Ist das Speedphone 10 mit der FritzBox 7360 kompatibel?

vor 11 Jahren

Will mir gerne das Speedphone 10 anschaffen, bin mir aber nicht sicher, ob es mit der Fritzbox 7360 kompatibel ist. Kann mir jemand hier weiterhelfen? DANKE!

48450

19

  • vor 11 Jahren

    Was sagt denn AVM dazu?

    0

  • vor 11 Jahren

    Da die Fritzboxen wohl nur CAT-iq der Version 1 beherrschen und die Speedports bzw. Speedphones bereits CAT-iq der Version 2.0 vermute ich "nein".

    Erst mit Verison zwei wurde die Kompatibilität verschiedener Geräte verbessert. Aber das ist keine garantierte Aussage ;)

    LG Patrik
    (privat)

    0

  • vor 11 Jahren

    Also AVM weiß es nicht genau und die Telekom äußert sich nicht zu Fremdanbietern.
    Da werd ich wohl einfach mal ausprobieren müssen. Traurig

    0

  • vor 11 Jahren

    Hallo ErNO,


    herzlich willkommen bei uns.


    Ich habe zu Deiner Frage auch in der Bedienungsanleitung nichts finden können, ob das Speedphone 10 mit anderen Geräte kompatibel ist.


    Über ein kurzes Feedback nach deinem Selbstversuch würde ich mich freuen.


     


    Viele Grüße Anne W.

    0

  • vor 11 Jahren

    Hallo Mario,

    ich habe mir bereits das Speedphone 10 angeschafft und dieses an einer FritzBox 7490 angemeldet.

    Die Grundfunktion Telefonie funktioniert. Alle Gespräche innerhalb Deutschlands kann ich führen und werden auch in einer guten Qualität abgewickelt. Zumindest wurde mir das bisher von den jeweiligen Gesprächspartner bestätigt. Allerdings hatte ich bei einem Anruf aus den USA und einem aus Israel Probleme. Beide Gespräche brachten nach einem E-Mail Feedback jeweils nur "noise" zustande. Fröhlich Hier kann ich bisher noch nicht sagen, woran es liegen könnte.

    Telefonieren in Grundfunktion funktioniert also meiner Meinung nach.

    Alle weiteren Komfort-Funktionen funktionieren mit dieser Gerätezusammenstellung nicht. Das bedeutet, dass die Telefonbucheinstellungen und Anrufprotokollierung etc. nicht funktionieren.

    Weiter muss man dann das Datum und die Uhrzeit manuell einstellen. Allerdings zeigt das Telefon die Uhrzeit nicht an. Dort werden dann nur Striche angezeigt. Das Datum behält das Telefon und zeigt es auch an. Ji-Ha.

    Des Weiteren kannst Du in Deiner gewünschten Kombination die Firmware nicht updaten. Meins wurde mit der Firmware Version V1.003 ausgeliefert. Sofern ich korrekt gelesen habe, scheint es hier eine neuere Version zu geben. Allerdings weiß nicht, wie hier das Update eingespielt wird. Ob über WLAN vom Speedport oder über DECT . Dazu müßte uns zumindest die Telekom etwas sagen können.

    Ich sollte mal mit dem Telefon einen T-Shop besuchen und fragen, ob Sie mir die neue Firmware aufspielen. Dann werde ich bestimmt Irrer des Monats!!!! :-)

    Das Problem ist, dass die FritzBox nur CAT-iq 1.0 unterstützt und das Speedphone CAT-iq 2.0 und damit weitere Komfortmerkmale. Laut AVM ist die Unterstützung von CAT-iq 2.0 nicht vorgesehen und wird auch in weiterer Zukunft nicht eingesetzt. Denke, dass sie hier den Markt ihrer eigenen Phones nicht torpedieren möchten.

    Wenn die gute Premium Telekom nicht solche Schrottrouter anbieten würde. Sorry, subjektive Meinungsäußerung!!!

    Ansonsten gäbe es noch die Möglichkeit, einen "Yealink W52P" als IP- DECT -Basis an die FritzBox anzuschließen. Das sollte funktionieren, da diese Basis CAT-iq 2.0 fähig ist. Das habe ich aber noch nicht ausprobiert.

    Ansonsten steht noch die Idee im Raum, einen Speedport W921V per S0 an den S0 der FritzBox anzuschließen und dann die Speedphones am Speedport anzumelden. Das wäre doch mal eine tolle Bastelaufgabe für die Telekom und da würde mich das Ergebnis brennend interessieren. Bastel-HO Telekom!!!! ;-)

    Hoffe das hilft, ansonsten gerne fragen..

    Beste Grüße

    Lucius

    2

    Antwort

    von

    vor 9 Jahren

    Hallo.

     

    Ich habe zwei Speedphones 10, die bisher an einem Speedport W724V angemeldet waren. Da ich aber nicht zufrieden mit dem Speedport war, habe ich mir jetzt eine Fritzbox 7490 angeschafft.

     

    Aktualisierungen der Firmware wurden bisher über den Speedport automatisch durchgeführt. Ein Speedphone (weiß) hat die Firmware V1.105, eines (schwarz) die Firmware V2.111. Warum das weiße nicht die aktuelle Firmware drauf hat, kann ich nicht sagen, auch manuell ließ sie sich nicht installieren.

