IP-basierter Anschluss
14 years ago
Hallo zusammen,
möchte hier mal kurz meine Meinung zur neuen Produktstrategie der Telekom äußern.
Seit kurzem kann man auf dem normalen Wege kein Entertain mehr zusammen mit einem Standard oder Universalanschluss bestellen, es wird einem zwingend die IP-basierte Version aufgedrängt.
Für meinen Teil werde ich so lange es nur geht, meinen Universalanschluss behalten, denn die Abhängigkeit von der Eierlegenden Wollmilchsau (Speedport oder Fritzbox) ist mir einfach zu unsicher. Fällt das Internet aus, kann ich gar nichts mehr machen. Ist der Router kaputt - ebenfalls. Da bleibt dann nur das MobilPhone.....
Ob die Qualität der IP-basierten Anschlüße dem herkömmlichen ISDN das Wasser reichen kann, möchte ich ebenfalls bezweifeln. Man hört von
- Echos
- allg. schelchte Sprachqualität
- die Telefone klingeln erst nach mehreren Freizeichen (sowohl eingehend als auch abgehend).
- Gesprächsabbrüche
- usw. usw.
Dass die herkömmliche Technik etwas teurer ist, stört mich dabei nicht, denn für gute Qualität gebe ich auch gerne ein paar Euro mehr aus. Von Billiganbietern habe ich einfach die Nase voll.
Letztendlich hat die Tatsache, dass es bei der Telekom getrennte Leitungen für Telefon und DSL gibt, auch viele Kunden dazu bewogen, von den Mitbewerbern wieder zurück zu kommen, auch die hatten von dem tollen VoIP genug.
Wenn ich gezwungen werde, auf einen IP-baiserten Anschluss umzusteigen, werde ich auch den Anbieter wechseln, dann sehe ich keinen Vorteil mehr darin, bei der Telekom zu bleiben.
Vielleicht kann das Telekom Team ja diese Meinung mal weiter geben und evtl. schließen sich hier ja auch noch mehrere Kunden meiner Meinung an.
Viele Grüße - LERNI -
möchte hier mal kurz meine Meinung zur neuen Produktstrategie der Telekom äußern.
Seit kurzem kann man auf dem normalen Wege kein Entertain mehr zusammen mit einem Standard oder Universalanschluss bestellen, es wird einem zwingend die IP-basierte Version aufgedrängt.
Für meinen Teil werde ich so lange es nur geht, meinen Universalanschluss behalten, denn die Abhängigkeit von der Eierlegenden Wollmilchsau (Speedport oder Fritzbox) ist mir einfach zu unsicher. Fällt das Internet aus, kann ich gar nichts mehr machen. Ist der Router kaputt - ebenfalls. Da bleibt dann nur das MobilPhone.....
Ob die Qualität der IP-basierten Anschlüße dem herkömmlichen ISDN das Wasser reichen kann, möchte ich ebenfalls bezweifeln. Man hört von
- Echos
- allg. schelchte Sprachqualität
- die Telefone klingeln erst nach mehreren Freizeichen (sowohl eingehend als auch abgehend).
- Gesprächsabbrüche
- usw. usw.
Dass die herkömmliche Technik etwas teurer ist, stört mich dabei nicht, denn für gute Qualität gebe ich auch gerne ein paar Euro mehr aus. Von Billiganbietern habe ich einfach die Nase voll.
Letztendlich hat die Tatsache, dass es bei der Telekom getrennte Leitungen für Telefon und DSL gibt, auch viele Kunden dazu bewogen, von den Mitbewerbern wieder zurück zu kommen, auch die hatten von dem tollen VoIP genug.
Wenn ich gezwungen werde, auf einen IP-baiserten Anschluss umzusteigen, werde ich auch den Anbieter wechseln, dann sehe ich keinen Vorteil mehr darin, bei der Telekom zu bleiben.
Vielleicht kann das Telekom Team ja diese Meinung mal weiter geben und evtl. schließen sich hier ja auch noch mehrere Kunden meiner Meinung an.
