IP-Adressen meiner Geräte am Speedport verwalten
5 years ago
In der Vergängenheit habe ich über den DHCP Server meines Routers die IP-Adressen der Geräte in meinem Netzwerk verwaltet.
Bei etwa 25 aktiven Geräten macht es m.E. Sinn, nicht einfach den Vorschlägen des DHCP Servers zu folgen, sondern die herauszugebenden IP-Adressen in logischen Blöcken zu organisieren: PCs, Smartphones, Audio&Video, Steckdosen, ...
(Wie) Kann ich das mit dem Speedport Smart 3 machen?
... bisher sehe ich nur, dass ich eine einmal vergebene IP-Adresse festschreiben kann.
8140
12
This could help you too
1 month ago
213
1
4
4529
0
4
4 years ago
906
0
2
5 years ago
Können die Speedports nicht.
Da kann man schon froh sein, wenn die "selbe IP behalten" funktioniert.
Es geht höchstens, wenn du die IP Adressen manuell über die Geräte fest vergibst. Aber feste IP Geräte über den Router vergeben z.B. anhand der MAC, können die Kisten bis heute nicht. (Lustig - ein unter 20€ TP Link WLAN-Router schafft das)
0
5 years ago
(Wie) Kann ich das mit dem Speedport Smart 3 machen?
(Wie) Kann ich das mit dem Speedport Smart 3 machen?
Du kannst deinen Endgeräten doch manuelle IP's zuweisen.
— Beispiel —
192.168.2.1 = Speedport
192.168.2.10 - 19 = PC's
192.168.2.20 - 29 = Smartphones
192.168.2.30 - 39 = Audio&Video
192.168.2.40 - 49 = Steckdosen
192.168.2.50 - 59 = Frei
192.168.2.60 - 69 = Frei
192.168.2.70 - 79 = Frei
192.168.2.80 - 89 = Frei
192.168.2.90 - 99 = Frei
192.168.2.100 - 199 DHCP
0
5 years ago
@werner.beck,
feste IP-Adressen vergibt man in den Netzwerkeinstellungen der Endgeräte, nicht über diese MAC-Festlegung im Router. Es ist auch nicht des eigentliche Sinn von DHCP, da so zu handhaben, sondern der Automatismus der Netzwerkeinstellungen zentral zu gestalten.
9
Answer
from
5 years ago
Ich stimme dem natürlich zu, dass das beseitigt gehört. Aber offensichtlich ist das Ganze nicht so einfach, wie wir uns das vorstellen. Ich habe da jedenfalls sehr intelligente Leute kennengelernt. Am Können liegt das m.E. jedenfalls eher nicht, sondern an der Komplexität oder Netzwerkverhalten / -spezifikationen.
Manuelle IP-Adressen dürfen nicht im DHCP-Adressbereich vergeben werden.
Eine dauerhafte Leasetime soll im Speedport seit jeher gesetzt werden durch die Vergabe eines individuellen Namens für ein Gerät oder der Verwendung des Gerätes in einer Regel.
Answer
from
5 years ago
@UI-Joe, lass es mich mal so sagen:
Hätte ich gewusst, dass der Speedport Smart 3 das nicht kann, dann hätte ich keinen gekauft.
Jeder meiner bisherigen Router konnte das, und das waren etwa sechs oder sieben.
Answer
from
5 years ago
Es kann durchaus sinnvoll sein, Adressen per DHCP zu verteilen und dabei den DHCP-Server so zu konfigurieren, dass er bestimmten Geraeten (z.B. Servern) immer die selben Adressen zuweist (das ist ein Firmen mit dediziertem DHCP-Server durchaus auch oft gaengige Praxis). DIe Speedport Router beherrschen so etwas meines Wissens nach jedoch leider nicht, so dass dabei nur die feste IP-Vergabe im Endgeraet als Moeglichkeit der Realisierung verbleibt ...
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from