     

    Ansonsten funktionieren beide Mobilteile bisher einwandfrei mit der Fritzbox. Ich kann telefonieren, das Telefonbuch "Meine Kontakte" ist vorhanden, Anrufer, die darin eingetragen sind, werden mit Namen angezeigt, bei allen anderen die Nummer. Die Anrufliste wird ebenfalls geführt, mit allen angenommenen, abgewiesenen und verpaßten Anrufen.

     

    Gruß

     

    Arne

    Antwort

    von

    vor 9 Jahren

    Hallo,

    ich hatte bisher zwei Speedphone 10 und ein Speedphone 100 an einem W921V, habe mir aber wegen zu vieler Internet-Verbindungsabbrüche eine FritzBox 7390 besorgt. Zunächst hatte ich sowohl das Problem des Rauschens bei eingehenden Anrufen als auch eine falsche Uhrzeit im Display; auf das Telefonbuch in der FritzBox können sie eh nicht zugreifen. Da es die aktuelle SW 6.50 für die 7390 noch nicht gibt, habe ich die "Labor-Version" aufgespielt; jetzt sind die Probleme mit dem Rauschen und mit der falschen Uhrzeit beim Speedphone 10 behoben, das Speedphone 100 betreibe ich nicht mehr, habe stattdessen noch zwei FritzFon M2 gebraucht erstanden.

    Viele Grüße

    Manfred

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 11 Jahren

    Allerdings würde ich meiner Fritzbox sicher kein Speedphone antun ;-)
    Scheint dann wohl doch eher Geschmackssache zu sein.
    Trotzdem bleibt für mich die Frage einfach, warum man solchen "Beta"-Test sich antut und dann nix Halbes und nix Ganzes hat...
    Mit Siemens-/AVAYA-Geräten hatte ich da bisher gute Erfahrungen auch betreffend der Comfort-Funktionen... Aber jetzt werde ich mir auch ein Fritzfon MT-F zulegen...

    0

  • vor 11 Jahren

    Ich habe das Speedphone 10 an der FB 7490 und bekomme häufig auch nur rauschen (Also volle pulle, keine Verständigung möglich), also kann es nicht empfehlen, wobei es natürlich ein Experiment ist, mangels DECT CAT IQ 2.0 bei der Fritte .....

    HD Voice ist an der Box deaktiviert, die Uhrzeit kann auch nicht eingestellt werden, nur das Datum, also für die ganz harten kaufen, für den rest sein lassen.

    Am Speedport läuft es wie es soll!

    1

    Antwort

    von

    vor 10 Jahren

    Kann mich der Kommentierung nur anschließen.

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 11 Jahren

    Hallo alle zusammen,

     

    hier wurde ja schon einiges getestet.

     

    Auf unserer Homepage findet ihr noch ein paar Informationen zum Speedphone 10.

     

    Zu der Frage mit dem Update habe ich Folgendes in der Bedienungsanleitung auf Seite 55 gefunden.

     

     

     

    Viele Grüße Anne W.

     

    Anmerkung der Redaktion: Link aktualisiert

     

    Viele Grüße Christian Wi.

    0

  • vor 10 Jahren

    Hallo zusammen,

    gibt es mittlerweile Neuerungen? Szenario: Speedphone 10 an FritzBox 7330... Zu 80% bekomme ich bei ANKOMMENDEN Anrufen ein Rauschen (ohne das ich etwas verstehen könnte!)

    Firmware Speedphone 10 ist die V1.102 - FritzBox ist auf dem aktuellsten Stand.
    Gibt es ggf. Updates die den Fehler beheben?

    Ist es alternativ Möglich einen Speedport hinter die FritzBox zu klemmen und den SP als DECT Basis ONLY zu nutzen?

    Danke u Gruß
    MD

    0

  • vor 10 Jahren

    Hallo Malte D,


    ob Ihre Fritzbox 7330 kompatibel mit dem Speedphone 10 ist kann ich nicht sagen. Dazu müssten Sie bitte Kontakt zum Hersteller der Fritzbox aufnehmen.


    Wenn Sie den Speedport hinter die Fritzbox schalten möchten, müssen Sie am Speedport die Modemfunktion ausschalten. Eine Garantie, dass es dann läuft, kann ich Ihnen da leider auch nicht geben. Und nur unseren Speedport zu nutzen ist keine Alternative?


    Gruß Maria


     

    1

    Antwort

    von

    vor 9 Jahren

    Hallo,

     

    habe gerade den 2ten W724v Version B im Betrieb, beide nageneu von der Telekom, und in unregelmässigen Abständen habe ich keine Verbindung zum nagelneuen VDSL Anschluss

    (Ortsteil wurde gerade aufgerüstet, überall Magentafarbene Kästen).

     

    Aussage eines Telekomtechniker auf meine Aussage hin das ich es bereue nicht die Fritzbox genommen

    zu haben, war das wäre mir wahrscheinlich nicht mit Fritz passiert. Schon komisch.

     

    Warum nimmt die Telekom nicht die Fritzbox in Ihr Portfolio auf, wie fast alle Ihrer Mitbewerber.

     

    MfG

    Carsten

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

Uneingeloggter Nutzer

Frage

von

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

Gelöst

in  

5050

0

4

Gelöst

in  

2026

0

4

Gelöst

in  

844

0

3

Gelöst

vor 4 Jahren

in  

3513

0

4