Solved
Internetzugriff per FTP auf NAS (WD MyCloud)
6 years ago
Hallo,
welche Einstellungen (Portfreigaben) muss ich im Hybrid-Router vornehmen, damit ich von "außen" (DynDNS) per FTP auf den FTP-Server (Freigaben) des NAS (WD MycCloud) zugreifen kann.
Habe ebei Portfreigabe folgendes eingestellt:
IP des NAS: 192.168.2.XXX
Umzuleitende Ports: 21 - 21
443 - 443
Geht nicht.
Per lokaler IP-Adresse mit FTP-Client komme ich ohne weiteres hin.
Hatte vorher den Netzwerkspeicher des Hynrid verwendet mit Benutzerfreigaben... FTP-Zugriff lokal ging, übers Internet ...Fehlanzeige.
Kann doch nicht so schwer sein...
Grüße
4021
12
This could help you too
1363
0
4
3594
0
2
5 years ago
537
0
4
11 years ago
12956
0
13
3 years ago
454
0
3
6 years ago
Hallo @schreiber_peter_ ,
für normales FTP musst du die TCP Ports 20 und 21 weiterleiten, bei SFTP 22.
Wichtig ist auch das du es dann von außen also nicht aus dem eigenen Netzwerk testest.
1
Answer
from
6 years ago
...Wichtig ist auch das du es dann von außen also nicht aus dem eigenen Netzwerk testest.
...Wichtig ist auch das du es dann von außen also nicht aus dem eigenen Netzwerk testest.
ja, habe es übers Handy (ohne WLAN) versucht...
Unlogged in user
Answer
from
6 years ago
Hallo, welche Einstellungen (Portfreigaben) muss ich im Hybrid-Router vornehmen, damit ich von "außen" (DynDNS) per FTP auf den FTP-Server (Freigaben) des NAS (WD MycCloud) zugreifen kann.
Hallo,
welche Einstellungen (Portfreigaben) muss ich im Hybrid-Router vornehmen, damit ich von "außen" (DynDNS) per FTP auf den FTP-Server (Freigaben) des NAS (WD MycCloud) zugreifen kann.
Besser wäre es, erst eine VPN -Verbindung zum Router aufzubauen und darüber Zugriffe auf netzinterne Geräte vorzunehmen.
Eine Portfreigabe ist immer wie ein kleines offenes Fenster in der Haustür.
Wenn der Zugriff aus dem eigenen Netz über die externe IP+Port nicht funktioniert, liegt das i.d.R. am NAT-Loopback-Schutz des Routers (hairpinning).
Gruß
6
Answer
from
6 years ago
kann mich nur den Vorredern anschließen, hat mich auch schon die eine oder ander Nacht früher gekostet, diese Portfreigaben...
und wenn man meint mit dem Handy zu prüfen, muss man aufpassen das WLAN auch wirklich deaktiviert ist
Answer
from
6 years ago
wie müsste ich dazu vorgehen? Anleitung?
Hybrid-Router dazu überhaupt fähig?
Mit welchen Kosten müsste ich rechnen?
Grüße
Answer
from
6 years ago
Hi @schreiber_peter_ ,
ein VPN mit em Hybrid-Router wird schwierig bis unmöglich sein.
FTP an sich ist auf Grund der Nutzung von zwei Ports für die Verbindung ein schwierigeres Protokoll bei Routern/Firewalls. Und es ist ungesichert in der Übertragung.
Ich würde immer wenn möglich auf SSH (Standard-Port 22) zurückgreifen. Dein NAS sollte einen SSH-Server zu Verfügung stellen. Du kannst dann z.B. mit WinSCP oder Filezilla als Client darauf zugreifen. Vorteil ist ein Port und die Übetragung ist gesichert.
Gruß
fdi
Unlogged in user
Answer
from
6 years ago
Wenn vorher ein Netzwerkspeicher am Hybrid verwendet wurde, sollte der FTP-Zugriff darauf deaktiviert werden.
Andernfalls könnte man Probleme mit der Freigabe des Ports 21 bekommen, da dieser für interne Zwecke reserviert ist solange ein Netzwerkspeicher per FTP darauf zugreift.
Wenn trotzdem der Netzwerkspeicher am Hybrid weiter verwendet werden soll, muß der, die, das NAS auf einen anderen Port horchen.
1
Answer
from
6 years ago
Ja, den am Hybrid hatte ich deaktiviert.
Danke
bin weiter am basteln...
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
6 years ago
Hi @schreiber_peter_ ,
ein VPN mit em Hybrid-Router wird schwierig bis unmöglich sein.
FTP an sich ist auf Grund der Nutzung von zwei Ports für die Verbindung ein schwierigeres Protokoll bei Routern/Firewalls. Und es ist ungesichert in der Übertragung.
Ich würde immer wenn möglich auf SSH (Standard-Port 22) zurückgreifen. Dein NAS sollte einen SSH-Server zu Verfügung stellen. Du kannst dann z.B. mit WinSCP oder Filezilla als Client darauf zugreifen. Vorteil ist ein Port und die Übetragung ist gesichert.
Gruß
fdi
0
Unlogged in user
Ask
from