Gelöst

IP-Anschlusssperre beim Anbieterwechsel

vor 4 Jahren

 Hallo,

 

ich habe ein Problem mit meinem Internetanschluss und bin aber für das Schreiben meiner Abschlussarbeit (Bereich Informatik) darauf angewiesen. Deshalb die Frage, ob sie mir weiterhelfen können. Und zwar geht es um Folgendes:

Wir (5-Personenhaushalt) haben unseren Anschluss am 10. Januar einen Anbieterwechsel von Telekom zu O2 beantragt. Da wir nicht sicher waren, ob der Anbieter den Wechsel rechtzeitig zur Kündigungsfrist schafft, haben wir am 12.01. noch einen Kündigungsantrag im Kundencenter angelegt. Dieser wurde dann von der Telekom mit der Mitteilung abgelehnt, dass ein Anbieterwechsel vorliegt (was ja ganz gut ist).

Dann wurde mir am 18. Januar von O2 mitgeteilt, dass der Wechsel mit der Telekom abgestimmt und auf den 15. Februar verschoben wurde. Alles klar, die Telekom soll ja in der Übergangszeit noch Internet/Telefon bereitstellen. Am 15. Februar wird mit mitgeteilt, dass O2 den Anschlusswechsel zum 08. März vornimmt und das mit der Telekom abgestimmt hat. An dem Tag hatte ich schon seit 13. Februar kein Internet und Telefon.

Also bei der Telekom angerufen, die meinen da liegt eine IP- Anschlusssperre vor und die wird bis morgen rausgenommen. Am 16. bin ich abends heimgekommen von der Arbeit, da funktioniert der Anschluss noch nicht. Also bei O2 angerufen, die meinen ich solle mich bei der Telekom melden. Also nochmal bei der Telekom gemeldet, die mir gesagt hat sie können die Anschlusssperre technisch nicht rausnehmen, weil ein Auftrag das blockiert.

Dann wurde kurz darauf doch mitgeteilt, dass das Problem weitergeleitet wird und ich in 2-3 Tagen der Anschluss wieder funktionieren soll.

Also nochmal am 17.Februar bei der Telekom nachgefragt, ja das dauert noch. Eine Mitarbeiterin hat auch angeboten, mir mobiles Datenvolumen zu senden welches ich per Hotspot nutzen könnte [an dieser Stelle ein grosses Lob für Problemlösungsvorschläge :)]. Das kann ich jedoch leider nicht nutzen, da ich keinen Mobilfunkvertrag bei der Telekom habe.

Am 18. Februar habe ich nochmal bei der Telekom angerufen und bekam die Nachricht, ich solle bei O2 den Anbieterwechsel stornieren, dann kann die Telekom die Sperre einfacher rausnehmen. Dann soll die Sperre innerhalb 24 Stunden (also im Laufe des 19.Februar) rausgenommen werden und danach soll wieder der ursprüngliche Anbieterwechsel eingetragen werden (einziges Problem sind die Kündigungsfristen. Daher hat ein Telekommitarbeiter aufgenommen, dass der Wechsel klappen soll wenn ein Anbieterwechsel von Telekom zu O2 storniert und nochmal beantragt wird. Der Vertrag bei der Telekom soll sich dann trotz Stornierung der Kündigung nicht um ein Jahr verlängern).

Und momentan warte ich seit 1h 20min, dass ich einen O2-Mitarbeiter an der Hotline bekomme. Damit ich dann hoffentlich am Wochenende an meiner Abschlussarbeit weiterarbeiten kann. Ich hoffe da findet sich bald eine Möglichkeit das Problem zu lösen.

Daher die Frage an die Telekom, könntet ihr das morgen mit O2 (Telefónica Germany GmbH & Co. OHG) bilateral klären (ich komme da momentan nicht bei der O2-Hotline durch)?

Mit freundlichem Gruß

 

1138

13

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 4 Jahren

      Die Telekom kann in deinem Namen nichts mit O2 klären.

