Gelöst

Internetverbindung IPv6 wurde getrennt, Präfix nicht mehr gültig

vor 3 Jahren

Hallo,

 

seit 4 Wochen wird teils mehrfach am Tag die Internetverbindung unterbrochen:

Meine Fritzbox  7490 protokolliert dies beispielhaft immer so:

 

11.07.22 11:39:47 IPv6-Präfix wurde erfolgreich aktualisiert. Neues Präfix: 2003:dc:7f19:da00::/56

11.07.22 11:24:47 IPv6-Präfix wurde erfolgreich bezogen. Neues Präfix: 2003:dc:7f19:da00::/56

11.07.22 11:24:47 Internetverbindung IPv6 wurde erfolgreich hergestellt. IP-Adresse: 2003:dc:7fff:19f7:cece:1eff:fe3c:b19c

11.07.22 11:24:47 Internetverbindung wurde erfolgreich hergestellt. IP-Adresse: 79.246.243.27, DNS-Server: 217.237.150.115 und 217.237.151.205, Gateway: 62.155.241.170, Breitband-PoP: SGBJ02

11.07.22 11:24:47 Information des Anbieters über die Geschwindigkeit des Internetzugangs (verfügbare Bitrate): 70036/32876 kbit/s

11.07.22 11:24:37 DSL ist verfügbar (DSL-Synchronisierung besteht mit 75280/34123 kbit/s).

11.07.22 11:21:59 DSL-Synchronisierung beginnt (Training).

11.07.22 11:21:17 Zeitüberschreitung bei der PPP-Aushandlung.

11.07.22 11:21:16 Internetverbindung IPv6 wurde getrennt, Präfix nicht mehr gültig.

11.07.22 11:21:16 Internetverbindung wurde getrennt.

11.07.22 11:21:12 DSL antwortet nicht (Keine DSL-Synchronisierung).

 

Nichts habe ich an meiner Hardware verändert oder anders konfiguriert. Der Anschluss lief bis Dato immer stabil. Was verursacht plötzlich die Meldung "Internetverbindung IPv6 wurde getrennt, Präfix nicht mehr gültig". Könnt Ihr euch bitte meine Leitung mal anschauen ob es irgendwo "klemmt"? Der DSLAM ist seit Wochen eine Baustelle.

 

Danke!

Gruß Detlef

 

3539

37

    • vor 3 Jahren

      R107

      Was verursacht plötzlich die Meldung "Internetverbindung IPv6 wurde getrennt,

      Was verursacht plötzlich die Meldung "Internetverbindung IPv6 wurde getrennt,
      R107
      Was verursacht plötzlich die Meldung "Internetverbindung IPv6 wurde getrennt,

      @R107 Was kommt bei der Diagnose raus?

      https://www.telekom.de/hilfe/hilfe-bei-stoerungen?samChecked=true

      3

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Unsere Messung hat bisher keine Auffälligkeit gezeigt.

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Die Internetgeschwindigkeit ist ggü. sonst  (> 70 Mbit/s ; > 30 Mbit/s) ebenfalls deutlich reduziert, aktuell:

       

      verbunden seit 18.07.2022, 18:44 Uhr

      Geschwindigkeit: ​↓ 61,7 Mbit/s ↑ 26,2 Mbit/s

       

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Derzeit stellt sich die Situation leider unverändert dar, in vergangenen 2 Tagen wurde die Internetverbindung jeweils Nachts für ca. 10 min unterbrochen, Ereignisabfolge wie oben genannt. Hat zur Folge, dass jeweils morgens das Telefon neu angemeldet werden muss (!). Die Geschwindigkeit auch weiterhin reduziert, also nicht mehr so wie früher. Leider kein stabiler Zustand in Sicht, was kann ICH tun?

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 3 Jahren

      R107

      11.07.22 11:21:12 DSL antwortet nicht (Keine DSL-Synchronisierung).

      11.07.22 11:21:12 DSL antwortet nicht (Keine DSL-Synchronisierung).
      R107
      11.07.22 11:21:12 DSL antwortet nicht (Keine DSL-Synchronisierung).

      Das ist dein Problem und nicht, dass dir eine neue IP Adresse zugewiesen wird. 

      0

    • vor 3 Jahren

      Guten Morgen @R107,

       

      tut mir leid, dass der Anschluss nicht so funktioniert, wie es soll. 

       

      Gerne schaue ich mir die Leitung einmal an, um zu prüfen, was los ist. Alternativ können Sie jederzeit online die Störung melden
      oder Sie gebe mir Bescheid, wann wir miteinander telefonieren können. So früh morgens möchte ich noch nicht ungebeten stören.

       

      Ich freue mich über eine Rückmeldung.

       

      Gruß Jacqueline G.

      30

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      … die Sync-Lampe blinkt kontinuierlich.

       

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Zwischenzeitlich wurde eine neue Störungsnummer angelegt.

      Alles was in diesem Beitrag als Fehler beschrieben und untersucht wurde ist nun exakt wieder so.

      Wenn ihr mich dazu unterstützen könntet wäre ich dankbar.

       

      Gruß Detlef

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Update:

      1. vorhande Fritzbox 7490 abgeklemmt,
      2. alten Speedport W922V angeklemmt und eingerichtet ... läuft.
      3. Speedport W922V wieder abgeklemmt,
      4. vorhandene Fritzbox 7490 wieder angeklemmt ... synchronisiert sofort und läuft.

      Versteht das jemand?

       

      Gruß Detlef

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 2 Jahren

      … die Sync-Lampe blinkt kontinuierlich.

       

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von