IPv6 mit IP-basiertem Anschluss
12 years ago
Hallo an Euch alle hier im Forum,
Kurz zu den Daten:
Ich habe seit dem Mai 2013 den Tarif "Call&Surf Basic mit Internetflatrate" und Anschlusstyp "IP".
Nun zur Frage:
Bin heute irgendwie auf das Thema IPv6 gekommen und für mich ist die Frage ob in meinem Router Linksys WAG120N einfach Dual Stack aktivien kann oder ich noch was anderes wie ein Präfix oder der gleichen eintragen bzw. angeben muss.
Hab leider diesbezüglich keine Angaben hier gefunden bzw. bei Ratgeber.
Vielen Dank im voraus bei der Beantwortung zur Frage.
Kurz zu den Daten:
Ich habe seit dem Mai 2013 den Tarif "Call&Surf Basic mit Internetflatrate" und Anschlusstyp "IP".
Nun zur Frage:
Bin heute irgendwie auf das Thema IPv6 gekommen und für mich ist die Frage ob in meinem Router Linksys WAG120N einfach Dual Stack aktivien kann oder ich noch was anderes wie ein Präfix oder der gleichen eintragen bzw. angeben muss.
Hab leider diesbezüglich keine Angaben hier gefunden bzw. bei Ratgeber.
Vielen Dank im voraus bei der Beantwortung zur Frage.
39718
0
417
This could help you too
8 months ago
223
0
3
2 years ago
279
0
5
Solved
6 years ago
3558
2
5
Solved
10 years ago
25885
0
3
Popular tags last 7 days
You might also be interested in
Request purchasing advice
Fill out our online contact form quickly and easily so that we can advise you personally in a timely manner.
View offers
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
11 years ago
Gibt es den jetzt endlich mal eine Lösung Telekom hilft??
Bitte den Beitrag von Helge dazu vom 25.08.2014 21:22:27 beachten.
Viele Grüße
Jürgen
0
0
11 years ago
0
0
11 years ago
ich hoffe, dass meine Frage in diesen Thread passt und bitte ansonsten um eine Verschiebung derselben.
Zu meinem Problem: Seit Sommer haben wir hier einen IP-Anschluss der Telekom (VDSL 50), Router ist der Speedport 724, Typ A mit aktueller Firmware. Der Durchsatz bei Down- und Upload ist ganz hervorragend, Telefonie funktioniert auch - Probleme gibt es aber dann, wenn in den Netzwerkverbindungen angeschlossener Rechner (egal ob Windows oder Mac OS X)IPv6 aktiviert ist. Webseiten bauen sich dann nur extrem langsam auf, oder es kommt gleich ganz zu einer Fehlermeldung.
Ominöserweise betrifft dieser Fehler aber nur stationäre Rechner und Notebooks, mein Nokia Lumia 920 funktioniert mit IPv6 ganz problemlos (das sagt die Erfahrung, bzw. die IPv6 Testseiten, die sich im Netz finden). Dauerhaft ist es sicher keine Lösung, IPv6 generell deaktiviert zu lassen, zumal gewisse Dienste wie z.B. Bonjour ja auch IPv6 benötigen. Das Zurücksetzen des Speedports, des Netzwerkstacks der angeschlossenen Rechner und alle sonstigen Versuche brachten leider noch keine Linderung des Problems. Über Hilfe wäre ich deshalb sehr erfreut!
Danke und beste Grüße,
Anima79
0
0
11 years ago
Tolle Antwort wo ist die Hilfe?
Tolle Antwort wo ist die Hilfe?