       

      O2 jedoch in deinem Namen mit der Telekom.

      Aufgrund des Anbieterwechsel ist und bleibt O2 dein Ansprechpartner und muss bei der Telekom die Weiterversorgung eskalieren.

       

      Rechnungen sind aber bezahlt worden?
      Nicht das es im Grunde daran scheitert? Denn ansonsten gibt es keine Betreibersperre .

       

       

      2

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Danke für die Antwort. Ja die Rechnungen sind bezahlt. Ja ich warte halt seit 1h50min, dass ich bei O2 einen Mitarbeiter bei der Hotline bekomme... und im Onlineportal von O2 kann ich mich laut denen erst anmelden sobald der Anbeiterwechsel durch ist (also am 08.März)...

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Naja. Ihr wolltet es billig.

      Also bekommt ihr genau das, wofür in Zukunft bezahlt wird.

      Gewöhnt euch schon einmal dran Zwinkernd

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 4 Jahren

      Hallo @karl-heinz.boelz,

      vielen Dank für unser freundliches Gespräch. Meine Gesprächsnotiz habe ich Ihnen per E-Mail geschickt.
      Ich werde sehen, was ich für Sie tun kann und Sie auf dem Laufenden halten.

      Freundliche Grüße, Lorenz S.

      0

    • vor 4 Jahren

      Hallo @karl-heinz.boelz,

      leider konnte ich den Anbieter telefonisch nicht erreichen. Ich habe ihn per E-Mail angeschrieben und um entsprechende Rückmeldung gebeten.

      Freundliche Grüße, Lorenz S.

      1

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Hi, gibt es da schon was Neues?

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 4 Jahren

      Hallo @karl-heinz.boelz,

      Leider konnte ich Sie telefonisch nicht erreichen.
      Ihr Anbieter hat bis jetzt leider nicht auf mein Anschreiben geantwortet. Ohne die Löschung des bestehenden Wechselauftrags sind mir die Hände gebunden. Das kann nur vom Anbieter unternommen werden.

      Freundliche Grüße, Lorenz S.

      0

    • vor 4 Jahren

      Hallo @karl-heinz.boelz,

      die Storno Meldung vom Anbieter ist eingegangen. Ich habe die Kollegen der Vorstandsbeschwerde informiert, da mir durch diesen Vorgang der Wind aus den Segeln genommen wurde.
      Ich informiere Sie über den Fortgang.

      Freundliche Grüße, Lorenz S.

      1

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Hi, danke für den Einsatz.

      Internet- und Telefon gehen seit heute um ca. 17.30 wieder.

       

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 4 Jahren

      Hallo @Karl-Heinz-boelz,

      freut mich zu lesen.
      Ich habe soeben Ihren Anbieter gebeten, die Kündigungsanfrage zu senden, sodass der Wechsel zu ihm abgestimmt wird.

      Freundliche Grüße, Lorenz S.

      1

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Hallo @karl-heinz.boelz 

       

      die Kündigung wurde zum 29.03.2021 bestätigt. Grund für die Verzögerung ist die prozesskonforme Terminabstimmung.
      Vorteil für Sie ist, dass Sie einen funktionierenden Anschluss bis zum Wechseltermin haben.

       

      Freundliche Grüße, Lorenz S.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 4 Jahren

      Hallo @Karl-Heinz-boelz,

      die Kündigung wurde zum 29.03.2021 bestätigt. Grund für die Verzögerung ist die prozesskonforme Terminabstimmung.

      Freundliche Grüße, Lorenz S.

      0

    • vor 4 Jahren

      Hallo @karl-heinz.boelz,

      der Auftrag ist bei uns abgeschlossen.
      Was den anderen Vorgang angeht, wird ein Kollege vom Fachteam sich bei Ihnen melden.

      Ich wünsche Ihnen alles Gute.

      Freundliche Grüße, Lorenz S.

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen