Internet abbrüche immer wieder, Fritzbox 5530 Fibre, Glasfaser FTTH, Router startet neu
3 years ago
Hallo,
wir haben seit ca. 3 Monaten das neue Glasfaser FTTH von euch bekommen.
Bis letzte Woche lief alles gut, seit letzer Woche haben wir täglich Internet abbrüche immer so ca. 30 sek bis 2 min.
Und dazu muss ich noch sagen das die Verbindung auch manchmal sehr langsam ist.
Ping test habe ich am PC auch schon oft gemacht, habs auch über mehrer Minuten laufen gelassen, immer wieder kam mal ein "Request timeout". (--- 8.8.8.8 ping statistics ---1413 packets transmitted, 1228 packets received, 13.1% packet loss)
Speedtest habe ich gemacht: ca. 50 Mbits Donwload und 10 Mbits Upload
Router: FritzBox 5530 Fibre
Firmware aktuell.
Glasfaser Kabel direkt an den Router angeschlossen, von GF-TA Dose.
Verbindungen habe ich überprüft, alle i.O.
Wenn es zu den Abbrüchen kommt steht immer das im System Ereigniss:
17.11.21 16:07:58 IPv6-Präfix wurde erfolgreich bezogen. Neues Präfix: ...
17.11.21 16:07:57 Internetverbindung IPv6 wurde erfolgreich hergestellt. IP-Adresse: ...
17.11.21 16:07:57 Internetverbindung wurde erfolgreich hergestellt. IP-Adresse: ...
17.11.21 16:07:57 Information des Anbieters über die Geschwindigkeit des Internetzugangs (verfügbare Bitrate): 60000/12000 kbit/s
17.11.21 16:07:57 Zeitüberschreitung bei der PPP-Aushandlung.
17.11.21 16:07:57 Internetverbindung wurde getrennt.
17.11.21 16:07:57 Internetverbindung IPv6 wurde getrennt, Präfix nicht mehr gültig.
17.11.21 15:56:03 IPv6-Präfix wurde erfolgreich aktualisiert. Neues Präfix: ...
Habe auch schon AVM Support angeschrieben, die haben gesagt es liegt nicht am Router...
Habe auch schon eine Störung bei euch eingereicht. Bis jetzt kam keine Antwort zurück, ob ihr die Verbindung überprüft habt etc.
Wir hatten davor normale DSL Anschluss und hatten die ganzen Jahre nie Probleme.
mfg
David
5898
24
This could help you too
5 years ago
661
0
3
5 years ago
556
0
3
5 years ago
1128
0
5
3 years ago
Wenn du die IPv6 nicht benötigst, dann schalte die einfach aus.
9
Answer
from
3 years ago
Steht oben in meinem ersten Beitrag. Direkt mit der GF-TA verbunden.
Answer
from
3 years ago
Läuft die FritzBox 5530 Fibre direkt am Glas oder
@Buster01
Die 5530 kann nicht als IP Client hinter einem externen Modem eingesetzt werden.
Die Geschwindigkeitseinstellung gibt es dort nicht.
Gruß Marcel
Answer
from
3 years ago
Boah, steht hier aber viel Unsinn im Thread ...
Natürlich kann man auch die 5530 hinter einem externen Modem einsetzen. Und natürlich hat sie auch die Einstellungsmöglichkeiten für die Geschwindigkeit. Aber die braucht man bei der Telekom nicht, denn dort wird die Geschwindigkeit in der PPPOE Aushandlung übertragen, wie man ja auch oben im Log sieht.
Es gibt eindeutig PPPOE Verbindungsabbrüche. Die Frage ist, wo kommen die her: Reißt die physikalische Glasfaserverbindung ab, oder nur die PPPOE Verbindung auf Protokollebene?
Wie sehen die Verbindungsparameter des SFP Moduls aus? Es wird ja auch angezeigt, wie lange die Verbindung schon besteht. Wie sehen Die Sende- und Empfangspegel aus? Am besten postest du Screenshots aller Fiber Informationen. Dann sehen wir mehr.
