Gelöst
Internetgeschwindigkeit zu langsam aber laut Hotline im Rahmen
vor 5 Jahren
Hallo zusammen,
Ich habe folgendes Problem:
Mein Telekom Vertrag ist der Magenta Zuhause L mit VDSL100. (Minimum 54Mbitb/s, normal 83,8Mbit/s, maximal 100Mbit/s)
Seit mehreren Monaten merkte ich, dass die Internetgeschwindigkeit nicht all zu schnell ist. Ich habe dann mal regelmäßig Speedtests gemacht und mich dann entschieden die Breitbandmessung der Bundesnetzagentur durchzuführen. Also 2 Tage 20 Messungen über LAN. Das WLAN an der Fritzbox habe ich ausgeschaltet.
Keine der 20 Messungen ergab einen Wert über 65Mbit/s. Laut Bundesnetzagentur müssen aber 90% aller Messungen die Normalgeschwindigkeit erreichen, also knapp 80Mbit.
Ich habe mich dann an die Telekom Hotline gewandt. Die nette Dame am anderen Ende sagte dann zu mir, es sei alles ok, alle Werte seien ja über dem Minimalwert von 54Mbit. Erst als ich ihr erklärte, dass die Telekom ihren Vertrag so ja nicht einhält, hat sie mal mit ihren Kollegen gesprochen. Nach kurzer Wartezeit erklärte sie mir, dass mein Anschluss in einem sogenannten „Profil“ ist, durch welches der Anschluss weniger störanfällig sei. Hier sind aber nur Bandbreiten bis zu 70Mbit/s möglich.
Auf meine Frage ob man hier nicht was ändern könne hieß es, ich müsse mich dann schriftlich an die Telekom wenden.
Was haltet ihr davon?
1089
25
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
440
0
3
505
0
4
vor 5 Jahren
186
0
1
vor 5 Jahren
@BenBoKo1Schick uns mal das Spektrum, Statistik und DSL Info der FB
0
vor 5 Jahren
@BenBoKo1
Du gibst Dir doch selbst die Antwort:
Zitat:
VDSL100: Minimum 54Mbit/s
Zitat Ende.
Somitz liegst Du mit 65 bit/s im vertraglichen Korridor.
13
Antwort
von
vor 5 Jahren
eine Hochstufung findet erst statt, wenn der Anschluss über ein paar Wochen 2-3) stabil gelaufen ist.
Wichtig ist, dass der Router auch nicht einfach so vom Strom genommen werden sollte. Das kann als Fehler gewertet werden. Neustarts bitte auch immer über die Konfigurationsfläche auslösen.
Viele Grüße
Oliver I.
Antwort
von
vor 5 Jahren
Auch wenn die Begrenzung nicht vorhanden wäre, wäre bei aktuell 8 dB Störabstandsmarge nicht viel mehr drin (6 dB ist die Untergrenze für eine stabile Verbindung).
Ob die Leitung nun grundsätzlich nicht mehr hergibt, oder ob sie gestört ist, keine Ahnung.
Antwort
von
vor 5 Jahren
Als ich hier eingezogen bin und den telekomvertrag abgeschlossen habe hatte ich die 50er Leitung. Es kamen meist 43Mbit an. Als ich auf vdsl 100 gewechselt habe hatte ich am Anfang und die 85Mbit/s. Daran kann ich mich erinnern. Bis mir das ganze nach einer Weile langsamer vorkam und ich nachgemessen hab. Ist also doch irgendwie komisch. Es kamen keine neuen Geräte in diesem Stromkreis dazu.
Habe nun nochmal gegoogelt: was haltet ihr davon einen Speedport mit Broadcom zu testen. Das Problem mit ASSIA und DLM gibts ja hier im Forum auch schon.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 5 Jahren
Es kann natürlich sein, dass vorher 85 MBit/s ankamen, aber der Wert ermittelt sich anhand vieler Faktoren. Die Profiloptimierung gibt es noch nicht soooo lange, daher kann es sein, dass dies nachträglich bei Dir aktiviert wurde und hier wird dann festgestellt, dass die Leitung störanfällig ist und somit automatisch runter geregelt wird, damit Du eben störungsfrei ins Internet kannst um deine Sachen zu erledigen. Denn oftmals (als es das noch nicht gab) kam es immer wieder zu massiven Abbrüchen und Totalausfällen und das wird damit umgangen.
DLM /Assia bedeutet das:
Es ist grundsätzlich so, dass die für unsere Kunden zur Verfügung stehende Bandbreite automatisiert von unseren Systemen zugewiesen wird. Diese Bandbreite ist leider manuell nicht veränderbar. Die Linecard an deinem Anschluss analysiert deine Verbindung kontinuierlich. Wenn zu viele CRC-Fehler auftreten oder dein Router insbesondere zu oft die Verbindung verliert, wirst du automatisch in niedrigere Profile geregelt. Sobald die Leitung 20 Tage fehlerfrei ist, wird die Verbindung wieder heraufgestuft. Du kannst dir sicher sein, dass wir dir immer die schnellstmögliche Geschwindigkeit innerhalb der durch die AGB zugesicherte Bandbreite zur Verfügung stellen.
Grüße Anne W.
8
Antwort
von
vor 5 Jahren
Mir fällt gerade nochmal was zu Störungen ein. Vor nem halben Jahr hatte ich mal ne Woche in der die Fritz Box jeden Tag die Verbindung zum Internet verloren hat. Den Fehler konnte ich damals rekonstruieren indem ich am PC größere Datenmengen heruntergeladen habe. Oder auf YouTube gestreamt habe. Hatte damals Kontakt zu avm. Fehler tauchten danach nicht mehr auf. Kann aber sein das dadurch die drosselung kam, oder?
Antwort
von
vor 5 Jahren
Nein, weil deine Leitung nicht so deutlich gedrosselt ist, es könnte aber sein das ASSIA einfach die Leitung neu bewertet hat, weil sie doch nicht soviel hergibt wie ursprünglich erwartet. ASSIA könnte auch irgendwo Anzeichen eines beginnenden Schadens vermuten und für die Wartung einen Auftrag erteilt haben der irgendwann nebenbei abgearbeitet wird, oder man hat dazwischen neue Stromkabel gelegt die das Niveau an Störungen etwas erhöht haben. Es ist einfach so dass die Leitung seiner Meinung nach im Moment dicht ist und ob sich etwas ändert kann man nie wissen.
Antwort
von
vor 5 Jahren
Grüße Anne W.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 5 Jahren
@BenBoKo1 Ich habe gerade mal die Leitung gemessen und die maximal erreichbare Bandbreite beträgt hier 73,07 MBit/s, daher wird auch nicht mehr durchkommen. Die Geschwindigkeit ermittelt sich anhand der Leitungslänge und Dämpfung und rein technisch wurde eben durch Assia ermittelt das nicht mehr geht. Aktuell liegst du bei 67,11 MBit/s und reizt die mögliche Bandbreite fast aus.
Grüße Anne W.
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von