Solved

IP-Adresse lässt sich nicht fixieren

5 years ago

Ich habe festgestellt, dass sich die IP-Adressen mehrere Devices in meinem Route Speedport Pro in längeren Abständen ändern. Dies obwohl ich nach dem Anzeigen der IP-Adresse im Routermenü unter „Verbundene Geräte“ die Option „Immer dieselbe IPv4-Adresse:“ gewählt habe. Selbstverständlich habe ich danach auf „Speicher“ gedrückt.

Melde ich mich danach im Router ab und wieder an, erscheint an gleicher Stelle kein Haken in der Checkbox „Immer dieselbe IPv4-Adresse“. Was könnte der Grund sein?

559

31

    • 5 years ago

      Hallo @uron19 

       

      Der Grund ist die noch nicht vollständig ausgereifte Firmware des Speedport Pro.

      Wobei ich der Meinung bin, dass man feste IP-Adressen (ausserhalb des DHCP-Bereiches des Routers) am betreffenden Gerät vergibt.

      3

      Answer

      from

      5 years ago

      aluny

      Wobei ich der Meinung bin, dass man feste IP-Adressen (ausserhalb des DHCP-Bereiches des Routers) am betreffenden Gerät vergibt.

       

      Wobei ich der Meinung bin, dass man feste IP-Adressen (ausserhalb des DHCP-Bereiches des Routers) am betreffenden Gerät vergibt.

      aluny

       

      Wobei ich der Meinung bin, dass man feste IP-Adressen (ausserhalb des DHCP-Bereiches des Routers) am betreffenden Gerät vergibt.


      Wieso sollte man dies tun. Ein vernünftiger DHCP Server verteilt über die IP Adresse hinaus wesentliche Konfigurationsoptionen für das LAN. NTP, DNS, Mailserver, ... mal eine keine Auswahl http://www.networksorcery.com/enp/protocol/bootp/options.htm

      Wenn man wegen der Unfähigkeit des Server die Einstellungen nun manuell am Client macht, muss man bei jeder Änderung an jeden Client ran, den man manuell konfiguriert hat. Das macht ja gar keinen Sinn.

       

      Es ist immer sinnvoll (wenn DHCP) die gesamte Config über DHCP zu machen und bestimmte IP Adressen als Reservierung mit dynamischer aber immer gleicher IP zu hinterlegen. Dann kann man die Config wenigstens zentral ändern.

       

       

       

       

      Answer

      from

      5 years ago

      aluny

      Wobei ich der Meinung bin, dass man feste IP-Adressen ...am betreffenden Gerät vergibt.

       

      Wobei ich der Meinung bin, dass man feste IP-Adressen ...am betreffenden Gerät vergibt.

      aluny

       

      Wobei ich der Meinung bin, dass man feste IP-Adressen ...am betreffenden Gerät vergibt.


      Wenn man entsprechend viele hat finde ich das ganz schön mühselig. Ein anständiger DHCP-Server sollte das ordentlich handhaben. So kann man Änderungen am Netz machen ohne alle Clienten einzeln anfassen zu müssen.

      Answer

      from

      5 years ago

      Stefan

      aluny Wobei ich der Meinung bin, dass man feste IP-Adressen (ausserhalb des DHCP-Bereiches des Routers) am betreffenden Gerät vergibt. Wobei ich der Meinung bin, dass man feste IP-Adressen (ausserhalb des DHCP-Bereiches des Routers) am betreffenden Gerät vergibt. aluny Wobei ich der Meinung bin, dass man feste IP-Adressen (ausserhalb des DHCP-Bereiches des Routers) am betreffenden Gerät vergibt. Wieso sollte man dies tun. Das macht ja gar keinen Sinn.

      aluny

      Wobei ich der Meinung bin, dass man feste IP-Adressen (ausserhalb des DHCP-Bereiches des Routers) am betreffenden Gerät vergibt.

       

      Wobei ich der Meinung bin, dass man feste IP-Adressen (ausserhalb des DHCP-Bereiches des Routers) am betreffenden Gerät vergibt.

      aluny

       

      Wobei ich der Meinung bin, dass man feste IP-Adressen (ausserhalb des DHCP-Bereiches des Routers) am betreffenden Gerät vergibt.