Unlogged in user
Answer
from
3 years ago
Ärgerlich, weil es nicht rund läuft und dann bekommst du keine Infos, wie es weitergeht. 😕 So soll es ja nun nicht sein. Meine Chance, die du mir gibtst, ergreife ich gerne beim Schopf.
Greetz
Stefan D.
0
3 years ago
Hallo @seal777,
Habe auch schon AVM Support angeschrieben, die haben gesagt es liegt nicht am Router...
Habe auch schon AVM Support angeschrieben, die haben gesagt es liegt nicht am Router...
Ich glaube, das ist eine Standardantwort bei AVM.
Schick mir mal Deine Anschlussrufnummer via PN. Vielleicht sehe ich etwas, was mir auffällt.
0
3 years ago
Problem wurde gefunden! 🙈
Lag innnerhalb unseres Netzwerks, ein Computer hat unser Netzwerk lahm gelegt....
Hätte ich eigentlich drauf kommen müssen, aber naja... im Nachhinein ist man immer schlauer.
Danke trotzdem!
11
Answer
from
3 years ago
Auf der Faser treten viele Fehler auf.
Woran erkennt man das in den Bildern? Der Error Graph ist ziemlich flach.
Auffällig ist aber nur der Anschluss mit der Fritzbox
Und wie hast du den identifiziert?
Ja hatte schon seit dem wieder zwei restarts vom Router, automatisch, ohne das ich was dran gemacht habe.
Also hast du Probleme mit Router Reboots und nicht mit Verbindungsabbrüchen, oder was ist da nun? Vielleicht solltest du noch mal präzise beschreiben, was eigentlich genau das Problem ist.
Ansonsten kann ich dir nur empfehlen: Finde heraus, ob die Glasfaserverbindung getrennt wird (zu Erkennen in den Fiber Informationen), oder ob nur die PPPOE Verbindung abreißt. Dann kann man besser eingrenzen, wo man ansetzen muss, denn reine PPPOE Verbindungen oder Router Neustarts können durch dein Heimnetz beeinflusst werden. Verbindungsabbrüche auf der Glasfaser wird nur der Service der Telekom beheben können.
Answer
from
3 years ago
@PeterPan8
Das sieht man jetzt vielleicht nicht unbedingt an den Grafiken. Aber das Diagnosesystem sagt mir, dass die RX-Error über dem Limit sind.
Hubert Eder Auffällig ist aber nur der Anschluss mit der Fritzbox Auffällig ist aber nur der Anschluss mit der Fritzbox Hubert Eder Auffällig ist aber nur der Anschluss mit der Fritzbox Und wie hast du den identifiziert?
Auffällig ist aber nur der Anschluss mit der Fritzbox
Und wie hast du den identifiziert?
Anhand von Port/Slot und natürlich der Line-ID.
Die Resync-Rate am Anschluss ist im Messzeitraum über dem Limit. Es gab 25 Resync.
12.11. - 19:30 Uhr
13.11. - 21:00 Uhr
14.11. - 20:30 Uhr
16.11. - 04:15 Uhr
16.11. - 05:45 Uhr
16.11. - 17:15 Uhr
16.11. - 23:15 Uhr
17.11. - 12:30 Uhr
17.11. - 13:30 Uhr
17.11. - 14:30 Uhr
17.11. - 15:00 Uhr
17.11. - 15:15 Uhr 2x
17.11. - 15:30 Uhr
17.11. - 16:15 Uhr
17.11. - 18:00 Uhr
17.11. - 21:45 Uhr
17.11. - 23:00 Uhr
18.11. - 10:00 Uhr
18.11. - 11:00 Uhr
18.11. - 12:15 Uhr
18.11. - 14:00 Uhr
18.11. - 15:15 Uhr
18.11. - 16:15 Uhr
Answer
from
3 years ago
Danke für die Infos. Ich denke, das beantwortet dann alle Fragen.
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from