Installation des Glasfaser-Hausübergabepunktes

13 hours ago

Hallo zusammen,

ich möchte, dass wie unter https://www.telekom.de/hilfe/downloads/bau-vorbereitung-bauherren-glasfaser.pdf auf Seite 5 beschrieben, der Hausübergabepunkt 3 m um die Hauseinführung herum istalliert wird. 

Ich gehe davon aus, dass das Micro-Speedpipe-Leerrohr, das von der Grundstücksgrenze über das Grunstück ins Haus verlegt wird, dann einfach um diese 3 m länger ist und erst am geplanten Hausübergabepunkt endet.

Muss dieses Micro-Leerrohr in einem Kabelkanal zum Hausübergabepunkt geführt werden, oder könnte man das auch auf Putz legen und mit solchen Kabelschellen an der Wand befestigen:


Welche Biegeradien wären für das Micro-Leerrohr einzuhalten? Ich habe vom 15-fachen des Rohrdurchmessers gelesen, das wäre dann bei 7 mm Durchmesser ein Radius von 10,5 cm. Das kommt mir schon sehr wenig vor. Aber selbst bei 11 cm scheidet ein Kabelkanal fast schon aus.

Ist es besser das Leerrohr schon vor dem Einblasen der Glasfaser in seiner Endposition zu montieren, oder sollte es ab der Hauseinführung zum leichteren Einblasen der Glasfaser und zum bessern Handling für den Techniker lose herunterhängen?

76

0

11

    • 13 hours ago

      Thomas68

      Ist es besser das Leerrohr schon vor dem Einblasen der Glasfaser in seiner Endposition zu montieren,

      Hallo zusammen,

      ich möchte, dass wie unter https://www.telekom.de/hilfe/downloads/bau-vorbereitung-bauherren-glasfaser.pdf auf Seite 5 beschrieben, der Hausübergabepunkt 3 m um die Hauseinführung herum istalliert wird. 

      Ich gehe davon aus, dass das Micro-Speedpipe-Leerrohr, das von der Grundstücksgrenze über das Grunstück ins Haus verlegt wird, dann einfach um diese 3 m länger ist und erst am geplanten Hausübergabepunkt endet.

      Muss dieses Micro-Leerrohr in einem Kabelkanal zum Hausübergabepunkt geführt werden, oder könnte man das auch auf Putz legen und mit solchen Kabelschellen an der Wand befestigen:


      Welche Biegeradien wären für das Micro-Leerrohr einzuhalten? Ich habe vom 15-fachen des Rohrdurchmessers gelesen, das wäre dann bei 7 mm Durchmesser ein Radius von 10,5 cm. Das kommt mir schon sehr wenig vor. Aber selbst bei 11 cm scheidet ein Kabelkanal fast schon aus.

      Ist es besser das Leerrohr schon vor dem Einblasen der Glasfaser in seiner Endposition zu montieren, oder sollte es ab der Hauseinführung zum leichteren Einblasen der Glasfaser und zum bessern Handling für den Techniker lose herunterhängen?

      Thomas68

      Ist es besser das Leerrohr schon vor dem Einblasen der Glasfaser in seiner Endposition zu montieren,

      Das wird da alles gar nicht erwähnt, m.E. genügt es die Fläche freizuhalten. Den Rest macht der Bautrupp.

      Wie auch dort erwähnt.

      0

    • 13 hours ago

      Ich gehe mal davon aus das die Telekom sich um die Befestigung der ersten 3 Meter ab Hausdurchführung kümmert und dort den Verteiler fürs Haus setzt.

      Und erst ab der Stelle muss man dann die Leitungswege vorbereiten.

      0

      9

      from

      9 hours ago

      Thomas68

      Ok. Aber wenn ich bisher schwarze Kabelkanäle verlegt habe und die Telekom jetzt einen weißen Kabelkanal oder ein graues Installationsrohr verlegen will, dann passt das ja optisch nicht unbedingt zusammen... Deswegen hätte ich  hier gerne den Kabelkanal oder das Leerrohr meiner Wahl verwendet.

      eytec

      Ok die bis zu 3m umkreis sind wegen Brandschutz da es sich dort um ein Vorlegegabel für den Außenbereich handelt .

      Für diese bis zu 3m zum ersten Verteiler ist die Telekom vollumfänglich Verantwortlich. (So war zumindest die Aussage bei meinem Besichtigungstermines vor kurzem bei mir im Haus)

      Hierfür muss nur (wie @falk2010 schon geschrieben hatte) die Fläche bereit/frei gehalten werden. 

      Erst nach dem Verteiler wo das Erdkabel aufgelegt wir fängt dann der eigene Bereich an .

      Sollte dieser Verteile dann in einem Nachbarraum sein kannst du natürlich auch schon das entsprechende Loch bohren.

      Ok die bis zu 3m umkreis sind wegen Brandschutz da es sich dort um ein Vorlegegabel für den Außenbereich handelt .

      Für diese bis zu 3m zum ersten Verteiler ist die Telekom vollumfänglich Verantwortlich. (So war zumindest die Aussage bei meinem Besichtigungstermines vor kurzem bei mir im Haus)

      Hierfür muss nur (wie @falk2010 schon geschrieben hatte) die Fläche bereit/frei gehalten werden. 

      Erst nach dem Verteiler wo das Erdkabel aufgelegt wir fängt dann der eigene Bereich an .

      Sollte dieser Verteile dann in einem Nachbarraum sein kannst du natürlich auch schon das entsprechende Loch bohren.

      eytec

      Für diese bis zu 3m zum ersten Verteiler ist die Telekom vollumfänglich Verantwortlich. (So war zumindest die Aussage bei meinem Besichtigungstermines vor kurzem bei mir im Haus)

      Ok. Aber wenn ich bisher schwarze Kabelkanäle verlegt habe und die Telekom jetzt einen weißen Kabelkanal oder ein graues Installationsrohr verlegen will, dann passt das ja optisch nicht unbedingt zusammen... Deswegen hätte ich  hier gerne den Kabelkanal oder das Leerrohr meiner Wahl verwendet.

      Ich hätte das auch gerne mit dem Techniker bei einem Besichtigungstermin besprochen, doch den gab es bisher noch nicht und - so wie ich von der Telekom-Glasfaser-Hotline gehört habe - gibt es den bei Einfamilienhäusern grundsätzlich nicht.

      Thomas68

      Ok. Aber wenn ich bisher schwarze Kabelkanäle verlegt habe und die Telekom jetzt einen weißen Kabelkanal oder ein graues Installationsrohr verlegen will, dann passt das ja optisch nicht unbedingt zusammen... Deswegen hätte ich  hier gerne den Kabelkanal oder das Leerrohr meiner Wahl verwendet.

      Lass am besten den Verteiler direkt neben die Zuführung bauen (wenn das möglich ist), du musst je nicht zwingende 3m entfernt sein

      0

      from

      8 hours ago

      eytec

      Lass am besten den Verteiler direkt neben die Zuführung bauen (wenn das möglich ist), du musst je nicht zwingende 3m entfernt sein

      Thomas68

      Ok. Aber wenn ich bisher schwarze Kabelkanäle verlegt habe und die Telekom jetzt einen weißen Kabelkanal oder ein graues Installationsrohr verlegen will, dann passt das ja optisch nicht unbedingt zusammen... Deswegen hätte ich  hier gerne den Kabelkanal oder das Leerrohr meiner Wahl verwendet.

      Ok. Aber wenn ich bisher schwarze Kabelkanäle verlegt habe und die Telekom jetzt einen weißen Kabelkanal oder ein graues Installationsrohr verlegen will, dann passt das ja optisch nicht unbedingt zusammen... Deswegen hätte ich  hier gerne den Kabelkanal oder das Leerrohr meiner Wahl verwendet.

      Ich hätte das auch gerne mit dem Techniker bei einem Besichtigungstermin besprochen, doch den gab es bisher noch nicht und - so wie ich von der Telekom-Glasfaser-Hotline gehört habe - gibt es den bei Einfamilienhäusern grundsätzlich nicht.

      Thomas68

      Ok. Aber wenn ich bisher schwarze Kabelkanäle verlegt habe und die Telekom jetzt einen weißen Kabelkanal oder ein graues Installationsrohr verlegen will, dann passt das ja optisch nicht unbedingt zusammen... Deswegen hätte ich  hier gerne den Kabelkanal oder das Leerrohr meiner Wahl verwendet.

      Lass am besten den Verteiler direkt neben die Zuführung bauen (wenn das möglich ist), du musst je nicht zwingende 3m entfernt sein

      eytec

      Lass am besten den Verteiler direkt neben die Zuführung bauen (wenn das möglich ist), du musst je nicht zwingende 3m entfernt sein

      Die Zuführung kommt mitten im Kellerraum raus. 3 m daneben wäre die Zuführung für Kabelfernsehen, da hätte ich dann beide Übergabepunkte nebeneinander in der Ecke des Raumes

      from

      8 hours ago

       

       

       

      Die Techniker kommen am Installationsdatum und prüfen dann mit dir zusammen, die besten Möglichkeiten für die Installation und Verlegung. 👍🏽 Dann kannst du es vor Ort besprechen. 

       

      Viele Grüße

      Timur

      0

      Unlogged in user

      from

    Unlogged in user

    from

    Popular tags last 7 days

    Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...