Viele Grüße - LERNI -
21966
69
This could help you too
5 years ago
212
0
2
Solved
3451
0
3
Solved
12 years ago
22407
0
5
Solved
1421
0
5
14 years ago
Helfen kann mir die Telekom wohl auch nicht mehr, denn meine Störungsmeldungen werden zwar scheinbar weitergeleitet, aber melden tut sich keiner bei mir.
Helfen kann mir die Telekom wohl auch nicht mehr, denn meine Störungsmeldungen werden zwar scheinbar weitergeleitet, aber melden tut sich keiner bei mir.
Da würde ich auf ein Rückabwicklung bestehen, denn offensichtlich kann man Entertain (über Umwege) immer noch in Verbindung mit Universal (ISDN) schalten.
Die Kommentare in diesem Thread bestätigen mich nur in meiner Entscheidung.
Grüße - LERNI -
Eine Rückabwicklung auf ISDN käme für mich nicht in Frage, weil ein IP-Anschluss die Leistungen eines ISDN-Anschlusses zum Preis eines Standard-Anschlusses bietet. Ein ISDN-Anschluss würde mich vier Euro mehr sowie einmalig 60 Euro aufgrund der Bereitstellung eines Telefonanschlusses kosten. Außerdem wurde mir vor Buchung dieses IP-Anschlusses mehrfach versichert das es zu keinerlei Probelem damit kommt. Ich hatte bereits an meinem ISDN-Anschluss Probleme mit Echos usw. sodass ich auch deswegen auf IP gewechselt habe. Zweiter Grund war, dass dies im Rahmen eines Umzugs geschaltet wurde und für IP-Anschlüsse kein Bereitstellungentgelt erhoben wird. Bisher habe ich 11 Störungen gemeldet, die meisten davon wurden inzwischen als "Erledigt" oder "Storniert" gekennzeichnet. Was die Ursache für diese Störungen ist weiß keiner bzw. will keiner sagen. Ich brauche aber einen funktionstüchtigen Telefonanschluss, bei dem ich keinem Rauschen, Echos, Halls, Übersprechen etc. ausgesetzt bin. Ich weiß einfach nicht mehr was ich genau tun soll. Selbst an einer Fritz!Box Fon WLAN 7390, die ich mir vor zwei Tagen für 240 Euro gekauft habe und die ein sehr hochwertiges Gerät ist bleiben diese Störungen bestehen.
Kann mir hier jemand weiterhelfen?
Gruß
Umsatzbremse
0
14 years ago
Ich brauche aber einen funktionstüchtigen Telefonanschluss, bei dem ich keinem Rauschen, Echos, Halls, Übersprechen etc. ausgesetzt bin.
Das sind viele Probleme die meist völlig verschiedene Ursachen haben. In einen Topf würd ich da Echo und Hall stecken. Hall ist meist ein Echo, das mit sehr kurzer Verzögerung zurück kommt.
Beim Thema Echo ist prinzipiell zu unterscheiden bei wem das Echo auftritt. Hörst du selbst das Echo, wird es i.d.R. bei deinem Gesprächspartner erzeugt. Beschwert sich dein Gesprächspartner, dass er dauernd Echos hört, werden die i.d.R. von deinen Endgeräten erzeugt.
Versuche doch mal das zuzuordnen. Sicherlich hast du je nach Gesprächspartner nicht immer das selbe Echoverhalten. Die Internettelefonie-Plattform erzeugt keine Echos. Verursacher sind eigentlich immer die Endgeräte.
Ich hatte bereits an meinem ISDN-Anschluss Probleme mit Echos usw.
Gerade das deutet auch auf ein Problem hin, das nicht auf deinen Wechsel zur IP-Telefonie zurückzuführen ist.
Probleme habe ich mit dem Begriff "Übersprechen". Was meinst du damit? Hörst du da während eines Telefonats ein anderes Gespräch?
Gruß schusch
PS: Was ist eigentlich aus deinen langen Verbindungsaufbauzeiten geworden? Du hast dich dazu nicht mehr geäußert..
