Solved
Interngeschwimdigkeit seit Wochen statt 100 nur60-70
2 years ago
Die Interngeschwindigkeit ist seit Wochen statt 100, wie bezahlt, nur60-70
wir erwarten sofortige Korrektur - Danke
Klaus Bröker
1260
20
This could help you too
2 months ago
99
0
5
208
0
2
657
0
6
Solved
204
2
9
2 years ago
@Derklaus!
Störung melden, ggf. Messkampagne der Bundesnetzagentur durchführen und der Störung zufügen. Dann kann das auf Behebung, Minderung, Akzeptierung oder Kündigung deinerseits herauslaufen. Aber bedenke, einen Plan B in der Hinterhand zu haben.
0
2 years ago
Die Interngeschwindigkeit ist seit Wochen statt 100, wie bezahlt, nur60-70 wir erwarten sofortige Korrektur - Danke
Die Interngeschwindigkeit ist seit Wochen statt 100, wie bezahlt, nur60-70
wir erwarten sofortige Korrektur - Danke
Die Telekom erwartet eine Störungsmeldung, um tätig werden zu können.
Warum hast Du Wochen gewartet, gab es da einen Grund?
Dir ist klar, dass Du hier in einem Kunde-zu-Kunde-Forum unterwegs bist?
0
2 years ago
wir erwarten sofortige Korrektur -
Mach ne Störungsmeldung
0800 3301000 oder übers Hilfeportal mit Leitungscheck
https://www.telekom.de/hilfe/hilfe-bei-stoerungen
0
2 years ago
@Derklaus!
Störung melden und mit Breitbandmessung nachweisen.
Aber evtl. können wir Kunden, dies ist nämlich ein "Kunden helfen Kunden" Forum, Dir schon Tipps geben, wenn Du uns mitteilst, welchen genauen Tarif Du nutzt und welcher Router mit welcher genauen Firmware bei Dir zum Einsatz kommt.
0
2 years ago
Grüße @Derklaus!
Die Interngeschwindigkeit ist seit Wochen statt 100, wie bezahlt, nur60-70
Wie ermittelt?
Wie syncronesiert denn der ungenannte Router?
PowerLAN / dLAN sind nicht im Heimnetzwerk aktiv?
0
2 years ago
@Derklaus!
momentan weiß niemand wer du überhaupt bist
Ansonsten wären Infos zu Tarif und Router nicht schlecht.
0
2 years ago
wir erwarten sofortige Korrektur - Danke Klaus Bröker
wir erwarten sofortige Korrektur - Danke
Klaus Bröker
Und jetzt denkt die Telekom. Ah. Der Klaus Bröker. Einen Moment. Machen wir sofort.
Wie schon erwähnt. Mehr Infos wären hilfreich und vor allem eins nicht vergessen. Profil befüllen.
2
Answer
from
2 years ago
Und jetzt denkt die Telekom. Ah. Der Klaus Bröker. Einen Moment. Machen wir sofort.
Hat anscheinend gefunzt.
Der Profilindikator sagt: keine Daten hinterlegt.
Answer
from
2 years ago
Hat anscheinend gefunzt. Der Profilindikator sagt: keine Daten hinterlegt.
Hat anscheinend gefunzt.
Der Profilindikator sagt: keine Daten hinterlegt.
Oder @Derklaus! ist einfach dem Rat gefolgt und hat eine Störung gemeldet die inzwischen bearbeitet wird. Who Knows it.
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
2 years ago
Hallo @Derklaus!,
wie telefonisch vereinbart, kommt am Donnerstag ein Kollege vorbei und schaut sich den diagnostizierten Leitungsdefekt erkannt. Ihre Rückrufnummer habe ich entsprechend hinterlegt.
Für die Mitlesenden unter euch - Die Leitung hat extrem hohe FEC Fehler, die durch ein Leitungsdefekt verursacht werden. Kann eine schlechte Kontaktstelle sein. Der Außendienstmitarbeiter wird sich das dann genauer anschauen.
Viele Grüße
Christian H.
0
2 years ago
Moin, @Derklaus!
naja bei 100 und dann nur 60-70 ist doch alles noch im rahmen.
Normal sollten es im Down 83Mbit sein und im up 33Mbit laut telekom Produktionsblatt
und minimal bei einer 100 leitung 54Mbit im down und 20Mbit.
also alles im grünen bereich
siehe Hier https://www.telekom.de/produktinformationsblatt/magentazuhause-l-2-vdsl-100
2
Answer
from
2 years ago
also alles im grünen bereich
Nein!
Der Anschluss muss gemäß TKG mindestens in der Lage sein 90% der Geschwindigkeit zu bringen.
