Internetverbindung nach Umzug nichtmehr brauchbar
21 days ago
Ich bin umgezogen und hatte vorher eine sehr gut laufende und vor allem schnelle Leitung mit ausreichend bandbreite.
Zu meinen referenz Servern hate ich eine Latenz um 12 bis 15 ms. 50 mbit gebucht und eine Leitungskapazität von 63 mbit übertragen wurden also die gebuchten 50 mbit.
Da ich jetzt umgezogen bin und laut Karte meine 50 mbit mitnehmen konnte habe ich einen Umzugsauftrag gestellt. Im nachhinen gab man mir aber zu verstehen das dort nur 16 mbit buchbar sind. also Habe ich zähneknirschend die 16 Mbit leitung gebucht.
Mit der Bandbreite konnte ich mich so eben arrangieren auch wenn ich eigentlich mehr brauchen würde, vor allem im upload ( warum war das noch gleich so ein problem überall Glasfaser zu legen? es soll ja Leute geben die sowas brauchen)
Die realität sah dann aber so aus das die Leitungskapazität je nach Wetter 13-14 mbit beträgt, und die übertragungsrate irgendwo zwischen 8 und 10 mbit und eine Latenz zwischen 80 und 120 mbit sehr stark schwankend.
Dafür das ich jetzt statt vorher 34 euro bezahle muss ich jetzt für die deutlich schlechtere leitung 37 euro bezahlen. ein richtiger rückschritt und wirklich kein guter deal.
Kann man auf die olle ADSL2+ leitung noch Fastpath buchen?
Oder wenigstens aus dem Vertrag raus kommen?
Außer zum Mails versenden taugt die Leitung absolut für garnichts mehr. Alles lagt oder ist sehr träge.
Und bevor sich wieder einer genötigt fühlt am Wlan liegts nicht, die Verbindung zum Router an dem es auch nicht liegt ist nur 1 ms sowohl mit Kabel als auch mit Wlan mit ausreichend übertragungsleistung und wenigen störungen.
Erwähnte ich schon das es eine gute Idee gewesen wäre Glasfaser zu verlegen?
hier übrigens mal die Route zu google .de als Momentaufnahme.
Routenverfolgung zu google.de [2a00:1450:4001:811::2003]
über maximal 30 Hops:
1 1 ms 1 ms 1 ms fritz.box [e]
2 49 ms * 21 ms IP
3 * * * Zeitüberschreitung der Anforderung.
4 96 ms 85 ms 85 ms 2003:0:1304:8013::2
5 36 ms 46 ms 53 ms 2a00:1450:8152::1
6 75 ms 77 ms 78 ms 2001:4860:0:1::5004
7 47 ms 53 ms 57 ms 2001:4860:0:1::5b3e
8 100 ms 95 ms 96 ms 2001:4860::c:4003:3648
9 * * * Zeitüberschreitung der Anforderung.
10 91 ms 98 ms 98 ms 2001:4860:0:1::11ff
11 98 ms 69 ms 88 ms fra15s10-in-x03.1e100.net [2a00:1450:4001:811::2003]
Ablaufverfolgung beendet.
127
0
27
This could help you too
1355
0
2
4 years ago
2606
2
9
Popular tags last 7 days
You might also be interested in
Request purchasing advice
Fill out our online contact form quickly and easily so that we can advise you personally in a timely manner.
View offers
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
21 days ago
Defekte bzw. schlechte Schaltnetzteile können auch das V-DSL Spektrum ordentlich stören.
LG und ein schönes Wochenende
0
21 days ago
Erwähnte ich schon das es eine gute Idee gewesen wäre Glasfaser zu verlegen?
Ich bin umgezogen und hatte vorher eine sehr gut laufende und vor allem schnelle Leitung mit ausreichend bandbreite.
Zu meinen referenz Servern hate ich eine Latenz um 12 bis 15 ms. 50 mbit gebucht und eine Leitungskapazität von 63 mbit übertragen wurden also die gebuchten 50 mbit.
Da ich jetzt umgezogen bin und laut Karte meine 50 mbit mitnehmen konnte habe ich einen Umzugsauftrag gestellt. Im nachhinen gab man mir aber zu verstehen das dort nur 16 mbit buchbar sind. also Habe ich zähneknirschend die 16 Mbit leitung gebucht.
Mit der Bandbreite konnte ich mich so eben arrangieren auch wenn ich eigentlich mehr brauchen würde, vor allem im upload ( warum war das noch gleich so ein problem überall Glasfaser zu legen? es soll ja Leute geben die sowas brauchen)
Die realität sah dann aber so aus das die Leitungskapazität je nach Wetter 13-14 mbit beträgt, und die übertragungsrate irgendwo zwischen 8 und 10 mbit und eine Latenz zwischen 80 und 120 mbit sehr stark schwankend.
Dafür das ich jetzt statt vorher 34 euro bezahle muss ich jetzt für die deutlich schlechtere leitung 37 euro bezahlen. ein richtiger rückschritt und wirklich kein guter deal.
Kann man auf die olle ADSL2+ leitung noch Fastpath buchen?
Oder wenigstens aus dem Vertrag raus kommen?
Außer zum Mails versenden taugt die Leitung absolut für garnichts mehr. Alles lagt oder ist sehr träge.
Und bevor sich wieder einer genötigt fühlt am Wlan liegts nicht, die Verbindung zum Router an dem es auch nicht liegt ist nur 1 ms sowohl mit Kabel als auch mit Wlan mit ausreichend übertragungsleistung und wenigen störungen.
Erwähnte ich schon das es eine gute Idee gewesen wäre Glasfaser zu verlegen?
hier übrigens mal die Route zu google .de als Momentaufnahme.
