Solved
IPv6 Port Forwarding des gleichen Ports auf mehrere Geräte
2 years ago
Der Speedport Smart 4 scheint ja alle eingehenden IPv6 Verbindungen zunächst zu blockieren. In den Port Forwarding Einstellungen kann man auch Forwards einrichten, allerdings wird hier nicht zwischen IPv4 and IPv6 unterschieden. Wie kann ich denn den Smart 4 so einstellen dass IPv6 Verbindungen auf den selben Port an mehrere Geräte durchgelassen werden. Da ja jedes Gerät seine eigene Public IPv6 Adresse hat, sollte es ja möglich sein, von außen den selben Port auf mehreren Geräten gleichzeitig erreichen zu können.
728
14
This could help you too
673
0
2
Solved
10 months ago
124
0
1
2 years ago
Erstmal herzlich. Willkommen community Forum
Kannst du mal Fotos schicken von der Oberfläche? Dann kann ich dir helfen
Nur halt persönliche Daten wie IP-Adresse aktuelle und Co Heraus entfernen 🤓
6
Answer
from
2 years ago
Aber wenn "Gerät 2" jetzt von außen auch über IPv6 auf Port 7777 erreicht werden soll, würde das ja nicht gehen.
Ich glaube du hast noch nicht verstanden wie IPv6 funktioniert. Bei IPv6 hat jedes Gerät eine öffentliche Adresse, es gibt kein NAT und deshalb auch kein Portforwarding. Stattdessen kannst du auf einem ordentlichen Router Ports in der Firewall öffnen, die Geräte sind dann direkt über ihre IPv6-Adresse erreichbar.
Du brauchst dann natürlich auch für jeden Host einen eigenen Dyndns-Eintrag, z.B. als Subdomains einer eigenen Hauptdomain.
Die Speedports können nichts davon. Mit einer Fritzbox würde beides gehen, MyFritz kann auch Subdomains verwalten.
Answer
from
2 years ago
Genau das habe ich ja gesagt. Das ist schon klar. Daher war ja die Frage, warum der Speedport IPv6 nicht gesondert behandelt, sondern einfach blockt und keine Option zum Durchlassen bestimmter Ports auf IPv6 zu den Geräten einstellbar ist.
Answer
from
2 years ago
keine Option zum Durchlassen bestimmter Ports auf IPv6 zu den Geräten einstellbar ist.
Das Thema wurde nicht nur hier sondern auch schon in etlichen Laboren diskutiert und auch gewünscht, aber scheinbar ist IPv6 bei den Produktverantwortlichen noch nicht angekommen, obwohl die Telekom schon seit einer gefühlten Ewigkeit Dual Stack anbietet und viele Dienste auch schon auf IPv6 laufen.
Nicht einmal auf den Routern laufende Dienste wie VPN Endpunkte sind per IPv6 erreichbar, von Firewall oder so selbstverständlichen Dingen wie Präfix Delegation ganz zu schweigen.
Keine Ahnung auf welcher Wolke die Verantwortlichen da schweben, auf jeden Fall auf einer ziemlich tiefhängenden.
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
2 years ago
den Port Forwarding Einstellungen kann man auch Forwards einrichten, allerdings wird hier nicht zwischen IPv4 and IPv6 unterschieden.
Schön wär's. Die Speedports können Portforwarding für IPv4, bei IPv6 bleibt die Firewall aber unverrückbar verschlossen. Da geht überhaupt nichts.
3
Answer
from
2 years ago
Ok, ich hatte schon etwas in der Art befürchtet. Also muss ich wohl zu einer FritzBox wechseln. Die sind da deutlich besser zu konfigurieren. Ich bin zwar aus anderen Gründen kein Freund von den Dingern, aber zumindest haben die verstanden was IPv6 ist...
In dem Zuge vielleicht auch gut mit dem DSL Anschluss von der Telekom weg zu gehen.
Answer
from
2 years ago
In dem Zuge vielleicht auch gut mit dem DSL Anschluss von der Telekom weg zu gehen.
Dann schau aber dass du hinterher nicht komplett ohne IPv4 dastehst.
Answer
from
2 years ago
Jo, das DS-Lite Thema bei 1und1 und so, ist schon ein Problem für sich, aber zumindest den Speedport müßte ich dann wohl mal ersetzen.
Unlogged in user
Answer
from
2 years ago
In dem Zuge vielleicht auch gut mit dem DSL Anschluss von der Telekom weg zu gehen.
Falls Du auf Telekom Glasfaser umsteigen kannst: gute Entscheidung.
Falls Du z.B. auf 1und1 überlegst - würde ich mir überlegen. Für mich sprechen insbesondere zwei Dinge klar für die Telekom:
Ich habe am MagentaZuhause L Anschluss eine Fritzbox 7590. Ich habe allerdings noch einen vorkonfigurierten Speedport Hybrid im Regal stehen, in welchem die Hybrid SIM-Karte drin steckt. Somit bin ich für geringes Geld mit Internet Redundanz unterwegs - sollte mal DSL oder ggf. auch die Fritzbox ausfallen. Dann steck ich einfach das Speedport Hybrid Netzteil in die Steckdose.
2
Answer
from
2 years ago
Ich habe am MagentaZuhause L Anschluss eine Fritzbox 7590. Ich habe allerdings noch einen vorkonfigurierten Speedport Hybrid im Regal stehen, in welchem die Hybrid SIM-Karte drin steckt
Ich habe sogar einen mobilen LTE Router mit LTE Backup SIM am USB Port der Fritzbox, da muss ich nicht mal ins Regal greifen
Answer
from
2 years ago
Ich habe sogar einen mobilen LTE Router mit LTE Backup SIM am USB Port der Fritzbox, da muss ich nicht mal ins Regal greifen
Drei Bemerkungen:
Aber klar, Deine Lösung ist viel besser als ohne.
Ich hab an der Fritzbox übrigens einen alten UMTS USB Stick der auch Telefonie kann - mit automatischem Fallback, falls mal ein Notfall sein sollte dann kann man trotzdem vom Festnetztelefon aus telefonieren. (Du hast möglicherweise zusätzlich einen VoIP Anbieter eingetragen)
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from