Gelöst
ipv6 hybrid
vor 6 Jahren
Hallo liebes Team,
bitte bitte leitet weiter dass für die nächste Firmware Version der Speedport Hybrid endlich "ipv6 delegation prefix" eingepflegt wird. Da das sogar schon Bastler hinbekommen haben ist es definitiv keine große Sache oder "technisch nicht möglich" oder für Huawei nicht zu schultern. Es liegt einzig daran was die Telekom für eine Roadmap aufstellt, dann macht Huawei das schon.
Es ist ja kein Geheimnis dass die Firmware Feature-Eckdaten des Speedport Hybrid für den Kundenkreis "DAU" optimiert sind. Damit erwischen Sie auch bestimmt 99% aller Nutzer. Nur sind das nicht die Nutzer, die die Welt nach vorne bringen (können). Das sind die "paar verbliebenen" - und die mögen eben Features wie sie z.B. die Fritz-Box hat. Nun muss der SPH nicht das gleiche können - man kann ja die FB hinter den SPH hängen. Es läuft auch bis auf ipv6 alles schon gut und zuverlässig. Also setzt euch bitte ein dass "ipv6 delegation prefix" auf die todo Liste kommt. Viele SPH Nutzer wären euch dankbar und das ist keine Investition für die Telekom
LG
Andreas
1853
18
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 3 Jahren
402
0
2
1963
4
1
vor 3 Jahren
472
0
2
477
0
1
vor 6 Jahren
Hallo @df8oe
Da der Speedport Hybrid mittlerweile nach Erscheinen des Speedport Pro als Auslaufmodell zählt, wird da wohl nichts mehr kommen.
Besser wäre es, das für den Speedport Pro einzufordern...
16
Antwort
von
vor 6 Jahren
Das ist auch weder gegen ihr liebe Kollegin, noch gegen jemand anderen aus dem Support: es ist gegen die Firmenphilosophie ihres Arbeitgebers (der sich allerdings, wie ich schon schrieb, in der Masse unserer Wirtschaftsgiganten nicht anders verhält als andere).
Probleme und Wünsche werden an den Kundensupport herangetragen, dieser erkennt die Probleme, leitet sie weiter - und muss dann antwoten, dass "ihm die Hände gebunden sind". Nur warum und wieso solch eine vom Aufwand her unbedeutende Sache nicht durchgeführt wird - eine wahre Antwort darauf vermisse ich nach wie vor. Und sie würde uns auch nicht weiterhelfen: ändern würde sich nichts. Der Schutzschild (eben solche Antworten NICHT geben zu müssen) eines Konzerns heißt "Kundensupport" - und der bekommt den Unmut zu spüren. Wie gesagt: mein Unmut geht NICHT gegen den Support. Dass allerdings das Thema mit der Antwort ihrer Kollegin einen grünen "gelöst" Haken bekommt - das finde ich nicht korrekt. Denn das Problem ist nach wie vor nicht gelöst. Aber ein grüner Haken macht sich besser
...
Antwort
von
vor 6 Jahren
[...] Dass allerdings das Thema mit der Antwort ihrer Kollegin einen grünen "gelöst" Haken bekommt - das finde ich nicht korrekt. Denn das Problem ist nach wie vor nicht gelöst. Aber ein grüner Haken macht sich besser ...
[...] Dass allerdings das Thema mit der Antwort ihrer Kollegin einen grünen "gelöst" Haken bekommt - das finde ich nicht korrekt. Denn das Problem ist nach wie vor nicht gelöst. Aber ein grüner Haken macht sich besser
...
Ich denke, dein Unmut nährt sich aus Unwissenheit, wieso man solche "Haken" außerdem setzt:
Durch das Setzen eines solchen Lösungshakens wird ein Doppel der so gekennzeichneten Antwort generiert, welcher dann direkt auf der ersten Seite des Threads unterhalb des Startbeitrags erscheint.
Wenn ein Thread schon mehrere Antworten hat, dann ist es für spätere Entdecker und Leser eines Threads gut, wenn sie mit der Nase auf wichtige Informationen gestoßen werden, sie also nicht den kompletten Thread durcharbeiten müssen, um zu wichtigen Zwischeninfos, -Rückmeldungen und so weiter schnell und effizient geleitet zu werden. Will derjenige sich danach trotzdem noch durchhangeln, steht es ihm frei, so aber muss er es nicht mehr, wenn ihm momentan diese wichtige Zwischeninfo, ... , als Aussage reicht.
Man setzt solche Haken also auch für andere Hilfesuchende, ... .
Antwort
von
vor 6 Jahren
@Sherlocka :
In der Tat - das war mir nicht bewusst. Danke für die Aufklärung!
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 6 Jahren
Hallo @df8oe,
vielen Dank für deinen Beitrag! Der Wunsch wurde in den verschiedenen Tests zum Speedport Hybrid und auch zum Speedport Pro von den Teilnehmern im Telekom hilft Labor wiederholt genannt. Der letzte Stand dazu ist: Prefix-Delegation ist in Planung. Aber nicht mehr für den Speedport Hybrid. Einen Zeitpunkt kann ich momentan leider nicht nennen.
Grüße von
Schmidti
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von