Routenverfolgung zu google.de [2a00:1450:4001:811::2003]
über maximal 30 Hops:
1 1 ms 1 ms 1 ms fritz.box [e]
2 49 ms * 21 ms IP
3 * * * Zeitüberschreitung der Anforderung.
4 96 ms 85 ms 85 ms 2003:0:1304:8013::2
5 36 ms 46 ms 53 ms 2a00:1450:8152::1
6 75 ms 77 ms 78 ms 2001:4860:0:1::5004
7 47 ms 53 ms 57 ms 2001:4860:0:1::5b3e
8 100 ms 95 ms 96 ms 2001:4860::c:4003:3648
9 * * * Zeitüberschreitung der Anforderung.
10 91 ms 98 ms 98 ms 2001:4860:0:1::11ff
11 98 ms 69 ms 88 ms fra15s10-in-x03.1e100.net [2a00:1450:4001:811::2003]
Ablaufverfolgung beendet.
Hast du mal 'ne Mark?
Anscheinend ist das Gebiet ja grundsätzlich mit VDSL > 50 Mbit/s versorgt, aber wegen Ressourcenmangel wurdest du auf einen ADSL Port gelegt.
Das erklärt aber nicht die schlechten Pingzeiten, die bereits innerhalb des Telekomnetzes ungewöhnlich hoch sind.
0
1
from
4 hours ago
Tuts leider nicht das Kabel geht nur bis zum letzten drittel der Straße (aber bis dahin mit 250 mbit), aber jemand hielt es für eine gute Idee den rest der Straße über ein anderes Adern Bündel anzuklemmen das von der anderen Seite in die Straße läuft. In den 90er war das egal aber jetzt ist es unpraktikabel.
0
Unlogged in user
from
21 days ago
Erwähnte ich schon das es eine gute Idee gewesen wäre Glasfaser zu verlegen?
Ich bin umgezogen und hatte vorher eine sehr gut laufende und vor allem schnelle Leitung mit ausreichend bandbreite.
Zu meinen referenz Servern hate ich eine Latenz um 12 bis 15 ms. 50 mbit gebucht und eine Leitungskapazität von 63 mbit übertragen wurden also die gebuchten 50 mbit.
Da ich jetzt umgezogen bin und laut Karte meine 50 mbit mitnehmen konnte habe ich einen Umzugsauftrag gestellt. Im nachhinen gab man mir aber zu verstehen das dort nur 16 mbit buchbar sind. also Habe ich zähneknirschend die 16 Mbit leitung gebucht.
Mit der Bandbreite konnte ich mich so eben arrangieren auch wenn ich eigentlich mehr brauchen würde, vor allem im upload ( warum war das noch gleich so ein problem überall Glasfaser zu legen? es soll ja Leute geben die sowas brauchen)
Die realität sah dann aber so aus das die Leitungskapazität je nach Wetter 13-14 mbit beträgt, und die übertragungsrate irgendwo zwischen 8 und 10 mbit und eine Latenz zwischen 80 und 120 mbit sehr stark schwankend.
Dafür das ich jetzt statt vorher 34 euro bezahle muss ich jetzt für die deutlich schlechtere leitung 37 euro bezahlen. ein richtiger rückschritt und wirklich kein guter deal.
Kann man auf die olle ADSL2+ leitung noch Fastpath buchen?
Oder wenigstens aus dem Vertrag raus kommen?
Außer zum Mails versenden taugt die Leitung absolut für garnichts mehr. Alles lagt oder ist sehr träge.
Und bevor sich wieder einer genötigt fühlt am Wlan liegts nicht, die Verbindung zum Router an dem es auch nicht liegt ist nur 1 ms sowohl mit Kabel als auch mit Wlan mit ausreichend übertragungsleistung und wenigen störungen.
Erwähnte ich schon das es eine gute Idee gewesen wäre Glasfaser zu verlegen?
hier übrigens mal die Route zu google .de als Momentaufnahme.
Routenverfolgung zu google.de [2a00:1450:4001:811::2003]
über maximal 30 Hops:
1 1 ms 1 ms 1 ms fritz.box [e]
2 49 ms * 21 ms IP
3 * * * Zeitüberschreitung der Anforderung.
4 96 ms 85 ms 85 ms 2003:0:1304:8013::2
5 36 ms 46 ms 53 ms 2a00:1450:8152::1
6 75 ms 77 ms 78 ms 2001:4860:0:1::5004
7 47 ms 53 ms 57 ms 2001:4860:0:1::5b3e
8 100 ms 95 ms 96 ms 2001:4860::c:4003:3648
9 * * * Zeitüberschreitung der Anforderung.
10 91 ms 98 ms 98 ms 2001:4860:0:1::11ff
11 98 ms 69 ms 88 ms fra15s10-in-x03.1e100.net [2a00:1450:4001:811::2003]
Ablaufverfolgung beendet.
Hier kannst du dir einen Glasfaser anschluss bestellen!
https://www.telekom.de/netz/glasfaser/mehr-breitband-fuer-mich
10
from
21 days ago
Ich glaube ihr beide meint das das Gleiche :) Ich übrigens auch ^^ Also, alle hier auf einem Nenner, ausser der TE und @Carsten_MK2
from
4 hours ago
War ja klar das wiedermal ein billiger Troll mit so einem mist ankommt. jämmerlich aber was will man machen.
0
from
3 hours ago
Hallo zusammen,
behalten wir die Streitigkeiten doch lieber für uns und konzentrieren uns auf das eigentliche Thema.
@Mega2K dein Profil ist weiterhin blank, wenn jemand von uns einen Blick auf die Situation werfen soll, dann vervollständige dein Profil und gib uns Bescheid.
