSL100 Vertrag handelt den wir nun seit ca. 1 1/2 Jahren besitzen. Da wir knapp 480m (Wert kommt aus der FritzBox) vom DSLAM entfernt sind, haben wir jedoch immer nur um die 70 MBit/s bekommen. Diese jedoch ca. ein dreiviertel Jahr lang stabil. Seit nunmehr 3 Monaten haben wir nun häufiger Verbindungsabbrüche und die DSL-Geschwindigkeit wird häufig gedrosselt (aktuell auf 9 MBit/s !!!!). Vor ca. 6 Wochen habe ich eine Störmeldung abgesetzt, bei der mir mitgeteilt wurde, dass es in unserem Bereich eine größere Störung gibt (der Mann an der Hotline meinte etwas von Wasser/Feuchtigkeit) und das sich bereits darum gekümmert wird. Nachdem die Meldung kam, dass die Störung beseitigt wurde, hatte sich leider nichts an der Stabilität geändert. Ein erneuter Anruf bei der Hotline kam zu dem Ergebnis, dass es durch die häufigen Fehler in den letzten Tagen dazu kommen kann, dass ich gedrosselt werde und sich das System alle zwei Wochen zurück setzt und ich dann wieder hochgestuft werden sollte. Nachdem nach 2 Wochen immer noch keine Besserung eintrat, habe ich mir ein kleines Python-Skript geschrieben welche mir alle relevanten Werte im zwei Minuten Rhythmus mit loggt.
Hier die Ergebnisse der letzten 10 Tage:
Komplette Daten
Verbindungsgeschwindigkeit:
Leitungskapazität
SNR (y-Achse rechts)
Die roten Peaks sind durchgeführte Neustarts der FritzBox (über das Webinterface damit sie sich sauber abmeldet).
Was mich etwas stutzig macht ist der stark schwankende SNR im Downstream. Der SNR im Upstream hingegen ist relativ stabil.
Durch was kann das verursacht werden. Schwankender Sendepegel vom DSLAM? Oder sind Down- und Upstream in stark unterschiedlichen Frequenzbereichen?
Des weiteren ist mir aufgefallen, dass in der FritzBox immer als DSLAM-Datenrate Max. 110 Mbit/s angezeigt wurden als alles stabil lief. seit dem das Internet bei mir instabil läuft werden hier nur noch 65 MBit/s angezeigt. Bin ich hier auf ne andere Verteilerkarte gekommen oder warum ändert sich dieser Wert?
Ich denke, dass hier definitiv ein gravierender Leitungsfehler vorliegt und die Telekom hier in keinster Weise ihren vertraglich zugesicherten Leistungen nach kommt!
1446
0
21
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
266
0
8
1523
0
4
vor einem Jahr
317
0
5
Akzeptierte Lösung
dkhs13
akzeptiert von
Detlev K.
vor 4 Jahren
Nachdem ich am Samstag keine Rückmeldung mehr vom Support zur Langzeitmessung erhalten habe, habe ich nochmals in anderen Foren recherchiert und bin dort auf den Hinweis gestossen, dass eine Verlängerung der DSL-Leitung zw. FritzBox und TAE -Dose mit einem Cat7-Kabel zu Problemen führen kann. Da ich genau diese Konstellation in unserem Haus habe, habe ich die FritzBox mal in den Medien-Schrank im Keller gehängt und siehe da, seit dem ist mein SNR fast eine Gerade. Die Leitungskapazität ist auch von 60MBit/s auf 80MBit/s geklettert.
Ich hab mir jetzt ein externes Modem bestellt welches ich in den Medien-Schrank hängen werde und dann über die FritzBox betreiben werde. Dabei habe ich darauf geachtet, dass das Model wie der DSLAM ein Broadcom-Chipsatz besitzt. Ich bin dann gespannt ob ich in 2-3 Wochen vom DLM wieder hochgestuft werde.
2
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
dkhs13