Gelöst
Ist der 5G-Empfänger wirklich PoE?
vor einem Jahr
Hallo zusammen!
Ich habe bereits ein Cat 7a Kabel von meinem HWR nach draußen verlegt. Leider war dieses Kabel ursprünglich für eine PoE-Außenkamera geplant. Dann habe ich entdeckt, dass die Telekom einen 5G -Empfänger anbietet, der über PoE mit Strom versorgt wird. Also dachte ich, ich könnte dieses einzige Kabel folgendermaßen verwenden: es an den PoE++ Switch (unifi USW-Pro-8-PoE) im HWR anschließen und am anderen Ende einen kleinen PoE+ Switch (USW Flex) an der Wand installieren und ihn als "Splitter" verwenden. Dann könnte ich mehr als 1 Gerät mit einem einzigen Kabel anschließen: PoE-Kamera, 5G -Empfänger, usw. Heute wurden meine Pläne jedoch durchkreuzt, als ich feststellte, dass der 5G -Empfänger nicht startet, selbst wenn ich ihn direkt an die PoE+- oder PoE++-Ports der Unifi-Switches anschließe. Das ist extrem enttäuschend.
Ich habe viele Threads in diesem Forum gelesen und es schien mir, dass man den 5G -Empfänger über einen PoE-Switch anschließen kann, wenn man VLANs einrichtet, so dass der Traffic zwischen dem 5G -Empfänger und dem Smart 4-Router isoliert ist. In meinem Fall lässt sich der 5G -Empfänger jedoch nicht einmal einschalten. Es ist fast unmöglich, ein weiteres Kabel von der Telekom vom HWR nach draußen zu verlegen.
Schafft es jemand hier, den 5G -Receiver mit externen PoE-Switches anstelle des von der Telekom bereitgestellten PoE-Injektors zum Betrieb zu bringen? Wäre super froh, wenn ihr eure Erfahrungen und Einstellungen teilen könntet.
Vielen Dank im Voraus!
615
0
37
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
1571
0
2
342
0
1
Akzeptierte Lösung
damirca
akzeptiert von
UlrichZ
vor einem Jahr
Ursprünglich dachte ich, dass der vorgeschlagene passive PoE-Adapter von TP-Link über PoE+ (oder PoE++) mit Strom versorgt wird und ihn in passives PoE umwandelt, aber es stellte sich heraus, dass er eine zusätzliche Stromversorgung erfordert, was in meinem Setup nicht erwünscht ist (ich habe keine Stromkabel an den Außenwänden in der Nähe der Stelle, an der ich das Modem montieren möchte).
Aber zum Glück habe ich genau das gefunden, was ich wollte. Eingang PoE+, Ausgänge passives PoE https://eu.store.ui.com/eu/en/products/ins-3af-i-g
Außerdem habe ich einige VLAN-Tags an den Switch Ports eingerichtet, und bisher funktioniert das Modem seit 30 Minuten, auch wenn es nicht direkt mit dem Smart 4 verbunden ist, sondern über 2 Switches vom Router aus.
Um ehrlich zu sein, möchte ich kein Kabel von der Ethernet-Buchse zum Fenster verlegen, das erscheint mir wie eine Übergangslösung. Außerdem befürchte ich, dass der Dichtungsgummi mit dem Kabel im Laufe der Zeit beschädigt werden könnte und die Tür/das Fenster nicht mehr dicht genug schließen würde. Ein einziges Kabel von der Außenwand zum HWR, das alles tun kann, was ich will, ist eine viel bessere Lösung.
2
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
damirca
Akzeptierte Lösung
damirca
akzeptiert von
Inga Kristina J.
vor einem Jahr
Oh yes sir!!!
2
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
damirca