Viele Grüße
Dorothea
0
Unlogged in user
from
21 days ago
Da ich jetzt umgezogen bin und laut Karte meine 50 mbit mitnehmen konnte habe ich einen Umzugsauftrag gestellt. Im nachhinen gab man mir aber zu verstehen das dort nur 16 mbit buchbar sind. also Habe ich zähneknirschend die 16 Mbit leitung gebucht.
Ich bin umgezogen und hatte vorher eine sehr gut laufende und vor allem schnelle Leitung mit ausreichend bandbreite.
Zu meinen referenz Servern hate ich eine Latenz um 12 bis 15 ms. 50 mbit gebucht und eine Leitungskapazität von 63 mbit übertragen wurden also die gebuchten 50 mbit.
Da ich jetzt umgezogen bin und laut Karte meine 50 mbit mitnehmen konnte habe ich einen Umzugsauftrag gestellt. Im nachhinen gab man mir aber zu verstehen das dort nur 16 mbit buchbar sind. also Habe ich zähneknirschend die 16 Mbit leitung gebucht.
Mit der Bandbreite konnte ich mich so eben arrangieren auch wenn ich eigentlich mehr brauchen würde, vor allem im upload ( warum war das noch gleich so ein problem überall Glasfaser zu legen? es soll ja Leute geben die sowas brauchen)
Die realität sah dann aber so aus das die Leitungskapazität je nach Wetter 13-14 mbit beträgt, und die übertragungsrate irgendwo zwischen 8 und 10 mbit und eine Latenz zwischen 80 und 120 mbit sehr stark schwankend.
Dafür das ich jetzt statt vorher 34 euro bezahle muss ich jetzt für die deutlich schlechtere leitung 37 euro bezahlen. ein richtiger rückschritt und wirklich kein guter deal.
Kann man auf die olle ADSL2+ leitung noch Fastpath buchen?
Oder wenigstens aus dem Vertrag raus kommen?
Außer zum Mails versenden taugt die Leitung absolut für garnichts mehr. Alles lagt oder ist sehr träge.
Und bevor sich wieder einer genötigt fühlt am Wlan liegts nicht, die Verbindung zum Router an dem es auch nicht liegt ist nur 1 ms sowohl mit Kabel als auch mit Wlan mit ausreichend übertragungsleistung und wenigen störungen.
Erwähnte ich schon das es eine gute Idee gewesen wäre Glasfaser zu verlegen?
hier übrigens mal die Route zu google .de als Momentaufnahme.
Routenverfolgung zu google.de [2a00:1450:4001:811::2003]
über maximal 30 Hops:
1 1 ms 1 ms 1 ms fritz.box [e]
2 49 ms * 21 ms IP
3 * * * Zeitüberschreitung der Anforderung.
4 96 ms 85 ms 85 ms 2003:0:1304:8013::2
5 36 ms 46 ms 53 ms 2a00:1450:8152::1
6 75 ms 77 ms 78 ms 2001:4860:0:1::5004
7 47 ms 53 ms 57 ms 2001:4860:0:1::5b3e
8 100 ms 95 ms 96 ms 2001:4860::c:4003:3648
9 * * * Zeitüberschreitung der Anforderung.
10 91 ms 98 ms 98 ms 2001:4860:0:1::11ff
11 98 ms 69 ms 88 ms fra15s10-in-x03.1e100.net [2a00:1450:4001:811::2003]
Ablaufverfolgung beendet.
@Mega2K
Jetzt wäre es hier eine interessante Aufgabe für unsere Teamis herauszufinden, wo es scheitert...
Es gibt mehrere Möglichkeiten
Die Teamis könnten sich das sicher anschauen...
Dafür müsstest Du jedoch als Erstes bitte mal Dein Profil befüllen
(Klick oben rechts auf Dein Avatar und dann im Pulldown auf "Einstellungen")
0
0
21 days ago
Hallo @Mega2K ,
Welchen Vertrag hast du denn genau gebucht. Falls es kein "Flex"-Tarif ist (warum eigentlich nicht?), kannst du den Tarif nicht einfach so kündigen, der Tarif hat jetzt neue 24 Monate Laufzeit.
Eventuell kannst du noch vom Vertrag zurücktreten, das geht aber nur innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt der Auftragsbestätigung.
Wenn diese Zeit verstrichen ist könntest du nochmal schauen, welche Geschwindigkeit in der Auftragsbestätigung bestätigt wurde. Falls davon regelmäßig weniger als 90% erreicht werden hast du eventuell Anspruch auf Schadensersatz und/oder Sonderkündigung. Details dazu hier.
0
0
21 days ago
Kann man auf die olle ADSL2+ leitung noch Fastpath buchen?
Ich bin umgezogen und hatte vorher eine sehr gut laufende und vor allem schnelle Leitung mit ausreichend bandbreite.
Zu meinen referenz Servern hate ich eine Latenz um 12 bis 15 ms. 50 mbit gebucht und eine Leitungskapazität von 63 mbit übertragen wurden also die gebuchten 50 mbit.
Da ich jetzt umgezogen bin und laut Karte meine 50 mbit mitnehmen konnte habe ich einen Umzugsauftrag gestellt. Im nachhinen gab man mir aber zu verstehen das dort nur 16 mbit buchbar sind. also Habe ich zähneknirschend die 16 Mbit leitung gebucht.
Mit der Bandbreite konnte ich mich so eben arrangieren auch wenn ich eigentlich mehr brauchen würde, vor allem im upload ( warum war das noch gleich so ein problem überall Glasfaser zu legen? es soll ja Leute geben die sowas brauchen)
Die realität sah dann aber so aus das die Leitungskapazität je nach Wetter 13-14 mbit beträgt, und die übertragungsrate irgendwo zwischen 8 und 10 mbit und eine Latenz zwischen 80 und 120 mbit sehr stark schwankend.