Aber Du hast die referenzierte Nachricht schon gelesen oder? Da steht
An den betroffenen Anschlüssen ist die Kommunikation zwischen dem DSL-Endgerät und dem DHCPv6-Server durch ein Fehlverhalten des MSAN im Downstream eingeschränkt. Das DSL-Endgerät reagiert dann auf die ausbleibende Antwort des DHCPv6-Servers mit neuerlichen SOLICITs - doch auch auf diese hin kann die vorgesehene und vom DSL-Endgerät erwartete Antwort nicht beim Kundenrouter eintreffen. Die Ursache ist jetzt so weit eingegrenzt, dass eine nachhaltige Lösung per Software-Update möglich wird Sonne . Mit diesem Update ist aber nach derzeitigem Stand nicht mehr vor dem Jahreswechsel zu rechnen
An den betroffenen Anschlüssen ist die Kommunikation zwischen dem DSL-Endgerät und dem DHCPv6-Server durch ein Fehlverhalten des MSAN im Downstream eingeschränkt. Das DSL-Endgerät reagiert dann auf die ausbleibende Antwort des DHCPv6-Servers mit neuerlichen SOLICITs - doch auch auf diese hin kann die vorgesehene und vom DSL-Endgerät erwartete Antwort nicht beim Kundenrouter eintreffen.
Die Ursache ist jetzt so weit eingegrenzt, dass eine nachhaltige Lösung per Software-Update möglich wird Sonne .
Mit diesem Update ist aber nach derzeitigem Stand nicht mehr vor dem Jahreswechsel zu rechnen
Was möchtest Du mit Deiner Nachfrage erreichen? Dass die Telekom-Hilft Jungs ne Zeitmaschine bauen und die Lösung herbeizaubern?
Ich bin auch nicht glücklich damit, dass es so lange dauert. Bin ja auch betroffen. Und ja es nervte tierisch, dass wie üblich die ersten Monate damit draufgingen, dass die CPEs etc. natürlich schuld waren (was sie nicht sind).
Aber jetzt scheint der Fehler ja gefunden und das Update wird nicht vor Jahreswechsel kommen. Warum jetzt weiter auf der vorderen Front rumhacken, die doch nur Informationen relayen können?
Auserdem Frage auf Vectoring Freigabe mit Software updateta am DSLAM sind Sie auch nicht eingegangen? Komische Komikation im Unternehmen Telekom.Tja vielleicht hilft js der Vorstand Technik der könnte mir sogar sagen wann mein Schrank freigegeben wir.
Auserdem Frage auf Vectoring Freigabe mit Software updateta am DSLAM sind Sie auch nicht eingegangen? Komische Komikation im Unternehmen Telekom.Tja vielleicht hilft js der Vorstand Technik der könnte mir sogar sagen wann mein Schrank freigegeben wir.
Da bin ich zuversichtlich, dass der Vorstand sich persönlich um Dein Problem und Deinen Schrank kümmern wird und ich tippe darauf, dass die Telekom-Hilft Truppe in Ehrfurcht erstarren wird. :-)
Dieser Thread hier geht doch aber nun einmal eindeutig nur um ein IPv6 Problem. Wäre es ggf. angebracht, die themenfremden Fragen in einen neuen Thread zu packen? Ich könnte mir vorstellen, dass dies die Wahrscheinlichkeit einer verwertbaren Antwort erhöht. Nur so ein Gedanke.
LG,
JP
0
0
11 years ago
Da die meisten User in diesem Forum (so wie ich) überhaupt KEINE IPv6-Konnektivität an ihrem Anschluss haben und sehnlich auf die Implementierung der von Telekom für 2015 angekündigten "nachhaltigen Softwarelösung" warten, wird der Personenkreis, der ähnliche Erfahrungen mit einem extrem langsamen Seitenaufbau von IPv6-Webseiten hat, hier vermutlich nicht groß sein. Ich erinnere mich nur an einen einzigen Fall in diesem Forum (xantian, 07. Oktober 2014 13:22), aber ob im eigenen Netzwerk aktivierte Rechner eine Rolle spielten, ist in diesen kurzen Bericht nicht erwähnt.
