Speedport 2 vergibt falsche ip-Adressen
vor 4 Jahren
Hallo,
gestern hatte ich plötzlich keine Internetverbindung mehr mit einigen Geräten. (Wlan und Lan)
Nun habe ich festgestellt, dass der Router falsche ip-Adressen vergibt.
Adresse vom Router ist: 192.168.2.1
DHCP Bereich ist auf 192.168.2.100 - 192.168.2.199 eingestellt.
Wenn ich ein Gerät mit dem Wlan verbinde und die ip Automatisch beziehen möchte, werden ganz andere ip Adressen vergeben.
Am Iphone (169.254.162.34)
Windows Laptop (169.254.27.190)
Wenn ich das Laptop direkt per Lankabel anstecke, das selbe Problem.
Folgendes schon getestet:
1. Also Router neu gestartet -> nichts gebracht
2. Router auf Werkseinstellung -> nichts gebracht
Keine AP´s oder ähnliches im Netzwerk, kein Switch am Router, keine anderen Geräte per Lankabel am Router.
Bin langsam ratlos was ich machen soll, nächste Woche fängt die Uni wieder an und ich kann an den Vorlesungen ohne INternet nicht teilnehmen.
Wäre über Hilfe sehr dankbar.
Viele Grüße
David
1711
0
5
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten (5)
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Alle
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
483
0
4
vor 3 Jahren
1224
0
2
65
0
3
vor 4 Jahren
861
0
5
lejupp
vor 4 Jahren
Die 169.254er Adressen sind sogenannte APIPA-Adressen, die vergibt nicht der Router, die nehmen sich die Endgeräte selbst wenn ihnen überhaupt kein DHCP-Server antwortet.
Wenn das bei mehreren Endgeräten auftritt und das Problem auch nach einem Werksreset des Routers bleibt, dann vermute ich einen Defekt des Routers.
5
0
viper.de
vor 4 Jahren
Hallo @David.fro
ärgerlich, aber eventuell behebbar. Stelle mal bitte ein anderes Subnetz z.B. 192.168.3.0 ein und starte dann neu. Prüfe mal bitte ob die Lease Time auf 3 Wochen steht und wenn nicht stelle das mal bitte ein.
Die 169er Adressen wählen sich die Geräte selbst, wenn sie gar keine Adresse vom Router bekommen.
4
0
David.fro
vor 4 Jahren
Danke für eure Antworten.
Also ich vorher dachte ich, dass ich eine Lösung gefunden habe.
Hab einfach mal DHCP deaktiviert und wieder aktiviert, danach funktionierte alles wieder ohne Probleme.
Doch jetzt nach etwa einer Stunde werden wieder nur falsche ips zugeordnet, egal ob per lan oder wlan.
Werde morgen mal da mit dem neuen Subnetz probieren.
(Möchte ich aber eigentlich vermeiden, weil ich viele smart Home Geräte habe und diese auch nicht so einfach neu zu verbinden sind. Teilweise hinter Lichtschaltern installiert)
0
2
viper.de
Antwort
von
David.fro
vor 4 Jahren
Der Ansatz war durch Ändern des Subnetzes einfach mal zu prüfen ob es funktioniert und als Nebeneffekt die Lease Tabelle zu löschen. Die WLAN Geräte werden sich wieder verbinden da der Router dann sowieso neu startet und dann neue Adressen beziehen. Du kannst dann ja auch wieder zurück ändern.
1
David.fro
Antwort
von
David.fro
vor 4 Jahren
Ok, werde ich heute Abend mal testen.
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
David.fro
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von
David.fro