Dafür das ich jetzt statt vorher 34 euro bezahle muss ich jetzt für die deutlich schlechtere leitung 37 euro bezahlen. ein richtiger rückschritt und wirklich kein guter deal.
Kann man auf die olle ADSL2+ leitung noch Fastpath buchen?
Oder wenigstens aus dem Vertrag raus kommen?
Außer zum Mails versenden taugt die Leitung absolut für garnichts mehr. Alles lagt oder ist sehr träge.
Und bevor sich wieder einer genötigt fühlt am Wlan liegts nicht, die Verbindung zum Router an dem es auch nicht liegt ist nur 1 ms sowohl mit Kabel als auch mit Wlan mit ausreichend übertragungsleistung und wenigen störungen.
Erwähnte ich schon das es eine gute Idee gewesen wäre Glasfaser zu verlegen?
hier übrigens mal die Route zu google .de als Momentaufnahme.
Routenverfolgung zu google.de [2a00:1450:4001:811::2003]
über maximal 30 Hops:
1 1 ms 1 ms 1 ms fritz.box [e]
2 49 ms * 21 ms IP
3 * * * Zeitüberschreitung der Anforderung.
4 96 ms 85 ms 85 ms 2003:0:1304:8013::2
5 36 ms 46 ms 53 ms 2a00:1450:8152::1
6 75 ms 77 ms 78 ms 2001:4860:0:1::5004
7 47 ms 53 ms 57 ms 2001:4860:0:1::5b3e
8 100 ms 95 ms 96 ms 2001:4860::c:4003:3648
9 * * * Zeitüberschreitung der Anforderung.
10 91 ms 98 ms 98 ms 2001:4860:0:1::11ff
11 98 ms 69 ms 88 ms fra15s10-in-x03.1e100.net [2a00:1450:4001:811::2003]
Ablaufverfolgung beendet.
Nein
Oder wenigstens aus dem Vertrag raus kommen?
Ich bin umgezogen und hatte vorher eine sehr gut laufende und vor allem schnelle Leitung mit ausreichend bandbreite.
Zu meinen referenz Servern hate ich eine Latenz um 12 bis 15 ms. 50 mbit gebucht und eine Leitungskapazität von 63 mbit übertragen wurden also die gebuchten 50 mbit.
Da ich jetzt umgezogen bin und laut Karte meine 50 mbit mitnehmen konnte habe ich einen Umzugsauftrag gestellt. Im nachhinen gab man mir aber zu verstehen das dort nur 16 mbit buchbar sind. also Habe ich zähneknirschend die 16 Mbit leitung gebucht.
Mit der Bandbreite konnte ich mich so eben arrangieren auch wenn ich eigentlich mehr brauchen würde, vor allem im upload ( warum war das noch gleich so ein problem überall Glasfaser zu legen? es soll ja Leute geben die sowas brauchen)
Die realität sah dann aber so aus das die Leitungskapazität je nach Wetter 13-14 mbit beträgt, und die übertragungsrate irgendwo zwischen 8 und 10 mbit und eine Latenz zwischen 80 und 120 mbit sehr stark schwankend.
Dafür das ich jetzt statt vorher 34 euro bezahle muss ich jetzt für die deutlich schlechtere leitung 37 euro bezahlen. ein richtiger rückschritt und wirklich kein guter deal.
Kann man auf die olle ADSL2+ leitung noch Fastpath buchen?
Oder wenigstens aus dem Vertrag raus kommen?
Außer zum Mails versenden taugt die Leitung absolut für garnichts mehr. Alles lagt oder ist sehr träge.
Und bevor sich wieder einer genötigt fühlt am Wlan liegts nicht, die Verbindung zum Router an dem es auch nicht liegt ist nur 1 ms sowohl mit Kabel als auch mit Wlan mit ausreichend übertragungsleistung und wenigen störungen.
Erwähnte ich schon das es eine gute Idee gewesen wäre Glasfaser zu verlegen?
hier übrigens mal die Route zu google .de als Momentaufnahme.
Routenverfolgung zu google.de [2a00:1450:4001:811::2003]
über maximal 30 Hops:
1 1 ms 1 ms 1 ms fritz.box [e]
2 49 ms * 21 ms IP
3 * * * Zeitüberschreitung der Anforderung.
4 96 ms 85 ms 85 ms 2003:0:1304:8013::2
5 36 ms 46 ms 53 ms 2a00:1450:8152::1
6 75 ms 77 ms 78 ms 2001:4860:0:1::5004
7 47 ms 53 ms 57 ms 2001:4860:0:1::5b3e
8 100 ms 95 ms 96 ms 2001:4860::c:4003:3648
9 * * * Zeitüberschreitung der Anforderung.
10 91 ms 98 ms 98 ms 2001:4860:0:1::11ff
11 98 ms 69 ms 88 ms fra15s10-in-x03.1e100.net [2a00:1450:4001:811::2003]
Ablaufverfolgung beendet.
Wieso?
eine Latenz zwischen 80 und 120 mbit sehr stark schwankend.
Ich bin umgezogen und hatte vorher eine sehr gut laufende und vor allem schnelle Leitung mit ausreichend bandbreite.
Zu meinen referenz Servern hate ich eine Latenz um 12 bis 15 ms. 50 mbit gebucht und eine Leitungskapazität von 63 mbit übertragen wurden also die gebuchten 50 mbit.
Da ich jetzt umgezogen bin und laut Karte meine 50 mbit mitnehmen konnte habe ich einen Umzugsauftrag gestellt. Im nachhinen gab man mir aber zu verstehen das dort nur 16 mbit buchbar sind. also Habe ich zähneknirschend die 16 Mbit leitung gebucht.
Mit der Bandbreite konnte ich mich so eben arrangieren auch wenn ich eigentlich mehr brauchen würde, vor allem im upload ( warum war das noch gleich so ein problem überall Glasfaser zu legen? es soll ja Leute geben die sowas brauchen)
Die realität sah dann aber so aus das die Leitungskapazität je nach Wetter 13-14 mbit beträgt, und die übertragungsrate irgendwo zwischen 8 und 10 mbit und eine Latenz zwischen 80 und 120 mbit sehr stark schwankend.
Dafür das ich jetzt statt vorher 34 euro bezahle muss ich jetzt für die deutlich schlechtere leitung 37 euro bezahlen. ein richtiger rückschritt und wirklich kein guter deal.
Kann man auf die olle ADSL2+ leitung noch Fastpath buchen?
Oder wenigstens aus dem Vertrag raus kommen?
Außer zum Mails versenden taugt die Leitung absolut für garnichts mehr. Alles lagt oder ist sehr träge.
Und bevor sich wieder einer genötigt fühlt am Wlan liegts nicht, die Verbindung zum Router an dem es auch nicht liegt ist nur 1 ms sowohl mit Kabel als auch mit Wlan mit ausreichend übertragungsleistung und wenigen störungen.
Erwähnte ich schon das es eine gute Idee gewesen wäre Glasfaser zu verlegen?
hier übrigens mal die Route zu google .de als Momentaufnahme.
Routenverfolgung zu google.de [2a00:1450:4001:811::2003]
über maximal 30 Hops:
1 1 ms 1 ms 1 ms fritz.box [e]
2 49 ms * 21 ms IP
3 * * * Zeitüberschreitung der Anforderung.
4 96 ms 85 ms 85 ms 2003:0:1304:8013::2
5 36 ms 46 ms 53 ms 2a00:1450:8152::1
6 75 ms 77 ms 78 ms 2001:4860:0:1::5004
7 47 ms 53 ms 57 ms 2001:4860:0:1::5b3e
8 100 ms 95 ms 96 ms 2001:4860::c:4003:3648
9 * * * Zeitüberschreitung der Anforderung.
10 91 ms 98 ms 98 ms 2001:4860:0:1::11ff
11 98 ms 69 ms 88 ms fra15s10-in-x03.1e100.net [2a00:1450:4001:811::2003]
Ablaufverfolgung beendet.
Das ist keine Latenz?
hier übrigens mal die Route zu google .de als Momentaufnahme.
Ich bin umgezogen und hatte vorher eine sehr gut laufende und vor allem schnelle Leitung mit ausreichend bandbreite.
Zu meinen referenz Servern hate ich eine Latenz um 12 bis 15 ms. 50 mbit gebucht und eine Leitungskapazität von 63 mbit übertragen wurden also die gebuchten 50 mbit.
Da ich jetzt umgezogen bin und laut Karte meine 50 mbit mitnehmen konnte habe ich einen Umzugsauftrag gestellt. Im nachhinen gab man mir aber zu verstehen das dort nur 16 mbit buchbar sind. also Habe ich zähneknirschend die 16 Mbit leitung gebucht.
Mit der Bandbreite konnte ich mich so eben arrangieren auch wenn ich eigentlich mehr brauchen würde, vor allem im upload ( warum war das noch gleich so ein problem überall Glasfaser zu legen? es soll ja Leute geben die sowas brauchen)
Die realität sah dann aber so aus das die Leitungskapazität je nach Wetter 13-14 mbit beträgt, und die übertragungsrate irgendwo zwischen 8 und 10 mbit und eine Latenz zwischen 80 und 120 mbit sehr stark schwankend.
Dafür das ich jetzt statt vorher 34 euro bezahle muss ich jetzt für die deutlich schlechtere leitung 37 euro bezahlen. ein richtiger rückschritt und wirklich kein guter deal.
Kann man auf die olle ADSL2+ leitung noch Fastpath buchen?
Oder wenigstens aus dem Vertrag raus kommen?
Außer zum Mails versenden taugt die Leitung absolut für garnichts mehr. Alles lagt oder ist sehr träge.
Und bevor sich wieder einer genötigt fühlt am Wlan liegts nicht, die Verbindung zum Router an dem es auch nicht liegt ist nur 1 ms sowohl mit Kabel als auch mit Wlan mit ausreichend übertragungsleistung und wenigen störungen.
Erwähnte ich schon das es eine gute Idee gewesen wäre Glasfaser zu verlegen?
hier übrigens mal die Route zu google .de als Momentaufnahme.
Routenverfolgung zu google.de [2a00:1450:4001:811::2003]
über maximal 30 Hops:
1 1 ms 1 ms 1 ms fritz.box [e]
2 49 ms * 21 ms IP
3 * * * Zeitüberschreitung der Anforderung.
4 96 ms 85 ms 85 ms 2003:0:1304:8013::2
5 36 ms 46 ms 53 ms 2a00:1450:8152::1
6 75 ms 77 ms 78 ms 2001:4860:0:1::5004
7 47 ms 53 ms 57 ms 2001:4860:0:1::5b3e
8 100 ms 95 ms 96 ms 2001:4860::c:4003:3648
9 * * * Zeitüberschreitung der Anforderung.
10 91 ms 98 ms 98 ms 2001:4860:0:1::11ff
11 98 ms 69 ms 88 ms fra15s10-in-x03.1e100.net [2a00:1450:4001:811::2003]
Ablaufverfolgung beendet.
Was soll das bringen?
Wenn dann plotte einen richtigen Server an und nicht einfach eine domain, die auf nen CDN zielt.
1
from
4 hours ago
Logischerweise sollte das Millisekunden heißen das liest sich ja schon aus dem kontext.