0
0
11 years ago
Danke für diesen offenen Worte! Mich wundert eigentlich nur, dass man so wenig über diese Problematik liest. Das Problem müsste doch eigentlich sehr viele Kunden betreffen, die in den letzten Monaten einen Anschluss bestellt haben und ihren Router mit den regulären Einstellungen betreiben - nichts anderes tue ich ja. Meine Konfiguration dürfte deshalb beinahe so etwas wie den Standardfall (PC und ein oder zwei Notebooks + Smartphones und sonstige WLAN-Hardware) darstellen, denke ich.
Bei Windows und Mac OS X ist IPv6 doch immer aktiviert, so dass dieses Problem von vielen Kunden berichtet werden müsste. Dass das nicht so ist, finde ich ziemlich seltsam.
Hat vielleicht sonst noch jemand einen Tipp für mich? Danke!
0
0
11 years ago
Hallo zusammen, Ominöserweise betrifft dieser Fehler aber nur stationäre Rechner und Notebooks, mein Nokia Lumia 920 funktioniert mit IPv6 ganz problemlos (das sagt die Erfahrung, bzw. die IPv6 Testseiten, die sich im Netz finden). Dauerhaft ist es sicher keine Lösung, IPv6 generell deaktiviert zu lassen, zumal gewisse Dienste wie z.B. Bonjour ja auch IPv6 benötigen. Das Zurücksetzen des Speedports, des Netzwerkstacks der angeschlossenen Rechner und alle sonstigen Versuche brachten leider noch keine Linderung des Problems. Über Hilfe wäre ich deshalb sehr erfreut! Danke und beste Grüße, Anima79
Hallo zusammen,
Ominöserweise betrifft dieser Fehler aber nur stationäre Rechner und Notebooks, mein Nokia Lumia 920 funktioniert mit IPv6 ganz problemlos (das sagt die Erfahrung, bzw. die IPv6 Testseiten, die sich im Netz finden). Dauerhaft ist es sicher keine Lösung, IPv6 generell deaktiviert zu lassen, zumal gewisse Dienste wie z.B. Bonjour ja auch IPv6 benötigen. Das Zurücksetzen des Speedports, des Netzwerkstacks der angeschlossenen Rechner und alle sonstigen Versuche brachten leider noch keine Linderung des Problems. Über Hilfe wäre ich deshalb sehr erfreut!
Danke und beste Grüße,
Anima79
Hallo, Es wird bei dual stack Anschlüssen immer zuerst versucht eine ipv6 Verbindung herzustellen, und wenn da nichts antwortet geht es dann auf ipv4. Mit meinem 724 C habe ich beim Seitenaufbau seitdem ich den ipv4 FreeDNS Server eingegeben habe einen sehr schnellen Seitenaufbau wenn es ipv4 ist, und keine Störungen. Vielleicht hilft das schonmal. Hier wurde schonmal beschrieben wie man einen alternativen DNS Server in den 724 eintragen kann :
Hallo zusammen, Aber wenn Sie im Konfigurationsmenü unter "Internet" - "Zugangsdaten" im Pulldown Menü nicht "Telekom", sondern "anderer Anbieter" auswählen, erscheint die Option "Feste DNS-Server Adressen". Hier können Sie einen primären und einen sekundären DNS-Server (bzw. die IPv4 Adresse des Servers) eintragen. Der Benutzername setzt sich dann wie folgt zusammen, alles ohne Leerzeichen durchgeschrieben: Anschlusskennung, Zugangsnummer (ehemals T-Online Nummer), Mitbenutzernummer (0001) @t-online.de. Probieren Sie dies doch bitte einmal aus, und teilen uns hier dann das Ergebnis mit. Bei der statischen Route hingegen gibt es keine Möglichkeit diese in der Routerkonfiguration einzurichten.
Hallo zusammen,
Aber wenn Sie im Konfigurationsmenü unter "Internet" - "Zugangsdaten" im Pulldown Menü nicht "Telekom", sondern "anderer Anbieter" auswählen, erscheint die Option "Feste DNS-Server Adressen". Hier können Sie einen primären und einen sekundären DNS-Server (bzw. die IPv4 Adresse des Servers) eintragen.
