Internet abbrüche

4 years ago

Hallo zusammen,

wie im Titel schon zu entnehmen ist, hab ich nun schon seit einigen Wochen Synchronisierungs Probleme. Mittlerweile hatte ich mehrere Techniker zuhause, welche sämtliche Leitungen mehrfach gemessen und geprüft und für einwandfrei befunden haben. Der Router (Speedport 3) wurde unzählige Male ausgetauscht und zuletzt mit einer Fritzbox 7590 ersetzt. Die Ports bzw Steckplätze der Linecard wurden laut Techniker auch diverse  Male umgesteckt ohne nennenswerte Erfolge.

 

Nach dem Wechsel zur Fritzbox funktionierte es ca 2 Wochen mit seltenen Abbrüchen. Seit gestern häufen sich die Abbrüche wieder enorm. Laut Ereignisprotokoll der Fritzbox schlägt die DSL-Synchronisierung fehl, leider gibt der Kasten keine genaueren Fehler an. Beim Speedport 3 gab es Fehlercodes welche sich aber nur als Folgefehler der Abbrüche herausstellten.  Die Abbrüche treten oft alle 4-10 Minuten hintereinander auf. Heute allein schon über 20 Mal. 

 

Ich habe diverse Tests durchgeführt aber die Abbrüche können nicht durch verbundene Geräte oder sonstige Elektronische Geräte im Haushalt reproduziert werden. Die Fehler treten auch in der Nacht auf wo nahezu keine Geräte im Haushalt laufen. Selbst die Heizung habe ich ausgeschaltet um eventuelle Störungen durch die Steuereinheit auszuschließen. Neben Smart TV, Handys und PC´s ist lediglich ein speedhomewifi Repeater der Telekom angeschlossen( Abbrüche treten auch ohne auf).  

Um ein paar Details zum Anschluss zu geben: Die Leitung liegt vom Hausanschluss liegt direkt am Router an ohne Modem oder irgendwelche Zwischengeräte oder Verteiler. Der Router ist eine Fritzbox 7590 wie oben schon erwähnt. Ich habe einen Magenta Tarif mit ca 250 Mbit/s.  Sollten noch Fragen zum "setup" bestehen reiche ich die gerne nach.

 

Ich hoffe hier kann mir geholfen werden. So langsam verzweifle ich an diesen Problem. Gerade in Zeiten von Covid und Homeoffice ist es eine nicht tragbare Zumutung. Ich möchte die Techniker nicht diffamieren jedoch sind wir bisher nicht zu einem Ergebnis gekommen, da jeder zuerst wieder die Leitungen durchmisst, welche schon hundertfach überprüft und für tadellos befunden wurden. Letzten Endes verbleiben wir immer ratlos und mit der Maßname "wir beobachten dies eine Weile". Für Montag wurde mir ein weiterer Techniker angekündigt. Allerdings habe ich nicht viel Hoffnung, deswegen versuche ich es parallel auf diesem Weg. 

 

MfG  Schaaf_ohne_Netz

 

1223

20

    • 4 years ago

      @Schaaf_ohne_Netzda muß ein SL 3 Techniker ran, ich vermute das es sich um einen Störer handelt. Störer könen auch vom Nachbarn kommen, zB. Zeitschaltuhr, Heizungssteuerung, PowerLAN , defekte Netzteile, usw

      0

    • 4 years ago

      Hallo @Schaaf_ohne_Netz,

      danke für deinen Beitrag hier und herzlich willkommen in der Community.

      Vielen Dank auch für die ausführliche Schilderung der Situation. Es ist wirklich nicht erfreulich,
      wenn es schon so lange zu den geschilderten Problemen kommt. Auf jeden Fall ist es eine gute
      Idee, hier in der Community nachzuhaken, ob nicht der ein oder andere User ähnliches erlebt
      hat. Was mich betrifft, kann ich dich nur bitten, den nächsten Termin am kommenden Montag
      abzuwarten. Ich werde mich nach dem Termin wieder bei dir melden, um mich nach dem Stand
      der Dinge zu erkundigen.

      Mit freundlichen Grüßen
      Manuel D.

      1

      Answer

      from

      4 years ago

      @Manuel D. Bitte dem Techniker eine Info zukommen lassen , falls er nichts findet weiterleiten an den SL3

      VG Andi

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 4 years ago

      Hallo @Schaaf_ohne_Netz 

       

      Ich habe deinen Artikel mit großem Interesse gelesen.

      Auch sehe ich hier Ähnlichkeiten zu einem anderen Fall, wo ich mit einem Aussendiensttechniker unterwegs war.

       

      Unser Kunde war ein Kindergarten, der Wochenlang Internetabbrüchen hatte.

      Bei unserem Kundenbesuch kam ein spezieller Techniker hinzu, der besondere Ausrüstung dabei hatte.