0
14 years ago
Hallo Umsatzbremse, Ich brauche aber einen funktionstüchtigen Telefonanschluss, bei dem ich keinem Rauschen, Echos, Halls, Übersprechen etc. ausgesetzt bin.
Hallo Umsatzbremse,
Ich brauche aber einen funktionstüchtigen Telefonanschluss, bei dem ich keinem Rauschen, Echos, Halls, Übersprechen etc. ausgesetzt bin.
Das sind viele Probleme die meist völlig verschiedene Ursachen haben. In einen Topf würd ich da Echo und Hall stecken. Hall ist meist ein Echo, das mit sehr kurzer Verzögerung zurück kommt.
Beim Thema Echo ist prinzipiell zu unterscheiden bei wem das Echo auftritt. Hörst du selbst das Echo, wird es i.d.R. bei deinem Gesprächspartner erzeugt. Beschwert sich dein Gesprächspartner, dass er dauernd Echos hört, werden die i.d.R. von deinen Endgeräten erzeugt.
Versuche doch mal das zuzuordnen. Sicherlich hast du je nach Gesprächspartner nicht immer das selbe Echoverhalten. Die Internettelefonie-Plattform erzeugt keine Echos. Verursacher sind eigentlich immer die Endgeräte.
Ich hatte bereits an meinem ISDN-Anschluss Probleme mit Echos usw.
Gerade das deutet auch auf ein Problem hin, das nicht auf deinen Wechsel zur IP-Telefonie zurückzuführen ist.
Probleme habe ich mit dem Begriff "Übersprechen". Was meinst du damit? Hörst du da während eines Telefonats ein anderes Gespräch?
Gruß schusch
PS: Was ist eigentlich aus deinen langen Verbindungsaufbauzeiten geworden? Du hast dich dazu nicht mehr geäußert..
Also ich höre das Echo als einziger wenn ich telefoniere. Hierbei ist es egal wo die Leute anrufe, ob auf Analog-, ISDN-, IP-, oder Kabelanschlüssen, das Echo ist immer mein treuer Begleiter
Das bedeutet auch, das ich bei jedem Gesprächsteilnehmer das gleiche Echoverhalten habe!
Ach ja: Die Telefone sind wie folgt angeschlossen:
Gigaset C610 IP: Dieses besitzt eine eigene Basis, in der auch die Daten meiner IP-Rufnummern gespeichert sind und die per LAN-Kabel mit dem Router verbunden ist und selbstständig die Verbindung übers IP-Netz herstellt
Sinus 502: Dieses Telefon hat auch eine eigene Basis, die per Telefonkabel mit dem Router verbunden ist. Diesem Telefon wird vom Router eine Nummer zugeteilt.
Speedphone 300: Dieses Telefon besitzt keine eigene Basis und wurde bisweilen immer an den DECT -Basen der Router betrieben.
Mit Übersprechen meine ich das Phänomen, das man auch hat, wenn man ins ferne Ausland telefoniert. Also dass das gesprochene Wort eine relativ lange Laufzeit bis zum Teilnehmer auf der anderen Seite hat, dieser aber in der Zeit bereits etwas anderes gesagt hat, sodass ein vernünftiges Gespräch nicht zustande kommen kann.
Welche langen Verbindungsaufbauzeiten? Gib mir ein Stichwort, ich weiß es echt nicht mehr ;-)
Gruß
Umsatzbremse
0
14 years ago
ok, da hat du ja schon einiges durch. Mit der 7390 bestehen jetzt die besten Möglichkeiten deine Probleme einzugrenzen.
Zuerst noch eine Frage bzw. eine Teststellung:
Wie verhält es sich, wenn du z.B. von deinem Speedphone intern auf den Sinus anrufst (**6xx, nicht das Gigaset verwenden, das geht ja übers Netz)? Tauchen hier auch schon einige deiner beschriebenen Probleme auf?
Gruß schusch
Welche langen Verbindungsaufbauzeiten? Gib mir ein Stichwort, ich weiß es echt nicht mehr
letzte PN vom 07.06.