Der Benutzername setzt sich dann wie folgt zusammen, alles ohne Leerzeichen durchgeschrieben: Anschlusskennung, Zugangsnummer (ehemals T-Online Nummer), Mitbenutzernummer (0001) @t-online.de.
Probieren Sie dies doch bitte einmal aus, und teilen uns hier dann das Ergebnis mit.
Bei der statischen Route hingegen gibt es keine Möglichkeit diese in der Routerkonfiguration einzurichten.
Teste mal
0
0
11 years ago
Teste mal Läuft super!
Mache ich glatt - danke für den Hinweis!
0
0
11 years ago
Wenns danach noch Probleme gibt, mach am besten einen eigenen Thread mit dem Problem auf, dann bleibt der hier "sauber". Ein paar IPv6-haber (ich gehöre zum Glück dazu, frage hier nur deswegen so lästig, weil ich eine möglichst schnelle Verbreitung unterstützen möchte) wird sicher mit rübergehen und Dir helfen.
0
0
11 years ago
seitdem ich den ipv4 FreeDNS Server eingegeben habe einen sehr schnellen Seitenaufbau
seitdem ich den ipv4 FreeDNS Server eingegeben habe einen sehr schnellen Seitenaufbau
Möglicherweise täte es auch helfen, die
Aber wie dw4817 schon geschrieben hat, bei weiteren Fragen gegebenenfalls einen neuen Thread aufmachen.
0
17
from
11 years ago
Hallo gebatau,
nach dem resync im November und der darauf möglichen IP6-Funktionalität gab es heute Nacht erneut einen resync. Die FRITZ!Box zeigt nun statt Broadcom 164.37 nunmehr 176.17 an.
Inwieweit das jetzt einen weiteren Schritt in Richtung vectoring bedeutet -besonders wann -, kann mir höchstens die Telekom beantworten. Leider steht unser Ortsteil nicht in der Liste Telekom.de/schneller. Unsere Ortsvorwahl gehört zu Bad Lippspringe.
Gruß nightreider
0
from
11 years ago
Wollte mal auch meinen erfolgreichen IPv6 melden
Also wenn es jemand noch nicht hat, nicht verzagen Telekom fragen!
0
from
10 years ago
... Der Fairness halber möchte ich abschließend festellen: Danke Telekom und Telekom Hilft Team, Zusage erstes Quartal 2015 eingehalten und deutlich übertroffen! Ein zufriedener Kunde mehr... ... Der Fairness halber möchte ich abschließend festellen: Danke Telekom und Telekom Hilft Team, Zusage erstes Quartal 2015 eingehalten und deutlich übertroffen! Ein zufriedener Kunde mehr... ... Der Fairness halber möchte ich abschließend festellen: Danke Telekom und Telekom Hilft Team, Zusage erstes Quartal 2015 eingehalten und deutlich übertroffen! Ein zufriedener Kunde mehr... Sehr gerne... und Danke für Ihr Feedback! Gruß Matthias
... Der Fairness halber möchte ich abschließend festellen: Danke Telekom und Telekom Hilft Team, Zusage erstes Quartal 2015 eingehalten und deutlich übertroffen! Ein zufriedener Kunde mehr...
Sehr gerne... und Danke für Ihr Feedback!
Gruß
Matthias
Leider kann ich in der Sache (noch) kein Lob aussprechen.
Das erste Quartal ist um und hier wurde bisher offensichtlich noch kein Update eingespielt.
Ich muss immer noch von Hand ein oder zwei Mal neu Verbinden damit ich eine IPV6-Verbindung bekomme.
Ebenso ist von Geisterhand unser Ort aus der Vectoring-Ausbauliste verschwunden.
Keiner weiss warum.
Viele Grüße
Heiko
0
Unlogged in user
from
Unlogged in user
from