Internetanschluss mit ständigen Unterbrechungen der Verbindung
1 year ago
Liebes Telekom-hilft Team.
Hilfe!
Ich bin seit vielen Jahren mit meinem Internetanschluss bei der Telekom, bin aber seit der letzten Zeit immer unzufriedener. Zugespitzt in den letzten Wochen/Monaten und es ist keine Lösung in Sicht. Aktuell verwende ich eine FritzBox 7590. Die Probleme waren aber auch mit anderen Modems die Selben.
Ich habe jahrelang eine VDSL50 Leitung gehabt, mit der ich sehr zufrieden war. Sie lag mit voller Geschwindigkeit an und lief sehr stabil.
Die Probleme begannen, als ich vor einigen Jahren einen schnelleren Tarif buchte. Mir wurde eine VDSL250 Leitung versprochen. Diese kam jedoch nie bei mir an, auch wenn ich dafür bezahle.....
Ich habe jedoch gelernt, damit zu leben. Auf meiner Seite kamen ~180/47 Mbit/s an.
Das noch viel größere Problem ist jedoch die Stabilität der Leitung. Es gibt Phasen, in denen ich mehrere Ausfälle pro Tag habe (d.h. das Modem verliert die Verbindung und dann dauert es ein paar Minuten, bis diese wieder aufgebaut wurde). So kann man in der heutigen Zeit seinen Internetanschluss einfach nicht mehr nutzen. Es gibt auch Zeiten, in denen die Leitung pro Monat nur zwei Mal zusammenbricht. Das geht in den meisten Fällen im Alltag unter, aber sollte trotzdem nicht so sein.
Aktuell ist wieder eine extrem schlechte Phase und lassen mich den Internetzugang nicht mehr vernünftig nutzen. Regelmäßige Unterbrechungen der Leitung sind unfassbar nervig und stellen einen völlig inakzeptablen Zustand dar.
Ich hatte dieses Verhalten bereits bei der Hotline gemeldet und es war auch schon drei Mal ein Techniker bei mir. Mit dem Prüfgerät wird die Leitung ausgemessen mit dem Ergebnis "Ja, sonderlich gut ist sie nicht". Es wurde die TEA-Dose getauscht, es wurde etwas an der Telefonleitung in die Wohnung gemacht, es wurde ein anderer Port im Verteilerkasten verwendet. Aber alles hat nichts gebracht.
Daher der Versuch, über diese Plattform hier endlich Hilfe zu bekommen, damit ich den Internetanschluss endlich ohne Frust verwenden kann.
VG
ProCycon
327
9
This could help you too
618
0
17
13373
14
8
1065
0
6
387
0
8
1 year ago
@ProCycon
Hat sich keine Techniker dazu bequemt, die zw. 1. TAE u. APL verlegte
Endleitung einer Sichtprüfung zu unterziehen?
Bitte mal die TAE aufschrauben, vorsichtig herausziehen u. hier ein Foto
der Kabelfarben posten.
Danke.
APL -und- TAE -Dose/ta-p/3499089" target="_blank">https://telekomhilft.telekom.de/t5/Festnetz-Internet/Das-richtige-Kabel-zwischen- APL -und- TAE -Dose/ta-p/3499089
1
Answer
from
1 year ago
Hallo Leprechaun2.
Gesagt getan. Hier ist das Bild.
Es ist aber auch wieder bezeichnend, dass es mehrere Verbindungsversuche benötigt und einiges an Zeit, bis wieder eine Verbindung nach dem Herausziehen des Kabels aus der Dose möglich ist...
Unlogged in user
Answer
from
1 year ago
es wurde etwas an der Telefonleitung in die Wohnung gemacht
Interessant. Was kann man da groß machen, oder hast Du mehrere TAE Dosen in der Wohnung oder irgendwo eine Unterverteilung?
Nutzt Du Powerlan, DLAN, Devolo Geräte?
2
Answer
from
1 year ago
@holzher24 wrote: ProCycon es wurde etwas an der Telefonleitung in die Wohnung gemacht es wurde etwas an der Telefonleitung in die Wohnung gemacht ProCycon es wurde etwas an der Telefonleitung in die Wohnung gemacht Interessant. Was kann man da groß machen, oder hast Du mehrere TAE Dosen in der Wohnung oder irgendwo eine Unterverteilung? Nutzt Du Powerlan, DLAN, Devolo Geräte?
es wurde etwas an der Telefonleitung in die Wohnung gemacht
Interessant. Was kann man da groß machen, oder hast Du mehrere TAE Dosen in der Wohnung oder irgendwo eine Unterverteilung?
Nutzt Du Powerlan, DLAN, Devolo Geräte?
An dem Übergabepunkt zwischen Treppenhaus und Wohnung wurden solche münzförmigen Kabelverbinder getauscht. Ich weiß leider nicht mehr genau, was das war und finde die alten auch nicht mehr 😐 Aber das war wie so eine kleine Plastikmünze, in die zwei Kabel hineingeführt haben. Genauer kann ich es nicht beschreiben.
Ne, kein PowerLAN oder dergleichen. Nur normale Netzwerkkabel und WLAN.
Answer
from
1 year ago
Aber das war wie so eine kleine Plastikmünze, in die zwei Kabel hineingeführt haben.
sowas?
wenn ja wäre das völlig ok, das sind die korrekten Verbinder.
Unlogged in user
Answer
from
1 year ago
Ich hatte dieses Verhalten bereits bei der Hotline gemeldet und es war auch schon drei Mal ein Techniker bei mir. Mit dem Prüfgerät wird die Leitung ausgemessen mit dem Ergebnis "Ja, sonderlich gut ist sie nicht". Es wurde die TEA-Dose getauscht, es wurde etwas an der Telefonleitung in die Wohnung gemacht, es wurde ein anderer Port im Verteilerkasten verwendet. Aber alles hat nichts gebracht.
Ich hatte dieses Verhalten bereits bei der Hotline gemeldet und es war auch schon drei Mal ein Techniker bei mir. Mit dem Prüfgerät wird die Leitung ausgemessen mit dem Ergebnis "Ja, sonderlich gut ist sie nicht". Es wurde die TEA-Dose getauscht, es wurde etwas an der Telefonleitung in die Wohnung gemacht, es wurde ein anderer Port im Verteilerkasten verwendet. Aber alles hat nichts gebracht.
Noch mal Störung melden und den Techniker mal direkt am APL messen lassen.
Wenn dort das Ergebnis nicht gut ist, liegt es an der Leitung zwischen APL und DSLAM.
Was man da machen kann, muss dir die Telekom sagen.
Oder du machst ein Downgrade auf 50 Mbit/s. Da spielen schlechte Leitungen besser mit.
Habe auch nur einen 100 Anschluss und weis, wenn ich höher gehe, bekomme ich das selbe Problem wie viele hier, weil die alten Leitungen das einfach nicht leisten.
0
1 year ago
Da hast Du den Fehler: irgendwas auf der Strecke ist ungeeignet für XL.
Du solltest einen anderen Tarif wählen.
1
Answer
from
1 year ago
Guten Abend @ProCycon,
du hast hier bereits viele wertvolle Tipps bekommen. Hast du bereits eine neue Störung gemeldet?
Wenn nicht, hinterlege bitte einmal deine Kundendaten in deinem Profil. Gerne auch eine Uhrzeit,wann hier ein Anruf passt.
Viele Grüße
Heike B.
Unlogged in user
Answer
from
1 year ago
Hallo @ProCycon ,
Die FRITZ!Box zeigt doch unter DSL die Leitungslänge zum DSLAM an. Was steht denn da drin?
Nicht mehr als <300 Meter oder was war bei 250 mbit/s der durchschnittliche maximal Wert? Irgend jemand hier wird es schon wissen.
0
Unlogged in user
Ask
from