Gelöst
Internetzugriff per FTP auf NAS (WD MyCloud)
vor 6 Jahren
Hallo,
welche Einstellungen (Portfreigaben) muss ich im Hybrid-Router vornehmen, damit ich von "außen" (DynDNS) per FTP auf den FTP-Server (Freigaben) des NAS (WD MycCloud) zugreifen kann.
Habe ebei Portfreigabe folgendes eingestellt:
IP des NAS: 192.168.2.XXX
Umzuleitende Ports: 21 - 21
443 - 443
Geht nicht.
Per lokaler IP-Adresse mit FTP-Client komme ich ohne weiteres hin.
Hatte vorher den Netzwerkspeicher des Hynrid verwendet mit Benutzerfreigaben... FTP-Zugriff lokal ging, übers Internet ...Fehlanzeige.
Kann doch nicht so schwer sein...
Grüße
4017
12
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
1361
0
4
3585
0
2
vor 5 Jahren
534
0
4
vor 11 Jahren
12956
0
13
vor 3 Jahren
447
0
3
vor 6 Jahren
Hallo @schreiber_peter_ ,
für normales FTP musst du die TCP Ports 20 und 21 weiterleiten, bei SFTP 22.
Wichtig ist auch das du es dann von außen also nicht aus dem eigenen Netzwerk testest.
1
Antwort
von
vor 6 Jahren
...Wichtig ist auch das du es dann von außen also nicht aus dem eigenen Netzwerk testest.
...Wichtig ist auch das du es dann von außen also nicht aus dem eigenen Netzwerk testest.
ja, habe es übers Handy (ohne WLAN) versucht...
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 6 Jahren
Hallo, welche Einstellungen (Portfreigaben) muss ich im Hybrid-Router vornehmen, damit ich von "außen" (DynDNS) per FTP auf den FTP-Server (Freigaben) des NAS (WD MycCloud) zugreifen kann.
Hallo,
welche Einstellungen (Portfreigaben) muss ich im Hybrid-Router vornehmen, damit ich von "außen" (DynDNS) per FTP auf den FTP-Server (Freigaben) des NAS (WD MycCloud) zugreifen kann.
Besser wäre es, erst eine VPN -Verbindung zum Router aufzubauen und darüber Zugriffe auf netzinterne Geräte vorzunehmen.
Eine Portfreigabe ist immer wie ein kleines offenes Fenster in der Haustür.
Wenn der Zugriff aus dem eigenen Netz über die externe IP+Port nicht funktioniert, liegt das i.d.R. am NAT-Loopback-Schutz des Routers (hairpinning).
Gruß
6
Antwort
von
vor 6 Jahren
Oha, großes Aha-Erlebnis.
Habe mal SSH-Verbindung versucht... ja, prima.
kann ich also Port 21 rausnehmen aus der Portfreigabe.
Schön, habe ich wieder was gelernt.
Danke an alle.
Antwort
von
vor 6 Jahren
wilkommen beim AHA erlebniss.
naja für mich nicht's neues, ich bin schon in der Stufe weiter. Ich Tunnel mich raus auf einen gemieteten VServer den ich jederzeit auf der gleichen IP erreiche und kann über diesen Tunnel alle Port's und IP's erreichen wie auch dieser Tunnel lokal erreicht. Dazu muss ich auch nicht mehr in die Routereinstellungen und öffne auch nicht's für andere.
Stufe zwei ist, wenn man Privat und Geschäft so miteinander verbindet, tunnelt man sich letztendlich über die öffentlichkeit ohne Sichtbar an den jeweiligen Enden sich zu öffnen, und das ohne feste IP an den Enden.
Und ja, bei Hostingservern ist der Port 22 standartmäßig freigegeben.. also nichts neues. Mach ich an einer Telekom IP, bzw. allgemein an einem ISP den Port 22 auf wird gezielt darauf losgeschossen, weil normal ist bei den meisten alles zu.
Antwort
von
vor 6 Jahren
Och... naja immer Schrittchen für Schrittchen...
Bin schon froh, dass ich das SO hingekriegt habe.
Für meine Zwecke reichts (bis jetzt
Was mich vielleicht noch stichelt:
Die SSH-Verbindung läuft mit 'nem admin account...
Vielleicht krieg ich's ja künftig so gebacken, dass ich (per SSH) einen neunen Benutzer anlege und diesen auch berechtige auf einen bestimmten Ordner zuzugreifen...
Da muss ich bestimmt ne Menge Konsolenbefehle abarbeiten...
Grüße
und Danke nochmal an alle!
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 6 Jahren
Wenn vorher ein Netzwerkspeicher am Hybrid verwendet wurde, sollte der FTP-Zugriff darauf deaktiviert werden.
Andernfalls könnte man Probleme mit der Freigabe des Ports 21 bekommen, da dieser für interne Zwecke reserviert ist solange ein Netzwerkspeicher per FTP darauf zugreift.
Wenn trotzdem der Netzwerkspeicher am Hybrid weiter verwendet werden soll, muß der, die, das NAS auf einen anderen Port horchen.
1
Antwort
von
vor 6 Jahren
Ja, den am Hybrid hatte ich deaktiviert.
Danke
bin weiter am basteln...
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 6 Jahren
Hi @schreiber_peter_ ,
ein VPN mit em Hybrid-Router wird schwierig bis unmöglich sein.
FTP an sich ist auf Grund der Nutzung von zwei Ports für die Verbindung ein schwierigeres Protokoll bei Routern/Firewalls. Und es ist ungesichert in der Übertragung.
Ich würde immer wenn möglich auf SSH (Standard-Port 22) zurückgreifen. Dein NAS sollte einen SSH-Server zu Verfügung stellen. Du kannst dann z.B. mit WinSCP oder Filezilla als Client darauf zugreifen. Vorteil ist ein Port und die Übetragung ist gesichert.
Gruß
fdi
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von