0
14 years ago
Hallo Umsatzbremse, ok, da hat du ja schon einiges durch. Mit der 7390 bestehen jetzt die besten Möglichkeiten deine Probleme einzugrenzen. Zuerst noch eine Frage bzw. eine Teststellung: Wie verhält es sich, wenn du z.B. von deinem Speedphone intern auf den Sinus anrufst (**6xx, nicht das Gigaset verwenden, das geht ja übers Netz)? Tauchen hier auch schon einige deiner beschriebenen Probleme auf? Gruß schusch Welche langen Verbindungsaufbauzeiten? Gib mir ein Stichwort, ich weiß es echt nicht mehr
Hallo Umsatzbremse,
ok, da hat du ja schon einiges durch. Mit der 7390 bestehen jetzt die besten Möglichkeiten deine Probleme einzugrenzen.
Zuerst noch eine Frage bzw. eine Teststellung:
Wie verhält es sich, wenn du z.B. von deinem Speedphone intern auf den Sinus anrufst (**6xx, nicht das Gigaset verwenden, das geht ja übers Netz)? Tauchen hier auch schon einige deiner beschriebenen Probleme auf?
Gruß schusch
Welche langen Verbindungsaufbauzeiten? Gib mir ein Stichwort, ich weiß es echt nicht mehr
letzte PN vom 07.06.
Nein, bei Internanrufen treten diese Phänomene nicht auf. Diese treten nur dann auf wenn ich übers normale Netz anrufe. Allerdings auch nicht überall, so kann ich beispielsweise in einer glasklaren Qualität mit der Hotline der Telekom telefonieren, wenn ich hingegen meine Bekannten und Freunde anrufe ist das Echo und der Hall wieder da.
Gruß
Umsatzbremse
0
14 years ago
Beides wieder ein klares Indiz dafür, dass die Echo-Ursache nicht bei deinem Anschluss bzw. deinen Endgeräten liegt. Dazu noch die Tatsache, dass die Echos mit dem ISDN-Anschluss auch schon da waren...
Frage doch mal einige deiner "Echo-Gesprächspartner" nach ihrem Anschluss, Provider und den verwendeten Endgeräten. Evtl. ergibt sich daraus ein Bild.
Gruß schusch
0
14 years ago
Hallo, Nein, bei Internanrufen treten diese Phänomene nicht auf.... ...Allerdings auch nicht überall, so kann ich beispielsweise in einer glasklaren Qualität mit der Hotline der Telekom telefonieren, wenn ich hingegen meine Bekannten und Freunde anrufe ist das Echo und der Hall wieder da.
Hallo,
Nein, bei Internanrufen treten diese Phänomene nicht auf....
...Allerdings auch nicht überall, so kann ich beispielsweise in einer glasklaren Qualität mit der Hotline der Telekom telefonieren, wenn ich hingegen meine Bekannten und Freunde anrufe ist das Echo und der Hall wieder da.
Beides wieder ein klares Indiz dafür, dass die Echo-Ursache nicht bei deinem Anschluss bzw. deinen Endgeräten liegt. Dazu noch die Tatsache, dass die Echos mit dem ISDN-Anschluss auch schon da waren...
Frage doch mal einige deiner "Echo-Gesprächspartner" nach ihrem Anschluss, Provider und den verwendeten Endgeräten. Evtl. ergibt sich daraus ein Bild.
Gruß schusch
Habe ich schon. Bei dem einen ist es Unitymedia als Kabelnetzbetreiber, bei dem anderen die deutsche Telekom mit einem ISDN-Anschluss und dann bei dem wieder anderen auch deutsche Telekom mit einem Analoganschluss. Ich habe die Störungen aber auch bei Leuten, die beispielsweise bei 1&1 sind und dort ausschließlich über VoIP telefonieren, weil dieses Unternehmen normalerweise keine herkömmlichen Anschlüsse mehr schaltet.
Als Endgeräte kommen in der Regel DECT -Telefone zum Einsatz nur wenige haben schnurgebundene Endgeräte.
Mich sollte heute eigentlich ein Techniker in der Zeit von 17 - 20 Uhr aufsuchen, aber diese Störungsmeldung wurde gegen 11:30 Uhr mit dem Vermerkt "Erledigt" gekennzeichnet, sodass heute wohl (wieder) keine Techniker hier erscheint. Dies war bereits am 22.06.2011 und am 09.07.2011 der Fall, an diesen Daten wurden auch Technikertermine mit mir vereinbart, die nicht eingehalten wurden. Scheinbar hat die Telekom kein Interesse daran eine (bis jetzt) einen Monat andauernde Störung zu beseitigen.
Gruß
Umsatzbremse
0
14 years ago
Da hast du jetzt schon mal eine Liste die man einzeln analysieren müsste. Da stecken viele Möglichkeiten drin. Die DECT -Telefone sind dabei als besonders kritisch zu sehen.
Das glaube ich nicht. Vielmehr stellt sich die Frage, ob das überhaupt telekomseitig erledigt werden kann. Ich bin immer noch der Überzeugung, dass die Ursachen nicht an deinem Anschluss zu suchen sind.
Eines wäre aber trotzdem noch interessant. In der FritzBox findest du, wenn die Expertenansicht aktiviert ist, unter Telefonie/Internettelefonie den Kartenreiter "Sprachübertragung". Da kannst du die Randbedingungen der Verbindungen nachsehen. Fallen hier die "echobelasteten" Verbindungen irgendwie auf?
Gruß schusch
0
14 years ago
Hallo, Bei dem einen ist es Unitymedia, deutsche Telekom, 1&1... Als Endgeräte kommen in der Regel DECT -Telefone zum Einsatz...
Hallo,
Bei dem einen ist es Unitymedia, deutsche Telekom, 1&1...
Als Endgeräte kommen in der Regel DECT -Telefone zum Einsatz...
Da hast du jetzt schon mal eine Liste die man einzeln analysieren müsste. Da stecken viele Möglichkeiten drin. Die DECT -Telefone sind dabei als besonders kritisch zu sehen.
Scheinbar hat die Telekom kein Interesse daran eine (bis jetzt) einen Monat andauernde Störung zu beseitigen.
Das glaube ich nicht. Vielmehr stellt sich die Frage, ob das überhaupt telekomseitig erledigt werden kann. Ich bin immer noch der Überzeugung, dass die Ursachen nicht an deinem Anschluss zu suchen sind.
Eines wäre aber trotzdem noch interessant. In der FritzBox findest du, wenn die Expertenansicht aktiviert ist, unter Telefonie/Internettelefonie den Kartenreiter "Sprachübertragung". Da kannst du die Randbedingungen der Verbindungen nachsehen. Fallen hier die "echobelasteten" Verbindungen irgendwie auf?
Gruß schusch
Hallo,
Hier ein Bild des Kartenreiters "Sprachübertragung" aus der Fritz!Box Fon WLAN 7390:
http://www.bilder-hochladen.net/files/big/idbr-6-1679.jpg
Ich weiß nicht was man daraus genau erkennen kann, außer das es keinen Verlust gibt, die Verzögerung im normalen Bereich liegt und der Jitter wohl auch ganz normal aussieht.
Ich habe heute meinen Schwager, der von Beruf IT-Spezialist ist aufgrund dieser Störungen befragt. Er ist der Ansicht das es sich um ein Problem an meinen Endgeräten oder genauer gesagt am DECT handelt. Er empfahl mir zum Test Telefongespräche mit dem AVM Softphone zu führen welches es für Android-Handys gibt "Fritz! App Fon". Da hierbei die Verbindung nicht über DECT , sondern via WLAN hergestellt wird, kann man dies mit einem schnurgebundenen Telefon vergleichen. Sollten hierbei auch noch Störungen auftreten, würden diese Störungen auch an schnurgebundenen Telefonen, die ich mit der Fritz!Box verbinden würde auftreten.
Ich werde dies direkt einmal testen und berichten wie es gelaufen ist.
Gruß
Umsatzbremse
0
14 years ago
Nun bin ich wirklich ratlos!
Gruß
Umsatzbremse
0
Unlogged in user
Ask
from