Internetgeschwindigkeit per Hybrid sehr gering

5 years ago

Sehr geehrtes Team von „Telekom hilft“,

 

ich möchte mich mit einem Problem betreffend der zur Verfügung stehenden Internetgeschwindigkeit an euch wenden.

 

Gebucht habe ich den Tarif „MagentaZuhause M Hybrid“ mit bis zu 50 MBit/s – über die Festverbindung liegen max. 2 MBit/s an.

Bisher war ich mit der Bereitstellung der Geschwindigkeiten zufrieden und konnte über Schwankungen locker hinwegsehen. Bis vor einigen Monaten war eine Verbindung zu vielen Zeiten tatsächlich mit 50 MBit/s möglich, zu Stoßzeiten sank die Geschwindigkeit auch mal auf unter 20 MBit/s.

 

Leider wurden die verfügbaren Geschwindigkeiten Monat für Monat geringer. Nun, aufgrund der „Corona-Krise“, sind diese wegen der vermehrten Internetnutzung (verständlicherweise) nochmals weiter zurückgegangen.


Erschwerend kommt hinzu, dass nun seit über einer Woche eine LTE -Funkzelle defekt ist, so dass Verbindungen nur über eine Backup-Zelle (eigentlich für Wide Range vorgesehen) zustande kommen. Dies habe ich am 1. April telefonisch einem (sehr freundlichen und kompetenten) Telekom-Mitarbeiter mitgeteilt und auch bestätigt bekommen.

 

Leider sind seitdem die Geschwindigkeiten weiter eingebrochen, so dass zu den üblichen Nutzungszeiten tagsüber meist nur 4-6 MBit/s, zu abendlichen Stoßzeiten gar keine LTE -Zuschaltung, also nur die über Leitung ankommenden 2 MBit/s zur Verfügung stehen.
(Der Upload ist übrigens nahezu rund um die Uhr mit vollen 10 MBit/s möglich.)

 

Mir ist bewusst, dass das Internet derzeit sehr intensiv genutzt wird und dass LTE -Hybrid ein „shared medium“ und dazu (natürlich nicht offiziell) ein „Abfallprodukt“ hinter Business-, Vertrags- und Prepaid-Tarifen ist.

 

Dennoch würde ich gerne darum bitten, dass hier entweder durch Behebung des Defekts oder Aufstockung der Kapazitäten zeitnah für Abhilfe und damit ein wenig Entspannung gesorgt wird.

 

Gleichzeitig hoffe ich, transparente Informationen über die Anstrengungen (und evtl. die Dauer) seitens der Telekom zu erhalten … und nicht mit einem „Ist halt jetzt einfach mal so“ abgespeist zu werden.

 

Vielen Dank und freundliche Grüße!

Florian

 

P.S.: Vielleicht klingt die Nachricht etwas direkt und harsch – dabei kommt vor allem die Enttäuschung durch, dass man nun wieder mit einer besch…eidenen 2 MBit-Leitung auskommen muss, nachdem Hybrid eigentlich immer gut funktioniert hat.

250

15

  • 5 years ago

    Hallo @Florian1980

    klar, alles "unschön".

    Aber leider ist bei dem Tarif ja nur die "DSL - Geschwindigkeit" gemäß der Auftragsbestätigung zugesichert.

    Der LTE Anteil ja nicht.

    Welcher Router / Firmwarestand ist es und welche CELL- ID inkl. RSRP / RSRQ sind es denn ?
    Wenn eine Störung bekannt ist, wie war denn die früherer CELL- ID ?
    Gruß
    Waage1969

    11

    Answer

    from

    5 years ago

    Hallo @Florian1980 
    zu deinem Speedport - Thema:

    schon mal die aktuelle Firmwareversion noch einmal manuell herunter geladen und installiert ?
    https://www.telekom.de/hilfe/geraete-zubehoer/router/speedport-hybrid/speedport-hybrid-firmware

    Wie ist der Datenschutz eingestellt ?
    Gibt es im Netzwerk Namen mit Umlauten, Leerzeichen, Sonderzeichen ?

    Gruß
    Waage1969

    Answer

    from

    5 years ago

    Hallo @Waage1969 
    meine Antwort hat wegen Ostern einige Tage auf sich warten lassen…!