      Wieso sollte man dies tun.

      Das macht ja gar keinen Sinn.

       

      Stefan
      aluny

      Wobei ich der Meinung bin, dass man feste IP-Adressen (ausserhalb des DHCP-Bereiches des Routers) am betreffenden Gerät vergibt.

       

      Wobei ich der Meinung bin, dass man feste IP-Adressen (ausserhalb des DHCP-Bereiches des Routers) am betreffenden Gerät vergibt.

      aluny

       

      Wobei ich der Meinung bin, dass man feste IP-Adressen (ausserhalb des DHCP-Bereiches des Routers) am betreffenden Gerät vergibt.


      Wieso sollte man dies tun.

      Das macht ja gar keinen Sinn.

       


      Ich habe es im Privatkundenbereich, auch ausserhalb der Speedport Serie, oft genug erlebt, dass sich die IP-Adressen eben doch mal ändern...

       

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 5 years ago

      Hallo @uron19 ,

      aktuellste Firmware ist installiert?

      Hast du schon mal versucht in der Listendarstellung zu speichern?

       

      24

      Answer

      from

      5 years ago

      ja, bis zum nächsten Reset des Geräts ... warum auch immer

      Answer

      from

      5 years ago

      Ich glaube kaum, dass es auf den MR zutrifft, aber unter Linux gehen auch zufällige MAC-Adressen. Dann geht eine IP/MAC-Bindung natürlich per DHCP schief.

      Beobachtet habe ich solch verhalten bisher aber nur bei einigen Android-Handies

      Answer

      from

      5 years ago

      Ich glaube kaum, dass es auf den MR zutrifft, aber unter Linux gehen auch zufällige MAC-Adressen. Dann geht eine IP/MAC-Bindung natürlich per DHCP schief.

      Ich glaube kaum, dass es auf den MR zutrifft, aber unter Linux gehen auch zufällige MAC-Adressen. Dann geht eine IP/MAC-Bindung natürlich per DHCP schief.

      Ich glaube kaum, dass es auf den MR zutrifft, aber unter Linux gehen auch zufällige MAC-Adressen. Dann geht eine IP/MAC-Bindung natürlich per DHCP schief.


      das muss man aber explizite konfigurieren. j d da dürften nun die meisten kein Interesse haben.

      Wer es trotzdem macht, muss sich natürlich auch über die konsequenzen Gedanken. machen.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 5 years ago

      Hi @uron19 ,

       

      wenn die IP-Adresse "egal" ist die ein Gerät bekommt dann ist DHCP die Lösung, wenn nicht dann konfiguriere die Netzwerkeinstellungen im Gerät selbst (sinnvoll für alle Geräte die Serverdienste oder Services für das Netzwerk anbieten, wie NAS oder Drucker).

      0

    • Accepted Solution

      accepted by

      5 years ago

      uron19

      Der ursprüngliche Name ist nicht bekannt. Ich lege am Besten direkt am Device eine Adresse außerhalb DHCP fest, dann klappt das schon mit meinem Link (hoffe ich)

      Der ursprüngliche Name ist nicht bekannt.

      Ich lege am Besten direkt am Device eine Adresse außerhalb DHCP fest, dann klappt das schon mit meinem Link (hoffe ich)

      uron19

      Der ursprüngliche Name ist nicht bekannt.

      Ich lege am Besten direkt am Device eine Adresse außerhalb DHCP fest, dann klappt das schon mit meinem Link (hoffe ich)


      Einfach im Receiver eine feste IP außerhalb des DHCP-Bereichs hinterlegen und den Hostnamen in die Windows-Hostsdatei eintragen.

       

      Windows + R ...

      NOTEPAD.EXE %SystemRoot%\system32\drivers\etc\hosts

       

      Beispiel:

      192.168.2.xx  mein.receiver  # Kommentar

       

      Testen mit %ComSpec% /k ping -a mein.receiver

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too

      Solved

      in  

      354

      0

      2

      in  

      201

      0

      2

      Solved

      in  

      267

      0

      2

      in  

      229

      0

      3