Solved

Internettelefonie unsupported media type 415

4 years ago

Guten Morgen,

 

ich besitze eine Fritzbox 7560 mit Firmware 7.12 und möchte eine meiner beiden zusätzlichen VOIP Rufnummern für die Internettelefonie mit PC und Handy verwenden. Zunächst habe ich die Rufnummern im FB Menü konfiguriert und eingerichtet. Mit Hilfe der FB Fon App für Android kann ich in meinem WLAN problemlos telefonieren.

 

Zunächst erfolgte der erste Test mit einem eingehenden externen Anruf, welcher korrekt auf meinen PC mit Windows Softphone (Linphone) weitergeleitet wurde und ich kann telefonieren. Danach habe ich die Linphone App auf meinem Handy installiert. Auch hier funktioniert die Telefonie für eingehende Anrufe, wenn ich mich in meinem WLAN befinde.

 

Das Problem besteht darin, dass die Telefonie nicht funktioniert, wenn ich mich von außerhalb per VPN / Handy mit meinem Heimnetz verbinde. Der ausgehende Ruf wird an die zu wählende Festnetz Nummer verbunden und es klingelt auch, nach dem Abnehmen funktioniert jedoch keine Telefonie, beide Partner können den jeweils anderen nicht hören. Dabei ist es unerheblich, ob ich die VPN Verbindung per FB Fon App oder per Wireguard aufbaue, die Telefonie über Linphone funktioniert nicht. 

 

Ich habe die Linphone App so konfiguriert, dass sie die UDP Ports 6000-6100 benutzt weil ich in einem Beitrag gelesen habe dass die Änderung des UDP Standardports 5060 nicht empfohlen wird. Die Ports habe ich auf der FB freigegeben.

 

Wie kann ich hier weiterkommen?

Vielen Dank für jegliche Hilfe im voraus.

 

 

463

6

    • 4 years ago

      Hallo @tcom.rhaase

      Herzlich willkommen in unserer Community, bitte entschuldigen Sie die späte Rückmeldung. Ich leite ihre Anfrage an die Kollegen weiter und spätestens nächste Woche meldet sich dann jemand hier.

      Schönes Wochenende & viele Grüße Nadine H.

      0

    • 4 years ago

      @ralfi_

      Entschuldige bitte, dass sich keiner gemeldet hat und für die späte Rückmeldung.
      Wie sieht es aktuell aus?

      Gruß
      Timur K.

      3

      Answer

      from

      4 years ago

      Guten Tag und vielen Dank für die Rückmeldung,

       

      das Problem besteht weiterhin. Ich habe in der Zwischenzeit - das hat aber nichts damit zu tun - auf einen 250 / 50 Vertrag aufgerüstet und mir eine FB 7590 gekauft. Aber auch damit zeigt sich das gleiche Bild.

       

      Also nochmal die Frage: Ist es möglich, über eine nutzerdefinierte VPN Anbindung mit Mobilfunknetz die IP Telefonie auf einer FB 7590 zu nutzen?

       

      Answer

      from

      4 years ago

      Moin @ralfi_

      also vom Prinzip sollte deine gewünschte Konfiguration durchaus möglich sein. Zumindest laut der Kollegen von AVM ab Punkt sechs im mitgebrachten Link. Da steht beschrieben, wie man am besten vorgeht. Da du die Seite aber vermutlich schon kennst, wird es das beste sein, du wendest dich einmal kurz direkt an die Kollegen. Fröhlich

      https://avm.de/service/fritzbox/fritzbox-7590/wissensdatenbank/publication/show/251_FRITZ-App-Fon-einrichten/

      Beste Grüße und noch einen schönen Abend
      Thorsten Sch.

      Answer

      from

      4 years ago

      Guten Morgen,

       

      tja, wie zumeist in solchen Fällen in denen das Internet keine Antwort findet gibt es nur zwei Möglichkeiten ...

       

      a) RTFM - und zwar bis zum Ende !

      b) Hurra, Bug gefunden - sehr sehr selten ...

       

      Es sei darauf verwiesen, dass mit der FritzFon App / Fritz VPN alles problemlos funktioniert. Nur bei Verwendung von Wireguard als VPN Server im Home Netz und Weiterleitung des TCP/UDP Datenstromes zur Fritzbox scheint nicht alles richtig konfiguriert zu sein oder noch nicht vollständig implementiert zu sein.

       

      Wie ich gelesen habe, arbeitet AVM wohl bereits an einer nativen Wireguard Unterstützung für die Fritzboxen. Da warte ich nun sehnsüchtig drauf.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      4 years ago

      Guten Morgen,

       

      tja, wie zumeist in solchen Fällen in denen das Internet keine Antwort findet gibt es nur zwei Möglichkeiten ...

       

      a) RTFM - und zwar bis zum Ende !

      b) Hurra, Bug gefunden - sehr sehr selten ...

       

      Es sei darauf verwiesen, dass mit der FritzFon App / Fritz VPN alles problemlos funktioniert. Nur bei Verwendung von Wireguard als VPN Server im Home Netz und Weiterleitung des TCP/UDP Datenstromes zur Fritzbox scheint nicht alles richtig konfiguriert zu sein oder noch nicht vollständig implementiert zu sein.

       

      Wie ich gelesen habe, arbeitet AVM wohl bereits an einer nativen Wireguard Unterstützung für die Fritzboxen. Da warte ich nun sehnsüchtig drauf.

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from