IP-Umstellung für "reine Telefonierer" (Call Basic)

8 years ago

Sehr geehrte Damen und Herren, ich versuche einem Freund zu helfen: Der Freund hat ein Geschäft und seit etwa 30 Jahren eine einfache anlage Telefon-Leitung mit einem DECT -Telefon und einem EC-Karten-Gerät. Ich habe bereits 3 versch. Aussagen der Telekom.

Könnten Sie mir bitte diese Aussagen zu IP-Umstellung bestätigen oder korrigieren: 

a.) Für reine Telefonierer ändert sich auch nach 2018 nichts:  Analoges Telefon an TAE -Dose das wars.

b.) Keine zusätzliche Hardware wie Router oder dgl. sind notwendig.

c.) Die Umsetzung auf die IP-Telefonie erfolgt intern ab den Vermittlungsstellen, der Kunde merkt davon nichts.

d.) Wird der Anschluß auf "Call Basic" umgestellt.

e.) Braucht der Freund nun doch einen Router?

Hier die bisherigen Antworten der Telekom:

1.)  Als PDF-Anlage: Die Leitung wird gewechselt und der Kunde muß nichts tun.

2.) Der Kunde bekommt "Call Basic" und braucht dann einen Router und muß das EC-Gerät auswechseln.

3.) Diese kleinen Anschlüsse werden NICHT umgestellt, u.a. weil der Kunde kein Internet nutzt.

Danke für die Unterstützung.

MfG Klaus

Call Basic.pdf

15722

10

    • 8 years ago

      Hallo @Peter -Hamburg-,

       

      hier in diesem aktuellen Blog ist das Thema sehr gut beschrieben: https://telekomhilft.telekom.de/t5/Blog/IP-Umstellung-Teil-3-Anschluesse-ohne-Internet-und-Sonderdienste/ba-p/2564345

       

      VG

      Peuki

      0

    • 8 years ago

      Peter -Hamburg-

      Sehr geehrte Damen und Herren, ich versuche einem Freund zu helfen: Der Freund hat ein Geschäft und seit etwa 30 Jahren eine einfache anlage Telefon-Leitung mit einem DECT -Telefon und einem EC-Karten-Gerät. Ich habe bereits 3 versch. Aussagen der Telekom. Könnten Sie mir bitte diese Aussagen zu IP-Umstellung bestätigen oder korrigieren: a.) Für reine Telefonierer ändert sich auch nach 2018 nichts: Analoges Telefon an TAE -Dose das wars. b.) Keine zusätzliche Hardware wie Router oder dgl. sind notwendig. c.) Die Umsetzung auf die IP-Telefonie erfolgt intern ab den Vermittlungsstellen, der Kunde merkt davon nichts. d.) Wird der Anschluß auf "Call Basic" umgestellt. e.) Braucht der Freund nun doch einen Router? Hier die bisherigen Antworten der Telekom: 1.) Als PDF-Anlage: Die Leitung wird gewechselt und der Kunde muß nichts tun. 2.) Der Kunde bekommt "Call Basic" und braucht dann einen Router und muß das EC-Gerät auswechseln. 3.) Diese kleinen Anschlüsse werden NICHT umgestellt, u.a. weil der Kunde kein Internet nutzt. Danke für die Unterstützung. MfG Klaus

      Sehr geehrte Damen und Herren, ich versuche einem Freund zu helfen: Der Freund hat ein Geschäft und seit etwa 30 Jahren eine einfache anlage Telefon-Leitung mit einem DECT -Telefon und einem EC-Karten-Gerät. Ich habe bereits 3 versch. Aussagen der Telekom.

      Könnten Sie mir bitte diese Aussagen zu IP-Umstellung bestätigen oder korrigieren: 

      a.) Für reine Telefonierer ändert sich auch nach 2018 nichts:  Analoges Telefon an TAE -Dose das wars.

      b.) Keine zusätzliche Hardware wie Router oder dgl. sind notwendig.

      c.) Die Umsetzung auf die IP-Telefonie erfolgt intern ab den Vermittlungsstellen, der Kunde merkt davon nichts.

      d.) Wird der Anschluß auf "Call Basic" umgestellt.

      e.) Braucht der Freund nun doch einen Router?

      Hier die bisherigen Antworten der Telekom:

      1.)  Als PDF-Anlage: Die Leitung wird gewechselt und der Kunde muß nichts tun.

      2.) Der Kunde bekommt "Call Basic" und braucht dann einen Router und muß das EC-Gerät auswechseln.

      3.) Diese kleinen Anschlüsse werden NICHT umgestellt, u.a. weil der Kunde kein Internet nutzt.

      Danke für die Unterstützung.

      MfG Klaus

      Peter -Hamburg-

      Sehr geehrte Damen und Herren, ich versuche einem Freund zu helfen: Der Freund hat ein Geschäft und seit etwa 30 Jahren eine einfache anlage Telefon-Leitung mit einem DECT -Telefon und einem EC-Karten-Gerät. Ich habe bereits 3 versch. Aussagen der Telekom.

      Könnten Sie mir bitte diese Aussagen zu IP-Umstellung bestätigen oder korrigieren: 

      a.) Für reine Telefonierer ändert sich auch nach 2018 nichts:  Analoges Telefon an TAE -Dose das wars.

      b.) Keine zusätzliche Hardware wie Router oder dgl. sind notwendig.

      c.) Die Umsetzung auf die IP-Telefonie erfolgt intern ab den Vermittlungsstellen, der Kunde merkt davon nichts.

      d.) Wird der Anschluß auf "Call Basic" umgestellt.

      e.) Braucht der Freund nun doch einen Router?

      Hier die bisherigen Antworten der Telekom:

      1.)  Als PDF-Anlage: Die Leitung wird gewechselt und der Kunde muß nichts tun.

      2.) Der Kunde bekommt "Call Basic" und braucht dann einen Router und muß das EC-Gerät auswechseln.

      3.) Diese kleinen Anschlüsse werden NICHT umgestellt, u.a. weil der Kunde kein Internet nutzt.

      Danke für die Unterstützung.

      MfG Klaus


      Aussage a-d ist FUR REINE TELEFONIERER richtig, e ist eine Frage und keine Aussage

       

      EC-Geräte sind keine Leistung der REINEN TELEFONIE sondern ein DATENDIENST 

      Antwort eins ist gemäß Fragestellung richtig - aber die Frage war dort unpräzise gestellt. Die Frage bezog sich nur auf ein Telefon und kein Zusatzgerät wie ein EC-Gerät

       

      Antwort zwei ist teilweise richtig aber der zweite Teil ist unpräzise.

      Da in der Vermittlungsstlle umgestellt wird, kann es bei EC-Geräten zu Problemen kommen und diese funktionieren dann nicht mehr.

      In dem Fall braucht man ein neues Gerät - diese sind aber meist IP Geräte.Aus diesem Grund braucht man dann einen Router UND einen DSL-Anschluss. Dies hat dann aber mit Call-Basic nichts mehr zu tun. Kann aber auch sein, dass das alte Gerät weiter funktioniert, hierzu den Hersteller befragen, da keine pauschale Antwort möglich.

       

      Antwort drei ist falsch, gemeint war hier aber wohl eher, dass der Telefoniekunde hiervon nichts merkt.

       

       

      8

      Answer

      from

      8 years ago

      Hey Stefan, ich habe da auch meine leichten Zweifel, aber der Text der Telekom (siehe Anlage) ist hier ganz eindeutig.

       

      (Zitat-Anfang):Analoger Anschluss – was ist zu tun?

      Wird Ihr Electronic Cash Terminal derzeit über den a/b-Port an einem rein analogen Sprachanschluss betrieben, ist keine Änderung notwendig,da rein analoge Sprachanschlüsse auf den neuen Sprachanschluss (auf Basis MSAN POTS ) migriert werden. Das Electronic Cash Terminal sollte auch weiterhin funktionsfähig sein. Bitte überprüfen Sie die Funktionsfähigkeit Ihres Terminals nach der Umstellung dennoch. (Zitat-Ende).

       

      Ja, und nun? Wo wäre die Alternative? Welche alternative Leitung (doch Call Basic?) und welcher Router kommt in Frage?

      Danke für Infos.

      flyer-electronic-cash.pdf

      Answer

      from

      8 years ago

      Peter -Hamburg-

      (Zitat-Anfang):Analoger Anschluss – was ist zu tun? Wird Ihr Electronic Cash Terminal derzeit über den a/b-Port an einem rein analogen Sprachanschluss betrieben, ist keine Änderung notwendig,da rein analoge Sprachanschlüsse auf den neuen Sprachanschluss (auf Basis MSAN POTS ) migriert werden. Das Electronic Cash Terminal sollte auch weiterhin funktionsfähig sein. Bitte überprüfen Sie die Funktionsfähigkeit Ihres Terminals nach der Umstellung dennoch. (Zitat-Ende). Ja, und nun? Wo wäre die Alternative? Welche alternative Leitung (doch Call Basic?) und welcher Router kommt in Frage? Danke für Infos.

       

      (Zitat-Anfang):Analoger Anschluss – was ist zu tun?

      Wird Ihr Electronic Cash Terminal derzeit über den a/b-Port an einem rein analogen Sprachanschluss betrieben, ist keine Änderung notwendig,da rein analoge Sprachanschlüsse auf den neuen Sprachanschluss (auf Basis MSAN POTS ) migriert werden. Das Electronic Cash Terminal sollte auch weiterhin funktionsfähig sein. Bitte überprüfen Sie die Funktionsfähigkeit Ihres Terminals nach der Umstellung dennoch. (Zitat-Ende).

       

      Ja, und nun? Wo wäre die Alternative? Welche alternative Leitung (doch Call Basic?) und welcher Router kommt in Frage?

      Danke für Infos.

      Peter -Hamburg-

       

      (Zitat-Anfang):Analoger Anschluss – was ist zu tun?

      Wird Ihr Electronic Cash Terminal derzeit über den a/b-Port an einem rein analogen Sprachanschluss betrieben, ist keine Änderung notwendig,da rein analoge Sprachanschlüsse auf den neuen Sprachanschluss (auf Basis MSAN POTS ) migriert werden. Das Electronic Cash Terminal sollte auch weiterhin funktionsfähig sein. Bitte überprüfen Sie die Funktionsfähigkeit Ihres Terminals nach der Umstellung dennoch. (Zitat-Ende).

       

      Ja, und nun? Wo wäre die Alternative? Welche alternative Leitung (doch Call Basic?) und welcher Router kommt in Frage?

      Danke für Infos.


      OK, dies hatte ich übersehen -- wenn die Telekom dies bestätigt, dann ist ja alles gut!

      Ich bin halt bei Datenverbindungen sehr vorsichtig. Das es funktionieren kann, hatte ich aber auch oben schon geschrieben. 

      Answer

      from

      8 years ago

      Kugic

      Die Hersteller werden dazu vermutlich nichts sagen können, weil sicher noch niemand sein Gerät an einer POST Karte hat testen können.


      Die Hersteller werden dazu vermutlich nichts sagen können, weil sicher noch niemand sein Gerät an einer POST Karte hat testen können.


      Kugic

      Die Hersteller werden dazu vermutlich nichts sagen können, weil sicher noch niemand sein Gerät an einer POST Karte hat testen können.



      Das stimmt so nicht Zwinkernd

      Die Hersteller haben schon längere Zeit Zugriff auf das Testlabor bei der Telekom in Bonn und können dort ihre Geräte mit MSAN POTS testen.

       

      Unlogged in user

      Answer

      from

    Unlogged in user

    Ask

    from

    This could help you too