Gelöst
IP Umstellung funktioniert nicht
vor 7 Jahren
Hallo,
mein Anschluss sollte am 28.05.18 auf IP umgestellt werden, leider funktionert dieser bis heute nicht (ich habe eine Fritz Box 7590). Entsprechend der Anleitungen des Herstellers und den Vorgaben der Telekom habe ich die notwendige Installationen von Software und Hardware/Verkabelung vorgenommen. Leider ohne Erfolg. Ein Hotline-Mitarbeiter vermutete hier zunächst ein fehlerhaftes DSL Kabel. Dies ist jedoch nicht der Fall, da es sowohl mit dem bisherigen als auch einem neuen DSL Kabel probiert wurde. Eine Prüfung der Fritz Box Software zeigt, dass sowohl der Router als auch das Kabel funktioniert, der Anschluss aber nicht. Laut Status ist meine Störungmeldung derzeit noch in Klärung. Nachdem sich die gesamte Umstellung nun aber mittlerweile vier Wochen hinzieht und ich in dieser Zeit weder Internet noch Telefon hatte, bitte ich nun um eine zeitnahe Lösung.
Besten Dank.
S. Röhrle
581
10
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 6 Jahren
448
0
6
1901
0
6
509
0
4
vor 7 Jahren
560
0
3
vor 7 Jahren
also wenn es nur eine reine IP Umstellung ist, müsste das Internet auf jeden Fall noch funktionieren.
Um sicher zu stellen dass es nicht das Modem ist, ruhig ein funktionierendes IP Modem vom Nachbarn mal anschliessen und prüfen ob der online geht. Ansonsten hast DU alles richtig getan und eine Störung gemeldet.
hg
c
0
vor 7 Jahren
Zeige doch mal die DSL-Information des Routers.
1
Antwort
von
vor 7 Jahren
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 7 Jahren
Hallo @S. Röhrle,
"Nachdem sich die gesamte Umstellung nun aber mittlerweile vier Wochen hinzieht und ich in dieser Zeit weder Internet noch Telefon hatte, bitte ich nun um eine zeitnahe Lösung."
Ok, so soll es natürlich nicht sein, gar keine Frage. Ich kann Ihnen gerne einen Techniker vorbeischicken, der sich das Ganze mal genauer anschaut. Wann passt es Ihnen denn am besten? Gerne eben ein, zwei Zeitfenster benennen, dann schau ich mal, ob wir da Kontingente haben.
Noch kurz zur Info: Wenn der Fehler doch am Kabel, an der Fritzbox oder generell irgendwo in Ihrem Heimnetz gelegen haben sollte, wird der Einsatz kostenpflichtig...
Viele Grüße
Thorsten Sch.
5
Antwort
von
vor 7 Jahren
Ich konnte den Fehler mittlerweile finden, der Techniker wird nicht mehr benötigt. Vielen Dank an dieser Stelle für die schnelle Rückmeldung.
Was war das Problem (für alle mit eventuell dem gleichen Problem):
Vom Keller wurde in der Vergangenheit ein Telefonkabel in das oberste Geschoss verlegt und dort in einer externen Dose verbaut. Auf den ersten Blick sieht diese wie eine normale Telefondose aus, in Wirklichkeit handelt es sich aber um einen Splitter, ohne eine davorgeschaltete normale Telefondose. Daher funktionierte der Anschluss auch nicht, wenn man die Kabel gemäß Anleitung verlegt. Stattdessen musste ich hier das LAN Kabel in den unteren DSL Ausgang des Splitters stecken, der TAE Stecker wird dann gar nicht benötigt. Seitdem klappt alles.
Viele Grüße
S. Röhrle
Antwort
von
vor 7 Jahren
Guten Abend @S. Röhrle danke für die Rückmeldung.
Super, dass es jetzt funktioniert. Wie ich sehe wurde der Termin schon storniert, sodass der Techniker sich nicht auf den Weg machen wird. Sollte doch noch was sein, dann gerne wieder melden.
Grüße Anne W.
Antwort
von
vor 7 Jahren
@S. Röhrle
Das wurde früher leider häufiger so gemacht, dass man das Kabel vom APL direkt an die Klemmleiste vom Splitter angeschlossen hat. Habe in den letzten Jahren schon mehrfach solche Konstruktionen umbauen dürfen.
Wenn du VDSL hast, stört der Splitter erstmal nicht. Anders sähe es bei ADSL Annex J aus - da würde ein Teil vom Upstream-Band fehlen. Ich würde dir dennoch empfehlen den Splitter auf Dauer durch eine TAE -Dose ersetzen zu lassen. Erstens nimmst du damit ein nicht mehr benötigtes Bauteil (Splitter) aus dem Leitungsweg, der bei einem eventuellen Defekt auch stören kann. Zweitens besteht dann die Möglichkeit das Signaturkabel zu verwenden.
Ich weiß nicht, wie das Telekom das handhabt, wenn bei einem Bestandsanschluss überhaupt keine TAE -Dose vorhanden ist. Wenn es damals ein Telekom Techniker war, der die Leitung vom APL direkt auf den Splitter gelegt hat, sollte das Anbringen einer 1. TAE kostenlos sein - weil nicht dein Verschulden. Oder wie wird das offiziell gehandhabt @Anne W. ?
Sonst einfach solch eine nehmen: TAE -3x6-Anschlussdose-reinweiß/dp/B000NB0BPA/ref=sr_1_2?ie=UTF8&qid=1527799016&sr=8-2" target="_self" rel="nofollow noopener noreferrer">https://www.amazon.de/Rutenbeck- TAE -3x6-Anschlussdose-reinweiß/dp/B000NB0BPA/ref=sr_1_2?ie=UTF8&qid=1527799016&sr=8-2
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 7 Jahren
Ich konnte den Fehler mittlerweile finden, der Techniker wird nicht mehr benötigt. Vielen Dank an dieser Stelle für die schnelle Rückmeldung.
Was war das Problem (für alle mit eventuell dem gleichen Problem):
Vom Keller wurde in der Vergangenheit ein Telefonkabel in das oberste Geschoss verlegt und dort in einer externen Dose verbaut. Auf den ersten Blick sieht diese wie eine normale Telefondose aus, in Wirklichkeit handelt es sich aber um einen Splitter, ohne eine davorgeschaltete normale Telefondose. Daher funktionierte der Anschluss auch nicht, wenn man die Kabel gemäß Anleitung verlegt. Stattdessen musste ich hier das LAN Kabel in den unteren DSL Ausgang des Splitters stecken, der TAE Stecker wird dann gar nicht benötigt. Seitdem klappt alles.
Viele Grüße
S. Röhrle
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von