Wenn er nur mit 89 Mbit/s oder darunter synchron wird ist das schon ein Mangel. Von den anderen
Anforderungen des TKG zur Geschwindigkeit mal ganz abgesehen.
Das Produktinformationsblatt ist dann völlig obsolet und greift nur wenn die TKG Vorgaben ansonsten eingehalten werden
können.
Answer
from
2 years ago
naja bei 100 und dann nur 60-70 ist doch alles noch im rahmen. Normal sollten es im Down 83Mbit sein und im up 33Mbit laut telekom Produktionsblatt
naja bei 100 und dann nur 60-70 ist doch alles noch im rahmen.
Normal sollten es im Down 83Mbit sein und im up 33Mbit laut telekom Produktionsblatt
Nein, bestimmt nicht, laut TKG . Lies Dich da mal ein:
https://www.bundesnetzagentur.de/DE/Vportal/TK/InternetTelefon/Stoerung/start.html
Unlogged in user
Answer
from
2 years ago
Vielen Dank für die umfangreichen Antworten. Ja, Telekom hat sich gemeldet und wird versuchen, morgen die Störung zu beseitigen.
zum Thema „wir können doch mit der Geschwindigkeit zufrieden sein“ möchte ich anmerken, dass dann auch der Preis angepasst werden müsste. Ich kaufe etwas und bekomme nur 60-70% Leistung? Tolles Geschäftsmodell🤷♂️? Übertragbar auch auf andere Bereiche? Lebensmittel-Verpackungen und -Inhalte? Danke und LG derklaus
6
Answer
from
2 years ago
Ich kaufe etwas und bekomme nur 60-70% Leistung? Tolles Geschäftsmodell🤷♂️? Übertragbar auch auf andere Bereiche?
Ja, kaufst zum Beispiel ein Auto welches 250 km/h fährt und da steht ein Schild Geschwindigkeitsbegrenzung 50 km/h wegen Kopfsteinpflaster.
Du kaufst Super Marathon Schuhe, schaffst aber nur 5 km
Du kaufst Akkus die bis zu 1000 Mal aufladbar sind aber nach 3 Jahren sind sie kaputt obwohl sie nur 200 Mal geladen wurden.
Du kaufst ein T-Shirt Größe XXL weil dir XL zu eng ist, obwohl dir XXL etwas zu weit ist.
Nicht falsch verstehen, habe ja selbst geschrieben, dass du Rechte gemäß TKG hast.
Ging mir hier nur nach der Frage der Übertragbarkeit auf andere Bereiche.
Eigentlich waren die Tarife schon immer lediglich eine Eingruppierung in einer Leistungsklasse und nie eine garantierte Geschwindigkeit
S = 0 -16 MBit/s
M = 25-50 Mbit/s
L = 50-100 Mbit/s
XL = 125 - 250 Mbit/s
XXL = 375 -500 Mbit/s
Giga = 900 - 1000 Mbit/s
Die letzen zwei irgendwo aus der Erinnerung - mag nicht korrekt sein.
Alles andere hat die Politik draus gemacht und ich denke wir sind uns einige, dass da nicht alles was entscheiden wird Hand und Fuß hat.
Answer
from
2 years ago
Sorry @Stefan , die Politik hat entschieden, das diese breiten Bandbreitenkorridore missverständlich und uU. sogar benachteiligend sein können und hat das etwas eingegrenzt bzw. konkretisiert. Die Beschwerde von @Derklaus! find ich auch etwas überzogen, da ohne Störungsmeldung kein Mangel vorliegt.
Auf grenzwertigen Leitungen kann die Regelung unter Umständen auch nur über eine Tarifrückstufung erreicht werden. Ich find das durchaus im Kundensinne.
Answer
from
2 years ago
Sorry @Stefan , die Politik hat entschieden, das diese breiten Bandbreitenkorridore missverständlich und uU. sogar benachteiligend sein können und hat das etwas eingegrenzt bzw. konkretisiert.
Das ist doch genau das was ich geschrieben habe -oder etwa nicht?
Die Beschwerde von @Derklaus! find ich auch etwas überzogen,
ich wiederum überhaupt nicht - die Beschwerde ist korrekt muss nur richtig eingetütete werden.
Lage Rechtslage ist wie sie ist.
Auf grenzwertigen Leitungen kann die Regelung unter Umständen auch nur über eine Tarifrückstufung erreicht werden. Ich find das durchaus im Kundensinne.
Ich finde die Regelung jedoch fragwürdig. ob bei einem DSL 250 es wirklich gerechtfertigt ist der Kunde den Preis eines DSL bezahlen muss, weil bei ihm „NUR“ 220 synchron werden - ich denke das ist eindeutige überzogen.
Die Preisunterschiede zwischen den Tarifen sind einfach zu gering und dass sinnvoll erscheinen zu lassen.
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from