Solved
Internet/ WLAN in großem Haus (3 Etagen) einrichten, was muss ich tun (lassen)?
5 years ago
Hallo zusammen,
wie im Titel zu erkennen habe ich derzeit als auserkorener Schwiegersohn die Aufgabe in einem großen Haus (3 Etagen)
das Internet zum Laufen zu bekommen. Zurzeit ist es so, dass im Keller ein Router an der Wand hängt, der nur für die unterste Etage ausreicht. Für den Rest des Hauses wurden einmal DLAN Geräte eingerichtet, die allerdings mehr schlecht als recht funktionieren und oft aussetzen. Liegt natürlich auch daran wie sie angeschlossen sind (mMn schlecht) und wenn etwas nicht funktioniert werden sie gerne umgesteckt usw.
Außerdem ist ein älteres eumex 504 pc usb Modem vorhanden. Dort wurden vor (laut Aussage) 20 Jahren oder so Kabel im Haus verteilt mit LAN Anschlüssen; da hingen Computer früher direkt dran.
Ein Foto des Aufbaus im Keller ist angehängt, damit ihr euch das besser vorstellen könnt. Der Router selbst funktioniert einwandfrei. Wie es mit den Kabeln am Moden aussieht, die im Haus verteilt sind, kann ich nicht sagen, das habe ich noch nicht ausprobiert.
Meine Frage: Wie gehe ich am besten vor bzw. was sage ich ggf. einem Telekom Mitarbeiter was im Haus eingerichtet werden soll? Kleinere Aufgaben bekomme ich auch selbst hin, wie neue Router anschließen und einrichten, aber komplexe Aufgaben sollten dann lieber von einem Fachmann übernommen werden.
Der Hausherr hat kein Problem damit Kabel durch das Haus zu ziehen, um z. B. auf jeder Etage einen Router hinzustellen und diese mit dem Router im Keller zu verbinden, oder sonstwas zu machen. Der möchte, dass es einmal gemacht wird und nachhaltig funktioniert, damit es dann nur noch Aussetzer gibt wenn das Internet von Draußen Probleme macht. Da ich aber selbst nur über peinliches Halbwissen verfüge, bin ich für kompetente Meinungen dankbar.
Lieben Dank schonmal und frohe Restweihnachten!
3562
13
This could help you too
81
0
1
4 years ago
304
0
2
3 years ago
1705
0
4
158
0
6
5 years ago
@FriedrichRöntschDie verkabelung im Keller kannst lassen, für WIFI nimm FB Mesh
https://avm.de/index.php?id=49862&pk_kwd=Clicks?google_sea_textanzeige_dez
0
5 years ago
zieh in jede Etage an geeigneter Stelle mindestens zwei Cat7 Kabel und montiere sie in einer LANDOSE.
da schließt du dann geeignete Mesh WLAN Accespoints an, die Ethernet backhaul unterstützen.
Falls möglich weiter Kabelverbindungendirekt zu geeigneten Endgeräten ziehen
Es geht nichts über Ethernet - außer Glasfaser
8
Answer
from
5 years ago
Vielen Dank für deine Hilfe! Damit kann ich etwas anfangen @Stefan.
Kleine Frage zu den Kabeln: Du hast mir ein Cat7 Kabel vorgeschlagen aber sowohl bei der Buchse als auch beim Patchfeld steht was von Cat6, ist das egal?
Ich werde dann also so vorgehen:
Die alten Kabel aus dem Modem und den Leitungen raus (da ich auch nicht weiß ob das gute sind, sind halt 25 Jahre alt) > zwei neue Leitungen bohren für mehr Anschlüsse > die Cat7 Kabel in die vorhandenen / neuen Leitungen rein > Kabel in den Etagen mit den Buchsen verbinden > im Keller die Kabel mit deinem vorgeschlagenen Aufbau mit Patchfeld und dann Switch etc. verbinden > Die Access Points einrichten > hoffen, dass es funktioniert
Answer
from
5 years ago
Kleine Frage zu den Kabeln: Du hast mir ein Cat7 Kabel vorgeschlagen aber sowohl bei der Buchse als auch beim Patchfeld steht was von Cat6, ist das egal?
Kleine Frage zu den Kabeln: Du hast mir ein Cat7 Kabel vorgeschlagen aber sowohl bei der Buchse als auch beim Patchfeld steht was von Cat6, ist das egal?
CAT7 Verlegekabel sind abwärtskompatibel zu CAT6 Dosen. es gibt defacto keine echten CAT7 Dosen, da diese andere Stecker erfordern würden. Man legt aber CAT7 Kabel, da man dann später mal die Dosen tauschen kann. Wenn überhaupt
Der Preisunterschied von CAT6 zu CAT 7 ist irrelevant.
Du kannst jederzeit Fragen wenn es ein Problem gibt,. Gib dir mühe bei den Anschlüsse der Kabel an den Dosen und Patchfeldern
oder lass es eine Profi machen, Du brauchst auf jeden Fall ein LSA Plus Werkzeug dafür
https://www.amazon.de/gp/product/B000LDNS7I/ref=ox_sc_act_title_1?smid=AU4DC9HXEWO0Q&psc=1
und pass auf dass die Farben der Adern durchgängig nach EIA/TIA-568A codiert sind
https://www.elektronik-kompendium.de/sites/net/0510151.htm
Answer
from
5 years ago
@FriedrichRöntsch
Was ist eigentlich bezüglich Telefonie geplant?
Seid Ihr die einzigen Bewohner des Hauses oder gibt es mehrere Parteien?
Habe eine vergleichbare Lösung auf Basis AVM installiert.
Gruß, wh.n
Unlogged in user
Answer
from
5 years ago
@Forstars? ist in einem Einfam. Haus standart, bei mir a
1
Answer
from
5 years ago
@Chill erst mal @Ich hätte die Stromleitungen auf die andere Seite gelegt.
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
5 years ago
@FriedrichRöntsch
Mit ist natürlich nicht bekannt wie es bei euch vor Ort aussieht - auf dem eingestellen Bild sieht man aber ja einiges an Gerätschaften
Daher ist das folgende Erst mal nur ein denkanstoss - um weiteren Wildwuchs zu verhinden.
Ich versuche es daher allgemein zu halten.
Ich fange eigentlich immer mit so einem Gehäuse im Keller an:
https://www.amazon.de/gp/product/B00CBNVL66/ref=ox_sc_act_title_6?smid=A1AOD6NZ8T40S4&psc=1
Da rein kommt als erstes:
Eine Steckdosenleiste
https://www.amazon.de/gp/product/B007WVIV3I/ref=ox_sc_act_title_1?smid=A3JWKAKR8XB7XF&psc=1
Ein Patchfeld in dem die Kabel aus dem Haus aufgelegt werden:
https://www.amazon.de/gp/product/B01LYBUEP9/ref=ox_sc_act_title_5?smid=A326X3AG3XUTK4&psc=1
Ein Switch:
https://www.amazon.de/gp/product/B00GBULIIG/ref=ox_sc_act_title_1?smid=A3JWKAKR8XB7XF&psc=1
Ausserdem würde ich den vorhanden Router und auch die Telefonanlage dahinein verlegen
So sieht das dann sauber aus.
Aus den Stockwerken müssten dann Kabel gezogen werden. Die ebenfalls in diesen Schrank gehen und auf das Patchfeld aufgelegt werden. Dieses Kabel kommt in Frage. Man braucht ein Kabel pro Buchse (also zwei pro Dose).
https://www.amazon.de/gp/product/B005QFJI8E/ref=ox_sc_act_title_3?smid=A1YJU9RIMEUNF2&psc=1
Diese Buchsen kommen für die Stockwerke in betracht, gibt es als Unter oder Aufputz.
https://www.amazon.de/gp/product/B07QRGB7XK/ref=ox_sc_act_title_5?smid=A2N58YCCQNSUNR&psc=1
pro Stockwerk müssten also 2 Kabel und eine der Dosen gesetzt werden. Natürlich laugt auch ein Kabel, dann funktioniert die zweite Buchse halt nicht -- aber die paar EUR für das Kabel -- da würde ich mit einem gar nicht anfangen.
Achtung: in der Nähe der Dosen braucht es Strom für die WIFI und die Dosen sollten zentral placiert werden damit sie die Etage auch optimal abdecken. dabei ist es nicht unbedingt sinnvoll alle drei an der selben Stelle übereinander zu placieren. die aus dem ersten OG deckt den Bereich direkt über ihr auch noch gut ab.
Es kann aber durchaus sinnvoll sein noch weitere Landosen zu setzen, falls man Geräte ohne WIFI betreiben möchte, oder einfach
Ich habe z.b: an allen TV und Desktop Rechnern im Haus ein eigenes Kabel.
Fehlt noch eines: Das WLAN
Frag 100 Leute und du bekommst 110 Meinungen.
Ich würde IMMER ein Mesh mit Ethernet Backhaul nehmen.
https://www.amazon.de/gp/product/B071X3BFW4/ref=ox_sc_act_title_4?smid=A3JWKAKR8XB7XF&psc=1
Mesh, weil es einfach State of the Art ist und die Endgeräte bei Bewegungen durch das Haus einfach von einem Ort zum anderen umgezogen werden.
Ethernet Backhaul deswegen, weil die Geräte dann besser um Haus zu verteilen sind, Das ganze um Faktoren stabiler wird.
Um kurz zu erklären was das eigentlich ist. In einem Mesh unterhalten sich die einzelnen Accesspoints unter einander über einen Funkkanal. Daten von Endgeräten werden z.b. über diesen Kanal vom Router zum ersten dann zum zweiten Accesspoint weitergeleitet., dann sendet dieser diese über einen anderen zum Beispiel zum Laptop. Das gesamte funktioniert dann super, wenn die Funkverbindungen der Accesspoints untereinander gut ist. Bei Ethernet Backhaul, kommt werden die Daten untereinander über die wesentlich stabileren und schnelleren LAN Verbindungen übertragen. Ein Mesh Accesspoint muss allo nicht mehr im optimalen Abstand zum nächsten Accesspoint aufgestellt werden, sondern die Ausleuchtung des Bereichs kann für die Endgeräte optimiert werden.
Wie gesagt, alle Geräte können durch andere Anbieter ersetzt werden, alles nur Vorschläge
0
Unlogged in user
Ask
from