0
Unlogged in user
from
21 days ago
warum war das noch gleich so ein problem überall Glasfaser zu legen? es soll ja Leute geben die sowas brauchen
Ich bin umgezogen und hatte vorher eine sehr gut laufende und vor allem schnelle Leitung mit ausreichend bandbreite.
Zu meinen referenz Servern hate ich eine Latenz um 12 bis 15 ms. 50 mbit gebucht und eine Leitungskapazität von 63 mbit übertragen wurden also die gebuchten 50 mbit.
Da ich jetzt umgezogen bin und laut Karte meine 50 mbit mitnehmen konnte habe ich einen Umzugsauftrag gestellt. Im nachhinen gab man mir aber zu verstehen das dort nur 16 mbit buchbar sind. also Habe ich zähneknirschend die 16 Mbit leitung gebucht.
Mit der Bandbreite konnte ich mich so eben arrangieren auch wenn ich eigentlich mehr brauchen würde, vor allem im upload ( warum war das noch gleich so ein problem überall Glasfaser zu legen? es soll ja Leute geben die sowas brauchen)
Die realität sah dann aber so aus das die Leitungskapazität je nach Wetter 13-14 mbit beträgt, und die übertragungsrate irgendwo zwischen 8 und 10 mbit und eine Latenz zwischen 80 und 120 mbit sehr stark schwankend.
Dafür das ich jetzt statt vorher 34 euro bezahle muss ich jetzt für die deutlich schlechtere leitung 37 euro bezahlen. ein richtiger rückschritt und wirklich kein guter deal.
Kann man auf die olle ADSL2+ leitung noch Fastpath buchen?
Oder wenigstens aus dem Vertrag raus kommen?
Außer zum Mails versenden taugt die Leitung absolut für garnichts mehr. Alles lagt oder ist sehr träge.
Und bevor sich wieder einer genötigt fühlt am Wlan liegts nicht, die Verbindung zum Router an dem es auch nicht liegt ist nur 1 ms sowohl mit Kabel als auch mit Wlan mit ausreichend übertragungsleistung und wenigen störungen.
Erwähnte ich schon das es eine gute Idee gewesen wäre Glasfaser zu verlegen?
hier übrigens mal die Route zu google .de als Momentaufnahme.
Routenverfolgung zu google.de [2a00:1450:4001:811::2003]
über maximal 30 Hops:
1 1 ms 1 ms 1 ms fritz.box [e]
2 49 ms * 21 ms IP
3 * * * Zeitüberschreitung der Anforderung.
4 96 ms 85 ms 85 ms 2003:0:1304:8013::2
5 36 ms 46 ms 53 ms 2a00:1450:8152::1
6 75 ms 77 ms 78 ms 2001:4860:0:1::5004
7 47 ms 53 ms 57 ms 2001:4860:0:1::5b3e
8 100 ms 95 ms 96 ms 2001:4860::c:4003:3648
9 * * * Zeitüberschreitung der Anforderung.
10 91 ms 98 ms 98 ms 2001:4860:0:1::11ff
11 98 ms 69 ms 88 ms fra15s10-in-x03.1e100.net [2a00:1450:4001:811::2003]
Ablaufverfolgung beendet.
Weil die Menschen Angst vor Veränderungen haben und in den aktuellen Ausbaugebieten bei welchen Glasfaser schon über 13 Jahre läuft immer noch nicht gewechselt haben auf Glasfaser.
Man hat teuer Geld investiert aber die Kunden möchten halt nicht wechseln obwohl es nicht mehr kostet.
Wenn man die DSL Technik abschalten könnte, die Glasfaser Netze auslasten würde, dann hätte man auch mehr Geld um weitere Ausbaugebiete zu erringen, aber leider sind wir hier in Deutschland, hier heißt es immer nur "Oh, andere Länder sind so viel Schneller im Glasfaserausbau, warum ist das hier so langsam?!", obwohl viele selbst dem Problem beitragen.
0
21 days ago
Guten Morgen @Mega2K vielen Dank für deinen Beitrag und herzlich willkommen in unserer Community. 😊
Dass dich die aktuelle Situation nicht zufriedenstellt, kann ich absolut nachvollziehen. Daher super, dass du dich bei uns gemeldet hast. So haben wir wenigstens die Möglichkeit deine Leitung genauer unter die Lupe zu nehmen und auch zu schauen, aus welchem Grund nicht mehr Bandbreite möglich ist. Wichtiger ist aber erstmal die Stabilität.
( warum war das noch gleich so ein problem überall Glasfaser zu legen? es soll ja Leute geben die sowas brauchen)
Ich bin umgezogen und hatte vorher eine sehr gut laufende und vor allem schnelle Leitung mit ausreichend bandbreite.
Zu meinen referenz Servern hate ich eine Latenz um 12 bis 15 ms. 50 mbit gebucht und eine Leitungskapazität von 63 mbit übertragen wurden also die gebuchten 50 mbit.
Da ich jetzt umgezogen bin und laut Karte meine 50 mbit mitnehmen konnte habe ich einen Umzugsauftrag gestellt. Im nachhinen gab man mir aber zu verstehen das dort nur 16 mbit buchbar sind. also Habe ich zähneknirschend die 16 Mbit leitung gebucht.
Mit der Bandbreite konnte ich mich so eben arrangieren auch wenn ich eigentlich mehr brauchen würde, vor allem im upload ( warum war das noch gleich so ein problem überall Glasfaser zu legen? es soll ja Leute geben die sowas brauchen)
Die realität sah dann aber so aus das die Leitungskapazität je nach Wetter 13-14 mbit beträgt, und die übertragungsrate irgendwo zwischen 8 und 10 mbit und eine Latenz zwischen 80 und 120 mbit sehr stark schwankend.
Dafür das ich jetzt statt vorher 34 euro bezahle muss ich jetzt für die deutlich schlechtere leitung 37 euro bezahlen. ein richtiger rückschritt und wirklich kein guter deal.
Kann man auf die olle ADSL2+ leitung noch Fastpath buchen?
Oder wenigstens aus dem Vertrag raus kommen?
Außer zum Mails versenden taugt die Leitung absolut für garnichts mehr. Alles lagt oder ist sehr träge.
Und bevor sich wieder einer genötigt fühlt am Wlan liegts nicht, die Verbindung zum Router an dem es auch nicht liegt ist nur 1 ms sowohl mit Kabel als auch mit Wlan mit ausreichend übertragungsleistung und wenigen störungen.
Erwähnte ich schon das es eine gute Idee gewesen wäre Glasfaser zu verlegen?
hier übrigens mal die Route zu google .de als Momentaufnahme.
Routenverfolgung zu google.de [2a00:1450:4001:811::2003]
über maximal 30 Hops:
1 1 ms 1 ms 1 ms fritz.box [e]
2 49 ms * 21 ms IP
3 * * * Zeitüberschreitung der Anforderung.
4 96 ms 85 ms 85 ms 2003:0:1304:8013::2
5 36 ms 46 ms 53 ms 2a00:1450:8152::1
6 75 ms 77 ms 78 ms 2001:4860:0:1::5004
7 47 ms 53 ms 57 ms 2001:4860:0:1::5b3e
8 100 ms 95 ms 96 ms 2001:4860::c:4003:3648
9 * * * Zeitüberschreitung der Anforderung.
10 91 ms 98 ms 98 ms 2001:4860:0:1::11ff
11 98 ms 69 ms 88 ms fra15s10-in-x03.1e100.net [2a00:1450:4001:811::2003]
Ablaufverfolgung beendet.
Mit Sicherheit gibt es viele Menschen die das brauchen. Aber so einfach wie du dir das vielleicht denkst ist das nicht. Zumal wir ja auch nicht der einzige Anbieter sind. Dazu kannst du du auch mal deinen Breitbandbeauftragten von der Stadt/Gemeinde fragen was die Ausbaupläne machen. Ich kann natürlich trotzdem schauen, ob durch uns was geplant ist.
Ich schlage vor, dass wir dazu mal telefonieren. Hinterlege bitte im Profil einmal deine Daten und sag mir anschließend Bescheid. Dann rufe ich dich dazu mal an, da ich erst nach der Legitimation tätig werden darf.
Beste Grüße und einen guten Start ins Wochenende wünscht Anne
0
0
21 days ago
@Mega2K was mich mal interessieren würde. Gibt es in deiner Nachbarschaft oder Ort überhaupt keine VDSL - Anschlüsse ?
Wohnst du in einem Mehrfamilienhaus als Mieter ?
Was sagt der Breitbandbeauftragte in eurer Kommune zum Breitbandausbau.
Wie groß ist euer Ort ? Die technische Grundversorgung mit Glasfaser für 1000 Haushalte kostet vermutlich genauso viel wie für 200 Haushalte, dann kommt der Tiefbau noch dazu, wenn dann nur 5 Leute Glasfaser wollen, wird das nix so schnell.
0
2
from
3 hours ago
390 m von mir weg steht ein Vectoring System das die gesamte Umgebung mit 250 mbit versorgen kann aber das letzte drittel der Straße liegt auf einem anderen Kabel das von der anderen Seite in die Straße läuft. (Hab den techniker gelöchert als er die leitung angeschlossen hat.)
Links neben meinem Grundstück liegt eine Straße die Glasfaser 1gbit erschlossen ist. (Laut Suport geht es aber angeblich nicht von der Seite die Leitung zu verlegen warum auch immer) ich musste mich also auf eine warteliste setzen und hab nur die info das aktuell kein ausbau geplant ist. für eine großstadt wirklich nicht toll.
Ich hätte aber auch kein problem damit das selber zu bezahlen da eine leitung zu legen allerdings sehe ich nicht ein das ich hier einen haufen steuern bezahlen muss mit denen überall der ausbau subventioniert wird und ich das dann selber bezahlen muss. gleichzeitig wird an anderen stellen doppelt und dreifach überbaut oder die leute lehen den anschluss freiwillig ab... bei meinem glück wird dann ein halbes jahr später dann kostenlos ausgebaut oder die nachbarn die davon nichts wissen wollten klemmen sich dann an meine leitung mit an was auch immer.
0
from
3 hours ago
Ich hätte aber auch kein problem damit das selber zu bezahlen da eine leitung zu legen allerdings sehe ich nicht ein das ich hier einen haufen steuern bezahlen muss mit denen überall der ausbau subventioniert wird und ich das dann selber bezahlen muss.
390 m von mir weg steht ein Vectoring System das die gesamte Umgebung mit 250 mbit versorgen kann aber das letzte drittel der Straße liegt auf einem anderen Kabel das von der anderen Seite in die Straße läuft. (Hab den techniker gelöchert als er die leitung angeschlossen hat.)
Links neben meinem Grundstück liegt eine Straße die Glasfaser 1gbit erschlossen ist. (Laut Suport geht es aber angeblich nicht von der Seite die Leitung zu verlegen warum auch immer) ich musste mich also auf eine warteliste setzen und hab nur die info das aktuell kein ausbau geplant ist. für eine großstadt wirklich nicht toll.
Ich hätte aber auch kein problem damit das selber zu bezahlen da eine leitung zu legen allerdings sehe ich nicht ein das ich hier einen haufen steuern bezahlen muss mit denen überall der ausbau subventioniert wird und ich das dann selber bezahlen muss. gleichzeitig wird an anderen stellen doppelt und dreifach überbaut oder die leute lehen den anschluss freiwillig ab... bei meinem glück wird dann ein halbes jahr später dann kostenlos ausgebaut oder die nachbarn die davon nichts wissen wollten klemmen sich dann an meine leitung mit an was auch immer.
https://www.telekom.de/netz/glasfaser/mehr-breitband-fuer-mich
Was das mit deinen Steuergeldern zu tun hat erschließt sich mir aber nicht.
0
Unlogged in user
from
20 days ago
warum war das noch gleich so ein problem überall Glasfaser zu legen?
Ich bin umgezogen und hatte vorher eine sehr gut laufende und vor allem schnelle Leitung mit ausreichend bandbreite.
Zu meinen referenz Servern hate ich eine Latenz um 12 bis 15 ms. 50 mbit gebucht und eine Leitungskapazität von 63 mbit übertragen wurden also die gebuchten 50 mbit.
Da ich jetzt umgezogen bin und laut Karte meine 50 mbit mitnehmen konnte habe ich einen Umzugsauftrag gestellt. Im nachhinen gab man mir aber zu verstehen das dort nur 16 mbit buchbar sind. also Habe ich zähneknirschend die 16 Mbit leitung gebucht.
Mit der Bandbreite konnte ich mich so eben arrangieren auch wenn ich eigentlich mehr brauchen würde, vor allem im upload ( warum war das noch gleich so ein problem überall Glasfaser zu legen? es soll ja Leute geben die sowas brauchen)
Die realität sah dann aber so aus das die Leitungskapazität je nach Wetter 13-14 mbit beträgt, und die übertragungsrate irgendwo zwischen 8 und 10 mbit und eine Latenz zwischen 80 und 120 mbit sehr stark schwankend.
Dafür das ich jetzt statt vorher 34 euro bezahle muss ich jetzt für die deutlich schlechtere leitung 37 euro bezahlen. ein richtiger rückschritt und wirklich kein guter deal.
Kann man auf die olle ADSL2+ leitung noch Fastpath buchen?
Oder wenigstens aus dem Vertrag raus kommen?
Außer zum Mails versenden taugt die Leitung absolut für garnichts mehr. Alles lagt oder ist sehr träge.
Und bevor sich wieder einer genötigt fühlt am Wlan liegts nicht, die Verbindung zum Router an dem es auch nicht liegt ist nur 1 ms sowohl mit Kabel als auch mit Wlan mit ausreichend übertragungsleistung und wenigen störungen.
Erwähnte ich schon das es eine gute Idee gewesen wäre Glasfaser zu verlegen?
hier übrigens mal die Route zu google .de als Momentaufnahme.
Routenverfolgung zu google.de [2a00:1450:4001:811::2003]
über maximal 30 Hops:
1 1 ms 1 ms 1 ms fritz.box [e]
2 49 ms * 21 ms IP
3 * * * Zeitüberschreitung der Anforderung.
4 96 ms 85 ms 85 ms 2003:0:1304:8013::2
5 36 ms 46 ms 53 ms 2a00:1450:8152::1
6 75 ms 77 ms 78 ms 2001:4860:0:1::5004
7 47 ms 53 ms 57 ms 2001:4860:0:1::5b3e
8 100 ms 95 ms 96 ms 2001:4860::c:4003:3648
9 * * * Zeitüberschreitung der Anforderung.
10 91 ms 98 ms 98 ms 2001:4860:0:1::11ff
11 98 ms 69 ms 88 ms fra15s10-in-x03.1e100.net [2a00:1450:4001:811::2003]
Ablaufverfolgung beendet.
Kosten
Tiefbaukapazitäten
Montagekapazitäten
.
.
.
3
from
20 days ago
Kosten
Tiefbaukapazitäten
Montagekapazitäten
warum war das noch gleich so ein problem überall Glasfaser zu legen?
Kosten
Tiefbaukapazitäten
Montagekapazitäten
.
.
.
... Der Wunsch des Marktführers, weiterhin ohne nennenswerte Konkurrenz mit der angeschriebenen Infrastruktur ohne Investition Geld zu verdienen...
0
from
20 days ago
Der Wunsch des Marktführers, weiterhin ohne nennenswerte Konkurrenz mit der angeschriebenen Infrastruktur ohne Investition Geld zu verdienen...
Kosten
Tiefbaukapazitäten
Montagekapazitäten
... Der Wunsch des Marktführers, weiterhin ohne nennenswerte Konkurrenz mit der angeschriebenen Infrastruktur ohne Investition Geld zu verdienen...
Zu komplett regulierten Preisen und massiv steigenden Kosten für die Erhaltung der Infrastruktur bei fehlender Skalierbarkeit der lieferbaren Bandbreite.
0
from
20 days ago
mit der angeschriebenen Infrastruktur ohne Investition Geld zu verdienen
Kosten
Tiefbaukapazitäten
Montagekapazitäten
... Der Wunsch des Marktführers, weiterhin ohne nennenswerte Konkurrenz mit der angeschriebenen Infrastruktur ohne Investition Geld zu verdienen...
Da unterschätzt Du die Erbsenzähler gewaltig. Die sehen sehr wohl das Einsparpotential bei Betrieb des Netzes. So ein MSAN braucht nicht nur laufend Strom, der EVU will auch noch monatlich Anschlußentgelte. Rausgezogenes Kupferkabel gibt richtig Schmot beim Schrotthändler und ob man zukünftig noch soviele GDFs und MUKs mit den großen Geländen braucht, oder tatsächlich nur noch einen Klein-MUK für die ÜT, BNG und OLT ... da leuchten die $-Zeichen.
Unlogged in user
from
Unlogged in user
from