Installation Netzwerk: Kann der Service für Mietwohnungen nicht gebucht werden?
3 years ago
Gestern (29.9.) führte ich ein Gespräch mit einer Telekom-Mitarbeiterin, um einen Termin für die Verlegung des Glasfaseranschlusses von der - in diese Woche installierten - Verteilerbox im Treppenhaus in unsere Wohnung zu buchen. Einen ersten Termin hatte ich über ein Online-Formular der Telekom bereits für den 16.9. vereinbart ("Sichern Sie sich jetzt Ihren Wunschtermin"). Leider gab es wohl Missverständnisse bei der Haus-Erkundung, weshalb die Monteure den Anschluss an diesem Tag noch nicht verlegen konnten - die Verteilerbox fehlte.
Nun teilte mir die Mitarbeiterin mit, dass der nächste Termin mit meiner Vermieterin vereinbart würde und ich keinen Einfluss darauf habe. Das wundert mich sehr. Ist dem wirklich so oder bekomme ich zeitnah wieder Termine via Online-Formular vorgeschlagen?
Zudem teilte sie mir mit, dass ich als Mieter den Service "Netzwerk-Installation" nicht buchen könnte, weil der/die Techniker*in in einer Mietwohnung keinesfalls Wanddurchbrüche vornehmen oder Kabelschächte verlegen würde. Das müsse ein Elektriker im Auftrag der Eigentümerin tun. Da ich den Service bereits gebucht hatte, wurde er storniert - bei der Buchung gab es jedoch keinen Hinweis darauf. Ist die Aussage der Mitarbeiterin korrekt?
Alles in allem will ich zwei Jahre nach Vertragsabschluss einfach nur meinen Anschluss in der Wohnung... 🙄
303
7
This could help you too
359
0
3
4 years ago
183
0
2
297
0
1
865
0
4
5 years ago
588
0
3
You might also be interested in
Request purchasing advice
Fill out our online contact form quickly and easily so that we can advise you personally in a timely manner.
View offers
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
3 years ago
Gestern (29.9.) führte ich ein Gespräch mit einer Telekom-Mitarbeiterin, um einen Termin für die Verlegung des Glasfaseranschlusses von der - in diese Woche installierten - Verteilerbox im Treppenhaus in unsere Wohnung zu buchen. Einen ersten Termin hatte ich über ein Online-Formular der Telekom bereits für den 16.9. vereinbart ("Sichern Sie sich jetzt Ihren Wunschtermin"). Leider gab es wohl Missverständnisse bei der Haus-Erkundung, weshalb die Monteure den Anschluss an diesem Tag noch nicht verlegen konnten - die Verteilerbox fehlte. Nun teilte mir die Mitarbeiterin mit, dass der nächste Termin mit meiner Vermieterin vereinbart würde und ich keinen Einfluss darauf habe. Das wundert mich sehr. Ist dem wirklich so oder bekomme ich zeitnah wieder Termine via Online-Formular vorgeschlagen? Zudem teilte sie mir mit, dass ich als Mieter den Service "Netzwerk-Installation" nicht buchen könnte, weil der/die Techniker*in in einer Mietwohnung keinesfalls Wanddurchbrüche vornehmen oder Kabelschächte verlegen würde. Das müsse ein Elektriker im Auftrag der Eigentümerin tun. Da ich den Service bereits gebucht hatte, wurde er storniert - bei der Buchung gab es jedoch keinen Hinweis darauf. Ist die Aussage der Mitarbeiterin korrekt? Alles in allem will ich zwei Jahre nach Vertragsabschluss einfach nur meinen Anschluss in der Wohnung... 🙄
Gestern (29.9.) führte ich ein Gespräch mit einer Telekom-Mitarbeiterin, um einen Termin für die Verlegung des Glasfaseranschlusses von der - in diese Woche installierten - Verteilerbox im Treppenhaus in unsere Wohnung zu buchen. Einen ersten Termin hatte ich über ein Online-Formular der Telekom bereits für den 16.9. vereinbart ("Sichern Sie sich jetzt Ihren Wunschtermin"). Leider gab es wohl Missverständnisse bei der Haus-Erkundung, weshalb die Monteure den Anschluss an diesem Tag noch nicht verlegen konnten - die Verteilerbox fehlte.
Nun teilte mir die Mitarbeiterin mit, dass der nächste Termin mit meiner Vermieterin vereinbart würde und ich keinen Einfluss darauf habe. Das wundert mich sehr. Ist dem wirklich so oder bekomme ich zeitnah wieder Termine via Online-Formular vorgeschlagen?
Zudem teilte sie mir mit, dass ich als Mieter den Service "Netzwerk-Installation" nicht buchen könnte, weil der/die Techniker*in in einer Mietwohnung keinesfalls Wanddurchbrüche vornehmen oder Kabelschächte verlegen würde. Das müsse ein Elektriker im Auftrag der Eigentümerin tun. Da ich den Service bereits gebucht hatte, wurde er storniert - bei der Buchung gab es jedoch keinen Hinweis darauf. Ist die Aussage der Mitarbeiterin korrekt?
Alles in allem will ich zwei Jahre nach Vertragsabschluss einfach nur meinen Anschluss in der Wohnung... 🙄
Die Installation bis zu deiner Wohnung erfolgt am Tag der Bereitstellung kostenlos für dich. Das was der Vermieter machen muss ist die Vorbereitung der Leitungswege/Kabelkanäle. Da brauchst du als Mieter nichts extra buchen.
6
Answer
from
3 years ago
@Callandra schrieb: Da brauchst kannst du als Mieter nichts extra buchen.
Da
brauchstkannst du als Mieter nichts extra buchen.Danke! Dann muss ich die Kabelkanäle eben selbst vorbereiten.
Answer
from
3 years ago
Sie hatte dem Ausbau im Haus doch zugestimmt, sonst hätte man das Ding nicht gebaut.
Answer
from
3 years ago
Sie hatte dem Ausbau im Haus doch zugestimmt, sonst hätte man das Ding nicht gebaut.
Das schon, es kostet sie ja nichts und dient der Wertsteigerung. Ein Elektriker will jedoch bezahlt werden. Das lässt sich vermeiden, wenn die Fritz!Box direkt neben der Eingangstür hängt...
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from