Installation Gigaset 430a an Smart 3 Router

vor 5 Jahren

Hallo,

evtl. kann uns jemand helfen: Wir haben ein Lan Netztwerk im Einfamilienhaus. Im Keller befindet sich der Router (Smart3). Im EG steht die C430a Basisstation/Lan Anschluss. Allerdings kann ich die Handgeräte nicht bei der Basisstation im EG anmelden, sondern nur direkt im Keller am Router. Fehlermeldung: Bitte prüfen Sie die Telefonverbindung. Im EG ist allerdings der Empfang nicht ausreichend. Internet mit Speed home wifi läuft über alle Etagen. 

Danke für die Hilfe.

 

MfG

393

4

  • vor 5 Jahren

    Das Gigaset C430a das ich kenne kommt mit einer Basisstation für analoge Telefonanschlüsse, es kann nicht an ein LAN angeschlossen werden. Um hier Missverständnisse zu vermeiden, kannst du mal Fotos von Vorder- und Rückseite der Gigaset-Basisstation hier hochladen? Am Ende gibt es drei Möglichkeiten:

     

    Falls die Basisstation tatsächlich nur für analoge Anschlüsse geeignet ist: Die Basisstation muss in diesem Falle direkt an die TAE -Buchse am Router angeschlossen werden. Dazu muss entweder...

     

    .... der Router vom Keller in den Wohnraum geholt werden, das benötigt ein zweites LAN-Kabel oder eine evtl. noch vorhandene alte Telefonleitung um das DSL-Signal vom Keller in den Wohnraum zu führen. Der (von mir vermutete) LAN-Switch im Keller wird dann über das derzeit genutzte LAN-Kabel an den Router angebunden. Die Gigaset-Basisstation wird direkt am Router eingesteckt

     

    oder

     

    ... eine Verlängerung der TAE -Buchse am Router in den Wohnraum hergestellt werden. Auch dazu ist wenigstens eine zusätzliche Doppelader zwischen Keller und Wohnraum notwendig.

     

    Falls für die oben genannten Optionen keine freien Adern zur Verfügung stehen kann darüber nachgedacht werden, das vorhandene (vermutlich) 8-adrige LAN-Kabel aufzusplitten: 4 Adern für LAN und zwei Adern für DSL bzw den analogen Telefonport. Die LAN-Verbidung läuft dann aber nur noch mit 100Mbit/s. Je nach Vertrag kann dies (bis Magenta Zuhause L) vollkommen ausreichend für die Anbindung des Routers ans LAN sein.

     

    Falls die Gigaset-Basisstation wirklich für LAN-Anschluss gedacht ist (das wäre dann z.B. eine Gigaset Go-Box) muss vermutlich die Rufnummer im Router deaktiviert werden und die Gigaset-VoIP-Basisstation korrekt konfiguriert werden.

    3

    Antwort

    von

    vor 5 Jahren

    @Familie-Marx-Fulda,

     

    zuzüglich zu @lejupp ,

     

    Bitte beachten bei der Nutzung der Go Box, dass die Basis des c430 als Ladegerät degradiert wird, Der Anrufbeantworter ist dann nicht nutzbar.

    Die Go Boxen haben aber integrierte Anrufbeantworter.

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

Uneingeloggter Nutzer

Antwort

von

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen