Solved

IP-Telefonie: Keine ausgehenden Anrufe möglich

10 years ago

Sehr geehrte Damen und Herren,

 

seit Umstellung meines Anschlusses auf IP-Telefonie ist es nicht mehr möglich, ausgehende Anrufe über das, an den Speedport angeschlossene Gigaset-Telefon durchzuführen, es kommt stets ein Besetzttzeichen. Seltsamerweise funktionieren eingehende Anrufe, und auch abgehende Anrufe über die HomeTalk-App sind möglich.

 

Wo liegt das Problem? Ich verwende einen Speedport V 723V Typ B, sowie daran angeschlossen ein Siemens Gigaset C455.

 

Vielen Dank!

33999

10

    • 10 years ago

      Ist das Gigaset an einen analog Port angeschlossen? Hat der eine Abgehende Rufnummer? Kannst du das Telefon ggf. mal an den zweiten analog Port anschließen, den Konfigurieren und testen?

      0

    • 10 years ago

      Router neu gestartet? Störungsstelle 0800 330 1000 angerufen ?? Wobei letzteres das eigentlich wichtige ist. Dort wird dann meist zunächst ein Neustart angeraten. Da kannst Du dann gleich sagen, dass Du das schon gemacht hast............

      5

      Answer

      from

      9 years ago

      Hallo @dasU_im4/4T,

      ich freue mich Sie hier in unserer Telekom hilft Community begrüßen zu dürfen.

      seit Umstellung auf IP keine ein- bzw. ausgehenden Gespräche mehr möglich. Eingang wird direkt an Sprachbox geleitet, obwohl ich eingestellt habe, dass diese Box erst nach 40sek. übernehmen soll. Nichts klingelt, Ausgang = Besetzt-Zeichen

      seit Umstellung auf IP keine ein- bzw. ausgehenden Gespräche mehr möglich. Eingang wird direkt an Sprachbox geleitet, obwohl ich eingestellt habe, dass diese Box erst nach 40sek. übernehmen soll. Nichts klingelt, Ausgang = Besetzt-Zeichen
      seit Umstellung auf IP keine ein- bzw. ausgehenden Gespräche mehr möglich. Eingang wird direkt an Sprachbox geleitet, obwohl ich eingestellt habe, dass diese Box erst nach 40sek. übernehmen soll. Nichts klingelt, Ausgang = Besetzt-Zeichen


      Wenn sich in Ihrem Fall die Sprachbox immer direkt meldet, ist die sogenannte "Offline Rufannahme" dafür verantwortlich. Demnach scheinen Ihre Rufnummern aktuell nicht im Netz über Ihren Router registriert zu sein.
      Wurde(n) Ihre Rufnummer(n) nach der Umstellung auf die IP-basierte Telefonie denn schon im Router eingerichtet?
      Falls nicht, müsste dies noch nachgeholt werden.

      Die Einrichtung ist auf dieser Seite beschrieben.

      Alternativ gibt es die automatische Konfiguration. Damit wird Ihr Speedport komplett mit Zugangsdaten und allen Rufnummern eingerichtet.

      Dafür ist hier die Vorgehensweise beschrieben.

      Wichtig: Zur automatischen Konfiguration benötigen Sie Ihre Zugangsdaten, die Sie von der Telekom für die Einrichtung des Internetzugangs schriftlich erhalten haben (möglicherweise schon länger her).

      Falls noch Fragen offen sind, melden Sie sich bitte noch einmal bei uns.

      Freundliche Grüße
      Jürgen U.

      Answer

      from

      9 years ago

      Aaaah... jetzt, ja!

      Vielen Dank, Herr Jürgen U. - Sie haben mir sehr geholfen!!

      Sehr schöne Beschreibung!

      Habe gestern bzw. heute Nacht einen ähnlichen Beitrag gefunden und danach 'manuell' eingerichtet. Überglücklich

      Stimmt - das Telefon war nicht mit dem Router verknüpft (und der Rest, außer I-net-Anbindung auch nicht). Nun freue ich mich über 3 grüne Haken und der Selbstversuch (per Handy FN anrufen) war absolut erfolgreich.

      Die Umstellung war Ende Juni, aber bis Montag hatte ich das Telefon eben nicht genutzt - deswegen fiel es nicht auf.

       

      Ganz herzlichen Dank!

      Das ging ja megaflott!

       

       

      (offtopic: warum bekam ich im Maileingang 6 Nachrichten, dass Ihre Antwort verfasst wurde? Reicht da nicht 1?) Zwinkernd

       

      Answer

      from

      9 years ago

      @dasU_im4/4T
      Vielen Dank für die Rückmeldung. Sehr schön, dass der Anschluss nun im vollen Umfang funktioniert.

      (offtopic: warum bekam ich im Maileingang 6 Nachrichten, dass Ihre Antwort verfasst wurde? Reicht da nicht 1?)

      (offtopic: warum bekam ich im Maileingang 6 Nachrichten, dass Ihre Antwort verfasst wurde? Reicht da nicht 1?)
      (offtopic: warum bekam ich im Maileingang 6 Nachrichten, dass Ihre Antwort verfasst wurde? Reicht da nicht 1?)


      Ja, natürlich reicht eine Benachrichtigung Fröhlich
      Durch die Anrede mit @Name und wegen der Nachbearbeitung (Hinterlegen von Links) ist die Beanchrichtigung automatisiert mehrfach rausgegangen. Aber besser zu viel als zu wenig Fröhlich

      Ich wünsche Ihnen ein schönes Wochenende.

      Viele Grüße
      Jürgen U.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      9 years ago

      Hallo @dasU_im4/4T,

      ich freue mich Sie hier in unserer Telekom hilft Community begrüßen zu dürfen.

      seit Umstellung auf IP keine ein- bzw. ausgehenden Gespräche mehr möglich. Eingang wird direkt an Sprachbox geleitet, obwohl ich eingestellt habe, dass diese Box erst nach 40sek. übernehmen soll. Nichts klingelt, Ausgang = Besetzt-Zeichen

      seit Umstellung auf IP keine ein- bzw. ausgehenden Gespräche mehr möglich. Eingang wird direkt an Sprachbox geleitet, obwohl ich eingestellt habe, dass diese Box erst nach 40sek. übernehmen soll. Nichts klingelt, Ausgang = Besetzt-Zeichen
      seit Umstellung auf IP keine ein- bzw. ausgehenden Gespräche mehr möglich. Eingang wird direkt an Sprachbox geleitet, obwohl ich eingestellt habe, dass diese Box erst nach 40sek. übernehmen soll. Nichts klingelt, Ausgang = Besetzt-Zeichen


      Wenn sich in Ihrem Fall die Sprachbox immer direkt meldet, ist die sogenannte "Offline Rufannahme" dafür verantwortlich. Demnach scheinen Ihre Rufnummern aktuell nicht im Netz über Ihren Router registriert zu sein.
      Wurde(n) Ihre Rufnummer(n) nach der Umstellung auf die IP-basierte Telefonie denn schon im Router eingerichtet?
      Falls nicht, müsste dies noch nachgeholt werden.

      Die Einrichtung ist auf dieser Seite beschrieben.

      Alternativ gibt es die automatische Konfiguration. Damit wird Ihr Speedport komplett mit Zugangsdaten und allen Rufnummern eingerichtet.

      Dafür ist hier die Vorgehensweise beschrieben.

      Wichtig: Zur automatischen Konfiguration benötigen Sie Ihre Zugangsdaten, die Sie von der Telekom für die Einrichtung des Internetzugangs schriftlich erhalten haben (möglicherweise schon länger her).

      Falls noch Fragen offen sind, melden Sie sich bitte noch einmal bei uns.

      Freundliche Grüße
      Jürgen U.

      0

    • 2 years ago

      Hallo,

      selbiges Problem habe ich auch.

      Erst vor 1 Woche ein neues Gigaset E290HX gekauft, am Speedport/Router der Telekom angemeldet, aber das unten stehende Basisteil kann keine Anrufe tätigen, nur annehmen.

      Habe schon alles Mögliche probiert, es will nicht klappen. Wer kann möglicherweise helfen?

       

      Herzlichen Dank für eine Rückäußerung!

      1

      Answer

      from

      2 years ago

      Hi @kukwolff,

       

      welcher Router ist im Einsatz? Hast du das Telefon per DECT oder über die analogen Ports angeschlossen? Wird dir das Telefon im Router als angemeldet angezeigt?

       

      Gruß

      Sören G.

       

       

      Unlogged in user

      Answer

      from

      Unlogged in user

      Ask

      from