    Ich hab mit dem Speedport quasi schon alles ausprobiert und ihn auf links gedreht…

     

    Hab mir währenddessen einige Notizen dazu gemacht – und natürlich nach jedem Schritt erneut versucht, ob die Abstürze verschwunden sind:
    - Alle Geräte im Netzwerk neu gestartet
    - Alle Geräte mit Updates auf den aktuellsten Stand gebracht
    - USB-Speicherstick aus Router entfernt
    - WLAN-Repeater entfernt
    - DECT -Gerät abgemeldet und neu angemeldet
    - DECT -Gerät ausgetauscht
    - Telekom-Datenschutz im Router auf „aus“ verändert (zuvor und jetzt wieder Stufe 1)
    - Router auf Werkseinstellungen zurückgesetzt und manuell neu konfiguriert
    - Router mit aktueller Firmware manuell neu bespielt
    - Router mit einzelner Steckdose verbunden (zuvor über Steckerleiste)
    - LAN-Geräte an Switch angeschlossen – nur noch dieser ist per Kabel mit dem Router verbunden

     

    Auch die Namen der Netzwerkgeräte sind in Ordnung – die einzigen Zeichen außer Buchstaben und Zahlen sind Binde- und Unterstriche.

     

    Der Router ist jeden Tag ziemlich genau nach 26,5 Stunden hängengeblieben…
    Mal konnten sich die WLAN-Geräte nicht mehr anmelden, mal war die Telefonie weg, mal konnte trotz aktiver Verbindung das Internet nicht mehr erreicht werden. Das Webinterface war nie erreichbar, weder per WLAN noch LAN.
    Vorher lief der Router über Jahre völlig problemlos – bis auf wenige sporadische Abstürze.

     

    Die einzige Lösung war, den Router stromlos zu machen. Dadurch wurde aber leider auch immer wieder das Systemprotokoll gelöscht, so dass ich daraus nichts nachvollziehen konnte.

     

    Mein „Workaround“, den Router nachts um 5 per Zeitschaltuhr für eine Minute vom Strom zu nehmen und damit neuzustarten, funktioniert nun schon seit einiger Zeit annehmbar für mich.

     

    Meinst Du, ich sollte den Router doch mal tauschen lassen (zahle immer noch 10€ Miete pro Monat), auch wenn ich ihn nur noch wenige Monate nutzen werde…?!

     

    Vielen Dank und liebe Grüße
    Florian

    Answer

    from

    5 years ago

    Hallo @Florian1980 

    also durch einen "Spannungsreset" sollten keine Daten verloren gehen, auch nicht die System - Meldungen.
    Sicherlich könnte ein Tausch dies beheben 👍

    Gruß

    Waage1969

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 5 years ago

    Hallo @Florian1980,

    ich habe nach dem aktuellen Status geschaut.

    Auf der 1800er-Zelle (Cell ID 33052419), an dem einzigen Funkmast, der Ihren Standort wirklich gut versorgt, ist eine Überlast.
    Die 800er- Funkzelle am gleichen Mast ist nicht überlastet. Das wäre die Cell ID 33052417.

    In unserer Übersicht sehe ich keine Störung dieser Funkzelle. Ich schaue noch mal in einem anderen Programm nach, einen Augenblick.

    Viele Grüße Inga Kristina J.

    0

  • 5 years ago

    Hallo @Florian1980,

    ah, dann steht bald ein Wechsel auf eine höhere Bandbreite an? Das ist doch super.
    Fröhlich
    Wenn Sie bei der Umzugsbuchung Unterstützung brauchen, geben Sie uns gern hier Bescheid.

    Viele Grüße Inga Kristina J.





    1

    Answer

    from

    5 years ago

    Hallo @Inga Kristina J.,

     

    vielen Dank für das Angebot...! Ja, der Umzug erfolgt in ein ausgebautes Gebiet - das kann aber noch einige Monate dauern.

    Daher hätte ich die Bitte, ob Sie nochmals auf die Daten des Funkmasts schauen könnten...

     

    Der Telekom-Supporter (per Telefon am 01.04.) sprach von insgesamt vier Funkzellen am Mast - zwei für die Nähe (unser Dorf) und zwei für größere Entfernungen. Eine der Zellen für den Nahbereich sei gestört und er hätte dies an die Technik zur Behebung weitergegeben - könne mir aber keinen Zeitraum dafür nennen.

     

    Könnten Sie bitte nochmal nachschauen, ob die Störung schon behoben wurde oder falls nicht, ob man einen Zeitraum abschätzen kann, wann das passieren könnte...?!

     

    Falls die Störung überhaupt nicht mehr vorliegen sollte, kann dann irgendetwas (und eventuell in welchem Zeitraum) gegen die Überlast unternommen werden?

     

    Vielen Dank ... und schon mal schöne Oster-Feiertage!

    Florian

    Unlogged in user

    Answer

    from

Unlogged in user

Ask

from