IPv6 funktioniert nur kurzzeitig nach Neustart
2 years ago
Nach langer Suche habe ich IPv6 als Sündenbock für sehr lange Downloadzeiten selbst bei Mini-Dateien ausgemacht. Wenn ich den Router neustarte, funktioniert alles kurzzeitig wunderbar und ich kann die Seite https://ipv6.ident.me/ problemlos aufrufen. Einen Tag später jedoch funktioniert dies schon nicht mehr, obwohl mir unter Internet > Internet Connection > IP address information weiterhin eine IPv6-Adresse angezeigt wird.
Daher meine Fragen:
- Kann ich irgendwie erreichen, dass IPv6 dauerhaft funktioniert?
- Falls das nicht möglich sein sollte – kann ich IPv6 dauerhaft abstellen?
Ich habe einen Speedport Smart 3 mit aktueller Firmware (010137.5.0.001.2).
Vielen Dank!
212
6
This could help you too
895
2
1
237
0
2
Solved
233
2
4
804
0
4
Solved
1210
0
3
2 years ago
@unsichtbar
Auf Ihrem Rechner muss IPv6 auch aktiviert sein.
Schauen sie einmal hier, ob diese Anleitung (für macOS & Windows) noch funktioniert.
1
Answer
from
2 years ago
Auf Ihrem Rechner muss IPv6 auch aktiviert sein.
Ist es, sonst würde die Seite nix anzeigen.
Unlogged in user
Answer
from
2 years ago
Wie sieht es aus, wenn über das Speedport Menu die Verbindung einmal getrennt wird?
Ist nicht möglich, kann höchstens am Rechner deaktiviert werden.
Und falls vorhanden im Router mal den „Telekom Datenschutz“ deaktivieren, das sorgt für eine quasi permanente Adresse/Präfix.
0
2 years ago
Grüße @unsichtbar
Nach langer Suche habe ich IPv6 als Sündenbock für sehr lange Downloadzeiten selbst bei Mini-Dateien ausgemacht.
Ja das kann vorkommen, denn nicht alle Webseiten und Downloadserver unterstützen IPv6.
Es kann sogar passieren, wenn du mit IPv6 unterwegs bist, das du einige Webseiten nicht mal aufrufen kannst.
Ansonsten kann ich den Vorrednern nur zustimmen.
2
Answer
from
2 years ago
Das kann nicht vorkommen. Denn bei Webseiten, die kein IPv6 unterstützen, erfolgt auch kein Download via IPv6.
Answer
from
2 years ago
Das kann nicht vorkommen.
Bei Webseiten glaube ich das auch nicht, die Browser machen ja Happy Eyeballs.
Bei anderen Services kommt es aber schon vor, dass der Server einen AAA im DNS hat, über IPv6 nicht antwortet und der Client damit überfordert ist.
Hier in der Community sehen wir das öfters, z.B. bei VPN -Lösungen fürs Homeoffice. Da hilft dann tatsächlich nur IPv6 abzuschalten.
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from