Solved
IP-Verbindung bei VDSL-Anschluß wird alle zwei Stunden getrennt
5 years ago
Hallo,
seit Freitag 03.07.2020 06:00 habe ich ein Problem mit der IP-Verbindung von der FritzBox 7590 zum Outdoor-DSLAM. Die IPv6- und IPv4-Verbindung wird nach ca. zwei Stunden ab- und inerhalb von wenigen Sekunden wieder aufgebaut. Dabei werden alle aktiven TCP-Verbindungen ins Internet unterbrochen. Die DSL-Synchronisation selbst bleibt unverändert bestehen. Die Fehlerzähler der FritzBox stehen alle auf 0 und die aktuelle Firmware ist auch seit Monaten drauf. Habe gestern die aktuelle Labor-Version getestet und auch sonst etliche Einstellungen ausprobiert. Keine Änderung des Fehlerbildes.
06.07.20 16:13:19 IPv6-Präfix wurde erfolgreich aktualisiert. Neues Präfix: [IPv6-Präfix]/56
06.07.20 15:58:19 IPv6-Präfix wurde erfolgreich bezogen. Neues Präfix: [IPv6-Präfix]/56
06.07.20 15:58:19 Internetverbindung IPv6 wurde erfolgreich hergestellt. IP-Adresse: [IPv6]
06.07.20 15:58:19 Internetverbindung wurde erfolgreich hergestellt. IP-Adresse: [IPv4], DNS-Server: 217.237.151.51 und 217.237.149.205, Gateway: 62.155.240.111, Breitband-PoP: ORAJ02
06.07.20 15:58:17 Internetverbindung wurde getrennt.
06.07.20 15:58:17 Internetverbindung IPv6 wurde getrennt, Präfix nicht mehr gültig.
Nach 15min. wird der Präfix dann noch einmal mit dem selben Wert aktualisiert.
Vielleicht könnte mal jemand von der Telekom in die Konfiguration des DSLAM schauen. Meine Daten sind hinterlegt. Bei Bedarf ist auch telefonischer Kontakt möglich und wenn es für die Mitarbeiter erlaubt ist, geht auch WhatsApp.
Habe gerade gesehen, dass heute die Firmware-Version 7.20 für die 7590 rauskam. Werde ich mal testen. Da es da aber wohl keine großen Änderungen zur letzte Labor gibt, wird es wohl auch keine Änderung mit dem Verbindungsproblem geben.
Gruß,
Michael
489
13
This could help you too
1361
0
12
2 years ago
166
0
11
71
0
4
4 years ago
992
0
4
169
0
1
5 years ago
06.07.20 15:58:19 Internetverbindung wurde erfolgreich hergestellt. IP-Adresse: [IPv4], DNS-Server: 217.237.151.51 und 217.237.149.205, Gateway: 62.155.240.111, Breitband-PoP: ORAJ02 06.07.20 15:58:17 Internetverbindung wurde getrennt.
06.07.20 15:58:19 Internetverbindung wurde erfolgreich hergestellt. IP-Adresse: [IPv4], DNS-Server: 217.237.151.51 und 217.237.149.205, Gateway: 62.155.240.111, Breitband-PoP: ORAJ02
06.07.20 15:58:17 Internetverbindung wurde getrennt.
Denke mal das das kein Leitungsfehler ist,
weil anscheint bleibt die DSL-Verbindung syncron,
denke mal das kommt von der FB (oder nem Progie),
installier mal die FW 7.20,
danach testen, tritt der Fehler immer noch auf,
die FB mal zurücksetzen und neu konfigurieren.
(evtl. das PW der FB ändern, weil dann sollte ein Script nicht mehr auf die Box zugreifen können)
5
Answer
from
5 years ago
Auswahl:
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telefonie-Internet/Zwangstrennung-alle-2-Stunden/m-p/3146672
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telefonie-Internet/Internetverbindung-wird-alle-2-Stunden-getrennt/m-p/4365108
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telefonie-Internet/Alle-2-Stunden-Trennungen-periodisch/td-p/4382651
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telefonie-Internet/Alle-2-Stunden-Verbindungsabbrueche-Friedrichshafen/td-p/4361588
Der erste Link gibt schon mal einen interessanten Hinweis.
Answer
from
5 years ago
Wenn du keine IPv6 brauchst,
deaktivier die mal in der FB
(es geht um die IPv6 von aussen, im LAN kann man weiterhin IPv6 benutzen;
(aber normal sind da nur so wenig Clients unterwegs, das IPv4 reicht
),
ist nur ne Idee,
weil ich habe mit der FB 7590 das Problem nicht und fahren nur IPv4.
Answer
from
5 years ago
Habe es am WE schon getestet. Auch primär v4 oder primär v6 und ettliche andere Einstellungen - immer das gleiche Fehlerbild. Das Blöde ist, dass man jede Änderung nach jedem Verbindungsabbruch macht und dann wieder zwei Stunden warten muss.
Unlogged in user
Answer
from
5 years ago
ich habe mir deinen Anschluss gerade genauer angeschaut und kann dir mitteilen, dass leitungstechnisch alles in Ordnung ist.
Lieben Gruß,
Klaudija D.
5
Answer
from
5 years ago
Wenn man nach "Termination-Request" sucht landet man recht schnell auf einer Seite bei Juniper, die ein Konfigurationsflag dafür beschreibt:
https://www.juniper.net/documentation/en_US/junos/topics/reference/configuration-statement/no-termination-request-edit-interfaces.html
Dort wird beschrieben, dass die Anforderung geschickt wird, wenn der "primary circuit fails", also wenn ein Fehler auftritt. Mit den Informationen weiter gesucht, findet man diese Seite:
https://www.juniper.net/documentation/en_US/junos/topics/topic-map/m-to-n-subscriber-redundancy.html
Hier kann man lesen, dass es einen "hot-standby mode" gibt, der, wenn aktiviert, auf einen Backup-Nachbarn umschaltet, falls ein Fehler auftritt. Für mich sieht es so aus, als ob das ca. alle zwei Stunden passiert oder versucht wird.
Answer
from
5 years ago
Hallo @Klaudija D.
das Problem besteht immer noch. Es ist exakt dasselbe Fehlerbild wir hier bei dem dann auf Telekom-Seite ein Fehlepatch eingespielt wurde.
Hatte auch schon Kontakt zur Telekom-Störungsstelle. Alle bestätigem mir einfach, dass was ich sage: die DSL-Verbindung auf Leitungsebene ist stabil. Es wird ja auch die PPP-Verbindung ca. alle 2h getrennt mit der Anforderung "Termination Request" vom Juniper-Switch. Das Verhalten ist quasi wie bei der früheren Zwangstrennung alle 24h. (Und diese Option ist in der Fritzbox nicht aktiviert.) Es scheint bei der Telekom ein extrem ungeliebtes Fehlerbild zu sein.
Gruß,
Michael
Answer
from
5 years ago
Heute Morgen ca. 08:40 Uhr gab es bereits nach einer Stunde eine etwas längere PPP-Unterbrechung von ungefähr 6-7 Min. Da wurde wohl der im Thread-Link des letzten Posts erwähnte Patch eingespielt. Seitem ist die Verbindung wieder stabil.
Dankeschön!
Gruß,
Michael
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
5 years ago
Heute Morgen ca. 08:40 Uhr gab es bereits nach einer Stunde eine etwas längere PPP-Unterbrechung von ungefähr 6-7 Min. Da wurde wohl der im Thread-Link des letzten Posts erwähnte Patch eingespielt. Seitem ist die Verbindung wieder stabil.
Dankeschön!
Gruß,
Michael
0
Unlogged in user
Ask
from