Solved

IP-Anschluss

4 years ago

Hallo,

 

ich bekomme Anrufe mit ungültigen Rufnummern. (bei Rückruf Ansage)

 

Die gehen zwar alle auf den AB, aber es nervt schon etwas.

 

Diese kommen angeblich aus dem ganzen Bundesgebiet, aber auch aus dem Ausland.

 

Ich habe vor längerer Zeit in meiner Fritzbox Anrufe ohne Rufnummer Übermittlung blockiert.

 

Vielleicht ist dies der Grund über diesen Weg durchzukommen.

 

Was fällt euch da ein, was ich noch machen könnte?

401

11

    • Accepted Solution

      accepted by

      4 years ago

      Bei Spoofing-Calls kannste nicht viel machen,ausser Rufnummernblöcke auf die schwarze Liste setzen..

      6

      Answer

      from

      4 years ago

      Dishmaster

      Dishmaster @Gelöschter Nutzer : Du meinst bestimmt *keinen* Rückruf starten ^ @Gelöschter Nutzer : Du meinst bestimmt *keinen* Rückruf starten ^ Dishmaster @Gelöschter Nutzer : Du meinst bestimmt *keinen* Rückruf starten ^ Danke. So ist es gemeint👍

      Dishmaster

      @Gelöschter Nutzer : Du meinst bestimmt *keinen* Rückruf starten ^

      @Gelöschter Nutzer  : Du meinst bestimmt *keinen* Rückruf starten ^

      Dishmaster

      @Gelöschter Nutzer  : Du meinst bestimmt *keinen* Rückruf starten ^


      Danke. So ist es gemeint👍

      Dishmaster
      Dishmaster

      @Gelöschter Nutzer : Du meinst bestimmt *keinen* Rückruf starten ^

      @Gelöschter Nutzer  : Du meinst bestimmt *keinen* Rückruf starten ^

      Dishmaster

      @Gelöschter Nutzer  : Du meinst bestimmt *keinen* Rückruf starten ^


      Danke. So ist es gemeint👍


      "[...] nicht bei unbekannten Nummern, die sich nicht per Suche finden lassen, [k]einen Rückruf starten"

       

      Ich glaube nicht, Tim.

      Answer

      from

      4 years ago

      Ich habe mei en Beitrag nach den netten Hinweis von @Dishmaster  naturlich verbessert @Gelöschter Nutzer Das

       

      In der Hoffnung, dass der TE und Andere die Aussage des Beitrages verstehen😳

       

      Und keinen Rückruf starten

      Answer

      from

      4 years ago


      @Gelöschter Nutzer  schrieb:

      Ich habe mei en Beitrag nach den netten Hinweis von @Dishmaster  naturlich verbessert @Gelöschter Nutzer 


      Ja, aber Du hast es eben anders korrigiert. Und nach der Korrektur hat sich der Hinweis dann in einem Logikwölkchen aufgelöst.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      4 years ago

      Peter ...

      Was fällt euch da ein, was ich noch machen könnte?

      Was fällt euch da ein, was ich noch machen könnte?

      Peter ...

      Was fällt euch da ein, was ich noch machen könnte?


      Es hängt von Deinem Telefonie-/Angerufenwerden-Verhalten ab.

      Wenn Du z.B. nur von sagen wir mal 10 Personen angerufen wirst, dann könntest Du eine Positivliste anlegen - und nur die werden durchgeschaltet.

      0

    • 4 years ago

      Peter ...

      Was fällt euch da ein, was ich noch machen könnte?

      Was fällt euch da ein, was ich noch machen könnte?

      Peter ...

      Was fällt euch da ein, was ich noch machen könnte?


      Grundsätzlich gibt es bei einem Anruf immer zwei Absenderrufnummern, die Reale und die Angezeigte. Du kannst die angezeigten falschen deutschen Rufnummern mit Datum und Uhrzeit der Bundesnetzagentur melden. Sollte auch die reale Rufnummer gefälscht sein, sieht aber die Telekom auf Anfrage der BNA, von welchem TNB der Anruf kam. Ist alles allerdings sehr langwierig und zäh.

      0

    • 4 years ago

      Danke für eure Tipps.

       

      Rückrufen werde ich nun auch nicht mehr. (Fehler von mir)

       

      Schade eigentlich, wie sich immer die negativen Seiten bei Neuerungen ergeben. So etwas war bei der Telefonie ohne IP-Anschluss nicht möglich. (vorspielen von falscher Nr.) Zudem hätten die Kosten, (früher) jeden Missbrauch abgeschreckt.

       

      Nun bin ich mal gespannt, ob sich da in Zukunft noch etwas tut. Denn diese Masche wird wohl nicht von alleine zu Ende gehen.

       

       

      1

      Answer

      from

      4 years ago

      Peter ...

      So etwas war bei der Telefonie ohne IP-Anschluss nicht möglich. (vorspielen von falscher Nr.)

      So etwas war bei der Telefonie ohne IP-Anschluss nicht möglich. (vorspielen von falscher Nr.)

      Peter ...

      So etwas war bei der Telefonie ohne IP-Anschluss nicht möglich. (vorspielen von falscher Nr.)


      Doch, gab es seit der digitalen Vermittlung ab Anfang der 90ziger mit EWSD und S12 schon. Nennt sich Clip-no-Screening und wurde z.B. für große Firmen mit mehreren Standorten eingeführt, wenn beim Empfänger immer nur die Einwahl des Hauptstandortes angezeigt werden sollte.

      Unlogged in user

      Answer

      from

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too

      Solved

      8 years ago

      in  

      622

      0

      6

      Solved

      8 years ago

      in  

      609

      0

      3

      in  

      489

      0

      2

      in  

      230

      0

      13

      in  

      17479

      0

      17