       

      So konnte er, ähnlich wie die FritzBox, nur viel professioneller das Spektrum absuchen.
      Ein Störsignal war schnell gefunden, die Quelle aber noch lange nicht. Mit Zustimmung der KiGa Leitung schalte ich nach und nach die Sicherungsautomaten aus, während der Kollege "Ghostbuster" das Störsignal im Auge behielt. So hätten wir den Störer im eigenen Stromkreis gefunden - fanden ihn aber aber nicht. Er musste also von Außerhalb kommen.

       

      Der Kollege rüstete auf Richtantenne um und wir suchten außen weiter.

      Das Signal war klar und schien von einem Mehrfamiliengebäude in ca. 30m Entfernung zu kommen, weiter konnten wir es an diesem Tag nicht eingrenzen.

       

      Für mich war am Abend dieses Tages der Einsatz zu Ende, aber man hat mich anschließend über das Ergebis informiert.

      Als Störer konnte eine bestimmte Wohnung ausgemessen werden, der Bewohner war zunächst nicht kooperativ, so dass auch die Bundesnetzagentur hinzugezogen wurde. Um es abzukürzen - der Störer wurde bestätigt und es war ein defektes Steckernetzgerät. Dieses sendete seine Störsignale nicht nur durch die Luft, sondern auch über das Kuperkabel in das Netz, so dass auch andere Nachbarn etwas davon hatten.

       

      Durch Austausch des Netzgerätes konnte das Problem behoben werden.

      Leider ist es so, dass durch die heutige "Geiz ist Geil" Mentalität solche Störungen zunehmen, weil mehr und mehr billige und schlecht Funkentstörte Geräte aus Fernost in Betrieb sind. Das sind nicht nur Netzteile, Sat-Receiver etc. leider auch solche profanen Dinge wie LED Lampen/Leuchtmittel.

       

      Ich hoffe sehr, dass das Problem bei dir schnell gefunden und vor allem behoben wird.

       

      Viele Grüße und Kopf hoch!

       

      b.schmitz

      0

    • 4 years ago

      Hi. Bitte Screenshot von DSL-Informationen und DSL-Spektrum -mit Minimum/Maximum eingeblendet- einstellen.

      Alles mögliche kann DSL stören; wie z.B. SAT-Multischalter und Netzteile. 

      Zum Thema PowerLAN :

      PowerLAN stört DSL auf voller Bandbreite massiv. Grund: Sendet auf ungeschirmten Stromleitungen breitbandig auf Kurzwelle und DSL ist Breitband auf den Frequenzen der Kurzwelle. Die Folge sind starke Reduzierungen der Datenübertragungsrate und viele Verbindungsabbrüche. Um das auszuschließen, bleibt nur die Nachbarn und Mitbewohner zu fragen oder mit einem Kurzwellenradio auf die Suche zu gehen: Hörbeispiel https://www.youtube.com/watch?v=w_lbwEZqQew

      0

    • 4 years ago

      Hallo @Schaaf_ohne_Netz,

      ich steige hier mal eben mit ein.
      Wie ist der heutige Termin verlaufen, konnten Verbesserungen herbeigeführt werden?

      Viele Grüße
      Marcel M.

      2

      Answer

      from

      4 years ago

      Hallo @MEG5 Ich selbst habe keiner dieser dLAN Geräte im Einsatz, meine direkten Nachbarn ebenfalls nicht (zumindest nach deren Angabe)  Ich hänge die screenshots an den Beitrag an.

       

      Hallo @Marcel M.  Ich habe das wohl falsch verstanden und hatte heute lediglich einen Telefon-Termin und der Techniker kommt nun am Mittwoch und will die Hauptleitung vom Hausanschluss Probeweise neu verlegen. Das  halte ich zwar nicht für sinnvoll aber dann können wir das endlich abschließen mit der Hetzjagd gegen meine Leitungen Zwinkernd 

       

      Ich hoffe der Techniker hat Messgeräte dabei um eventuell einen Störer zu lokalisieren. Es ist auch schwer zu testen ob das Problem behoben ist. Die Abbrüche treten häufig in Blöcken auf. Oftmals dauert es 1-3 Stunden an, in denen die Synchronisation alle 5 Minuten abbricht. Dann ist mal wieder Ruhe für eine Zeit lang. Seit heute Mittag ist es zum Glück stabil.  

      Grüße

      infor.png

      spektrum.png

      Answer

      from

      4 years ago

      Kleines update: Der Techniker war heute vor Ort und hat auch mit den Nachbarn gesprochen, diese haben wohl auch gelegentlich Abbrüche aber bei weiten nicht so oft. Ihm ist aufgefallen das die Leistung bzw die Verbindungsgeschwindigkeit oftmals extrem runterregelt, auch bei den Nachbarn.  Er hat nun eine Leitung vom Hausanschluss durch ein Fenster verlegt um die Fritzbox zu verbinden. Er sagte das wäre notwendig um die Bundesnetz Agentur auf den Plan zu rufen.  

      Damit wäre nun sämtliche hardware ausgetauscht die sich im Haus befindet.  Demnach wird am Montag wohl veranlasst einen "Störer" zu suchen.

      Liebe Grüße 

       

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 4 years ago

      Hallo @Schaaf_ohne_Netz,

      vielen Dank für die Rückmeldung. Das sind schon mal Fortschritte. Vielleicht wissen wir Montag mehr, halte uns doch bitte auf dem Laufenden.

      Viele Grüße Türkan Ü.

      7

      Answer

      from

      4 years ago

      Habe soeben noch einmal die service Hotline angerufen und mir wurde gesagt, der Techniker habe seinen Auftrag beendet. Er hat sich nicht wie verabredet gemeldet. Leider konnte mir der Telefonkorrespondent keine Möglichkeit bieten den Techniker zu kontaktieren. Ich habe nun für morgen einen Termin mit einem neuen Techniker und hoffe dieser kann die Daten vom letzten abrufen. Ansonsten werde ich wohl das ganze Problem wieder durchkauen müssen. Die Hauptleitung, welche provisorisch durch ein Fenster und quer durchs Haus liegt stört derweil auch! So langsam geht meine Geduld zuende!

       

      Gruß Schaaf

      Answer

      from

      4 years ago

      Schaaf_ohne_Netz

      Ich habe nun für morgen einen Termin mit einem neuen Techniker und hoffe dieser kann die Daten vom letzten abrufen. Ansonsten werde ich wohl das ganze Problem wieder durchkauen müssen.

      Ich habe nun für morgen einen Termin mit einem neuen Techniker und hoffe dieser kann die Daten vom letzten abrufen. Ansonsten werde ich wohl das ganze Problem wieder durchkauen müssen.

      Schaaf_ohne_Netz

      Ich habe nun für morgen einen Termin mit einem neuen Techniker und hoffe dieser kann die Daten vom letzten abrufen. Ansonsten werde ich wohl das ganze Problem wieder durchkauen müssen.


      Hallo @Schaaf_ohne_Netz ,

      bitte gebe hier Bescheid wie das morgen läuft, ich würde dann das Team hier nochmals informieren.

      Answer

      from

      4 years ago

      @Schaaf_ohne_Netz

      Vielen Dank für deine Rückmeldung. Wie sieht es denn aus? War der Techniker heute schon da und konnte weiterhelfen?

      Gruß
      Timur K.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 3 years ago

      Hallo,

      das ist sehr interessant.

      Ich selber habe im Moment Internet-Abbrüche, fast jeden Tag,  fast um gleichem Zeitpunkt.

       

      Könnte es sein dass etwas Ähnliches (Störung durch ein Gerät in einer Nachbarwohnung) bei mir diese Störungen bzw. diese Abbrüche verursachen?

       

      Was muss ich tun, damit ein Techniker der Telekom genauso diese Suche bei mir durchführt?

       

      Viele Grüße

       

      Macunhal

       

      3

      Answer

      from

      3 years ago

      Hallo @macunhal 

      @macunhal  schrieb:

       

      Was muss ich tun, damit ein Techniker der Telekom genauso diese Suche bei mir durchführt?

      als erstes damit sich das Teamies wie @Timur K.  & Co. mal anschauen könnten:

      bitte die Kundendaten geschützt im Profil hinterlegen => Profildaten (unter weitere Informationen kannst Du auch Zusatzinfos wie Erreichbarkeit, alternative Rückrufnummer, Zusatzinfos, neue Adresse für die Fragestellung,  etc. hinterlegen).
      Diese Daten sind nur für das Telekom hilft Team ersichtlich und nicht öffentlich. Speichern nicht vergessen, danach kurz schreiben wenn erfolgreich erledigt - Danke !
      Gruß
      Waage1969

      Answer

      from

      3 years ago

      Vielen Dank, allerdings habe ich gerade ein Ticket in Bearbeitung über die Hotline und es ist vielleicht besser abzuwarten oder?

      Es wurde mir empfohlen, weil die Leitung zu scwach ist, von Magenta ZuHause M auf Magenta Zuhause L upzudaten. Jetzt bin ich aber nicht sicher, ob das hilft. Was denkst Du?

       

      Vielen Grüße

       

      Macunhal

      Answer

      from

      3 years ago

      Hallo @Waage1969 ,

       

      hier ist der Therad dazu:

      https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telefonie-Internet/Internet-und-Telefonie-Ausfaelle/m-p/5727175#M1466279

      @Chill erst mal hatte angeboten, die Leitung zu prüfen,

      @Ingo F.  hatte um Eintrag der Daten ins Profil gebeten, das ist leider nichts passiert

       

      Ich glaube es wäre beser die Diskussion dort frotzuführen.

      Unlogged in user

      Answer

      from

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too

      165

      0

      1

      Solved

      in  

      2287

      0

      4

      in  

      271

      0

      2

      in  

      288

      0

      1

      Solved

      in  

      587

      0

      15